Rindfleisch nach Burgunder Art für gemütliche Abende

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war ein kühler Herbstabend, als der verführerische Duft von Rindfleisch nach Burgunder Art durch meine Küche zog und mich sofort in die herzliche Atmosphäre eines französischen Landgasthauses versetzte. Dieses klassische Rezept vereint zarte Rindfleischstücke, die in einem vollmundigen Burgunderwein geschmort werden, mit aromatischen Gemüse und frischen Kräutern. Was ich an diesem herzhaften Eintopf liebe, ist nicht nur die Einfachheit der Zubereitung, sondern auch die Möglichkeit, ihn im Voraus zu machen – perfekt für ein gemütliches Dinner mit Freunden oder Familie. Das langsame Garen sorgt dafür, dass sich die intensiven Aromen perfekt entfalten und du mit jedem Bissen eine wohltuende Umarmung auf der Zunge spürst. Bereit, deine Küche in einen Ort voller köstlicher Erinnerungen zu verwandeln? Lass uns gemeinsam in die Welt von Rindfleisch nach Burgunder Art eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten. Auch Kochanfänger werden hier erfolgreich sein.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination von aromatischem Rindfleisch, vollmundigem Burgunderwein und frischen Kräutern sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Perfekte Vorbereitung: Ideal für einen stressfreien Abend, kann dieses Gericht im Voraus zubereitet werden, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.
Vielseitigkeit: Ob mit knusprigem Brot oder cremigem Kartoffelpüree serviert – dieser Eintopf passt immer!
Kulturelles Flair: Mit diesem traditionellen Rezept bringst du ein Stück französischer Kochkunst direkt nach Hause; entdecke die Genusswelt von herzhaftem Eintopf.

Zutaten für Rindfleisch nach Burgunder Art

Für das Fleisch

  • Rindfleisch (1,5 kg) – Chuck Roast oder Brisket sorgt für den besten Geschmack.
  • Speck oder Bauchfleisch (200 g) – Fügen einen reichen Geschmack hinzu; türkischer Bacon ist eine kalorienärmere Variante.

Für das Gemüse

  • Zwiebeln (2, gehackt) – Sie bringen Süße und Aroma ins Gericht; gelbe oder süße Zwiebeln sind ideal.
  • Karotten (3, in Scheiben) – Sie sorgen für Süße und Textur; alternativ können auch Pastinaken verwendet werden.
  • Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – Verstärkt den Geschmack; frischer Knoblauch ist am besten.
  • Champignons (250 g, geviertelt) – Steigern den Umami-Geschmack; Button- oder Cremini-Pilze sind ebenfalls geeignet.

Für die Sauce

  • Tomatenmark (2 EL) – Verdickt die Sauce und fügt Umami hinzu.
  • Burgunder Rotwein (750 ml) – Das Herzstück des Gerichts; ein vollmundiger Rotwein ist ideal.
  • Rinderbrühe (500 ml) – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; Gemüsebrühe kann für eine leichtere Variante verwendet werden.
  • Olivenöl (2 EL) – Zum Anbraten; neutrales Öl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Mehl (2 EL) – Verdickt die Sauce; verwende Maisstärke als glutenfreie Alternative.

Für die Gewürze

  • Thymian (3 Zweige) – Fügt einen schönen Kräutergeschmack hinzu; getrockneter Thymian ist auch möglich.
  • Lorbeerblätter (2) – Sorgt für Tiefen-Aromen; vor dem Servieren entfernen.
  • Salz und Pfeffer – Nach Geschmack würzen; passe die Menge der Vorliebe an.

Für das Finish

  • Frische Petersilie – Garnierung für Frische; alternativ können auch Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rindfleisch nach Burgunder Art

Step 1: Speck anbraten
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze. Füge 200 g Speck oder Bauchfleisch hinzu und brate ihn etwa 5 Minuten lang, bis er knusprig ist. Nimm den Speck mit einer Zange heraus und lasse ihn auf einem Küchenpapier abtropfen, während du den Bratfett im Topf lässt.

Step 2: Rindfleisch anbraten
Gib 1,5 kg Rindfleisch, in gleichmäßige Würfel geschnitten, in den gleichen Topf und brate es rundherum für etwa 6-8 Minuten an, bis es schön gebräunt ist. Wende das Fleisch gelegentlich, damit es gleichmäßig bräunt. Danach das gebratene Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.

Step 3: Gemüse sautieren
Im verbliebenen Fett füge 2 gehackte Zwiebeln und 3 in Scheiben geschnittene Karotten hinzu. Sauté das Gemüse bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten, bis sie weich sind. Gib dann 4 gehackte Knoblauchzehen dazu und brate sie für weitere 2 Minuten mit, bis sie aromatisch sind.

Step 4: Tomatenmark und Mehl einrühren
Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark und 2 Esslöffel Mehl in das Gemüse ein. Koche die Mischung für 2-3 Minuten unter ständigem Rühren, bis alles gut vermischt ist und eine leicht dickere Konsistenz hat, was die Basis für die Soße für das Rindfleisch nach Burgunder Art bildet.

Step 5: Flüssigkeiten hinzufügen
Gib das angebratene Rindfleisch und den gebratenen Speck zurück in den Topf. Gieße 750 ml Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe hinzu und rühre gut um. Achte darauf, dass du alle Röststoffe vom Topfboden löst, um den vollen Geschmack herauszuholen.

Step 6: Gewürze hinzufügen und köcheln lassen
Füge 3 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lasse die Mischung zum Kochen bringen, reduziere dann die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse alles 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln, bis das Fleisch zart ist.

Step 7: Pilze hinzufügen
In den letzten 30 Minuten der Garzeit, nimm den Deckel ab und füge 250 g geviertelte Champignons hinzu. Rühre sie vorsichtig ein und lasse sie mitköcheln, bis sie zart sind und den köstlichen Geschmack der Soße aufnehmen.

Step 8: Finalisieren und Servieren
Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen. Passe die Gewürze nach Belieben an und garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie für einen schönen Farbtupfer und zusätzlichen Geschmack. Das Rindfleisch nach Burgunder Art ist nun bereit zum Genuss!

Rindfleisch nach Burgunder Art für die perfekte Vorbereitung

Der Rindfleisch nach Burgunder Art ist ideal für vielbeschäftigte Köche, die Geschmack und Effizienz suchen! Du kannst das Rindfleisch bereits bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem du es mit Gewürzen und Rotwein bereitstellst – so wird es besonders zart. Auch das Gemüse kann schon am Tag zuvor geschnippelt werden, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen. Vor dem Servieren musst du die Mischung einfach nach der Anleitung weiterkochen und die Pilze in den letzten 30 Minuten hinzufügen. Um die Qualität zu gewährleisten, lagere das vorbereitete Gemüse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Genieße dein köstliches Rindfleisch nach Burgunder Art, das jetzt noch schneller auf den Tisch kommt!

Was passt zu Rindfleisch nach Burgunder Art?

Genieße ein unvergessliches Dinner-Erlebnis, das deine Sinne mit herzhaften Begleitgerichten verzaubert.

  • Cremiges Kartoffelpüree: Die samtige Textur eignet sich perfekt, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Ein klassisches Komfortfood, das nie enttäuscht.

  • Knuspriges Baguette: Die krosse Kruste bietet einen herrlichen Kontrast zur herzhaften Fülle des Eintopfs. Es ist ideal, um jeden letzten Tropfen der köstlichen Soße zu genießen.

  • Geröstetes Wurzelgemüse: Die süßen Aromen von Karotten und Pastinaken harmonieren wunderbar mit dem intensiven Geschmack des Rindfleischs. Sie fügen Farbe und einen Hauch von Süße hinzu.

  • Frischer grüner Salat: Knackige Blätter mit einem leichten Dressing bieten einen erfrischenden Ausgleich zu diesem herzhaften Gericht. Eine köstliche Lösung, um den Gaumen zu beleben!

  • Rotwein: Ein Glas des gleichen Burgunderweins, in dem das Rindfleisch geschmort wurde, vertieft das Geschmackserlebnis und sorgt für harmonische Abstimmung.

  • Schokoladenkuchen: Als krönenden Abschluss dieses Festessens bringt ein Stück reichhaltiger Schokoladenkuchen eine süße Note, die das Erlebnis perfekt abrundet.

Expertentipps für Rindfleisch nach Burgunder Art

Rindfleisch anbraten: Achte darauf, das Rindfleisch gut anzubraten, um die Aromen zu intensivieren. Ein zu niedrige Temperatur kann das Fleisch dämpfen statt bräunen.

Wahl des Weins: Verwende einen qualitativen Burgunder Rotwein, da er das Geschmacksprofil entscheidend beeinflusst. Billiger Wein kann den Eintopf wässrig machen.

Rühren nicht vergessen: Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern und ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig beim langsamen Kochen des Rindfleischs.

Gemüsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pastinaken oder Kartoffeln, um den Eintopf noch reichhaltiger zu gestalten.

Länger köcheln lassen: Geduld ist der Schlüssel! Länger kochen lässt die Aromen beim Rindfleisch nach Burgunder Art optimal entfalten.

Aufbewahrungstipps für Rindfleisch nach Burgunder Art

Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierbeutel: Fülle das Rindfleisch nach Burgunder Art in gefriergeeignete Beutel und drücke die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Auftauen: Lasse das gefrorene Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen. Zum Aufwärmen kannst du es entweder in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle genießen.

Wiedererwärmen: Erhitze den Eintopf schonend, um die zarten Aromen des Rindfleischs nach Burgunder Art zu bewahren und gleichmäßiges Erwärmen zu gewährleisten.

Variationen & Alternativen für Rindfleisch nach Burgunder Art

Entdecke die vielen Möglichkeiten, dieses klassische Gericht nach deinem Geschmack anzupassen und zu verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Dairy-Free: Verwende Pflanzenöl anstelle von Butter, um eine milchfreie Variante zu kreieren.
  • Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken hinzu, um ein wenig Schärfe zu integrieren.
  • Vegetarische Version: Ersetze das Rindfleisch durch Portobello-Pilze oder eine Kombination aus Wurzelgemüse für ein herzhaftes vegetarisches Gericht.
  • Zweite Garnitur: Koche frische grüne Bohnen oder eine Mischung aus Erbsen und Karotten als Beilage, um dem Gericht zusätzliche Frische und Farbe zu verleihen.
  • Leichtes Gericht: Verwende Hühnerbrühe anstelle von Rinderbrühe für eine leichtere Variante.
  • Schneller Kochen: Bereite dieses Gericht im Schnellkochtopf zu, um die Garzeit erheblich zu verkürzen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
  • Umami-Push: Gib eine Handvoll getrockneter Tomaten hinzu, um den Umami-Geschmack zu verstärken und eine weitere Geschmacksebene zu schaffen.
  • Alternative Weine: Wenn Burgunder nicht verfügbar ist, nimm einen Cabernet Sauvignon oder Merlot für einen ähnlichen Reichtum und Geschmack.

Wenn du noch mehr über köstliche Eintöpfe erfahren möchtest, schau dir unser Rezept für herzhaften Eintopf an!

Rindfleisch nach Burgunder Art Recipe FAQs

Wie wähle ich reifes Rindfleisch aus?
Achte darauf, dass das Rindfleisch eine schöne, tiefrote Farbe hat und eine gewisse Marmorierung aufweist. Diese Fettmarmorierung sorgt für mehr Geschmack und Zartheit. Vermeide Fleisch mit dunklen Flecken oder einer schleimigen Textur, da dies auf mangelnde Frische hinweisen kann.

Wie lange kann ich Rindfleisch nach Burgunder Art aufbewahren?
Die Reste können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu gewährleisten.

Kann ich Rindfleisch nach Burgunder Art einfrieren?
Ja, dieses herzhaftes Gericht eignet sich hervorragend zum Einfrieren! Fülle es in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und drücke die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Was tun, wenn der Eintopf zu dünn ist?
Wenn du merkst, dass die Sauce zu dünn geraten ist, kannst du sie auf dem Herd bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen, um sie einzudicken. Alternativ kannst du eine Mischung aus 1 Esslöffel Mehl und 60 ml kaltem Wasser anrühren und diese in den Eintopf einrühren, während du konstant rührst, um Klumpen zu vermeiden.

Gibt es allergiebedingte Überlegungen für dieses Rezept?
Achte darauf, dass Personen mit Allergien gegen Gluten möglicherweise kein Mehl verwenden können; verwende stattdessen Maisstärke als glutenfreie Alternative. Zudem können Menschen mit einer Schweinefleischallergie den Speck oder Bauchfleisch durch eine vegetarische Option ersetzen.

Rindfleisch nach Burgunder Art

Rindfleisch nach Burgunder Art für gemütliche Abende

Genieße Rindfleisch nach Burgunder Art, einen herzhaften Eintopf mit zartem Fleisch und vollem Geschmack.
Print Pin Rate
Gericht: Abendessen
Küche: Französisch
Keyword: Burgunder, Eintopf, Gemüse, herzhaft, Küche, Rindfleisch
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit: 3 Stunden
Servings: 6 Portionen
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • großer, schwerer Topf

Zutaten

Für das Fleisch

  • 1.5 kg Rindfleisch (Chuck Roast oder Brisket) sorgt für den besten Geschmack
  • 200 g Speck oder Bauchfleisch Fügt einen reichen Geschmack hinzu

Für das Gemüse

  • 2 Zwiebeln (gehackt) gelbe oder süße Zwiebeln sind ideal
  • 3 Karotten (in Scheiben) alternativ Pastinaken
  • 4 Knoblauch (gehackt) frischer Knoblauch ist am besten
  • 250 g Champignons (geviertelt) Button- oder Cremini-Pilze sind ebenfalls geeignet

Für die Sauce

  • 2 EL Tomatenmark verdickt die Sauce und fügt Umami hinzu
  • 750 ml Burgunder Rotwein das Herzstück des Gerichts
  • 500 ml Rinderbrühe für Feuchtigkeit und Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 2 EL Mehl verwende Maisstärke als glutenfreie Alternative

Für die Gewürze

  • 3 Thymian (Zweige) getrockneter Thymian ist auch möglich
  • 2 Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen

Für das Finish

  • Frische Petersilie Garnierung für Frische

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Speck anbraten: Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze. Füge 200 g Speck oder Bauchfleisch hinzu und brate ihn etwa 5 Minuten lang, bis er knusprig ist. Nimm den Speck heraus und lasse ihn abtropfen.
  • Rindfleisch anbraten: Gib 1,5 kg Rindfleisch in den gleichen Topf und brate es rundherum für etwa 6-8 Minuten an. Danach das gebratene Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
  • Gemüse sautieren: Im verbliebenen Fett füge 2 gehackte Zwiebeln und 3 in Scheiben geschnittene Karotten hinzu. Sauté das Gemüse für 5-7 Minuten, bis sie weich sind. Gib dann 4 gehackte Knoblauchzehen dazu und brate sie für weitere 2 Minuten mit.
  • Tomatenmark und Mehl einrühren: Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark und 2 Esslöffel Mehl in das Gemüse ein. Koche die Mischung für 2-3 Minuten unter ständigem Rühren.
  • Flüssigkeiten hinzufügen: Gib das angebratene Rindfleisch und den gebratenen Speck zurück in den Topf. Gieße 750 ml Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe hinzu und rühre gut um.
  • Gewürze hinzufügen und köcheln lassen: Füge 3 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lasse die Mischung 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln.
  • Pilze hinzufügen: In den letzten 30 Minuten der Garzeit füge 250 g geviertelte Champignons hinzu und lasse sie mitköcheln, bis sie zart sind.
  • Finalisieren und Servieren: Entferne die Lorbeerblätter und Thymianzweige. Garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie.

Notizen

Dieses Rezept kann im Voraus zubereitet werden und eignet sich hervorragend zum Einfrieren.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 15g | Protein: 25g | Fat: 20g | Saturated Fat: 7g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 8g | Cholesterol: 75mg | Sodium: 600mg | Potassium: 800mg | Fiber: 3g | Sugar: 4g | Vitamin A: 700IU | Vitamin C: 10mg | Calcium: 30mg | Iron: 3.5mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung