Kochen Sie die mehligkochenden Kartoffeln mit der Schale in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (ca. 20–25 Minuten). Lassen Sie die Kartoffeln abtropfen, schälen Sie sie und drücken Sie sie durch eine Kartoffelpresse.
Mischt die abgekühlten, zerdrückten Kartoffeln mit dem Eigelb, der Kartoffelstärke, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel. Kneten Sie die Mischung sanft, bis ein glatter Teig entsteht (ca. 5 Minuten). Lassen Sie den Teig für 15 Minuten ruhen.
In einer kleinen Schüssel weiche Butter mit fein gehacktem Knoblauch, Petersilie, etwas Salz und Pfeffer gut vermengen. Formen Sie die Mischung in kleine Bällchen und legen Sie diese für ca. 10 Minuten in das Gefrierfach.
Teilen Sie den Kartoffelteig in 12 gleichmäßige Portionen und drücken Sie in die Mitte jeder Portion eine kleine Mulde. Setzen Sie ein gefrorenes Knoblauchbutter-Bällchen in die Mulde und umschließen Sie es sorgfältig mit dem Teig.
Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Köcheln und geben Sie die Klöße vorsichtig hinein. Lassen Sie sie für 15–20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze Butter schmelzen. Fügen Sie die Semmelbrösel und den frisch geriebenen Parmesan hinzu und rösten Sie die Mischung, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Nach dem Garen die Klöße vorsichtig aus dem Wasser heben und in die Parmesan-Semmelbrösel-Mischung legen.
Notizen
Gekochte Kartoffelklöße können im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Am besten in Butter aufwärmen.