Vegane Apfelkuchenplätzchen für den perfekten Herbst

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn der Duft von warmem Zimt und frischen Äpfeln in der Luft liegt, weiß ich, dass die beste Zeit für köstliche Leckereien gekommen ist. Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind nicht nur ein wahres Geschmackserlebnis, sie bringen auch die Gemütlichkeit des Herbstes direkt in eure Küche. Mit ihrer zarten, chewy Konsistenz und der hausgemachten Apfelfüllung sind sie der perfekte Begleiter für jede Zusammenkunft oder einen ruhigen Abend auf der Couch. Und als Bonus sind sie ganz einfach zuzubereiten, sodass ihr weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit mit euren Liebsten verbringen könnt. Wer kann schon einem so verlockenden Herbst-Dessert widerstehen? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie ihr diese verführerischen veganen Apfelkuchenplätzchen selbst zaubern könnt!

Warum sind diese Plätzchen ein Muss?

Unwiderstehliche Aromen: Diese veganen Apfelkuchenplätzchen verbinden den Geschmack von frischen Äpfeln und herzhaftem Zimt auf wunderbare Weise.

Einfachheit: Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitung erfordert keine speziellen Fähigkeiten.

Vielseitigkeit: Sie sind perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Abend oder eine herbstliche Feier.

Gesunder Genuss: Sie sind eiweißreich und enthalten gesunde Fette, wodurch sie sich gut in eine ausgewogene Ernährung einfügen.

Gemütliche Textur: Mit einer zarten, chewy Konsistenz und einer gooey Apfelfüllung bieten diese Plätzchen ein wahres Geschmackserlebnis. Erkunden Sie auch unsere Tipps für die Aufbewahrung, um die Frische dieser Leckerei zu bewahren!

Vegane Apfelkuchenplätzchen Zutaten

• Damit ihr die köstlichen Veganen Apfelkuchenplätzchen zubereiten könnt, hier eine praktische Übersicht der benötigten Zutaten.

Für die Füllung:

  • Honigcrisp-Äpfel – Frisch und aromatisch, ideal für die Füllung; andere säuerliche Äpfel wie Granny Smith sind ebenfalls geeignet.
  • Zucker – Sorgt für die Süße der Füllung; Kokoszucker kann eine zuckerfreie Option bieten.
  • Veganer Butter – Verleiht der Füllung eine reichhaltige Textur; Kokosöl kann als Alternative verwendet werden, verändert jedoch den Geschmack.
  • Zitronensaft – Balanciert die Süße und hebt den Geschmack; keine starken Alternativen empfohlen.
  • Maisstärke – Dichtet die Apfelfüllung; wichtig für die Konsistenz und keine direkte Substitution empfohlen.
  • Kürbiskuchengewürz – Bringt eine wohltuende Gewürznote; eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss funktioniert auch.

Für den Teig:

  • Veganer Butter – Gibt den Plätzchen eine zarte Textur; auch hier kann Kokosöl als Ersatz genutzt werden, ohne den gleichen Geschmack zu erzielen.
  • Brauner Zucker – Sorgt für Süße und Feuchtigkeit; auch hier kann Kokoszucker verwendet werden, um eine zuckerfreie Variante zu kreieren.
  • Leinsamen-Ei – Dient als Bindemittel und ersetzt Eier; ein reguläres Ei kann stattdessen verwendet werden.
  • Allzweckmehl – Hauptbestandteil für die Struktur der Plätzchen; glutenfreies Mehl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Backpulver – Lässt die Plätzchen aufgehen und werden fluffiger; wichtig für die Konsistenz.
  • Kürbiskuchengewürz – Gibt der Teigmischung zusätzliche Wärme; variieren Sie mit anderen Gewürzen nach Geschmack.

Mit diesen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen die besten Veganen Apfelkuchenplätzchen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Apfelkuchenplätzchen

Step 1: Bereite die Apfelfüllung vor
In einem kleinen Topf erhitze bei mittlerer Hitze die gewürfelten Honigcrisp-Äpfel mit Zucker, veganer Butter, Zitronensaft und Kürbiskuchengewürz, bis die Mischung zu köcheln beginnt. Rühre eine Mischung aus Maisstärke und Wasser ein und koche weiter, bis die Füllung dick wird und blubbert (ca. 5-7 Minuten). Lass die Füllung anschließend abkühlen.

Step 2: Mache den Plätzchenteig
In einer großen Schüssel schlage die vegane Butter mit dem braunen Zucker cremig, bis sie leicht und luftig ist. Füge das Leinsamen-Ei und Vanilleextrakt hinzu und vermische alles gut. Siebe dann das Allzweckmehl, Backpulver und die Gewürze hinein und verrühre, bis ein homogener Teig entsteht. Lasse den Teig für 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Step 3: Forme die Plätzchen
Heize den Ofen auf 175 °C vor. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme gleich große Portionen zu Kugeln. Rolle die Kugeln in Zucker und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Drücke jede Kugel flach und forme eine kleine Vertiefung in die Mitte, um später die Apfelfüllung aufzunehmen.

Step 4: Backen
Backe die Plätzchen für 14-16 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Ränder sollten leicht goldbraun und die Mitte noch leicht weich und gooey sein. Lass die Plätzchen nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.

Step 5: Fülle die Plätzchen
Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, fülle jede Vertiefung mit der vorbereiteten Apfelfüllung. Achte darauf, die Füllung nicht zu überfüllen, um ein Überlaufen beim Backen zu vermeiden. Die veganen Apfelkuchenplätzchen sind nun bereit, serviert zu werden!

Step 6: Genieße dein Ergebnis
Serviere die köstlichen veganen Apfelkuchenplätzchen warm oder bei Zimmertemperatur. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Genieße das nostalgische Gefühl von warmen Apfelkuchen in jeder Biss!

Variationen von veganen Apfelkuchenplätzchen

Entdecke, wie du diese köstlichen Plätzchen ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die zahlreichen Aromen und Texturen.

  • Nussige Vielfalt: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um den Plätzchen eine knusprige Textur zu verleihen. Nüsse bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette in die Leckerei.

  • Süß und aromatisch: Ersetze braunen Zucker durch Ahornsirup für eine ausgefallene Süße. Diese Variante verleiht den Plätzchen eine subtile, karamellige Note.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Allzweckmehl, um diese Plätzchen für glutenempfindliche Freunde anzupassen. So bleibt der Geschmack unverändert, aber die Textur ist perfekt.

  • Kakao-Liebhaber: Mach aus den Plätzchen schokoladige Köstlichkeiten, indem du Kakaopulver zum Teig hinzufügst. So entsteht eine aufregende Kombination aus Schokolade und Apfel!

  • Extra Gewürze: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um den warmen, herbstlichen Geschmack zu verstärken. Ein wenig Variation kann die Aromen wunderbar entfalten lassen.

  • Fruchtige Twist: Ergänze die Apfelfüllung mit getrockneten Cranberries oder Rosinen für eine süß-säuerliche Überraschung in jedem Bissen. Fruchtige Akzente machen die Plätzchen besonders fröhlich!

  • Würze der Welt: Füge ein paar Tropfen Vanille- oder Mandelessenz hinzu, um den Plätzchen eine exotische Note zu verleihen. Die Aromen harmonieren hervorragend mit dem Apfelgeschmack.

  • Würzige Wärme: Betone die Schärfe, indem du eine Prise Cayennepfeffer oder frisch geriebenen Ingwer in den Teig mischst. So erhalten die Plätzchen eine spannende, entgegenwirkende Wärme.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, jedes Stück wird die Aromen und das Gefühl des herbstlichen Charmes widerspiegeln. Und vergiss nicht, auch unsere Tipps zur Aufbewahrung und die Serviervorschläge zu beachten, um das Beste aus diesen veganen Apfelkuchenplätzchen herauszuholen!

Aufbewahrungstipps für vegane Apfelkuchenplätzchen

  • Raumtemperatur: Die Plätzchen sollten in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch bleiben. Achte darauf, dass sie nicht der Luft ausgesetzt sind, um ihre Textur zu bewahren.
  • Kühlschrank: Bewahre die Plätzchen bis zu 48 Stunden im Kühlschrank auf. Sie schmecken auch gekühlt köstlich!
  • Gefrierschrank: Die veganen Apfelkuchenplätzchen lassen sich hervorragend einfrieren – lege sie zwischen Schichten von Backpapier, um ein Festkleben zu verhindern, und friere sie bis zu einem Monat ein.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen einfach für etwa 5 Minuten bei 175 °C in den Ofen legen, um sie wieder leicht gooey zu machen und die Aromen aufzufrischen.

Was passt zu veganen Apfelkuchenplätzchen?

Diese leckeren Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern lassen sich auch wunderbar mit anderen Köstlichkeiten kombinieren.

  • Veganer Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Eises ergänzt perfekt die warmen Plätzchen und sorgt für einen himmlischen Geschmackskontrast.
  • Karamellsoße: Ein sanfter Schuss Karamell auf den Plätzchen verstärkt die Süße und verleiht ihnen eine besonders dekadente Note.
  • Nüsse: Grob gehackte Walnüsse oder Pecannüsse bringen einen wunderbaren Crunch und harmonieren großartig mit der chewy Konsistenz der Plätzchen.
  • Kräutertee: Ein warmer Kräutertee, wie z.B. Kamille oder Zimt, rundet das Geschmackserlebnis ab und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
  • Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit Äpfeln, Birnen und Trauben bringt eine erfrischende, fruchtige Note, die die süßen Plätzchen ausbalanciert.
  • Vegane Schlagsahne: Um dem Dessert eine luftige Leichtigkeit zu verleihen, passt vegane Schlagsahne perfekt zu den Plätzchen und sorgt für ein ernsthaftes Fest für die Sinne.

Meal Prep für Vegane Apfelkuchenplätzchen

Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind ideal für die Meal Prep und sparen euch wertvolle Zeit in der Küche! Ihr könnt die Apfelfüllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; lasst sie einfach abkühlen und bewahrt sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Auch den Plätzchenteig könnt ihr bis zu 24 Stunden vorher zubereiten; lagert ihn gut verpackt im Kühlschrank, sodass er beim Formen nicht klebrig wird. Wenn ihr die Plätzchen backen möchtet, holt den Teig rechtzeitig aus dem Kühlschrank, rollt ihn in Kugeln, formt die Vertiefungen und füllt sie mit der vorbereiteten Apfelfüllung. So genießt ihr in kürzester Zeit diese köstlichen veganen Apfelkuchenplätzchen ohne großen Aufwand!

Expertentipps für vegane Apfelkuchenplätzchen

  • Teig kühlen: Stelle sicher, dass der Plätzchenteig ausreichend gekühlt wird, um ein Ausbreiten während des Backens zu verhindern.

  • Füllung dosieren: Überfülle die Plätzchen nicht, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden. Eine kleine Menge reicht, um einen köstlichen Biss zu garantieren.

  • Backzeit im Blick: Achte darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen. Sie sollten am Rand leicht goldbraun und in der Mitte noch gooey sein für die perfekte Textur.

  • Variationen ausprobieren: Füge Nüsse wie Walnüsse oder Pecannüsse hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack in deine veganen Apfelkuchenplätzchen zu bringen.

  • Aufbewahrungs-Tipp: Lagere die Plätzchen zwischen Schichten von Backpapier in einem luftdichten Behälter, um ein Festkleben zu verhindern und die Frische zu bewahren.

Vegane Apfelkuchenplätzchen Recipe FAQs

Welche Äpfel eignen sich am besten für die Füllung?
Für die vegane Apfelkuchenplätzchen empfehle ich frische Honigcrisp-Äpfel, da sie süß und saftig sind. Alternativ könnt ihr auch Granny Smith verwenden, die einen schönen säuerlichen Kontrast zur Süße des Zuckers bieten.

Wie lange bleiben die Plätzchen frisch?
Die veganen Apfelkuchenplätzchen bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie bis zu 48 Stunden haltbar, wobei sie auch kalt köstlich schmecken!

Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Absolut! Die Plätzchen lassen sich hervorragend einfrieren. Legt sie zwischen Schichten von Backpapier in einem luftdichten Behälter, um ein Festkleben zu vermeiden. Sie können bis zu einem Monat eingefroren werden. Zum Auftauen einfach für etwa 5 Minuten bei 175 °C im Ofen erwärmen, um die Aromen aufzufrischen.

Was tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, empfehle ich, ihn für 30 Minuten im Kühlschrank zu lassen. Dies hilft, die Konsistenz zu verbessern. Eine weitere Möglichkeit ist, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, aber geht dabei vorsichtig vor, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.

Gibt es Alternativen für die Verwendung von Leinsamen?
Ja, anstelle des Leinsamen-Eis könnt ihr ein normales Hühnerei verwenden, wenn ihr keine vegane Variante benötigt. Ein anderes gutes Ei-Ersatzmittel wäre Apfelmus: Verwenden Sie ¼ Tasse Apfelmus als Ersatz für ein Ei.

Vegane Apfelkuchenplätzchen

Vegane Apfelkuchenplätzchen für den perfekten Herbst

Vegane Apfelkuchenplätzchen sind die perfekte herbstliche Leckerei mit unwiderstehlichem Geschmack von Äpfeln und Zimt.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Vegan
Keyword: Äpfel, Dessert, einfaches Rezept, herbstliche Leckereien, Vegane Apfelkuchenplätzchen, Zimt
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Servings: 12 Plätzchen
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • Backofen
  • Kochtopf
  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier

Zutaten

Für die Füllung

  • 3 Stück Honigcrisp-Äpfel oder andere säuerliche Äpfel wie Granny Smith
  • 50 g Zucker oder Kokoszucker für eine zuckerfreie Option
  • 30 g Veganer Butter oder Kokosöl als Alternative
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Maisstärke
  • 1 TL Kürbiskuchengewürz oder Mischung aus Zimt und Muskatnuss

Für den Teig

  • 100 g Veganer Butter oder Kokosöl als Ersatz
  • 100 g Brauner Zucker oder Kokoszucker für eine zuckerfreie Variante
  • 1 Stück Leinsamen-Ei oder reguläres Ei
  • 200 g Allzweckmehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Kürbiskuchengewürz oder andere Gewürze nach Geschmack

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Bereite die Apfelfüllung vor und koche die gewürfelten Äpfel mit Zucker, veganer Butter, Zitronensaft und Kürbiskuchengewürz.
  • Mache den Plätzchenteig, indem du die vegane Butter und den braunen Zucker cremig schlägst und dann die trockenen Zutaten hinzufügst.
  • Forme die Plätzchen, indem du gleich große Portionen zu Kugeln formst und diese leicht plattdrückst.
  • Backe die Plätzchen für 14-16 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175 °C.
  • Fülle die Plätzchen mit der abgekühlten Apfelfüllung, nachdem sie aus dem Ofen sind.
  • Serviere die Plätzchen warm oder bei Zimmertemperatur mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

Notizen

Teig kühl halten, Füllung dosieren und Backzeit im Auge behalten für die perfekte Konsistenz der Plätzchen.

Nährwerte

Serving: 1Plätzchen | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 2g | Fat: 7g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 0.5g | Monounsaturated Fat: 4g | Sodium: 90mg | Potassium: 150mg | Fiber: 2g | Sugar: 10g | Vitamin C: 5mg | Calcium: 2mg | Iron: 4mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung