Schokoladenkuchen vom Blech – Einfach und Lecker

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

„Wissen Sie, dass ein köstlicher Schokoladenkuchen vom Blech nicht nur für Festtage gedacht ist? Als leidenschaftlicher Hobbykoch habe ich immer wieder festgestellt, wie dieser saftige Kuchen in nur 40 Minuten zubereitet werden kann und die gesamte Familie begeistert. Unser Rezept für den Schokokuchen vom Blech ist nicht nur kinderfreundlich, sondern auch perfekt für Kindergeburtstage und feierliche Anlässe. Mit einer unwiderstehlich leckeren Schokoladennote und einer cremigen Ganache wird jeder Bissen zum puren Genuss. Und das Beste? Sie können den Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, sei es durch verschiedene Schokoladensorten oder kreative Toppings. Neugierig, wie Sie dieses Dessert selbst zaubern können? Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihre nächste Feier in ein Schokoladenerlebnis!“

Warum ist dieser Schokoladenkuchen ein Hit?

Einfachheit: Der Schokoladenkuchen vom Blech lässt sich mühelos in nur 40 Minuten zubereiten, perfekt für frisch gebackene Kuchenliebhaber. Vielseitigkeit: Passen Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack an – von verschiedenen Schokoladensorten bis hin zu kreativen Toppings wie bunten Zuckerstreuseln oder frischen Beeren. Familienfreundlich: Mit seiner köstlichen Schokoladennote ist er bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, ideal für Geburtstagsfeiern oder festliche Anlässe. Saftige Textur: Der Kuchen hat eine wunderbar feuchte Konsistenz, die im Mund schmilzt, und die cremige Ganache bringt zusätzlichen Genuss. Vorratsfreundlich: Bereiten Sie ihn im Voraus vor und lagern Sie ihn bis zu drei Tage frisch – so haben Sie immer ein süßes Highlight parat.

Schokoladenkuchen vom Blech Zutaten

Für den Teig

  • Zartbitterschokolade (100 g) – Hauptquelle für den reichen Schokoladengeschmack; bei Bedarf kann Vollmilchschokolade verwendet werden.
  • Butter (250 g) – Sorgt für eine feuchte Textur; schmelzen Sie sie zusammen mit der Schokolade für das beste Ergebnis.
  • Eier (4, Größe M) – Dienen der Bindung; frische Eier liefern die beste Struktur.
  • Zucker (250 g) – Süßungsmittel für den Kuchen; kann durch alternative Süßstoffe ersetzt werden, jedoch könnte sich die Konsistenz verändern.
  • Vanillezucker (1 Päckchen) – Für zusätzlichen Geschmack; echtes Vanilleextrakt ist eine schmackhafte Alternative.
  • Mehl (250 g) – Gibt dem Teig Struktur; glutenfreies Mehl ist eine tolle Option für glutenintolerante Gäste.
  • Backpulver (1 Päckchen, ca. 15 g) – Wichtiger Bestandteil zur Luftigkeitsentwicklung.
  • Backkakao (50 g, gesiebt) – Intensiviert den Schokoladengeschmack; unbedingt gut sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  • Milch (200 ml) – Fügt Feuchtigkeit hinzu und verbessert die Konsistenz; pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch sind ebenfalls möglich.

Für die Ganache

  • Kuvertüre (250 g, Zartbitter oder Vollmilch) – Entscheidend für die cremige Ganache; die Wahl des Schokoladentyps beeinflusst den Süßigkeitsgrad.
  • Schlagsahne (200 g, ca. 30% Fett) – Für eine glatte und cremige Ganache; zimmerwarme Schlagsahne sorgt für Stabilität.

Für die Dekoration

  • Bunte Zuckerstreusel – Optionales Element für eine ansprechende Optik, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten können Sie Ihren ganz eigenen, himmlischen Schokoladenkuchen vom Blech kreieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladenkuchen vom Blech

Step 1: Backofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Während der Ofen aufheizt, bereiten Sie Ihr Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen. Dies sorgt dafür, dass der Schokoladenkuchen vom Blech gleichmäßig und ohne Ankleben gebacken wird.

Step 2: Schokolade und Butter schmelzen
In einem kleinen Topf die Zartbitterschokolade und die Butter bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Rühren Sie die Mischung regelmäßig um, bis sie vollständig geschmolzen und gut vermengt ist. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht anbrennt und eine glatte Konsistenz erreicht wird.

Step 3: Eier und Zucker schaumig schlagen
Geben Sie die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel. Verwenden Sie ein Handrührgerät, um die Mischung für etwa 1 Minute schaumig zu schlagen. Sie sollte schaumig und leicht in der Farbe werden, was eine luftige Textur für Ihren Schokoladenkuchen vom Blech garantiert.

Step 4: Trockene Zutaten hinzufügen
Fügen Sie das Mehl, das Backpulver und das gesiebte Kakaopulver zur Ei-Zucker-Mischung hinzu. Heben Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit zu bewahren.

Step 5: Flüssige Zutaten einrühren
Gießen Sie die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung und die Milch nach und nach in den Teig. Rühren Sie mit einem Teigschaber oder Löffel, bis alles gut kombiniert ist und ein glatter Teig entsteht. Dies ist der Moment, in dem der Schokoladenduft den Raum erfüllt.

Step 6: Teig backen
Gießen Sie den Teig auf das mit Backpapier belegte Backblech und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Stellen Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Schokoladenkuchen vom Blech 20-25 Minuten lang. Der Kuchen ist fertig, wenn er an den Rändern fest und in der Mitte leicht federnd ist.

Step 7: Ganache zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, schmelzen Sie die Kuvertüre im Wasserbad. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, rühren Sie die zimmerwarme Schlagsahne ein, bis eine cremige Ganache entsteht. Achten Sie darauf, die Mischung gut zu vermengen, um eine glatte Glasur zu erhalten.

Step 8: Kuchen dekorieren
Gießen Sie die Ganache gleichmäßig über den abgekühlten Schokoladenkuchen vom Blech. Verwenden Sie einen Spatel, um sicherzustellen, dass die Ganache gut verteilt ist. Dekorieren Sie den Kuchen nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln und lassen Sie ihn vollständig auskühlen.

Expert Tipps für den Schokoladenkuchen vom Blech

  • Die richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter und die Schlagsahne, Zimmertemperatur haben. So gelingt Ihr Schokoladenkuchen vom Blech besonders gut.

  • Teig nicht übermixen: Achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis alles gut vermengt ist. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen.

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Überprüfen Sie den Kuchen nach 20 Minuten mit einem Zahnstocher. Er sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

  • Variationen ausloten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten oder fügen Sie Nüsse und Trockenfrüchte hinzu! So wird Ihr Schokoladenkuchen vom Blech noch interessanter.

  • Lagerungstipps: Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Box auf, um seine saftige Textur zu erhalten. So bleibt er bis zu drei Tage frisch!

Was passt zu Schokokuchen vom Blech?

Der perfekte Schokokuchen vom Blech ist nicht nur für festliche Anlässe gedacht, sondern lässt sich ideal in ein komplettes Menü integrieren. Entdecken Sie köstliche Ergänzungen, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Vanilleeis: Eine klassische Kombination, die die Schokoladennoten perfekt ergänzt und für eine himmlische Cremigkeit sorgt.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ein, die den reichen Geschmack des Kuchens wunderbar ausbalanciert.

  • Schlagsahne: Locker aufgeschlagen, bietet sie eine leichte und luftige Textur als Kontrast zur dichten Ganache.

  • Kaffee: Ein kräftiger Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack und ergibt eine belebende Kombination für den Nachmittag.

  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse verleihen knusprige Texturen und eine nussige Note, die wunderbar harmoniert.

  • Fruchtpüree: Eine fruchtige Sauce aus beispielsweise Mango oder Passionsfrucht sorgt für einen zusätzlichen Akzent und eine schöne Garnitur auf dem Teller.

Lagerungstipps für Schokoladenkuchen vom Blech

Raumtemperatur: Der Schokoladenkuchen vom Blech sollte bei Raumtemperatur maximum 1–2 Tage aufbewahrt werden, am besten in einer abgedeckten Kuchendose.

Kühlschrank: Müssen Sie ihn länger aufbewahren, speichern Sie den Kuchen im Kühlschrank. Decken Sie ihn gut ab, damit er bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefrierschrank: Um den Kuchen für längere Zeit zu lagern, kann er portionsweise eingefroren werden. Wickeln Sie ihn luftdicht in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn bis zu 3 Monate.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Schokoladenkuchen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Bei Bedarf können Sie ihn vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.

Variationen für Schokoladenkuchen vom Blech

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an, um noch mehr Genuss zu erleben!

  • Süßere Variante: Ersetzen Sie teilweise die Zartbitterschokolade durch Milchschokolade für einen süßeren, cremigen Geschmack. Dies bringt einen Hauch von Kindheitserinnerungen zurück und erfreut Schokoladenliebhaber.

  • Fruchtige Note: Fügen Sie kandierte Orangenstücke oder frische Himbeeren in den Teig, um eine fruchtige Frische zu genießen. Diese Kombination schafft eine verführerische Geschmacksexplosion.

  • Nussig: Mischen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, in den Teig für einen knusprigen Biss. Der Kontrast zwischen der weichen Textur des Kuchens und dem Crunch der Nüsse macht jeden Bissen besonders.

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl als Alternative, um eine köstliche glutenfreie Version dieses Schokoladenkuchens zu kreieren. So können auch Gäste mit Glutenunverträglichkeit schlemmen!

  • Koffein-Kick: Fügen Sie einen Esslöffel Instantkaffee in den Teig hinzu, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren. Der Kaffee bringt eine neue Dimension und macht den Kuchen besonders aromatisch.

  • Vegan: Für eine vegane Variante können Sie die Eier durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzen und die Butter durch Kokosöl ersetzen. So genießen alle den leckeren Kuchen!

  • Toppings variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie einer Erdnussbutter- oder Karamellsoße für zusätzliche Geschmackselemente. Frische Beeren oder ein großes Schlag Sahne runden das Ganze ab.

  • Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder einer Prise Chili kann dem Rezept einen unerwarteten Kick geben. Gewürze verleihen dem Kuchen eine spannende Note und machen ihn besonders!

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, probieren Sie dazu passende Dessert-Ideen oder erfahren Sie alles Wissenswerte über Schokoladenvariationen!

Vorbereitungen für den Schokoladenkuchen vom Blech

Der Schokoladenkuchen vom Blech eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, besonders für beschäftigte Wochenabende. Sie können den Kuchen bis zu 24 Stunden im Voraus backen und ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Saftigkeit zu erhalten. Für optimalen Geschmack lagern Sie ihn bei Raumtemperatur. Die Ganache kann ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden; einfach vor dem Dekorieren leicht erwärmen, damit sie wieder geschmeidig ist. Wenn es Zeit zum Servieren ist, gießen Sie die ganache gleichmäßig über den Kuchen, dekorieren Sie ihn nach Wunsch und genießen Sie so einen köstlichen, stressfreien Nachmittagskaffee mit Familie oder Freunden!

Schokoladenkuchen vom Blech Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob die Schokolade frisch ist?
Achten Sie darauf, dass die Schokolade keine dunklen Flecken oder einen schlechten Geruch aufweist. Wenn sie leicht brüchig ist und keine weißen Beläge hat, ist sie frisch und einsatzbereit!

Wie lagere ich meinen Schokoladenkuchen richtig?
Bewahren Sie den Schokoladenkuchen vom Blech bei Raumtemperatur, in einer abgedeckten Kuchendose, 1-2 Tage lang auf. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 3 Tage frisch, sofern er gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Schokoladenkuchen vom Blech einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie den Kuchen portionsweise luftdicht in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn genießen.

Was kann ich tun, wenn mein Kuchen nicht aufgeht?
Wenn der Schokoladenkuchen vom Blech nicht aufgeht, könnte es an abgelaufenem Backpulver liegen. Auch sollte der Teig nicht übermixen, um die Luftigkeit zu erhalten. Überprüfen Sie auch die richtige Ofentemperatur, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Gibt es alternative Zutaten, die ich verwenden kann?
Ja, auf jeden Fall! Für glutenfreie Varianten können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Außerdem lässt sich der Zucker durch alternative Süßstoffe ersetzen, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Konsistenz des Teigs sich ändern kann. Für eine leichtere Ganache können Sie auch weniger Sahne in Kombination mit einer dunklen Schokolade verwenden.

Ist der Kuchen für Allergiker geeignet?
Der Schokoladenkuchen enthält Eier und Milch, daher ist er nicht für Menschen mit Milch- oder Eiallergien geeignet. Für vegane Alternativen können Sie pflanzliche Butter und pflanzliche Milch verwenden, jedoch könnte sich die Konsistenz des Kuchens ändern.

Schokoladenkuchen vom Blech

Schokoladenkuchen vom Blech – Einfach und Lecker

Schokoladenkuchen vom Blech; einfach und lecker zubereitet.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, einfach, Geburtstag, Kuchen, lecker, Schokoladenkuchen vom Blech
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Abkühlzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Servings: 12 Stücke
Calories: 300kcal

Kochutensilien

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Teigschaber
  • Backblech
  • Backpapier
  • Topf
  • Wasserbad

Zutaten

Für den Teig

  • 100 g Zartbitterschokolade Hauptquelle für den reichen Schokoladengeschmack
  • 250 g Butter Sorgt für eine feuchte Textur
  • 4 Stück Eier Größe M; dienen der Bindung
  • 250 g Zucker Süßungsmittel für den Kuchen
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für zusätzlichen Geschmack
  • 250 g Mehl Gibt dem Teig Struktur
  • 1 Päckchen Backpulver Wichtiger Bestandteil zur Luftigkeitsentwicklung
  • 50 g Backkakao Intensiviert den Schokoladengeschmack; unbedingt gut sieben
  • 200 ml Milch Fügt Feuchtigkeit hinzu

Für die Ganache

  • 250 g Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch; entscheidend für die cremige Ganache
  • 200 g Schlagsahne 30% Fett; für eine glatte und cremige Ganache

Für die Dekoration

  • Bunte Zuckerstreusel Optionales Element für eine ansprechende Optik

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Umluft vor und legen Sie das Backblech mit Backpapier aus.
  • Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze.
  • Schlagen Sie die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig.
  • Fügen Sie das Mehl, das Backpulver und das gesiebte Kakaopulver zur Ei-Zucker-Mischung hinzu.
  • Gießen Sie die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung und die Milch nach und nach in den Teig.
  • Gießen Sie den Teig auf das Backblech und backen Sie diesen 20-25 Minuten.
  • Schmelzen Sie die Kuvertüre im Wasserbad und rühren Sie die zimmerwarme Schlagsahne ein.
  • Gießen Sie die Ganache über den abgekühlten Kuchen und dekorieren Sie nach Belieben.

Notizen

Lagerung: max. 1–2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Portionsweise einfrierbar für bis zu 3 Monate.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 300kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 4g | Fat: 15g | Saturated Fat: 9g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 5g | Cholesterol: 70mg | Sodium: 200mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 25g | Vitamin A: 300IU | Calcium: 20mg | Iron: 2.5mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung