Schwarzer Hexenkuchen für Halloween – Einfach und lecker

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war eine dieser nachmittäglichen Teestunden, als mir der Gedanke an einen ganz besonderen Kuchen kam – und zack, der Schwarze Hexenkuchen für Halloween musste unbedingt auf den Tisch! Dieser saftige Schokoladen-Gugelhupf ist nicht nur eine Augenweide mit seiner tiefen, fast schwarzen Farbe, sondern auch eine köstliche Verführung für alle Schokoladenliebhaber. Die einfache Zubereitung macht ihn ideal für alle Hobbyköche, die ihren Gästen etwas Außergewöhnliches bieten möchten, sei es bei einer Halloweenfeier oder einem gemütlichen Kaffeekränzchen. Mit süßen Zuckerguss-Hexenhüten dekoriert, bringt er fröhliche Gruselstimmung auf jede Tafel und lässt sich wunderbar vorbereiten. Wer kann da schon widerstehen? Neugierig, wie du diesen leckeren Kuchen selbst zaubern kannst?

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieses Schwarzen Hexenkuchens ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backfähigkeiten. Perfekt für Hobbybäcker!
Tiefe Aromen: Der reichhaltige Schokoladengeschmack wird durch dunklen Kakao und Schokolade intensiviert, der garantiert keine Wünsche offenlässt.
Schaurige Dekoration: Mit den süßen Hexenhüten aus Zuckerguss wird dein Kuchen zum echten Hingucker auf jeder Halloween-Party!
Vielfältig: Dieser Kuchen ist nicht nur ein tolles Halloween-Rezept, sondern passt auch perfekt zu einer gemütlichen Teestunde oder als süßer Snack für Zwischendurch.
Zeitersparnis: In nur 60 Minuten hast du einen saftigen Kuchen, der deine Gäste begeistern wird – probiere es aus und überrasche deine Freunde! Wenn dir die Kombination mit Vanilleeis zusagt, schau dir auch unsere anderen tollen Dessertideen an!

Schwarzer Hexenkuchen Zutaten

• Bereite dich auf ein schaurig-leckeres Erlebnis vor!

Für den Teig

  • Blockschokolade (200 g) – sorgt für den intensiven Schokoladengeschmack; verwende dunkle Schokolade für eine noch tiefere Note.
  • Butter (250 g) – macht den Kuchen feucht und reichhaltig; kann auch mit Margarine ersetzt werden.
  • Puderzucker (200 g) – verleiht dem Kuchen eine feine, süße Textur; kein Ersatz empfohlen.
  • Vanillezucker (1 Pck.) – bringt ein angenehmes Aroma; Vanilleextrakt ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Eier (4) – geben Struktur und binden die Zutaten; frische Eier sorgen für das beste Ergebnis.
  • Mehl (300 g) – ist die Grundlage für die Struktur des Kuchens; typisches Weizenmehl kann verwendet werden.
  • Kakao (50 g) – intensiviert sowohl den Geschmack als auch die Farbe; extra dunkler Kakao macht den Kuchen noch schokoladiger.
  • Backpulver (3 TL) – lässt den Kuchen schön aufgehen; achte darauf, es nicht ablaufen zu lassen.
  • Milch (250 ml) – bindet und befeuchtet den Teig; Pflanzenmilch ist eine mögliche Alternative.

Für die Verzierung

  • Kuchenguss zartbitter (1 Packung) – sorgt für eine schokoladige Glasur; achte darauf, dass du ihn schonend schmilzt.
  • Hexenhüte, essbar aus Zuckerguss (8) – bringen Spaß und festliche Stimmung; ideal für die Halloween-Dekoration.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schwarzen Hexenkuchen für Halloween

Step 1: Vorbereitung des Backofens
Heize deinen Backofen auf 150 Grad Umluft vor. Während der Ofen vorheizt, fette eine Gugelhupfform gründlich mit Butter oder Margarine ein, damit der Kuchen später problemlos herausrutscht. Achte darauf, dass du die Form gut einfettest, um ein Ankleben zu verhindern.

Step 2: Schokolade schmelzen
Hacke die Blockschokolade in kleine Stücke und gib sie in eine hitzebeständige Schüssel. Setze diese Schüssel über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser, um ein Wasserbad zu erstellen. Schmelze die Schokolade langsam, bis sie vollständig flüssig und glatt ist. Rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.

Step 3: Teigzubereitung
In einer großen Rührschüssel die Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Das dauert etwa 3-4 Minuten, bis die Masse hell und fluffig ist. Füge nun die Eigelbe nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.

Step 4: Eischnee schlagen
In einer separaten Schüssel schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz steif, bis sie feste Spitzen bilden. Dieser Schritt ist entscheidend für die luftige Textur des Schwarzen Hexenkuchens. Achte darauf, dass keine Dotterreste in das Eiweiß gelangen, da dies die Steifigkeit beeinträchtigen kann.

Step 5: Trockene Zutaten kombinieren
Mische in einer dritten Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver gut miteinander. Diese trockenen Zutaten sorgen für die Struktur des Kuchens. Siebe die Mischung, um Klumpen zu vermeiden, und stelle sie beiseite, während du die anderen Komponenten kombinierst.

Step 6: Zutaten vermengen
Jetzt wird es spannend! Rühre abwechselnd die Mehlmischung und die Milch in die Buttermischung. Beginne mit der Mehlmischung und schließe mit der Milch ab. Achte darauf, alles gut zu vermengen, aber übertreibe es nicht, um die Luftigkeit zu bewahren. Anschließend hebe vorsichtig den Eischnee und die geschmolzene Schokolade unter die Teigmischung.

Step 7: Backen
Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 60 Minuten. Mache die Stäbchenprobe: Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt.

Step 8: Abkühlen und Verzierung
Sobald der Kuchen gebacken ist, lasse ihn für 10 Minuten in der Form auskühlen. Stürze ihn dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Bereite währenddessen den Kuchenguss gemäß der Packungsanleitung vor und verteile ihn gleichmäßig über dem abgekühlten Kuchen. Setze die essbaren Hexenhüte dekorativ auf die Glasur und lasse alles fest werden.

Tipps für den besten Schwarzen Hexenkuchen

  • Langsame Schokoladenschmelze: Achte darauf, die Schokolade im Wasserbad vorsichtig zu schmelzen, damit sie nicht verbrennt und klumpig wird.

  • Eischnee perfekt schlagen: Das Eiweiß sollte steif und glänzend sein, um eine luftige Textur zu garantieren. Verwende eine saubere Schüssel, ohne Fett.

  • Zutaten sanft unterheben: Beim Hinzufügen des Eischnees und der Schokolade zum Teig vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.

  • Backzeit im Blick: Stelle sicher, den Kuchen nicht zu lange zu backen, um eine trockene Konsistenz zu vermeiden. Die Stäbchenprobe gibt dir Sicherheit.

  • Spaßige Dekoration: Nutze die Hexenhüte kreativ; sie machen den Schwarzen Hexenkuchen für Halloween zu einem echten Blickfang auf deiner Feier!

Storage Tips for Schwarzer Hexenkuchen

Room Temperature: Lagere den Kuchen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage, um seine Frische zu bewahren.

Fridge: In einem luftdichten Behälter hält sich der Schwarze Hexenkuchen im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Achte darauf, die Stücke gut zu verpacken, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Freezer: Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Schneide ihn in Scheiben und verwende gefriergeeignete Verpackungen, um Gefrierbrand zu verhindern.

Reheating: Lasse gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße sie bei Zimmertemperatur oder leicht erwärmt für den besten Geschmack.

Meal Prep für den Schwarzen Hexenkuchen

Der Schwarze Hexenkuchen für Halloween ist ideal für deine Meal-Prep-Bedürfnisse! Du kannst die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao und Backpulver) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die geschmolzene Schokolade lässt sich bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, mische einfach die restlichen nassen Zutaten mit den vorbereiteten trockenen Zutaten, hebe das Eischnee unter und backe den Kuchen. Um sicherzustellen, dass der Kuchen frisch bleibt, bewahre ihn nach dem Auskühlen in einem luftdichten Behälter auf – er bleibt so für bis zu 5 Tage feucht und lecker!

Was passt zum Schwarzen Hexenkuchen?

Genieße diese schaurig leckere Schokoladenkreation mit köstlichen Beilagen, die den Genuss noch steigern.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bietet einen himmlischen Kontrast zur reichen Schokolade und macht den Kuchen noch verführerischer.

  • Fruchtige Beeren: Frische Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel und werten sogar die dunkle Optik des Kuchens auf. Ihre Süße harmoniert wunderbar mit der Schokolade.

  • Schlagsahne: Leichte, luftige Schlagsahne sorgt für eine angenehme Frische und Schokoladengeschmack. Veredle sie einfach mit Vanille oder Zucker für einen besonderen Kick.

  • Kaffee: Ein heißer, aromatischer Kaffee als Begleiter verstärkt die Geschmackserlebnisse und macht den Genuss des Schwarzen Hexenkuchens perfekt.

  • Süßes Kürbisbrot: Eine Scheibe Kürbisbrot bringt herbstliche Geschmäcker und cremige Texturen mit, die gut mit der Schokolade harmonieren.

  • Karamellsauce: Ein paar Tropfen Karamellsauce über dem Kuchen sorgen für einen dekadenten Genuss und betonen die schokoladige Note.

Variationen für den Schwarzen Hexenkuchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen schaurigen Kuchen nach deinem Geschmack an!

  • Nussige Note: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen eine köstliche Textur und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Die nussige Kombination verstärkt den Schokoladengenuss wunderbar.

  • Fruchtige Variante: Mische etwas Quittensaft oder pürierte Himbeeren in den Teig, um eine fruchtige Note zu erhalten. Dies sorgt für eine angenehme Süße und eine interessante Geschmacksvielfalt.

  • Dunkle Schokolade: Verwende extra dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack. Diese Variante bringt eine spannende Bitterkeit, die echte Schokoladenliebhaber begeistert.

  • Gewürz-Akzent: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Kuchen einen warmen und herzhaften Geschmack zu verleihen. Diese Gewürze machen ihn perfekt für die kalte Jahreszeit.

  • Glutenfreie Option: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. So können auch glutenempfindliche Gäste den Schwarzen Hexenkuchen genießen.

  • Pflanzenbasierte Variante: Verwende Pflanzenmilch und pflanzliche Margarine, um den Kuchen vegan zuzubereiten. Das Ergebnis ist ebenso lecker und ansprechend.

  • Würzig und scharf: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder gehackte Chilis hinzu für eine unerwartete, aber spannende Chili-Schokoladen-Kombination. Für alle, die es scharf mögen, ein tolles Geschmackserlebnis.

Für weitere Überraschungen solltest du auch unsere Ideen für tolle Dessertideen nachlesen, die perfekt zu diesem Kuchen passen!

Schwarzer Hexenkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Schokolade aus?
Verwende dunkle Blockschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil) für einen intensiven, tiefen Geschmack. Achte darauf, dass die Schokolade griffig und ohne Risse ist, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der Schwarze Hexenkuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Im Kühlschrank kannst du ihn bis zu 5 Tage lagern. Stelle sicher, dass die Stücke gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Schneide den Schwarzer Hexenkuchen in einzelne Scheiben und verpacke diese in gefriergeeigneten Behältern oder Folien. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, die Verpackung fest zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Wenn du bemerkst, dass der Kuchen trocken ist, kann es daran liegen, dass er zu lange gebacken wurde. Achte darauf, die Stäbchenprobe durchzuführen und den Kuchen sofort nach dem Backen abkühlen zu lassen. Bei der nächsten Runde könntest du auch etwas mehr Milch oder Butter hinzufügen, um ihn feuchter zu halten.

Gibt es Allergien oder Diäten, die ich beachten sollte?
Falls du Allergien gegen Eier oder Gluten hast, kannst du eine Eialternative wie Leinsamenmehl und glutenfreies Mehl verwenden. Für Milchallergiker sind pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch eine gute Option.

Könnte ich auch mit der Dekoration kreativ werden?
Sehr! Anstelle von Hexenhüten aus Zuckerguss kannst du auch andere essbare Dekorationen verwenden, wie Schokoladenspinnen oder orangefarbene Zuckerguss-Augen, um dem Kuchen einen persönlichen und lustigen Halloween-Touch zu verleihen.

Schwarzer Hexenkuchen für Halloween

Schwarzer Hexenkuchen für Halloween – Einfach und lecker

Der Schwarzer Hexenkuchen für Halloween ist ein saftiger Schokoladen-Gugelhupf und eine köstliche Verführung für alle Schokoladenliebhaber.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: deutsche Küche
Keyword: Gugelhupf, Halloween-Rezept, Kuchen für Partys, leckere Desserts, Schokoladenkuchen, Schwarzer Hexenkuchen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Abkühlzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Servings: 12 Scheiben
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • Gugelhupfform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Wasserbad
  • Sieb

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Blockschokolade Sorgt für den intensiven Schokoladengeschmack; verwende dunkle Schokolade für eine noch tiefere Note.
  • 250 g Butter Macht den Kuchen feucht und reichhaltig; kann auch mit Margarine ersetzt werden.
  • 200 g Puderzucker Verleiht dem Kuchen eine feine, süße Textur; kein Ersatz empfohlen.
  • 1 Pck. Vanillezucker Bringt ein angenehmes Aroma; Vanilleextrakt ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • 4 Eier Geben Struktur und binden die Zutaten; frische Eier sorgen für das beste Ergebnis.
  • 300 g Mehl Ist die Grundlage für die Struktur des Kuchens; typisches Weizenmehl kann verwendet werden.
  • 50 g Kakao Intensiviert sowohl den Geschmack als auch die Farbe; extra dunkler Kakao macht den Kuchen noch schokoladiger.
  • 3 TL Backpulver Lässt den Kuchen schön aufgehen; achte darauf, es nicht ablaufen zu lassen.
  • 250 ml Milch Bindet und befeuchtet den Teig; Pflanzenmilch ist eine mögliche Alternative.

Für die Verzierung

  • 1 Packung Kuchenguss zartbitter Sorgt für eine schokoladige Glasur; achte darauf, dass du ihn schonend schmilzt.
  • 8 Hexenhüte, essbar aus Zuckerguss Bringen Spaß und festliche Stimmung; ideal für die Halloween-Dekoration.

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Heize deinen Backofen auf 150 Grad Umluft vor. Fette eine Gugelhupfform gründlich mit Butter oder Margarine ein.
  • Hacke die Blockschokolade in kleine Stücke und gib sie in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelze die Schokolade im Wasserbad bis sie flüssig ist.
  • In einer großen Rührschüssel die Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker cremig schlagen. Eigelbe nacheinander hinzufügen.
  • In einer separaten Schüssel Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Mische Mehl, Kakao und Backpulver in einer dritten Schüssel und siebe sie, um Klumpen zu vermeiden.
  • Rühre abwechselnd die Mehlmischung und die Milch in die Buttermischung. Eischnee und geschmolzene Schokolade unterheben.
  • Fülle den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und backe für etwa 60 Minuten. Mache die Stäbchenprobe.
  • Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen, stürze ihn dann auf ein Kuchengitter.
  • Bereite den Kuchenguss vor und verteile ihn gleichmäßig über dem abgekühlten Kuchen. Setze die Hexenhüte dekorativ auf die Glasur.

Notizen

Beim Hinzufügen des Eischnees und der Schokolade vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 5g | Fat: 20g | Saturated Fat: 12g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 7g | Cholesterol: 75mg | Sodium: 150mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 30g | Vitamin A: 500IU | Calcium: 20mg | Iron: 2mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung