1ELMehlalternativ Maisstärke für glutenfreie Option
Für die Garnitur
1BundPetersiliealternativ Schnittlauch
Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Fügen Sie 150 g gewürfelten Speck hinzu und braten Sie ihn an, bis er knusprig ist und eine goldbraune Farbe annimmt, was ungefähr 5-7 Minuten dauert. Nehmen Sie den Speck aus dem Topf und lassen Sie ihn auf einem Küchentuch abtropfen.
Im verbliebenen Fett 800 g in Würfel geschnittenes Rindfleisch in Portionen anschwitzen. Achten Sie darauf, dass die Stücke gleichmäßig gebräunt sind, was etwa 5-6 Minuten pro Charge dauern sollte. Nach dem Bräunen das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Fügen Sie 2 gewürfelte Zwiebeln und 3 in Scheiben geschnittene Karotten in den Topf hinzu. Braten Sie sie in der verbleibenden Fettmenge etwa 5 Minuten an, bis sie weich sind und die Zwiebeln leicht durchscheinend werden.
Geben Sie 2 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und kochen Sie für weitere 2 Minuten, bis der Knoblauch duftet. Fügen Sie danach 2 Esslöffel Tomatenmark und 1 Esslöffel Mehl hinzu und rösten Sie die Mischung leicht.
Kehren Sie das angebratene Rindfleisch und den Speck zurück in den Topf. Gießen Sie 750 ml Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe dazu. Gut umrühren.
Fügen Sie 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 2 Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und lassen Sie die Mischung aufkochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles für 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln.
In der letzten halben Stunde des Kochens geben Sie 250 g geviertelte Champignons in den Topf und vermischen Sie vorsichtig alles.
Nach der Garzeit entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie die Soße ab, bevor Sie das Gericht servieren. Garnieren Sie mit frischer Petersilie.
Notizen
Rindfleisch nach Burgunder Art kann ideal im Voraus zubereitet werden, um die Aromen zu intensivieren.