Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden einfach genießen!

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in das Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ist ein wahrer Genuss für alle, die fruchtige Desserts lieben. Dieses Rezept vereint die säuerliche Frische des Rhabarbers mit der cremigen Konsistenz eines klassischen Cheesecakes. Die Kombination aus knusprigem Keksboden und der zarten Käsemasse macht dieses Dessert zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Cheesecake ist immer eine gute Wahl. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Backkünste. Zudem können Sie das Rezept nach Belieben variieren, um es an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen.

In den folgenden Abschnitten werden wir die Zutaten und die Zubereitung Schritt für Schritt durchgehen. So gelingt Ihnen der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden garantiert. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die fruchtige Frische, die dieses Dessert zu bieten hat!

Zutaten für das Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Um einen köstlichen Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sorgen dafür, dass Ihr Cheesecake sowohl geschmacklich als auch in der Konsistenz überzeugt. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

  • Rhabarber: 300 g, in kleine Stücke geschnitten. Der Rhabarber bringt die fruchtige Säure in das Dessert.
  • Butterkekse: 200 g, für den knusprigen Keksboden. Diese sorgen für die perfekte Grundlage des Cheesecakes.
  • Zucker: 100 g, um die Süße der Käsemasse zu unterstützen. Sie können auch weniger verwenden, je nach Vorliebe.
  • Butter: 100 g, geschmolzen. Diese wird mit den Keksen vermischt, um den Boden zu binden.
  • Frischkäse: 400 g, für die cremige Füllung. Achten Sie darauf, einen hochwertigen Frischkäse zu wählen.
  • Sahne: 200 ml, die für eine luftige und leichte Konsistenz sorgt.
  • Eier: 3 Stück, um die Käsemasse zu binden und ihr eine schöne Struktur zu verleihen.
  • Vanillezucker: 1 Päckchen, für ein zusätzliches Aroma.
  • Zitronensaft: 1 TL, um die Frische zu betonen und die Aromen zu verstärken.
  • Tortenguss: 1 Päckchen (klar), um den Rhabarber zu überziehen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
  • Wasser: 2 EL, um den Tortenguss anzurühren.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens ausgestattet, um einen leckeren Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden zu kreieren. Achten Sie darauf, die Zutaten frisch zu wählen, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Im nächsten Abschnitt werden wir die Zubereitung Schritt für Schritt durchgehen, damit Ihr Cheesecake ein voller Erfolg wird!

Zubereitung des Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Die Zubereitung des Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ist einfach und macht viel Spaß. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte, damit Ihr Cheesecake perfekt gelingt. Folgen Sie einfach den Anweisungen und genießen Sie das Backen!

Schritt 1: Vorbereitung des Keksbodens

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Keksbodens. Nehmen Sie die Butterkekse und zermahlen Sie sie in einem Mixer, bis sie fein sind. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Geben Sie die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln und vermengen Sie alles gut. Die Mischung sollte feucht und gut formbar sein.

Drücken Sie die Keksmasse gleichmäßig in eine Springform. Achten Sie darauf, einen kleinen Rand zu formen, damit die Käsemasse später nicht ausläuft. Stellen Sie die Springform für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.

Schritt 2: Zubereitung der Rhabarberfüllung

Während der Keksboden im Kühlschrank fest wird, können Sie den Rhabarber vorbereiten. Schneiden Sie den Rhabarber in kleine Stücke und geben Sie ihn in einen Topf. Fügen Sie 50 g Zucker hinzu und bringen Sie alles kurz zum Kochen. Lassen Sie den Rhabarber für etwa 5 Minuten köcheln, bis er weich ist. Danach nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen den Rhabarber abkühlen.

Schritt 3: Herstellung der Cheesecake-Creme

In einer großen Schüssel bereiten Sie nun die Käsemasse vor. Geben Sie den Frischkäse, den restlichen Zucker, den Vanillezucker, den Zitronensaft und die Eier hinein. Rühren Sie alles mit einem Handmixer gut durch, bis eine cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.

Schlagen Sie die Sahne in einer separaten Schüssel steif. Heben Sie die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse. So bleibt die Creme schön luftig und leicht.

Schritt 4: Zusammenstellung des Rhabarber-Cheesecake

Jetzt ist es Zeit, alles zusammenzustellen. Nehmen Sie den Keksboden aus dem Kühlschrank und gießen Sie die Käsemasse gleichmäßig darauf. Verteilen Sie die Masse sorgfältig, damit sie überall gleich hoch ist. Anschließend geben Sie den abgekühlten Rhabarber gleichmäßig auf die Käsemasse. So wird jeder Bissen fruchtig und lecker!

