Veganer Braten mit Kräuterkruste und Petersilienkartoffeln

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war einmal ein gemütlicher Sonntag, an dem ich nach etwas Herzhaftem suchte, das nicht nur lecker, sondern auch pflanzenbasiert ist. Plötzlich kam mir die Idee für einen veganen Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße – eine Kombination, die einfach Freude bereitet. Diese perfekte Kreation vereint eine knusprige, würzige Kruste mit einem saftigen Inneren, während die Petersilienkartoffeln und die samtige Zwiebelsoße harmonisch dazu passen. Ideal für festliche Anlässe oder einfach als Versuch, die heimische Küche mit einer köstlichen, veganen Note zu bereichern! Mit meiner Rezeptur wird der traditionelle Braten in eine pflanzenbasierte Variante verwandelt, die selbst die skeptischsten Gäste überzeugen wird. Neugierig, wie einfach es ist, diesen Genuss auf den Tisch zu zaubern? Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!

Warum wirst du diesen veganen Braten lieben?

Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert, sodass du ohne Probleme auch als Kochanfänger ein tolles Ergebnis erzielst.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus frischen Kräutern, Haselnüssen und einer würzigen Zwiebelsoße sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das alle begeistert.
Vielfältige Variationen: Ob mit Kartoffelklößen oder einer fruchtigen Cranberrysoße – das Rezept lässt sich perfekt anpassen und sorgt immer für neue Geschmackserlebnisse.
Gesunde Wahl: Vollgepackt mit pflanzlichen Proteinen und Nährstoffen, ist dieser Braten eine hervorragende Alternative zu traditionellen Fleischgerichten.
Festliche Anlässe: Ob Weihnachten oder ein gemütliches Sonntagsessen – dieser vegane Braten bringt festliche Stimmung auf jeden Tisch.
Familienfreundlich: Selbst die skeptischsten Esser werden begeistert sein, wenn sie den saftigen Braten und die köstlichen Beilagen probieren.

Veganer Braten Zutaten

  • Für den Braten
    VeggieMix Frikadelle – Basis für den Braten, eine proteinreiche Trockenmischung aus roten Bohnen. Hinweis: Alternativ können andere veganen Bratengmischungen verwendet werden.
    Zwiebel – Für Geschmack und Aromatisierung; frisch verwenden für das beste Aroma.
    Knoblauch – Verstärkt das Aroma; optional, falls milde Aromen bevorzugt werden.
    Karotten – Für Süße und Textur im Braten; kann durch andere Gemüsesorten ersetzt werden.
    Senf – Gibt Pikantheit; Dijon-Senf kann ebenfalls verwendet werden.
    Tomatenmark – Fügt Tiefe und Farbe hinzu; kann durch passierte Tomaten ersetzt werden.
    Thymian, Rosmarin – Aromatische Kräuter für zusätzlichen Geschmack; frische Kräuter sind speziell aromatischer.
    Sojasoße – Für einen herzhaften Umami-Geschmack; Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
    Haselnüsse – Für zusätzliche Textur und Geschmack; können durch gemahlene Mandeln ersetzt werden.
    Sonnenblumenkerne – Für Biss und Nährstoffe; Kürbiskerne sind eine leckere Alternative.

  • Für die Petersilienkartoffeln
    Petersilie – Frisch gehackt bringt einen frischen Geschmack; ein Muss für das Rezept.
    Schalotten – Für eine süßliche Note; können auch durch Zwiebeln ersetzt werden.
    vegane Butter – Sorgt für einen reichhaltigen Geschmack bei den Kartoffeln.

  • Für die Zwiebelsoße
    Zwiebel – Für eine aromatische Grundlage; karamellisiert für besten Geschmack.
    Tomatenmark – Ergänzt die Zwiebelsoße mit Tiefe und Farbe.
    Mehl – Verdickt die Soße für eine cremige Konsistenz.
    Gemüsebrühe – Grundlage der Soße; selbstgemacht ist immer besser.
    vegane Kochsahne – Für eine feine, cremige Textur; alternativ kann auch Kokosmilch verwendet werden.

Dieser veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße ist der ideale Begleiter für ein herzhaftes und festliches Essen!

Step-by-Step Instructions for Veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße

Step 1: Zwiebel und Gemüse vorbereiten
Dünn die Zwiebel und den Knoblauch würfeln, während du die Karotten grob reibst. Setze eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze und erhitze sie. Sobald das Öl heiß ist, füge die Zwiebel-Knoblauch-Karotten-Mischung hinzu und brate sie für 5-7 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig werden und die Mischung schön duftet.

Step 2: VeggieMix anrühren
In einer separaten Schüssel den VeggieMix mit der angegebenen Menge Wasser anrühren. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten quellen, bis sie eine dicke, teigige Konsistenz erreicht. Diese Basis wird später eine saftige Textur im veganen Braten bieten, also stelle sicher, dass sie gut vermischt ist.

Step 3: Zutaten für den Braten vermengen
Nach dem Quellen vermengst du die angebratenen Zwiebel-Knoblauch-Karotten sowie alle übrigen Zutaten für den Braten in einer großen Schüssel. Verteile die Gewürze, Senf, Tomatenmark, frische Kräuter, Haselnüsse und Sonnenblumenkerne gleichmäßig. Achte darauf, mit den Händen oder einem Löffel gut zu mischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 4: Braten in die Kastenform geben
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform leicht ein und gib die Bratenmasse hinein. Drücke die Mischung gut an, um sicherzustellen, dass keine Lufteinschlüsse vorhanden sind, die den veganen Braten auseinanderfallen lassen könnten. Glätte die Oberfläche mit einem Löffel oder Spatel.

Step 5: Kräuterkruste zubereiten
Während der Braten im Ofen backt, bereite die Kräuterkruste vor. Hacke die frische Petersilie und vermenge sie mit den restlichen Kräutern und den Zutaten für die Kruste in einer Schüssel. Halte die Mischung bereit, bis der Braten fast fertig ist, um ein maximales Aroma und eine knusprige Textur zu erzielen.

Step 6: Braten backen und Kräuterkruste auftragen
Backe den veganen Braten für 60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Nach 45 Minuten nimm den Braten vorsichtig heraus und verteile die Kräuterkruste gleichmäßig auf der Oberfläche. Setze den Braten für die verbleibenden 15 Minuten zurück in den Ofen, bis die Kruste goldbraun und knusprig aussieht.

Step 7: Petersilienkartoffeln vorbereiten
Während der Braten fertig gart, koche die Petersilienkartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser für etwa 15-20 Minuten, bis sie weich sind. Gieße die Kartoffeln ab und vermenge sie anschließend mit veganer Butter und fein gehackten Schalotten in einer großen Pfanne. Schwenke die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Schalotten weich sind und die Kartoffeln gut gewürzt sind.

Step 8: Zwiebelsoße zubereiten
Für die Zwiebelsoße karamellisiere die fein gewürfelte Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl. Nach 5-7 Minuten, füge das Tomatenmark hinzu und brate es kurz an. Streue das Mehl darüber und rühre kräftig um, bevor du die Gemüsebrühe und vegane Kochsahne hinzugibst. Lass die Soße für 10 Minuten köcheln, bis sie schön dicklich ist.

Step 9: Anrichten und servieren
Schneide den veganen Braten nach dem Backen in dicke Scheiben und richte ihn zusammen mit den geschwenkten Petersilienkartoffeln und der Zwiebelsoße auf einem Teller an. Achte darauf, dass die Kombination des veganen Bratens, der beiligenden Kartoffeln und der aromatischen Soße maximal zur Geltung kommt, um eine festliche Atmosphäre zu genießen.

Was passt gut zu Veganem Braten mit Kräuterkruste?

Bei der Planung Deines festlichen Essens, das den Gaumen verwöhnt, gibt es zahlreiche köstliche Begleiter, die den veganen Braten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

  • Creamy Mashed Potatoes: Die samtige Konsistenz harmoniert wunderbar mit der knusprigen Kräuterkruste und der würzigen Zwiebelsoße. Diese Kartoffeln sind ein Klassiker, den jeder liebt.

  • Grüner Salat: Ein frischer, knackiger Salat bietet einen schönen Kontrast zum herzhaften Braten. Mit einem leichten Dressing aus Zitrone und Olivenöl wird das Ganze erfrischend.

  • Röstgemüse: Gebratenes Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika bringt eine süße Note ins Spiel. Das Rösten intensiviert die Aromen und passt perfekt zu den Kräutern im Braten.

  • Apfelkompott: Eine süße Apfelsauce bringt eine fruchtige Frische und rundet das Gericht lecker ab. Es ist eine traditionelle Ergänzung, die das würzige Aroma des Bratens perfekt ergänzt.

  • Veganer Rotwein: Ein vollmundiger, veganer Rotwein unterstreicht die herzhaften Aromen des Bratens und sorgt dafür, dass die Gäste noch lange vom Genuss schwärmen.

  • Hummus mit Brot: Als Vorspeise bietet ein cremiger Hummus mit knusprigem Brot eine schmackhafte Eröffnung für das festliche Mahl und steigert die Vorfreude auf den veganen Braten.

  • Zwiebelsoße: Eine extra Portion von der geschmackvollen, samtigen Zwiebelsoße fördert den Genuss und verleiht jedem Bissen einen zusätzlichen aufregenden Kick.

Veganer Braten mit Kräuterkruste: Variationen für dein Festmahl

Lass deiner Kreativität freien Lauf und erwecke diese köstliche Kreation mit verschiedenen Varianten zum Leben!

  • Beilagenwahl: Ersetze die Petersilienkartoffeln durch leckere Kartoffelklöße. Diese sind besonders fluffig und passen perfekt zu einer herzhaften Soße.
  • Alternative Soße: Statt der Zwiebelsoße kannst du eine fruchtige Cranberrysoße zubereiten. Sie bringt eine süß-säuerliche Note, die das Gericht wunderbar abrundet.
  • Nussfrei: Ersetze die Haselnüsse durch gemahlene Mandeln, um einen anderen, aber ebenso feinen Geschmack zu erzielen. Diese Variante ist auch leichter verdaulich.
  • Kräuter-Boost: Füge mehr frische Kräuter hinzu, wie Basilikum oder Oregano, um dem Braten eine mediterrane Note zu verleihen. Das ist eine willkommene Geschmacksexplosion!
  • Schärfe einbringen: Für die Liebhaber der Schärfe, füge eine Prise Cayennepfeffer oder rote Chilipflocken zu deiner Mischung hinzu. Das bringt Schwung in dein Gericht!
  • Texturvielfalt: Ergänze die Sonnenblumenkerne mit Kürbiskernen für mehr Biss. Die Kombination sorgt für ein aufregendes Mundgefühl und eine Extraportion Nährstoffe.
  • Vegane Sahne: Verwende Kokosmilch anstelle von veganer Kochsahne in der Soße für eine extra cremige und exotische Note. Sie verleiht deinem Gericht einen subtilen Kokosgeschmack.
  • Glutenfrei: Benutze glutenfreie Bratengemisch und Tamari anstelle von Sojasoße, um eine allergiefreundliche Variante zu kreieren, die ebenso köstlich ist.

Die Vielfalt dieser Optionen macht das Rezept noch anpassungsfähiger! Jeder Bissen wird zum Erlebnis für den Gaumen, egal ob du mit Freunden feierst oder einfach nur ein festliches Abendessen mit der Familie genießt.

Perfekte Vorbereitungen für deinen veganen Braten mit Kräuterkruste

Dieser vegane Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße ist die ideale Lösung für stressfreies Kochen – perfekt für vielbeschäftigte Tage! Du kannst den Braten bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du alle Zutaten für den Braten vermischst und die Masse in die Kastenform gibst. Decke die Form ab und lagere sie im Kühlschrank. Außerdem lassen sich die Petersilienkartoffeln und die Zwiebelsoße ebenfalls leicht vorbereiten – einfach die Kartoffeln kochen und in der Pfanne mit der veganen Butter und Schalotten schwenken. Um die Qualität zu erhalten, koche die Soße kurz vor dem Servieren, da sie sich am besten frisch anrichtet. So hast du ein leckeres Gericht, das in kürzester Zeit servierfertig ist!

Tipps für den besten veganen Braten

  • Frische Zutaten: Verwende frische Kräuter und Gemüse für den besten Geschmack. Besonders die Zwiebel und der Knoblauch bringen Aromen, die den veganen Braten unverwechselbar machen.
  • Gut mischen: Achte darauf, dass alle Zutaten gut vermengt sind, um eine gleichmäßige Textur und den perfekten Halt für den veganen Braten zu gewährleisten.
  • Kräuterkruste beachten: Bereite die Kräuterkruste kurz vor dem Backen zu, damit sie frisch und knusprig bleibt – ein Muss für das ultimative Geschmackserlebnis!
  • Alternativen ausprobieren: Du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Nüsse verwenden, um deinen veganen Braten individuell anzupassen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
  • Backzeit im Auge behalten: Halte die Backzeit genau ein, um eine perfekte Kruste und einen saftigen Kern zu erhalten. 60 Minuten sind ideal für das beste Ergebnis.

Lagerungstipps für Veganer Braten mit Kräuterkruste

Raumtemperatur: Der fertige Braten sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt der vegane Braten für bis zu 3 Tage haltbar. Wickeln Sie ihn luftdicht ein, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefriertruhe: Der Braten kann bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Am besten in Scheiben schneiden und in Gefrierbeuteln oder -behältern aufbewahren, um eine einfache Portionierung zu ermöglichen.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen den gefrorenen Braten über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei 180 °C im Ofen für 15-20 Minuten erhitzen, bis er warm ist.

Veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für den veganen Braten aus?
Um den besten Geschmack zu erzielen, verwende frische Zutaten. Achte darauf, dass die Zwiebel eine glänzende, feste Schale hat und keine dunklen Flecken aufweist. Frische Kräuter, wie Petersilie und Rosmarin, sind aromatischer als getrocknete und geben dem Braten einen lebendigen Geschmack.

Wie sollte ich den veganen Braten aufbewahren?
Der fertige vegane Braten ist bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden sicher. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass du ihn luftdicht verpackst, um ein Austrocknen zu vermeiden. Ich empfehle, ihn in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter einzuwickeln.

Kann ich den veganen Braten einfrieren?
Absolut! Der vegane Braten kann bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Ich schneide ihn in Scheiben und lege ihn in Gefrierbeutel oder -behälter, um die Portionierung zu erleichtern. Vor dem Aufwärmen solltest du ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Was kann ich tun, wenn der Braten beim Backen auseinanderfällt?
Wenn du bemerkst, dass der Braten nicht gut zusammenhält, könnte es daran liegen, dass die Mischung nicht ausreichend vermengt wurde. Stelle sicher, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Du kannst auch etwas mehr VeggieMix oder eine kleine Menge Pflanzenmilch hinzufügen, um die Verbindung zu verbessern.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Braten?
Ja! Der vegane Braten enthält keine tierischen Produkte, was ihn zu einer großartigen Wahl für pflanzliche Esser macht. Wenn du Allergien hast, achte darauf, glutenfreie Sojasoße (Tamari) zu verwenden. Außerdem kannst du die Haselnüsse mit gemahlenen Mandeln ersetzen, wenn Nüsse ein Problem darstellen.

Wie lange kann ich die Zwiebelsoße aufbewahren?
Die Zwiebelsoße kannst du ebenfalls im Kühlschrank für 3 bis 4 Tage aufbewahren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Du kannst die Soße leicht aufwärmen, bevor du sie servierst.

Veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße

Veganer Braten mit Kräuterkruste und Petersilienkartoffeln

Veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße – eine perfekte, pflanzenbasierte Kreation für festliche Anlässe.
Print Pin Rate
Gericht: Abendessen
Küche: Vegan
Keyword: Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln, pflanzenbasiert, Veganer Braten, Zwiebelsoße
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Servings: 4 Scheiben
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Kastenform
  • Topf
  • Ofen

Zutaten

Für den Braten

  • 1 Packung VeggieMix Frikadelle Alternativ andere vegane Bratengmischungen verwenden.
  • 1 Zwiebel Frisch verwenden für das beste Aroma.
  • 2 Zehen Knoblauch Optional, falls milde Aromen bevorzugt werden.
  • 2 Karotten Kann durch andere Gemüsesorten ersetzt werden.
  • 1 EL Senf Dijon-Senf kann ebenfalls verwendet werden.
  • 2 EL Tomatenmark Kann durch passierte Tomaten ersetzt werden.
  • 1 TL Thymian, getrocknet Frische Kräuter sind aromatischer.
  • 1 TL Rosmarin, getrocknet Frische Kräuter sind aromatischer.
  • 3 EL Sojasoße Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
  • 100 g Haselnüsse Können durch gemahlene Mandeln ersetzt werden.
  • 50 g Sonnenblumenkerne Kürbiskerne sind eine leckere Alternative.

Für die Petersilienkartoffeln

  • 1 Bund Petersilie Frisch gehackt bringt einen frischen Geschmack.
  • 3 Schalotten Können auch durch Zwiebeln ersetzt werden.
  • 50 g vegane Butter Sorgt für einen reichhaltigen Geschmack.

Für die Zwiebelsoße

  • 1 Stück Zwiebel Für eine aromatische Grundlage.
  • 1 EL Tomatenmark Ergänzt die Zwiebelsoße mit Tiefe.
  • 1 EL Mehl Verdickt die Soße.
  • 500 ml Gemüsebrühe Selbstgemacht ist immer besser.
  • 200 ml vegane Kochsahne Alternativ kann auch Kokosmilch verwendet werden.

Anleitungen

Zubereitung

  • Dünn die Zwiebel und den Knoblauch würfeln, während du die Karotten grob reibst und in einer Pfanne mit etwas Öl 5-7 Minuten anbraten.
  • In einer Schüssel den VeggieMix mit Wasser anrühren und 5 Minuten quellen lassen.
  • Die Zwiebel-Knoblauch-Karotten-Mischung mit den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen, eine Kastenform einfetten und die Bratenmasse hineingeben.
  • Die Kräuterkruste vorbereiten und auf den Braten auftragen, nachdem er 45 Minuten gebacken wurde, für weitere 15 Minuten backen.
  • Die Petersilienkartoffeln in Salzwasser kochen, abgießen und mit veganer Butter und Schalotten schwenken.
  • Für die Zwiebelsoße die Zwiebel karamellisieren, Tomatenmark und Mehl hinzufügen, danach Gemüsebrühe und Sahne einrühren und köcheln lassen.
  • Den Braten aufschneiden, zusammen mit den Petersilienkartoffeln und der Zwiebelsoße servieren.

Notizen

Frische Zutaten verwenden für den besten Geschmack. Variationen sind möglich.

Nährwerte

Serving: 1Scheibe | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 15g | Fat: 15g | Saturated Fat: 5g | Polyunsaturated Fat: 5g | Monounsaturated Fat: 5g | Sodium: 500mg | Potassium: 600mg | Fiber: 8g | Sugar: 4g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 15mg | Calcium: 50mg | Iron: 3mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung