Vegane Manti-Teigtaschen für ein herzhaftes Festmahl

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Schon beim ersten Bissen der veganen Manti-Teigtaschen fühlt man sich in die Straßen Istanbuls versetzt, wo die Aromen frisch zubereiteter Speisen durch die Luft wehen. Diese gefüllten Teigtaschen sind nicht nur ein wahrhaft köstliches Essen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, eine gesunde, pflanzliche Mahlzeit zuzubereiten. Sie sind schnell und einfach zu machen und eignen sich perfekt sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Mit ihrer würzigen Füllung aus veganem Hackfleisch und der cremigen Joghurtsauce, verfeinert mit Paprikabutter, sind sie ein echter Genuss für die Sinne. Wer möchte da nicht gleich loslegen und seinen Liebsten eine Freude bereiten? Lasst uns gemeinsam in die Welt der veganen Manti eintauchen!

Warum sind vegane Manti-Teigtaschen so besonders?

Aromen, die begeistern: Schon beim ersten Bissen entfalten sich die vielfältigen Geschmäcker dieser Teigtaschen, die gesunde Pflanzenküche neu definieren.
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten entstehen köstliche veganisierte Klassiker, die Eindruck hinterlassen.
Vielfältige Füllungen: Ob mit veganem Hack, Pilzen oder Kürbis, jeder findet hier seinen Lieblingsgeschmack!
Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus zartem Teig, aromatischem Fülling und cremiger Sauce sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Ideal für jeden Anlass: Ob als Snack oder Hauptgericht, diese Manti sind ein Hit bei Freunden und Familie – echte Gaumenfreuden, die alle begeistern!
Wenn du weitere köstliche vegane Rezepte ausprobieren möchtest, schau dir unsere Vegane Waffeln Einfach oder Vegane Pizzasuppe Herzhaft an!

Vegane Manti-Teigtaschen Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für deine veganen Manti-Teigtaschen!

Für den Teig

  • Weizenmehl (300 g) – Basis für den Teig; verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Salz (½ TL) – Verstärkt den Geschmack; keine Ersatzstoffe nötig.
  • Lauwarmes Wasser (⅔ Tasse) – Hydriert das Mehl für den Teig; warmes pflanzliches Milchalternative sorgt für mehr Cremigkeit.

Für die Füllung

  • Zwiebel (1, fein gehackt) – Sorgt für Tiefe und Süße in der Füllung; verwende Schalotten als Alternative.
  • Knoblauch (2 Zehen, fein gehackt) – Verstärkt den Geschmack in der Füllung; Knoblauchpulver kann zur Vereinfachung eingesetzt werden.
  • Veganes Hackfleisch (200 g) – Liefert Protein und Textur; ersetze durch gekochte, gestampfte Kartoffeln oder Linsen für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Tomatenmark (1,5 EL) – Fügt Feuchtigkeit und reichhaltigen Geschmack hinzu; Nutze Tomatensauce, wenn keine frisch verfügbar ist.
  • Paprikapulver (1 TL) – Bringt Wärme und Farbe; ersetze durch geräuchertes Paprikapulver für ein anderes Aroma.
  • Petersilie (2 EL, gehackt) – Frische Kräuter für den Geschmack und zur Garnierung; Koriander oder Basilikum als Alternativen.

Für die Joghurtsauce

  • Pflanzlicher Joghurt (500 g, ungesüßt) – Basis für die Joghurtsauce; Alternativen wie Kokosjoghurt oder Cashewcreme sind ebenfalls möglich.
  • Paprikapaste oder Ajvar (2 TL) – Fügt der Paprikabutter Geschmack hinzu; ersetze durch rote Paprika-Flocken für mehr Schärfe.
  • Getrocknete Minze (1 EL) – Verstärkt das Aroma der Butter; frische Minze kann in gleichen Mengen verwendet werden.

Für die Zubereitung

  • Öl zum Braten (1 EL) – Zum Anbraten von Zwiebel und Knoblauch; jede neutrale Ölvariante wie Raps oder Pflanzenöl kann verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Manti-Teigtaschen

Step 1: Teig zubereiten
Gib das Weizenmehl und das Salz in eine große Rührschüssel und vermische sie gut. Mache eine Mulde in der Mitte und füge langsam das lauwarme Wasser hinzu, während du den Teig mit den Händen knetest. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wickele ihn dann in Frischhaltefolie und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen, damit die Glutenstruktur sich entwickeln kann.

Step 2: Füllung vorbereiten
Erhitze in einer Pfanne 1 Esslöffel Öl und brate die fein gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist (ca. 3-4 Minuten). Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, etwa 1 Minute. Gebe das vegane Hackfleisch dazu und brate es, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Rühre das Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer ein, lasse die Mischung etwas abkühlen und püriere sie grob in einer Küchenmaschine. Stelle die Füllung dann zum Abkühlen in den Kühlschrank.

Step 3: Joghurtsauce zubereiten
Vermische den pflanzlichen Joghurt mit den fein gehackten Knoblauchzehen in einer Schüssel. Füge eine Prise Salz hinzu und rühre gut um. Lasse die Joghurtsauce bis zum Servieren im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 4: Manti formen
Nach dem Ruhen des Teiges, rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Schneide den Teig in 2×2 cm große Quadrate. Setze in die Mitte jedes Quadrates etwa ½ Teelöffel der vorbereiteten Füllung. Klappe die Ecken der Teigstücke über der Füllung zusammen und drücke sie vorsichtig zusammen, um die Teigtaschen zu versiegeln. Achte darauf, dass keine Luft in den Manti bleibt.

Step 5: Manti kochen
Bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und reduziere die Hitze, damit das Wasser nur sanft simmert. Gib die Manti vorsichtig in das Wasser und koche sie etwa 5 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen und zart sind. Nutze eine Schaumkelle, um die fertigen Manti herauszunehmen, und lasse sie kurz abtropfen.

Step 6: Paprikabutter zubereiten & servieren
Schmelze in einer kleinen Pfanne vegane Butter bei mittlerer Hitze. Rühre die Paprikapaste und die getrocknete Minze ein und brate alles kurz an, bis es aromatisch ist (ca. 1-2 Minuten). Serviere die veganen Manti-Teigtaschen auf einem Teller, garniere sie großzügig mit der Joghurtsauce und träufle die Paprikabutter darüber. Nach Belieben mit frischer Minze oder Chiliflocken garnieren.

Aufbewahrungstipps für vegane Manti-Teigtaschen

Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar und lassen sich einfach aufwärmen.

Gefrierschrank: So kannst du die ungekochten veganen Manti-Teigtaschen aufbewahren: Lege sie getrennt auf ein Blech, um ein Zusammenkleben zu vermeiden, und gefriere sie dann in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate.

Aufwärmen: Gekochte Manti können in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser erwärmt werden, um sie wieder saftig zu machen.

Vorbereitung: Du kannst die Manti auch blanchieren, bevor du sie einfrierst, um den Geschmack und die Textur nach dem Kochen zu optimieren.

Expertentipps für vegane Manti-Teigtaschen

  • Teigruhe: Lasse den Teig ausreichend ruhen, damit er elastisch wird und sich besser ausrollen lässt. Zu kurzes Ruhen kann zu brüchigem Teig führen.
  • Füllung nicht überladen: Vermeide es, zu viel Füllung in die Manti zu geben, da sie sonst beim Kochen aufplatzen können. ½ Teelöffel ist ideal.
  • Sorgfältig versiegeln: Achte darauf, die Teigtaschen gut zu versiegeln, um das Auslaufen der Füllung während des Kochens zu verhindern.
  • Vorbereitung: Du kannst die ungekochten veganen Manti-Teigtaschen einfrieren, um sie später zu genießen. Lege sie dazu zuerst auf ein Blech, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst.
  • Garzeit beobachten: Halte die Garzeit im Auge, um sicherzustellen, dass die Manti perfekt zart sind, ohne matschig zu werden. Sie sollten nur bis zum Aufsteigen im Wasser gekocht werden.

Variationen & Substitutionen für vegane Manti-Teigtaschen

Gestalte deine veganen Manti-Teigtaschen ganz nach deinem Geschmack und entdecke neue, aufregende Kombinationen!

  • Füllungsvariationen: Experimentiere zusätzlich mit geschmorten Pilzen, Spinat und Feta oder geröstetem Kürbis für aufregende Geschmackserlebnisse. Jeder Bissen bietet eine neue Dimension!
  • Glutenfreier Teig: Verwende glutenfreies Mehl, um die Teigtaschen für glutenempfindliche Gäste zugänglich zu machen. Der Geschmack bleibt trotzdem wunderbar!
  • Proteinreiche Füllungen: Ersetze das vegane Hackfleisch durch Quinoa oder schwarze Bohnen für eine proteinreiche, abwechslungsreiche Füllung. Eine großartige Möglichkeit, verschiedene Texturen zu genießen.
  • Würzige Note: Füge frische Chili oder scharfe Paprika zu deiner Füllung hinzu, um deiner Kreation einen zusätzlichen Kick zu geben. Für alle, die es gerne scharf mögen!
  • Joghurtsauce Abwandlungen: Probiere eine pikante Tomatensauce oder Tahinisauce anstelle der Joghurtsauce. Dies bringt eine ganz neue Geschmackstiefe in dein Gericht.
  • Aromatische Kräuter: Nutze frische Basilikum- oder Korianderblätter statt Petersilie für einen anderen frischen Touch. Auch das sorgt für Abwechslung in deinem Rezept!
  • Frische Kräuter der Provence: Experimentiere mit italienischen Kräutern in der Füllung. Die Kombination aus Oregano und Thymian bringt einen mediterranen Flair in deine Manti.
  • Kochen statt Braten: Statt die Manti zu braten, kannst du sie auch dämpfen. Dadurch bleiben sie besonders saftig und besonders im Sommer angenehm leicht.

Wenn du noch mehr schmackhafte vegane Rezepte entdecken möchtest, schau dir unsere Rezept Fur Bananenbrot oder die Vegane Pizzasuppe Mit an!

Was passt zu veganen Manti-Teigtaschen?

Die Kombination aus zarten Teigtaschen und aromatischer Joghurtsauce ist nicht nur ein Genuss, sondern lässt sich auch wunderbar mit köstlichen Beilagen ergänzen.

  • Cremige Kartoffelpüree: Die samtige Textur harmoniert perfekt mit der Füllung und macht das Essen noch sättigender. Ein Hauch von Butter oder pflanzlicher Sahne sorgt für einen extra Kick.

  • Frischer Salat: Ein knackiger Gurken- oder Tomatensalat bringt eine erfrischende Note und sorgt für etwas Leichtigkeit auf dem Teller. Die frischen Aromen ergänzen die reichen Manti wunderbar.

  • Geröstetes Gemüse: Machen Sie Platz für etwas Röstaromen! Geröstete Karotten, Paprika oder Zucchini bringen Süße und eine leicht rauchige Note, die die Teigtaschen perfekt abrundet.

  • Hummus: Diese cremige, proteinreiche Paste ist nicht nur köstlich, sondern harmoniert exzellent mit den Aromen der veganen Manti-Teigtaschen. Perfekt als Dip!

  • Spicy Ajvar: Wenn du es schärfer magst, kombiniere deine Manti mit dieser charismatischen Paprika-Brotsauce für ein geschmackvolles Feuerwerk. Eine köstliche, scharfe Ergänzung.

  • Petersilien-Tahini-Dressing: Ein aromatisches Dressing mit frischer Petersilie und Tahini bringt eine nussige Note und überzuckert die Manti auf eine neue, aufregende Art.

  • Kräutertee: Ein leichter Kräutertee, vielleicht mit Minze oder Kamille, sorgt nach dem herzhaften Essen für eine angenehme Verdauung und rundet das Mahl perfekt ab.

Vorbereitung der veganen Manti-Teigtaschen für eine stressfreie Woche

Die veganen Manti-Teigtaschen sind ideal für die Vorbereitung, um dir am hektischen Wochentag Zeit zu sparen. Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen, um seine Elastizität zu erhalten. Die Füllung kann ebenfalls vorbereitend in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; achte darauf, sie gut abkühlen zu lassen, um ein Aufeinandertreffen mit dem Teig zu vermeiden. Am Tag des Servierens benötigst du nur noch 5 Minuten, um die Manti zu kochen und sie anschließend mit der Joghurtsauce und der Paprikabutter zu verfeinern. So hast du in kürzester Zeit ein köstliches, selbstgemachtes Gericht auf dem Tisch, das genauso lecker ist wie frisch!

Vegane Manti-Teigtaschen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die vegane Manti-Teigtaschen aus?
Achte darauf, frische und reife Zutaten zu verwenden, insbesondere für die Zwiebeln und den Knoblauch, da diese den Hauptgeschmack der Füllung beeinflussen. Die Zwiebeln sollten keine dunklen Stellen oder Fäulnis aufweisen, während der Knoblauch fest und spritzig sein sollte.

Wie lagere ich die veganen Manti-Teigtaschen richtig?
Bewahre die ungekochten Manti-Teigtaschen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Koche sie vor dem Verzehr einfach in Wasser. Wenn du Manti eingefroren hast, kannst du sie in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate aufbewahren.

Kann ich die veganen Manti-Teigtaschen einfrieren?
Absolut! Lege die ungekochten Manti nach dem Formen auf ein Blech, damit sie nicht zusammenkleben. Gefriere sie für 1-2 Stunden an und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. So kannst du sie später bequem in Wasser kochen, ohne sie vorher auftauen zu müssen.

Was kann ich tun, wenn die Teigtaschen beim Kochen aufplatzen?
Um dies zu vermeiden, achte darauf, dass die Teigtaschen gut versiegelt sind. Verwende nicht zu viel Füllung – etwa ½ Teelöffel pro Teigtasche ist ideal. Achte auch darauf, dass das Wasser sanft simmert und nicht zu heftig kocht, da dies die Manti aufplatzen lassen kann.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen bei den veganen Manti-Teigtaschen?
Ja, diese Manti sind nicht nur vegan, sondern auch frei von Milchprodukten und können leicht glutenfrei hergestellt werden, indem du glutenfreies Mehl verwendest. Stelle sicher, dass alle Zutaten, die du verwendest, den diätetischen Anforderungen entsprechen, insbesondere bei Allergien gegen bestimmtes Gemüse oder Hülsenfrüchte.

vegane Manti-Teigtaschen

Vegane Manti-Teigtaschen für ein herzhaftes Festmahl

Entdecken Sie die köstlichen, gesunden veganen Manti-Teigtaschen, die das perfekte Festmahl für jeden Anlass bieten.
Print Pin Rate
Gericht: Vorspeisen
Küche: Türkisch
Keyword: Festmahl, Gesunde Rezepte, pflanzlich, Teigtaschen, vegan, vegane Manti-Teigtaschen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Teig Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Pfanne
  • Küchenmaschine
  • Mikrowelle
  • Kochtopf

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Weizenmehl Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante
  • ½ TL Salz Verstärkt den Geschmack
  • Tasse Lauwarmes Wasser Warmes pflanzliches Milchalternative sorgt für mehr Cremigkeit

Für die Füllung

  • 1 Zwiebel, fein gehackt Verwende Schalotten als Alternative
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden
  • 200 g Veganes Hackfleisch Ersatz durch gekochte, gestampfte Kartoffeln oder Linsen möglich
  • 1.5 EL Tomatenmark Nutze Tomatensauce, wenn keine frisch verfügbar ist
  • 1 TL Paprikapulver Ersatz durch geräuchertes Paprikapulver möglich
  • 2 EL Petersilie, gehackt Alternativen: Koriander oder Basilikum

Für die Joghurtsauce

  • 500 g Pflanzlicher Joghurt, ungesüßt Alternativen wie Kokosjoghurt oder Cashewcreme sind möglich
  • 2 TL Paprikapaste oder Ajvar Ersatz durch rote Paprika-Flocken für mehr Schärfe
  • 1 EL Getrocknete Minze Frische Minze kann verwendet werden

Für die Zubereitung

  • 1 EL Öl zum Braten Jede neutrale Ölvariante wie Raps oder Pflanzenöl ist geeignet

Anleitungen

Zubereitung

  • Gib das Weizenmehl und das Salz in eine große Rührschüssel und vermische sie gut. Mache eine Mulde in der Mitte und füge langsam das lauwarme Wasser hinzu, während du den Teig mit den Händen knetest. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wickele ihn dann in Frischhaltefolie und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen, damit die Glutenstruktur sich entwickeln kann.
  • Erhitze in einer Pfanne 1 Esslöffel Öl und brate die fein gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist (ca. 3-4 Minuten). Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, etwa 1 Minute. Gebe das vegane Hackfleisch dazu und brate es, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Rühre das Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer ein, lasse die Mischung etwas abkühlen und püriere sie grob in einer Küchenmaschine. Stelle die Füllung dann zum Abkühlen in den Kühlschrank.
  • Vermische den pflanzlichen Joghurt mit den fein gehackten Knoblauchzehen in einer Schüssel. Füge eine Prise Salz hinzu und rühre gut um. Lasse die Joghurtsauce bis zum Servieren im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Nach dem Ruhen des Teiges, rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Schneide den Teig in 2x2 cm große Quadrate. Setze in die Mitte jedes Quadrates etwa ½ Teelöffel der vorbereiteten Füllung. Klappe die Ecken der Teigstücke über der Füllung zusammen und drücke sie vorsichtig zusammen, um die Teigtaschen zu versiegeln.
  • Bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und reduziere die Hitze, damit das Wasser nur sanft simmert. Gib die Manti vorsichtig in das Wasser und koche sie etwa 5 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche steigen und zart sind. Nutze eine Schaumkelle, um die fertigen Manti herauszunehmen, und lasse sie kurz abtropfen.
  • Schmelze in einer kleinen Pfanne vegane Butter bei mittlerer Hitze. Rühre die Paprikapaste und die getrocknete Minze ein und brate alles kurz an, bis es aromatisch ist (ca. 1-2 Minuten). Serviere die veganen Manti-Teigtaschen auf einem Teller, garniere sie großzügig mit der Joghurtsauce und träufle die Paprikabutter darüber.

Notizen

Die Zubereitung der veganen Manti-Teigtaschen erfordert Sorgfalt, um sicherzustellen, dass sie perfekt zart und voll im Geschmack sind.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 50g | Protein: 12g | Fat: 10g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 0.5g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 300mg | Potassium: 400mg | Fiber: 5g | Sugar: 2g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 10mg | Calcium: 150mg | Iron: 3mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung