Rindfleisch nach Burgunder Art für gemütliche Abende

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

In einem kleinen Bistro in der Nähe von Dijon entdeckte ich eines Abends das Geheimnis einer köstlichen Tradition: Rindfleisch nach Burgunder Art. Diese herzhafte deutsche Variante des klassischen Beef Bourguignon kombiniert zartes Fleisch mit einem reichen, aromatischen Rotwein, der in der Küche ein unvergleichliches Ambiente schafft. Die Kombination aus saftigen Champignons und frischen Kräutern verwandelt jedes Abendessen in ein wahres Festmahl. Ganz gleich, ob Sie Ihre Familie an einem Sonntag zusammenbringen oder einfach nur nach einem Komfortgericht für die Seele suchen, dieses Rezept ist ein absolutes Muss! Mit seiner schnellen Vorbereitungszeit und der Möglichkeit, im Voraus zubereitet zu werden, ist es die perfekte Wahl für jeden, der nach herzhaften und zufriedenstellenden Gerichten sucht. Bereit, mit mir in die Welt des Rindfleischs nach Burgunder Art einzutauchen?

Warum ist Rindfleisch nach Burgunder Art besonders?

Traditionelles Rezept: Rindfleisch nach Burgunder Art ist ein zeitloses Gericht, das deftige Aromen in die traditionelle Küche bringt. Einfache Zubereitung: Mit wenigen Grundzutaten und unkomplizierten Schritten können auch Einsteiger ein schmackhaftes Ergebnis erzielen. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus zartem Rindfleisch und aromatischem Rotwein sorgt für ein unvergleichlich gutes Geschmackserlebnis. Vielseitigkeit: Ob zu chilligen Familienabenden oder festlichen Anlässen, dieses Gericht passt perfekt zu jeder Gelegenheit. Perfekte Vorbereitung: Ideal, um es im Voraus zuzubereiten – die Aromen intensivieren sich über Nacht! Mit rustikalem Brot und Salat serviert, wird es zum Highlight jedes Essens.

Rindfleisch nach Burgunder Art Zutaten

• Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen, um dieses herzhaft leckere Gericht zuzubereiten:

Für das Fleisch

  • Rindfleisch – zartes Stück wie Rinderbrust oder Schmorbraten ist ideal; für eine leichtere Variante kann Pork verwendet werden.
  • Speck/Bauchfleisch – sorgt für einen rauchigen Geschmack; kann durch Pancetta ersetzt oder für eine magere Variante weggelassen werden.

Für das Gemüse

  • Zwiebeln – bringen Süße und Tiefe ins Gericht; handelsübliche gelbe Zwiebeln sind perfekt, allerdings können Schalotten für einen milderen Geschmack verwendet werden.
  • Karotten – fügen Süße und eine angenehme Textur hinzu; alternativ können auch Pastinaken genutzt werden.
  • Champignons – diese verleihen Erdigkeit und Textur; Champignons können durch andere Sorten wie Cremini oder Shiitake ersetzt werden.

Für die Aromastoffe

  • Knoblauch – intensiviert den Geschmack; frischer Knoblauch ist am besten, Knoblauchpulver ist kurzfristig ein brauchbarer Ersatz.
  • Thymian – sorgt für ein wunderbares Aroma; frischer Thymian ist ideal, während getrockneter ebenfalls funktioniert.
  • Lorbeerblätter – bringen einen dezenten Geschmack; vergessen Sie nicht, sie vor dem Servieren zu entfernen, da sie ungenießbar sind.

Für die Soße

  • Tomatenmark – verstärkt den Umami-Geschmack; alternativ kann eine kleine Menge passierte Tomaten verwendet werden.
  • Burgunder Rotwein – ist essenziell für das Geschmacksprofil; verwenden Sie einen kräftigen Rotwein. Alkoholhaltiger Ersatz sind Brühe oder alkoholfreier Wein.
  • Rinderbrühe – gibt dem Gericht saftige Fülle; Gemüsebrühe eignet sich für eine leichtere Variante.
  • Olivenöl – dient als Bratfett; Butter kann für zusätzlichen Reichtum genommen werden.
  • Mehl – sorgt für eine schöne Bindung der Soße; für eine glutenfreie Option kann auch Maisstärke verwendet werden.

Für die Garnitur

  • Petersilie – verleiht dem Gericht einen frischen Farbtupfer; alternativ können Sie auch Schnittlauch verwenden.

Mit diesen Zutaten wird Ihr Rindfleisch nach Burgunder Art zu einem echten Geschmackserlebnis!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rindfleisch nach Burgunder Art

Schritt 1: Speck anbraten
Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Fügen Sie 150 g gewürfelten Speck hinzu und braten Sie ihn an, bis er knusprig ist und eine goldbraune Farbe annimmt, was ungefähr 5-7 Minuten dauert. Nehmen Sie den Speck aus dem Topf und lassen Sie ihn auf einem Küchentuch abtropfen, während Sie das Fett im Topf belassen.

Schritt 2: Rindfleisch anbraten
Im verbliebenen Fett 800 g in Würfel geschnittenes Rindfleisch in Portionen anschwitzen. Achten Sie darauf, dass die Stücke gleichmäßig gebräunt sind, was etwa 5-6 Minuten pro Charge dauern sollte. Nach dem Bräunen das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Dies sorgt dafür, dass das Rindfleisch nach Burgunder Art eine schöne Farbe bekommt.

Schritt 3: Gemüse anbraten
Fügen Sie nun 2 gewürfelte Zwiebeln und 3 in Scheiben geschnittene Karotten in den Topf hinzu. Braten Sie sie in der verbleibenden Fettmenge etwa 5 Minuten an, bis sie weich sind und die Zwiebeln leicht durchscheinend werden. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt, und verleihen Sie dem Gericht eine wunderbare Aroma-Basis.

Schritt 4: Knoblauch und Aromen hinzufügen
Geben Sie 2 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und kochen Sie für weitere 2 Minuten, bis der Knoblauch duftet. Fügen Sie danach 2 Esslöffel Tomatenmark und 1 Esslöffel Mehl hinzu. Diese Mischung gut umrühren, um Klumpen zu vermeiden und für 1-2 Minuten leicht rösten, um die Aromen zu intensivieren.

Schritt 5: Flüssigkeiten einfüllen
Kehren Sie das angebratene Rindfleisch und den Speck zurück in den Topf. Gießen Sie 750 ml Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe dazu. Gut umrühren, bis sich die Zutaten gleichmäßig verteilt haben. Diese Mischung ist die Grundlage für das köstliche Rindfleisch nach Burgunder Art.

Schritt 6: Gewürze hinzufügen und kochen
Fügen Sie 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 2 Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze, um sie bei niedrigster Stufe sanft simmern zu lassen. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie alles für 2 bis 2,5 Stunden köcheln, bis das Rindfleisch zart ist.

Schritt 7: Champignons hinzufügen
In der letzten halben Stunde des Kochens geben Sie 250 g geviertelte Champignons in den Topf. Dadurch erhält das Gericht zusätzlichen Geschmack und Textur. Rühren Sie vorsichtig um und lassen Sie alles weiter köcheln, während sich die Aromen vermischen.

Schritt 8: Servieren
Nach der Garzeit entfernen Sie die Lorbeerblätter und Thymianzweige. Schmecken Sie die Soße ab und justieren Sie die Gewürze nach Belieben. Servieren Sie das Rindfleisch nach Burgunder Art in einer großzügigen Schüssel, garniert mit frischer Petersilie für einen schönen Farbtupfer und einem zusätzlichen Hauch von Geschmack.

Rindfleisch nach Burgunder Art Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses klassische Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an.

  • Lamm: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch zartes Lamm für einen neuen, aromatischen Twist. Lamm hat einen einzigartigen Geschmack, der perfekt mit den Kräutern harmoniert.
  • Hühnerbrust: Für eine leichtere Version verwenden Sie Hühnerbrust, die die Aromen ebenso gut aufnimmt. Das Ergebnis ist ein köstliches Gericht ohne die stärkere Textur von Rindfleisch.
  • Kartoffeln: Fügen Sie gewürfelte Kartoffeln in den letzten 30 Minuten des Kochens hinzu, um eine sättigende Komponente einzubauen. Sie nehmen die köstlichen Säfte auf und machen das Gericht noch herzhaft.
  • Wurzelgemüse: Kombinieren Sie verschiedene Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Sellerie, um zusätzliche Geschmäcker und Nährstoffe hinzuzufügen. Dies steigert den Nähwert und die Vielfalt der Texturen.
  • Rotwein ersetzen: Wenn Sie keinen Alkohol verwenden möchten, nutzen Sie eine Mischung aus Traubensaft und Brühe für eine ebenso schmackhafte Sauce. Dies sorgt für eine fruchtige Note ohne den Alkohol.
  • Pilzvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzen, wie Shiitake oder Austernpilzen, um andere Geschmacksnuancen und Texturen zu erkunden. Diese Sorten bringen eine interessante Tiefe in das Gericht.
  • Geschärfte Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder rotes Chili-Flocken hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Dies bringt eine aufregende Wendung in das traditionelle Rezept.
  • Frische Kräuter: Anstelle von getrocknetem Thymian können Sie frisch gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Estragon verwenden, was dem Gericht eine hellere und lebendigere Note gibt.

Egal, für welche Variation Sie sich entscheiden, jedes Rezept wird in der Kombination mit cremigen Kartoffelpüree oder rustikalem Brot zum Genuss!

Expert Tips für Rindfleisch nach Burgunder Art

  • Rindfleisch richtig anbraten: Achten Sie darauf, das Rindfleisch in Portionen zu braten, um eine gleichmäßige Bräunung und damit intensiven Geschmack zu erzielen.

  • Wein von guter Qualität: Verwenden Sie einen vollmundigen Burgunder Rotwein, um den bestmöglichen Geschmack für Ihr Rindfleisch nach Burgunder Art zu erzielen.

  • Flüssigkeit kontrollieren: Überprüfen Sie während des Kochens regelmäßig den Flüssigkeitsstand, damit das Gericht nicht austrocknet. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu.

  • Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie das Rindfleisch nach Burgunder Art einen Tag vorher zu; die Aromen entwickeln sich über Nacht und werden noch geschmackvoller.

  • Garnitur nicht vergessen: Verwenden Sie frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren, um Ihrem Gericht eine frische Note und ansprechende Farbe zu verleihen.

Lagerungstipps für Rindfleisch nach Burgunder Art

Kühlschrank: Bewahren Sie Rindfleisch nach Burgunder Art in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Ideal ist eine Lagerung für bis zu 3 Tage.

Gefrierschrank: Sie können die Rindfleisch nach Burgunder Art für bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Verpacken Sie es gut in einem gefrierfesten Behälter oder vakuumieren Sie es, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es wieder erhitzen. Dies sorgt dafür, dass der Geschmack und die Konsistenz erhalten bleiben.

Wiedererwärmen: Erhitzen Sie das Rindfleisch nach Burgunder Art langsam in einem Topf oder in der Mikrowelle, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig warm wird und die Aromen nicht verloren gehen.

Was passt gut zu Rindfleisch nach Burgunder Art?

Ein herzhaftes Gericht wie Rindfleisch nach Burgunder Art verdient Begleiter, die seine Aromen unterstreichen und einen vollendeten Geschmack bieten.

  • Cremige Kartoffelpüree:
    Die butterweiche Konsistenz der Kartoffeln harmoniert perfekt mit der sämigen Soße des Rindfleischs. So wird jede Gabel zu einem wahren Genuss.

  • Frischer Blattspinat:
    Verdampfter Spinat bringt eine leichte Frische in das Gericht, die den reichhaltigen Geschmack des Rindfleischs ideal ausgleicht. Eine schöne Balance zwischen herzhaft und frisch.

  • Rustikales Bauernbrot:
    Krustiges Brot ist perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken. Es ist ein Klassiker, der in keiner deutschen Küche fehlen sollte. Zutaten und Aromen werden wunderbar ergänzt.

  • Herzhafter Rotwein:
    Ein Glas vollmundiger Burgunder leitet die Aromen des Gerichts und verstärkt die Geschmackserfahrung. Eine ideale Wahl für einen gemütlichen Abend.

  • Würziger Rotkohl:
    Die süß-säuerlichen Noten von Rotkohl sorgen für einen farbenfrohen Kontrast und bieten eine willkommene Frische. Er ergänzt das Gericht spielerisch.

  • Schokoladenmousse:
    Als krönender Abschluss sorgt eine leichte, luftige Schokoladenmousse für ein perfektes harmonisches Ende eines herzhaften Menüs. Eine Genussreise für den Gaumen!

Rindfleisch nach Burgunder Art – Perfekt für die Vorbereitung

Wenn Sie die Rindfleisch nach Burgunder Art im Voraus zubereiten möchten, sind Sie gut beraten! Sie können das Rindfleisch bis zu 24 Stunden vor dem Kochen in Rotwein marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Auch das Schneiden von Gemüse wie Zwiebeln und Karotten kann bis zu 3 Tage im Voraus erfolgen. Lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, damit sie frisch bleiben. Wenn Sie bereit sind, das Gericht zuzubereiten, braten Sie einfach das Fleisch und das Gemüse an, fügen die marinierten Zutaten hinzu und lassen alles für 2 bis 2,5 Stunden köcheln. Das Steak bleibt so zart und behält seine delikate Aromen, was es zur idealen Wahl für beschäftigte Küchenchefs macht!

Rindfleisch nach Burgunder Art Recipe FAQs

Wie wähle ich das beste Rindfleisch für Rindfleisch nach Burgunder Art aus?
Achten Sie darauf, ein zartes Stück zu wählen, wie Rinderbrust oder Schmorbraten, da diese Cuts beim langsamen Kochen wunderbar weich werden. Vermeiden Sie magere Stücke, da sie möglicherweise nicht die benötigte Saftigkeit bieten. Für eine leichtere Variante können Sie auch Schweinefleisch verwenden.

Wie lagere ich Rindfleisch nach Burgunder Art richtig?
Bewahren Sie die Rindfleisch nach Burgunder Art in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Für längerfristige Lagerung eignet sich der Gefrierschrank; hier können Sie es bis zu 2 Monate aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich Rindfleisch nach Burgunder Art einfrieren?
Ja, das Einfrieren ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Rindfleisch nach Burgunder Art aufzubewahren. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem gefrierfesten Behälter oder einem Vakuumbeutel verpacken. Zum Auftauen legen Sie es über Nacht in den Kühlschrank, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn das Gericht zu salzig wird?
Falls Ihr Rindfleisch nach Burgunder Art zu salzig geworden ist, können Sie es ausgleichen. Fügen Sie einfach etwas mehr Flüssigkeit wie Rinderbrühe oder Wasser hinzu und lassen Sie es noch etwas köcheln. Das hilft, den Salzgehalt zu reduzieren und die Aromen zu harmonisieren.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei Rindfleisch nach Burgunder Art?
Ja, wenn Sie allergisch gegen bestimmte Zutaten sind, vergleichen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig. Zum Beispiel können Sie die Brühe durch eine glutenfreie Variante ersetzen und sicherstellen, dass der verwendete Wein frei von Allergenen ist. Wenn Ihre Familie Haustiere hat, beachten Sie, dass Zwiebeln und Knoblauch für Hunde und Katzen schädlich sind.

Wie lange lässt sich Rindfleisch nach Burgunder Art im Kühlschrank aufbewahren?
Im Kühlschrank bewahrt, bleibt Ihr Rindfleisch nach Burgunder Art bis zu 3 Tage frisch. Lagern Sie es in einem luftdichten Behälter, um die Aromen und die Qualität zu erhalten.

Rindfleisch nach Burgunder Art

Rindfleisch nach Burgunder Art für gemütliche Abende

Genießen Sie ein herzhaftes Rindfleisch nach Burgunder Art, zubereitet mit aromatischem Rotwein und zartem Fleisch.
Print Pin Rate
Gericht: Abendessen
Küche: Deutsch
Keyword: einfache Zubereitung, herzhaft, Komfortgericht, Kulinarisches Erlebnis, Rindfleisch nach Burgunder Art, Traditionelles Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 50 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 450kcal

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten

Für das Fleisch

  • 800 g Rindfleisch, in Würfel geschnitten zartes Stück wie Rinderbrust oder Schmorbraten
  • 150 g Speck gewürfelt

Für das Gemüse

  • 2 Zwiebeln, gewürfelt handelsübliche gelbe Zwiebeln oder Schalotten
  • 3 Karotten, in Scheiben geschnitten alternativ Pastinaken
  • 250 g Champignons, geviertelt alternativ Cremini oder Shiitake

Für die Aromastoffe

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt frisch ist am besten
  • 1 TL getrockneter Thymian alternativ frischer Thymian
  • 2 Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen

Für die Soße

  • 2 EL Tomatenmark alternativ passierte Tomaten
  • 750 ml Burgunder Rotwein kräfitger Wein
  • 500 ml Rinderbrühe alternativ Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl als Bratfett
  • 1 EL Mehl alternativ Maisstärke für glutenfreie Option

Für die Garnitur

  • 1 Bund Petersilie alternativ Schnittlauch

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Fügen Sie 150 g gewürfelten Speck hinzu und braten Sie ihn an, bis er knusprig ist und eine goldbraune Farbe annimmt, was ungefähr 5-7 Minuten dauert. Nehmen Sie den Speck aus dem Topf und lassen Sie ihn auf einem Küchentuch abtropfen.
  • Im verbliebenen Fett 800 g in Würfel geschnittenes Rindfleisch in Portionen anschwitzen. Achten Sie darauf, dass die Stücke gleichmäßig gebräunt sind, was etwa 5-6 Minuten pro Charge dauern sollte. Nach dem Bräunen das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  • Fügen Sie 2 gewürfelte Zwiebeln und 3 in Scheiben geschnittene Karotten in den Topf hinzu. Braten Sie sie in der verbleibenden Fettmenge etwa 5 Minuten an, bis sie weich sind und die Zwiebeln leicht durchscheinend werden.
  • Geben Sie 2 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und kochen Sie für weitere 2 Minuten, bis der Knoblauch duftet. Fügen Sie danach 2 Esslöffel Tomatenmark und 1 Esslöffel Mehl hinzu und rösten Sie die Mischung leicht.
  • Kehren Sie das angebratene Rindfleisch und den Speck zurück in den Topf. Gießen Sie 750 ml Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe dazu. Gut umrühren.
  • Fügen Sie 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 2 Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und lassen Sie die Mischung aufkochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles für 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln.
  • In der letzten halben Stunde des Kochens geben Sie 250 g geviertelte Champignons in den Topf und vermischen Sie vorsichtig alles.
  • Nach der Garzeit entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie die Soße ab, bevor Sie das Gericht servieren. Garnieren Sie mit frischer Petersilie.

Notizen

Rindfleisch nach Burgunder Art kann ideal im Voraus zubereitet werden, um die Aromen zu intensivieren.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 450kcal | Carbohydrates: 15g | Protein: 35g | Fat: 25g | Saturated Fat: 10g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 5g | Cholesterol: 80mg | Sodium: 700mg | Potassium: 800mg | Fiber: 3g | Sugar: 6g | Vitamin A: 30IU | Vitamin C: 6mg | Calcium: 50mg | Iron: 3mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung