300gWeizenmehlVerwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante
½TLSalzVerstärkt den Geschmack
⅔TasseLauwarmes WasserWarmes pflanzliches Milchalternative sorgt für mehr Cremigkeit
Für die Füllung
1Zwiebel, fein gehacktVerwende Schalotten als Alternative
2Knoblauchzehen, fein gehacktKann durch Knoblauchpulver ersetzt werden
200gVeganes HackfleischErsatz durch gekochte, gestampfte Kartoffeln oder Linsen möglich
1.5ELTomatenmarkNutze Tomatensauce, wenn keine frisch verfügbar ist
1TLPaprikapulverErsatz durch geräuchertes Paprikapulver möglich
2ELPetersilie, gehacktAlternativen: Koriander oder Basilikum
Für die Joghurtsauce
500gPflanzlicher Joghurt, ungesüßtAlternativen wie Kokosjoghurt oder Cashewcreme sind möglich
2TLPaprikapaste oder AjvarErsatz durch rote Paprika-Flocken für mehr Schärfe
1ELGetrocknete MinzeFrische Minze kann verwendet werden
Für die Zubereitung
1ELÖl zum BratenJede neutrale Ölvariante wie Raps oder Pflanzenöl ist geeignet
Anleitungen
Zubereitung
Gib das Weizenmehl und das Salz in eine große Rührschüssel und vermische sie gut. Mache eine Mulde in der Mitte und füge langsam das lauwarme Wasser hinzu, während du den Teig mit den Händen knetest. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wickele ihn dann in Frischhaltefolie und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen, damit die Glutenstruktur sich entwickeln kann.
Erhitze in einer Pfanne 1 Esslöffel Öl und brate die fein gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist (ca. 3-4 Minuten). Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, etwa 1 Minute. Gebe das vegane Hackfleisch dazu und brate es, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Rühre das Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer ein, lasse die Mischung etwas abkühlen und püriere sie grob in einer Küchenmaschine. Stelle die Füllung dann zum Abkühlen in den Kühlschrank.
Vermische den pflanzlichen Joghurt mit den fein gehackten Knoblauchzehen in einer Schüssel. Füge eine Prise Salz hinzu und rühre gut um. Lasse die Joghurtsauce bis zum Servieren im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
Nach dem Ruhen des Teiges, rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Schneide den Teig in 2x2 cm große Quadrate. Setze in die Mitte jedes Quadrates etwa ½ Teelöffel der vorbereiteten Füllung. Klappe die Ecken der Teigstücke über der Füllung zusammen und drücke sie vorsichtig zusammen, um die Teigtaschen zu versiegeln.
Bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und reduziere die Hitze, damit das Wasser nur sanft simmert. Gib die Manti vorsichtig in das Wasser und koche sie etwa 5 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen und zart sind. Nutze eine Schaumkelle, um die fertigen Manti herauszunehmen, und lasse sie kurz abtropfen.
Schmelze in einer kleinen Pfanne vegane Butter bei mittlerer Hitze. Rühre die Paprikapaste und die getrocknete Minze ein und brate alles kurz an, bis es aromatisch ist (ca. 1-2 Minuten). Serviere die veganen Manti-Teigtaschen auf einem Teller, garniere sie großzügig mit der Joghurtsauce und träufle die Paprikabutter darüber.
Notizen
Die Zubereitung der veganen Manti-Teigtaschen erfordert Sorgfalt, um sicherzustellen, dass sie perfekt zart und voll im Geschmack sind.