Schritt 5: Backen des Rhabarber-Cheesecake

Heizen Sie den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Stellen Sie die Springform mit dem Cheesecake in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn für etwa 45 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche leicht goldbraun wird. Nach dem Backen lassen Sie den Cheesecake im Ofen auskühlen. So kann er sich setzen und die Aromen verbinden.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden noch weiter verfeinern können!

Variationen des Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ist ein vielseitiges Dessert, das sich wunderbar anpassen lässt. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, um diesem Rezept eine persönliche Note zu verleihen. Hier sind einige köstliche Variationen, die Sie ausprobieren können:

  • Fruchtige Kombinationen: Mischen Sie den Rhabarber mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren. Diese Kombination bringt zusätzliche Süße und Farbe in den Cheesecake.
  • Schokoladenboden: Verwenden Sie anstelle von Butterkeksen Schokoladenkekse für den Boden. Dies verleiht dem Cheesecake eine schokoladige Note, die hervorragend mit dem Rhabarber harmoniert.
  • Nussige Variante: Fügen Sie gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse zur Keksmasse hinzu. Dies sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss in der Käsemasse. Diese Gewürze verleihen dem Cheesecake eine warme, aromatische Note.
  • Vegane Option: Ersetzen Sie die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Leinsamen. Verwenden Sie veganen Frischkäse und pflanzliche Sahne, um eine vegane Version des Cheesecakes zu kreieren.

Diese Variationen machen den Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden zu einem flexiblen Dessert, das zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass passt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion!

Kochhinweise für das Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Beim Zubereiten des Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden gibt es einige wichtige Kochhinweise, die Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Ihr Cheesecake nicht nur gut aussieht, sondern auch köstlich schmeckt. Hier sind einige nützliche Hinweise:

  • Rhabarber richtig vorbereiten: Achten Sie darauf, den Rhabarber gründlich zu waschen und die Enden abzuschneiden. Dies entfernt eventuelle Bitterstoffe und sorgt für einen angenehmen Geschmack.
  • Frischkäse temperieren: Lassen Sie den Frischkäse vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen. Dies erleichtert das Rühren und sorgt für eine glatte, klumpenfreie Käsemasse.
  • Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen immer vor, bevor Sie den Cheesecake hineinstellen. Ein vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur und ein besseres Backergebnis.
  • Backform vorbereiten: Fetten Sie die Springform leicht ein oder legen Sie den Boden mit Backpapier aus. So lässt sich der Cheesecake nach dem Backen leichter herausnehmen.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfen Sie den Cheesecake nach 40 Minuten. Die Oberfläche sollte leicht goldbraun sein, und die Mitte darf nicht mehr wackeln.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Cheesecake im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dies verhindert, dass er zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  • Vor dem Servieren kühlen: Lassen Sie den Cheesecake mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So kann er fest werden und die Aromen entwickeln sich optimal.

Diese Kochhinweise sind einfach zu befolgen und helfen Ihnen, einen perfekten Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden zuzubereiten. Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt wird Ihr Dessert ein echter Hit bei Familie und Freunden!

Serviervorschläge für das Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Um das Dessert perfekt in Szene zu setzen, gibt es verschiedene Serviervorschläge, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige kreative Ideen, um Ihren Cheesecake noch ansprechender zu gestalten:

  • Mit frischen Früchten: Garnieren Sie den Cheesecake mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Diese Früchte bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Frische und Süße.
  • Schlagsahne: Servieren Sie den Cheesecake mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne. Dies verleiht dem Dessert eine luftige Note und macht es noch cremiger.
  • Minze: Ein paar frische Minzblätter als Dekoration sorgen für einen schönen Kontrast und einen Hauch von Frische. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch geschmacklich eine tolle Ergänzung.
  • Fruchtsoße: Bereiten Sie eine einfache Fruchtsoße aus pürierten Beeren oder Rhabarber zu. Diese können Sie über den Cheesecake träufeln, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist eine Schokoladensauce eine köstliche Ergänzung. Diese kann warm oder kalt serviert werden und harmoniert wunderbar mit dem Rhabarber.
  • Servieren in Gläsern: Für eine besondere Präsentation können Sie den Cheesecake in kleinen Gläsern anrichten. Schichten Sie Keksboden, Käsemasse und Rhabarberfüllung abwechselnd. Dies sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch praktisch für Buffets.

Diese Serviervorschläge machen Ihren Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden zu einem echten Highlight. Egal, ob für einen festlichen Anlass oder einen gemütlichen Nachmittag – mit diesen Ideen wird Ihr Dessert garantiert zum Star des Tisches. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Komplimente Ihrer Gäste!

Tipps für das perfekte Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Um sicherzustellen, dass Ihr Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ein voller Erfolg wird, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und das Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Hier sind einige wertvolle Tipps:

  • Rhabarber richtig auswählen: Achten Sie darauf, frischen Rhabarber zu verwenden. Die Stangen sollten fest und knackig sein. Vermeiden Sie welke oder braune Stellen, da diese den Geschmack beeinträchtigen können.
  • Die richtige Konsistenz der Käsemasse: Achten Sie darauf, dass der Frischkäse gut verrührt ist, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erreichen. Klumpen können das Mundgefühl des Cheesecakes negativ beeinflussen.
  • Die Backform vorbereiten: Fetten Sie die Springform gut ein oder verwenden Sie Backpapier. Dies erleichtert das Herausnehmen des Cheesecakes und verhindert, dass er an der Form kleben bleibt.
  • Backtemperatur beachten: Stellen Sie sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, bevor Sie den Cheesecake hineinstellen. Ein vorgeheizter Ofen sorgt für ein gleichmäßiges Backen und verhindert, dass der Cheesecake zu schnell bräunt.
  • Langsame Abkühlung: Lassen Sie den Cheesecake nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dies hilft, Risse zu vermeiden und sorgt für eine gleichmäßige Textur.
  • Vor dem Servieren kühlen: Lassen Sie den Cheesecake mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So kann er fest werden und die Aromen können sich optimal entfalten.
  • Variationen ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Fügen Sie Gewürze oder andere Früchte hinzu, um Ihren Cheesecake zu personalisieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Mit diesen Tipps wird Ihr Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker. Genießen Sie das Backen und die Vorfreude auf das Ergebnis! Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!

Tipps für das perfekte Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Um sicherzustellen, dass Ihr Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ein voller Erfolg wird, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und das Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Hier sind einige wertvolle Tipps:

  • Rhabarber richtig auswählen: Achten Sie darauf, frischen Rhabarber zu verwenden. Die Stangen sollten fest und knackig sein. Vermeiden Sie welke oder braune Stellen, da diese den Geschmack beeinträchtigen können.
  • Die richtige Konsistenz der Käsemasse: Achten Sie darauf, dass der Frischkäse gut verrührt ist, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erreichen. Klumpen können das Mundgefühl des Cheesecakes negativ beeinflussen.
  • Die Backform vorbereiten: Fetten Sie die Springform gut ein oder verwenden Sie Backpapier. Dies erleichtert das Herausnehmen des Cheesecakes und verhindert, dass er an der Form kleben bleibt.
  • Backtemperatur beachten: Stellen Sie sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, bevor Sie den Cheesecake hineinstellen. Ein vorgeheizter Ofen sorgt für ein gleichmäßiges Backen und verhindert, dass der Cheesecake zu schnell bräunt.
  • Langsame Abkühlung: Lassen Sie den Cheesecake nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dies hilft, Risse zu vermeiden und sorgt für eine gleichmäßige Textur.
  • Vor dem Servieren kühlen: Lassen Sie den Cheesecake mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So kann er fest werden und die Aromen können sich optimal entfalten.
  • Variationen ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Fügen Sie Gewürze oder andere Früchte hinzu, um Ihren Cheesecake zu personalisieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Mit diesen Tipps wird Ihr Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker. Genießen Sie das Backen und die Vorfreude auf das Ergebnis! Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!

Zeitaufteilung für das Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Die Zeitplanung ist ein wichtiger Aspekt beim Backen. Um sicherzustellen, dass Ihr Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden perfekt gelingt, ist es hilfreich, die einzelnen Zeitabschnitte im Blick zu behalten. Hier sind die geschätzten Zeiten für die verschiedenen Schritte des Rezepts:

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für den Rhabarber-Cheesecake beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. In dieser Zeit bereiten Sie den Keksboden vor, schneiden den Rhabarber und stellen die Käsemasse her. Es ist wichtig, alles gut vorzubereiten, damit der Backprozess reibungslos verläuft.

Backzeit

Die Backzeit für den Cheesecake beträgt ungefähr 45 Minuten. Während dieser Zeit backt der Cheesecake im vorgeheizten Ofen bei 160 °C. Achten Sie darauf, den Cheesecake während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung und das Backen des Rhabarber-Cheesecakes etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Dazu kommt die Kühlzeit von mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, damit der Cheesecake fest wird und die Aromen sich entfalten können. Planen Sie also genügend Zeit ein, um das Dessert in vollen Zügen genießen zu können!

Mit dieser Zeitaufteilung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihren Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden zu backen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Nährwertangaben für das Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Wenn Sie sich für den Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden entscheiden, ist es wichtig, auch die Nährwertangaben zu berücksichtigen. Diese Informationen helfen Ihnen, eine informierte Entscheidung über Ihre Ernährung zu treffen. Hier sind die Nährwerte für eine Portion (ca. 100 g) des Cheesecakes:

Kalorien

Eine Portion des Rhabarber-Cheesecakes enthält etwa 300 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus dem Keksboden, dem Frischkäse und der Sahne. Wenn Sie auf Ihre Kalorienzufuhr achten, können Sie die Portionen entsprechend anpassen oder die Zutaten variieren, um die Kalorienzahl zu reduzieren.

Protein

Der Rhabarber-Cheesecake liefert etwa 5 g Protein pro Portion. Das Protein stammt hauptsächlich aus dem Frischkäse und den Eiern. Protein ist wichtig für den Körper, da es beim Muskelaufbau und der Reparatur von Gewebe hilft. Wenn Sie den Proteingehalt erhöhen möchten, können Sie zusätzlich griechischen Joghurt verwenden.

Natrium

Eine Portion enthält ungefähr 150 mg Natrium. Das Natrium kommt hauptsächlich aus dem Frischkäse und dem Zucker. Achten Sie darauf, den Natriumgehalt im Auge zu behalten, insbesondere wenn Sie eine salzarme Diät einhalten. Sie können natriumarme Alternativen verwenden, um den Natriumgehalt zu reduzieren.

Diese Nährwertangaben geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe des Rhabarber-Cheesecakes mit Keksboden. Denken Sie daran, dass die genauen Werte je nach verwendeten Zutaten variieren können. Genießen Sie dieses köstliche Dessert in Maßen und passen Sie es an Ihre Ernährungsbedürfnisse an!

Häufig gestellte Fragen zum Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Wie lange kann man Rhabarber-Cheesecake aufbewahren?

Der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden kann im Kühlschrank für etwa 3 bis 5 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie den Cheesecake länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. In diesem Fall empfiehlt es sich, ihn in Portionen zu schneiden und in luftdichten Behältern oder Frischhaltefolie einzuwickeln. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Kann ich gefrorenen Rhabarber für das Rezept verwenden?

Ja, Sie können gefrorenen Rhabarber für das Rezept verwenden. Achten Sie darauf, den Rhabarber vor der Verwendung gut abzutauen und das überschüssige Wasser abtropfen zu lassen. Dies verhindert, dass die Käsemasse zu flüssig wird. Gefrorener Rhabarber kann eine praktische Option sein, besonders wenn frischer Rhabarber nicht verfügbar ist. Der Geschmack bleibt dennoch köstlich und fruchtig!

Ist das Rhabarber-Cheesecake auch ohne Backen möglich?

Ja, es ist möglich, einen Rhabarber-Cheesecake ohne Backen zuzubereiten! Statt die Käsemasse zu backen, können Sie Gelatine verwenden, um die Masse zu festigen. Mischen Sie die Gelatine mit etwas Wasser und fügen Sie sie der Käsemasse hinzu, bevor Sie sie auf den Keksboden gießen. Lassen Sie den Cheesecake dann im Kühlschrank fest werden. Diese Variante ist besonders einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend für warme Tage!

Fazit zum Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden Rezept

Der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden ist ein wahrhaft köstliches Dessert, das sowohl durch seinen Geschmack als auch durch seine einfache Zubereitung überzeugt. Die Kombination aus der fruchtigen Säure des Rhabarbers und der cremigen Käsemasse macht jeden Bissen zu einem Genuss. Egal, ob für einen festlichen Anlass oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl.

Die Vielseitigkeit des Rhabarber-Cheesecakes ermöglicht es Ihnen, ihn nach Ihren Wünschen zu variieren. Ob mit zusätzlichen Früchten, Gewürzen oder sogar in einer veganen Variante – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die zahlreichen Tipps und Tricks, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, helfen Ihnen, das beste Ergebnis zu erzielen und Ihre Gäste zu beeindrucken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhabarber-Cheesecake mit Keksboden nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Mit der richtigen Zeitplanung und den passenden Zutaten wird dieses Dessert garantiert zum Highlight. Lassen Sie sich von der fruchtigen Frische des Rhabarbers inspirieren und genießen Sie die Freude am Backen!

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 🍰

Leave a Comment