Veganer Kürbisburger – Knusprig, gesund und lecker

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

„Hast du dich jemals gefragt, wie du das Beste aus der Kürbissaison herausholen kannst? Diese veganen Kürbis-Quinoa-Burger sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wahre Freude für deine Gesundheit! Sie kombinieren die cremige Textur des Kürbisses mit der nahrhaften Kraft von Quinoa und Hülsenfrüchten. Mit ihrer knusprigen Außenseite und dem saftigen Inneren sind sie die perfekte Lösung für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen. Ein weiterer Pluspunkt? Sie sind glutenfrei und können einfach im Voraus zubereitet werden, sodass du mühelos gesunde Mahlzeiten genießen kannst. Bist du bereit, in die Welt der pflanzlichen Burger einzutauchen und deine Liebsten mit einem besonderen Rezept zu überraschen?“

Warum du diese veganen Kürbisburger lieben wirst!

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und ermöglicht es selbst Anfängern, köstliche Burger zu kreieren. Nährstoffreich: Diese Burger stecken voll gesunder Zutaten und sind eine tolle Möglichkeit, Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Vielfältig: Du kannst mühelos Variationen ausprobieren, indem du verschiedene Bohnen oder Gewürze hinzufügst – eine perfekte kreative Spielwiese! Vorratshaltung: Diese Burger können im Voraus zubereitet und eingefroren werden, sodass du immer eine gesunde Option zur Hand hast. Beliebt: Ihre knusprige Außenseite und das weiche Innere werden garantiert deine Familie und Freunde begeistern! Probiere sie zusammen mit einem frischen Salat oder einer Seite von Süßkartoffelpommes aus, und genieße ein außergewöhnliches Essen.

Zutaten für vegane Kürbisburger

• Hier sind die benötigten Zutaten für köstliche, vegane Kürbisburger, die dich begeistern werden!

Für die Burger-Mischung

  • 225g Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; verwende hausgemachtes oder aus der Dose.
  • 50g trockene Quinoa – Fügt Protein und Textur hinzu; kann durch Bulgur oder Reis ersetzt werden.
  • 1 TL Rapsöl – Zum Anbraten und damit die Mischung nicht kleben bleibt; kannst stattdessen auch Olivenöl benutzen.
  • 1 Zwiebel (gewürfelt) – Für Geschmack und Süße; Schalotten sind eine milde Alternative.
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt) – Verstärkt den Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal, aber Knoblauchpulver funktioniert auch.
  • 90g Haferflocken – Dienen als Bindemittel; verwende glutenfreie Haferflocken für eine glutenfreie Option.
  • 1 Dose Kichererbsen (240g, abgetropft) – Fügt Protein und Textur hinzu; kannst auch andere Bohnen wie schwarze Bohnen verwenden.
  • 45g Walnüsse (gehackt) – Bringt gesunde Fette und Crunch; für eine nussfreie Variante durch Samen ersetzen.
  • ½ Bund Petersilie (gehackt) – Sorgt für Frische und Farbe; andere Kräuter wie Koriander oder Basilikum können verwendet werden.
  • 1 EL Tomatenmark – Fügt Tiefe und Geschmack hinzu; alternativ kannst du auch BBQ-Sauce verwenden.
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano) – Für zusätzlichen Geschmack; eine Mischung deiner Lieblingskräuter ist möglich.
  • 1 TL Kreuzkümmel – Bringt Wärme und Erdigkeit; kann durch Koriander ersetzt werden.
  • ½ TL Salz – Verstärkt den Geschmack; nach eigenem Ermessen anpassen.
  • ½ TL Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer – Für etwas Schärfe; für einen milderen Burger einfach weglassen.
  • ½ TL Kürbiskreuz oder Zimt (optional) – Für einen saisonalen Geschmack.
  • 6 Burger-Brötchen (nach Wahl) – Dient als Basis für die Burger; wähle glutenfreie oder Vollkornvarianten, wenn gewünscht.

Diese Kombination aus Zutaten sorgt dafür, dass dein veganer Kürbisburger nicht nur köstlich, sondern auch gesund wird. Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Kürbisburger

Step 1: Kürbispüree und Quinoa zubereiten
Bereite dein Kürbispüree entweder selbst vor oder verwende eine Dose. Koche die Quinoa in Gemüsebrühe gemäß den Packungsanweisungen und lass sie anschließend abkühlen. Diese beiden Zutaten sind die Basis für deine veganen Kürbisburger und sorgen für Geschmack und Textur.

Step 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Erhitze das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die gewürfelte Zwiebel hinzu. Brate sie 2-3 Minuten lang, bis sie durchsichtig wird, und füge dann den gehackten Knoblauch für eine weitere Minute hinzu. Dies verleiht deinen Burgern eine aromatische Grundlage.

Step 3: Haferflocken verarbeiten
Gib die Haferflocken in eine Küchenmaschine und mahle sie zu einem groben Mehl. Dadurch wirst du eine bessere Bindung für deine veganen Kürbisburger erhalten. Nach dem Mahlen stelle die Haferflocken beiseite und nutze die Küchenmaschine später wieder.

Step 4: Kichererbsen und Walnüsse pürieren
In der gleichen Küchenmaschine die abgetropften Kichererbsen, gehackten Walnüsse und die Petersilie kombinieren. Pulsieren, bis alles grob zerkleinert ist. Diese Mischung verleiht deinen veganen Kürbisburgern eine nahrhafte und herzhafte Textur.

Step 5: Burger-Mischung herstellen
Mixe in einer großen Schüssel die Kichererbsen-Mischung mit dem Kürbispüree, der gekochten Quinoa, dem Tomatenmark, den getrockneten Kräutern, dem Kreuzkümmel, Salz und dem gemahlenen Haferflocken. Rühre alles gut um, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Probiere die Mischung und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Step 6: Patties formen
Bilde die Mischung zu 6 gleich großen Patties oder sogar kleineren, je nach Vorliebe. Achte darauf, dass sie gleichmäßig dick sind, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Diese Patties sind die Grundlage für deine köstlichen veganen Kürbisburger.

Step 7: Patties anbraten
Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Patties 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und durchgewärmt sind. Achte darauf, sie nicht zu überladen, damit sie schön knusprig werden.

Step 8: Patties backen (Option)
Für eine gesündere Variante, heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die Patties auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie 30-40 Minuten, wobei du sie einmal in der Mitte umdrehst. Diese Methode sorgt dafür, dass die veganen Kürbisburger gleichmäßig garen.

Step 9: Burger anrichten
Serviere die Patties auf deinen Lieblingsbrötchen mit gewünschten Toppings wie Hummus, frischen Salat oder veganem Joghurt. Alternativ kannst du sie auch als Beilage mit Fladenbrot und Dips genießen. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Anrichten deiner veganen Kürbisburger und genieße ein gesundes Mahl!

Lagerungstipps für vegane Kürbisburger

Raumtemperatur: Die Patties sollten nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, da sie schnell verderben können.

Kühlschrank: Lagere die veganen Kürbisburger in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage. Vor dem Servieren einfach in einer Pfanne kurz aufwärmen.

Gefrierfach: Du kannst die Patties bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdicht verschlossenen Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Um die Burger wieder aufzuwärmen, kannst du sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten pro Seite braten oder im Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten aufwärmen. So bleiben sie schön knusprig und lecker!

Variationen & Substitute für vegane Kürbisburger

Entdecke, wie du diese köstlichen veganen Kürbisburger ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • Bohnen-Alternative: Ersetze Kichererbsen durch Kidneybohnen oder Linsen für eine andere Geschmacksrichtung. So erhältst du nicht nur einen neuen Kick, sondern auch eine tolle Textur.

  • Nussfrei: Tausche Walnüsse gegen Sonnenblumenkerne aus, um die Burger nussfrei zu gestalten. Diese Samen bringen ebenfalls einen leckeren Crunch und gesunde Fette.

  • Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie geräuchertem Paprika für ein leicht rauchiges Aroma. Diese einfache Änderung kann den gesamten Geschmack der Burger verändern.

  • Feta-Style: Füge zusätzlich zerkrümelten veganen Feta oder Hefeflocken hinzu, um eine herzhaftere Note zu erreichen. Das bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine gewisse Cremigkeit.

  • Kräuterwechsel: Anstelle von Petersilie kannst du Basilikum oder Koriander verwenden. Diese Kräuter verleihen den Burgern ein frisches Aroma und eine mediterrane Note.

  • Texturanpassung: Mische etwas geschrotete Leinsamen in die Burger-Mischung für mehr Struktur und einen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen. Sie wirken als natürliches Bindemittel!

  • Schärfe: Erhöhe den Schärfegrad, indem du mehr Cayennepfeffer oder frische Chilis hinzufügst. So kannst du die Burger nach deinem Geschmack anpassen und noch aufregender gestalten.

  • Glutenfrei: Achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden, um die Burger vollständig glutenfrei zu halten. So sind sie auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Schau dir auch unsere Rezeptideen an, um die Burger mit Süßkartoffelpommes zu kombinieren oder mit einem leckeren frischen Salat zu servieren!

Expertentipps für veganen Kürbisburger

  • Quinoa richtig abkühlen: Lass die gekochte Quinoa vollständig abkühlen, bevor du sie in die Mischung gibst. So bleibt die Textur optimal und die Patties fallen nicht auseinander.

  • Größe und Form beachten: Für knusprigere Patties forme sie etwas kleiner und flacher. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung und eine schönere Kruste.

  • Variationen kühn ausprobieren: Ersetze Kichererbsen durch schwarze Bohnen oder Linsen, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Auch verschiedene Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver können für eine spannende Note sorgen.

  • Vorratshaltung: Bereite eine größere Menge vor, indem du das Rezept verdoppelst. Lagere die übrig gebliebenen Patties im Kühlschrank bis zu 5 Tage oder friere sie bis zu 2 Monate ein, um jederzeit gesunde Optionen griffbereit zu haben.

  • Achte auf Ölanpassungen: Verwende ein hochwertiges Öl, um die Patties vor dem Anhaften zu schützen, und wähle entsprechende Alternativen, um Kalorien zu reduzieren, wenn gewünscht.

Was passt zu veganen Kürbisburgern?

Diese gesunden Burger sind ein wahrer Genuss und können mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, um ein komplettes und zufriedenstellendes Essen zu kreieren.

  • Cremige Avocado: Die Buttrigkeit von Avocado ergänzt die würzigen Aromen der Burger perfekt und sorgt für eine schöne Textur.

  • Frischer Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt nicht nur Frische, sondern auch eine knusprige Komponente auf den Teller.

  • Süßkartoffelpommes: Diese gesunden, leicht süßlichen Pommes sind eine hervorragende Beilage und harmonieren herrlich mit dem Geschmack des Kürbisses.

  • Quinoa-Salat: Ein erfrischender Quinoa-Salat, der mit Gemüse und einem leichten Vinaigrette-Dressing zubereitet ist, passt ideal zu den nahrhaften Burgern.

  • Gegrillte Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika steigert den Geschmack und bringt zusätzliche Farben auf deinen Teller.

  • Vegane Joghurt-Sauce: Diese leichte, cremige Sauce wirkt als köstlicher Dip und rundet das Gericht ab.

  • Kalte Getränke: Eine Limonade oder ein leichtes Bier ergänzt die Aromen und sorgt für eine erfrischende Kombination.

Die Möglichkeit, vegane Kürbisburger mit diesen köstlichen Beilagen zu servieren, macht jedes Treffen zu einem besonderen Genuss.

Vorbereitungen für deine veganen Kürbisburger

Diese veganen Kürbisburger sind ideal für Meal Prep! Du kannst das Kürbispüree und die gekochte Quinoa bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit du am Kochtag Zeit sparst. Auch die Patties selbst lassen sich gut vorbereiten: forme sie und lege sie auf ein Backblech, dann decke sie ab und lagere sie 3 Tage im Kühlschrank oder friere sie für bis zu 2 Monate ein. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Patties in einer luftdichten Verpackung zu lagern. Wenn du bereit bist, sie zuzubereiten, brate oder backe die Patties wie im Rezept beschrieben, und genieße ein herzhaftes, gesundes Gericht mit minimalem Aufwand!

Veganer Kürbisburger Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Püree aus?
Achte darauf, einen festen, schweren Kürbis ohne dunkle Flecken oder weiche Stellen auszuwählen. Hokkaido oder Butternut sind großartige Optionen, da sie eine süße, cremige Konsistenz bieten. Du kannst frisches Püree selber herstellen oder einfach eine Dose verwenden, was sehr praktisch ist!

Wie lange sind die veganen Kürbisburger im Kühlschrank haltbar?
Die Patties können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach in einer Pfanne kurz aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.

Kann ich die Burger einfrieren?
Auf jeden Fall! Die veganen Kürbisburger können bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdicht verschlossenen Behälter packst, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Wiedererwärmen kannst du sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten pro Seite braten oder im Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Patties beim Braten zerfallen?
Wenn die Patties auseinanderfallen, kann das daran liegen, dass die Mischung zu feucht ist. Du kannst versuchen, mehr Haferflocken hinzuzufügen, um sie zu binden. Eine andere Möglichkeit ist, die Patties vor dem Braten für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen, damit sie fester werden.

Sind diese Burger für Allergiker geeignet?
Die veganen Kürbisburger sind eine großartige Option für viele, da sie von Natur aus glutenfrei sind, falls du glutenfreie Haferflocken verwendest. Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du einfach die Walnüsse durch Sonnenblumenkerne oder andere Samen ersetzen.

veganer Kürbisburger

Veganer Kürbisburger – Knusprig, gesund und lecker

Entdecke den veganen Kürbisburger, der köstlich, gesund und eine wahre Freude für deine Sinne ist.
Print Pin Rate
Gericht: Mittagessen
Küche: Vegan
Keyword: einfach, gesund, Glutenfrei, Knusprig, leckere Burger, veganer Kürbisburger
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Servings: 6 Patties
Calories: 240kcal

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Küchenmaschine
  • Backblech

Zutaten

Für die Burger-Mischung

  • 225 g Kürbispüree Verwende hausgemachtes oder aus der Dose.
  • 50 g trockene Quinoa Kann durch Bulgur oder Reis ersetzt werden.
  • 1 TL Rapsöl Kann auch durch Olivenöl ersetzt werden.
  • 1 Zwiebel (gewürfelt) Schalotten sind eine milde Alternative.
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt) Frischer Knoblauch ist ideal.
  • 90 g Haferflocken Verwende glutenfreie Haferflocken für eine glutenfreie Option.
  • 1 Dose Kichererbsen (240g, abgetropft) Kann auch durch andere Bohnen verwendet werden.
  • 45 g Walnüsse (gehackt) Für eine nussfreie Variante durch Samen ersetzen.
  • ½ Bund Petersilie (gehackt) Weitere Kräuter wie Koriander sind ebenfalls möglich.
  • 1 EL Tomatenmark Alternativ kannst du auch BBQ-Sauce verwenden.
  • 1 TL getrocknete Kräuter Z.B. Basilikum, Oregano.
  • 1 TL Kreuzkümmel Kann durch Koriander ersetzt werden.
  • ½ TL Salz Nach eigenem Ermessen anpassen.
  • ½ TL Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer Für einen milderen Burger einfach weglassen.
  • ½ TL Kürbiskreuz oder Zimt (optional) Für einen saisonalen Geschmack.
  • 6 Burger-Brötchen Wähle glutenfreie oder Vollkornvarianten.

Anleitungen

Zubereitung

  • Bereite dein Kürbispüree entweder selbst vor oder verwende eine Dose. Koche die Quinoa in Gemüsebrühe gemäß den Packungsanweisungen und lass sie anschließend abkühlen.
  • Erhitze das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die gewürfelte Zwiebel hinzu. Brate sie 2-3 Minuten lang, bis sie durchsichtig wird, und füge dann den gehackten Knoblauch für eine weitere Minute hinzu.
  • Gib die Haferflocken in eine Küchenmaschine und mahle sie zu einem groben Mehl.
  • In der gleichen Küchenmaschine die abgetropften Kichererbsen, gehackten Walnüsse und die Petersilie kombinieren. Pulsieren, bis alles grob zerkleinert ist.
  • Mixe in einer großen Schüssel die Kichererbsen-Mischung mit dem Kürbispüree, der gekochten Quinoa, dem Tomatenmark, den getrockneten Kräutern, dem Kreuzkümmel, Salz und dem gemahlenen Haferflocken.
  • Bilde die Mischung zu 6 gleich großen Patties oder sogar kleineren. Achte darauf, dass sie gleichmäßig dick sind.
  • Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Patties 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und durchgewärmt sind.
  • Für eine gesündere Variante, heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die Patties auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie 30-40 Minuten.
  • Serviere die Patties auf deinen Lieblingsbrötchen und genieße dein gesundes Mahl!

Notizen

Lass die gekochte Quinoa vollständig abkühlen, bevor du sie in die Mischung gibst. Forme die Patties kleiner und flacher für eine bessere Knusprigkeit.

Nährwerte

Serving: 1Pattie | Calories: 240kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 10g | Fat: 8g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 4g | Monounsaturated Fat: 2g | Sodium: 350mg | Potassium: 300mg | Fiber: 6g | Sugar: 2g | Vitamin A: 300IU | Vitamin C: 5mg | Calcium: 30mg | Iron: 2mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung