Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree für Veganer

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn der Abend naht und der Duft von köstlich gewürztem Gemüse in der Luft liegt, kann ich kaum widerstehen. Heute präsentiere ich euch mein feines Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan), das sich perfekt für ein schnelles, aber herzhaftes Dinner eignet. Diese Kombination aus zarten Champignons und cremigem Püree wird nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch das Gefühl von wohltuendem Komfort zurückbringen. Mit einer Prise geräuchertem Paprika und frischem Thymian entfaltet sich ein Geschmack, der sowohl vegan als auch glutenfrei ist – ideal für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und nährstoffreichen Mahlzeit sind. Seid ihr bereit, in die Welt der herzhaften Gerichte einzutauchen?

Warum erscheint dieses Rezept so besonders?

Herzhaft und schmackhaft: Dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree ist eine wahre Gaumenfreude, die selbst die wählerischsten Esser überzeugt. Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und benötigen nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass ihr im Handumdrehen ein gelungenes Gericht zaubert. Vegan und glutenfrei: Perfekt für alle, die sich gesund ernähren möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Vielseitige Variationsmöglichkeiten: Experimentiert mit verschiedenen Pilzen oder Proteinquellen wie Linsen für eine individuelle Note. Komfort auf dem Teller: Die cremigen Kartoffeln bilden einen perfekten, wohltuenden Kontrast zu dem würzigen Gulasch und schaffen damit ein Gefühl von Zuhause. Lehnt euch zurück und genießt die Aromen dieser herzhaften Kombination – ein ideales Rezept für eine schnelle Woche.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Zutaten

Hier sind die Zutaten für unser köstliches Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree, das euch ein rundum befriedigendes Abendessen beschert.

Für das Gulasch
Getrocknete Pilze – Für einen umami-reichen Geschmack, als Ersatz können 300 g frische Champignons verwendet werden.
Öl – Zum Anbraten der Zwiebeln und Gemüse, jedes neutrale Öl ist dafür geeignet.
Zwiebel – Basisgeschmack für das Gulasch; könnt ihr durch Schalotten ersetzen, wenn ihr einen milderen Geschmack bevorzugt.
Karotten – Fügen Süße und Textur hinzu; für Abwechslung können auch Pastinaken oder Süßkartoffeln verwendet werden.
Erbsen (gefroren) – Optional für eine bunte Note und zusätzliche Süße; können weggelassen werden.
Knoblauch – Verstärkt den Geschmack; frisch ist empfehlenswert, als Notlösung kann auch Knoblauchpulver genutzt werden.
Frischer Thymian – Verleiht eine aromatische Note; verwendet 1 TL getrockneten Thymian, wenn frischer nicht verfügbar ist.
Zwiebelpulver – Für zusätzliche Tiefe; kann weggelassen werden, wenn frische Zwiebel verwendet wird.
Meersalz und schwarzer Pfeffer – Grundlegende Gewürze, nach Geschmack anpassen.
Geräuchertes Paprika – Für einen rauchigen Geschmack; reguläres Paprika kann eingesetzt werden, wenn weniger Rauchigkeit gewünscht ist.
Rotwein – Unverzichtbar für den reichen Gulaschgeschmack; kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden, wenn Alkohol vermieden werden soll.
Tamari (oder Sojasauce) – Fügt Tiefe und Umami hinzu; kann durch Kokosaminos ersetzt werden.
Gemüsebrühe – Basis für die Sauce, selbstgemacht oder aus dem Supermarkt.

Für das Kartoffelpüree
Pflanzenmilch – Für Cremigkeit im Kartoffelpüree; Mandel-, Hafer- oder Sojamilch sind hervorragende Optionen.
Speisestärke – Dient als Verdickungsmittel; kann mit Pfeilwurzpulver ersetzt werden.
Kartoffeln – Hauptbestandteil für das cremige Püree; Yukon Gold oder Russets eignen sich am besten.
Kokosmilch – Für zusätzlichen Reichtum im Kartoffelpüree; kann auch durch ungesüßte Mandelmilch ersetzt werden.

Genießt die Zubereitung dieses leckeren Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)

Step 1: Getrocknete Pilze vorbereiten
Weicht die getrockneten Pilze in warmem Wasser für etwa 15-20 Minuten ein, bis sie weich sind. Das Wasser abgießen und die Pilze gut abtropfen lassen. Falls ihr frische Pilze verwendet, könnt ihr diesen Schritt überspringen.

Step 2: Kartoffeln kochen
Schält die Kartoffeln, schneidet sie in gleichmäßige Stücke und gebt sie in einen großen Topf mit Salzwasser. Bringt das Wasser zum Kochen und kocht die Kartoffeln für etwa 15 Minuten, bis sie zart sind. Abgießen und beiseite stellen.

Step 3: Basisgemüse anbraten
Erhitzt in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Fügt die gehackte Zwiebel hinzu und bratet sie 4-5 Minuten lang, bis sie glasig und leicht golden ist. Dies bildet die geschmackliche Grundlage für das Pilzgulasch.

Step 4: Gemüse kombinieren
Gebt die eingeweichten oder frischen Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und die frischen Kräuter in die Pfanne. Rührt alles gut um und lasst es für etwa eine Minute anbraten, bis die Aromen sich verbinden und das Gemüse leicht weich wird.

Step 5: Gulaschsauce zubereiten
Schüttet den Rotwein in die Pfanne und lasst ihn 2 Minuten lang kochen, um den Alkohol zu reduzieren. Fügt dann das Tamari und die Gemüsebrühe hinzu. Deckt die Pfanne ab und lasst das Gulasch für ungefähr 10-12 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse zart ist.

Step 6: Sauce eindicken
Vermischt die Pflanzenmilch mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Rührt diese Mischung in das Gulasch, bis die Sauce leicht eindickt. Schmeckt das Gericht mit Salz und Pfeffer ab, um das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree perfekt abzurunden.

Step 7: Kartoffelpüree zubereiten
Fügt die vorher gekochten Kartoffeln in eine große Schüssel. Gießt die Kokosmilch hinzu und würzt mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Stampft die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer, bis sie schön cremig und glatt sind – das perfekte Kartoffelpüree als Grundlage für das Gulasch.

Step 8: Servieren
Ladet das Pilzgulasch großzügig über das cremige Kartoffelpüree. Garniert das Gericht nach Belieben mit frischem Thymian oder Petersilie für eine farbenfrohe Präsentation. Jetzt könnt ihr euren herzhaften Genuss starten!

Was passt gut zum Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree?

Ergänzt euer herzhaftes Dinner mit diesen köstlichen Beilagen, die wundervoll zu unserem Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree harmonieren.

  • Cremiger grüner Salat: Frische, knackige Blätter mit einem leichten Dressing bringen einen erfrischenden Kontrast zu dem herzhaften Gulasch.
  • Geröstetes Brot: Ein Stück warmes, knuspriges Brot zum Dippen macht das Essen noch genussvoller. Perfekt, um die Sauce aufzutunken!
  • Gedünstetes Gemüse: Zartes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzen das Gericht, bieten eine schöne Textur und zusätzliche Nährstoffe.
  • Rotwein: Ein Glas tiefroter Wein, wie Merlot oder Cabernet Sauvignon, passt perfekt zu den herzhaften Aromen des Gulaschs. Ein Genuss für die Sinne!
  • Petersilien-Pesto: Ein frisches Pesto aus Kräutern verleiht einen aromatischen Kick und bringt Farbe auf den Teller.
  • Obstsalat: Ein leichter fruchtiger Abschluss, der die Aromen des Gulaschs ausbalanciert und für eine gelungene Abwechslung sorgt.
  • Kartoffelsalat: Für eine kühle Beilage: Ein Kartoffelsalat mit Senfdressing bietet eine interessante Textur und ist eine herzhafte Begleitung.

Expert Tips für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree

  • Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie frische und qualitative Pilze, um das beste Aroma und Geschmack aus Ihrem Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree herauszuholen.

  • Langsame Garzeit: Lassen Sie das Gulasch länger köcheln, um den Geschmack zu intensivieren, insbesondere wenn Sie getrocknete Pilze verwenden.

  • Konsistenz beachten: Vermeiden Sie eine zu hohe Hitze beim Eindicken der Sauce, da dies sie klumpig machen kann. Rühren Sie vorsichtig.

  • Kartoffelpüree nicht überarbeiten: Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht mit einem Mixer zu pürieren, um eine gummiartige Textur zu vermeiden. Ein einfacher Kartoffelstampfer ist ideal.

  • Variationsmöglichkeiten nutzen: Fügen Sie zusätzliche Gewürze oder verschiedene Pilzsorten hinzu, um das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen und zu variieren.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Variationen

Fühlt euch dazu eingeladen, dieses herzhafte Gericht nach euren Vorlieben anzupassen und zu verfeinern!

  • Verschiedene Pilzsorten: Experimentiert mit Shiitake oder Austernpilzen für abwechslungsreiche Texturen und Geschmäcker.
  • Proteinboost: Fügt gekochte Linsen oder Kichererbsen hinzu, um das Gericht noch nahrhafter zu gestalten. Diese Optionen verleihen nicht nur einen leckeren Biss, sondern erhöhen auch den Proteingehalt.
  • Süßkartoffel-Püree: Nutzt anstelle von normalen Kartoffeln Süßkartoffeln für ein einzigartig süßes und farbenfrohes Püree. Die Süße der Süßkartoffeln ergänzt den würzigen Gulasch perfekt.
  • Nussige Note: Tauscht die Kokosmilch gegen Cashewcreme aus, um eine reichhaltige, nussige Cremigkeit hinzuzufügen. Das gibt dem Püree eine wunderbare Textur.
  • Würzig: Fügt eine Prise rote Pfefferflocken hinzu, wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt. Ein bisschen Wärme kann die Aromen intensivieren.
  • Kräutervielfalt: Nutzt gehackte frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren für einen zusätzlichen Frischekick. Diese Kräuter bieten nicht nur einen Farbkontrast, sondern auch einen aromatischen Boost.
  • Low-Carb-Variante: Ersetzt die Kartoffeln durch Blumenkohl für ein gesundes, kohlenhydratarmes Püree. Die cremige Konsistenz ist ähnlich und bleibt dabei leicht.
  • Rauchige Tiefe: Ergänzt zusätzlich geräuchertes Paprika für ein noch intensiveres Raucharoma. Genießen wird zu einem besonderen Erlebnis dank der kräftigen Geschmäcker.

Diese Variationen laden dazu ein, euer eigenes Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree zu kreieren. Schaut auch mal bei unseren anderen veganen Gerichten vorbei, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken!

Meal Prep für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree

Euer Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, perfekt für geschäftige Wochenabende! Ihr könnt die getrockneten Pilze bis 24 Stunden im Voraus einweichen und im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die Kartoffeln lassen sich bereits am Vortag kochen, damit ihr sie einfach zu Püree verarbeiten könnt, wenn es Zeit zum Essen ist. Bewahrt die vorbereiteten Kartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Cremigkeit zu erhalten. Wenn ihr dann bereit seid, das Gericht zu genießen, müsst ihr nur die Gulaschsauce aufwärmen, die gekochten Kartoffeln mit Kokosmilch verfeinern und alles anrichten. So schmeckt es ebenso köstlich und frisch wie bei der ersten Zubereitung!

Aufbewahrungstipps für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree

Kühlschrank: Bewahrt die Reste in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. So bleibt euer Pilzgulasch bis zu 3 Tage genießbar.

Tiefkühltruhe: Friert die Portionen in gefriergeeigneten Behältern oder Beuteln ein. So bleibt der Geschmack bis zu 3 Monate erhalten – eine praktische Option für schnelle Abendessen!

Auftauen: Um das Gulasch wieder zu genießen, taucht es über Nacht im Kühlschrank auf. Erhitzt es dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, um die Cremigkeit zu erhalten.

Wiedererwärmung: Beim Aufwärmen das Gulasch mit etwas pflanzlicher Milch verdünnen, falls es zu dick geworden ist. So bleibt die Konsistenz angenehm cremig!

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pilze für das Gulasch aus?
Achte darauf, frische Pilze auszuwählen, die fest und frei von dunklen Flecken sind. Getrocknete Pilze sollten gleichmäßig in Farbe sein, ohne sichtbare Fremdkörper. Für ein intensives Aroma empfehle ich, shiitake oder Portobello zu verwenden. Wenn du die Wahl zwischen frischen und getrockneten Pilzen hast, wären frische immer eine wunderbare Option!

Wie lagere ich Reste des Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree?
Bewahre diese köstliche Mischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie für bis zu 3 Tage frisch. Wenn du einen längeren Zeitraum abdecken möchtest, friere das Gulasch in gefriergeeigneten Behältern ein – es bleibt bis zu 3 Monate genießbar!

Kann ich das Pilzgulasch einfrieren?
Absolut! Lasse das Gulasch zuerst ganz abkühlen, bevor du es in gefriergeeignete Behälter umfüllst. Achte darauf, dass etwas Platz im Behälter bleibt, da sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann sanft erhitzen.

Wie kann ich die Konsistenz des Gulaschs anpassen, wenn es zu dick geworden ist?
Falls die Sauce beim Aufwärmen dick geworden ist, kannst du sie mit etwas pflanzlicher Milch oder Gemüsebrühe verdünnen. Rühre die Flüssigkeit langsam ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das hilft, die cremige Textur zu bewahren und sorgt dafür, dass das Gericht weiterhin köstlich bleibt!

Gibt es allergische Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, achte besonders auf die Allergene in Tamari oder Sojasauce, wenn du Allergien hast. Verwende stattdessen Kokosaminos, da diese glutenfrei sind. Auch wer empfindlich auf Nüsse reagiert, sollte beim Einsatz von Pflanzenmilch vorsichtig sein und stattdessen Sojamilch oder Hafermilch wählen.

Kann ich das Pilzgulasch Rezept leicht variieren?
Sehr! Fühle dich frei, mit verschiedenen Pilzarten zu experimentieren oder zusätzlich proteinreiche Zutaten wie gekochte Linsen oder Kichererbsen hinzuzufügen. Du kannst auch unterschiedliche Gewürze einsetzen, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Das Tolle an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit!

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree für Veganer

Ein leckeres und leicht zuzubereitendes Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) für ein herzhaftes Dinner.
Print Pin Rate
Gericht: Abendessen
Küche: Vegan
Keyword: gesund, Glutenfrei, Kartoffelpüree, Pilzgulasch, schnelles Abendessen, vegan
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Servings: 4 Personen
Calories: 400kcal

Kochutensilien

  • großer Topf
  • tiefe Pfanne
  • Kartoffelstampfer

Zutaten

Für das Gulasch

  • 300 g getrocknete Pilze oder frische Champignons
  • 2 EL Öl neutrales Öl zum Anbraten
  • 1 Zwiebel oder Schalotten
  • 2 Karotten oder Pastinaken/Süßkartoffeln
  • 150 g Erbsen (gefroren) optional
  • 3 Zehen Knoblauch frisch oder als Pulver
  • 1 TL frischer Thymian oder 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Zwiebelpulver optional
  • 1 TL Meersalz nach Geschmack
  • 1 TL schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL geräuchertes Paprika oder reguläres Paprika
  • 200 ml Rotwein oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Tamari oder Sojasauce
  • 500 ml Gemüsebrühe

Für das Kartoffelpüree

  • 200 ml Pflanzenmilch z.B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch
  • 2 EL Speisestärke oder Pfeilwurzpulver
  • 800 g Kartoffeln z.B. Yukon Gold oder Russets
  • 200 ml Kokosmilch oder ungesüßte Mandelmilch

Anleitungen

Zubereitung

  • Weicht die getrockneten Pilze in warmem Wasser für etwa 15-20 Minuten ein, bis sie weich sind. Das Wasser abgießen und die Pilze gut abtropfen lassen.
  • Schält die Kartoffeln, schneidet sie in gleichmäßige Stücke und gebt sie in einen großen Topf mit Salzwasser. Bringt das Wasser zum Kochen und kocht die Kartoffeln für etwa 15 Minuten, bis sie zart sind.
  • Erhitzt in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Fügt die gehackte Zwiebel hinzu und bratet sie 4-5 Minuten lang, bis sie glasig ist.
  • Gebt die eingeweichten oder frischen Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und die frischen Kräuter in die Pfanne und lasst es für etwa eine Minute anbraten.
  • Schüttet den Rotwein in die Pfanne und lasst ihn 2 Minuten lang kochen. Fügt dann das Tamari und die Gemüsebrühe hinzu und lasst das Gulasch für ungefähr 10-12 Minuten köcheln.
  • Vermischt die Pflanzenmilch mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Rührt diese Mischung in das Gulasch, bis die Sauce leicht eindickt.
  • Fügt die vorher gekochten Kartoffeln in eine große Schüssel. Gießt die Kokosmilch hinzu und würzt mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Stampft die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer.
  • Ladet das Pilzgulasch großzügig über das cremige Kartoffelpüree und garniert nach Belieben.

Notizen

Hochwertige Zutaten verwenden und auf die richtige Konsistenz achten.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 400kcal | Carbohydrates: 60g | Protein: 10g | Fat: 15g | Saturated Fat: 8g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 3g | Sodium: 500mg | Potassium: 800mg | Fiber: 8g | Sugar: 5g | Vitamin A: 100IU | Vitamin C: 15mg | Calcium: 50mg | Iron: 2mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung