Pflaumenkuchen mit Vanillepudding einfach selbst machen

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war ein warmer Sommertag, als ich zum ersten Mal den verführerischen Duft von frisch gebackenem Pflaumenkuchen mit Vanillepudding wahrnahm, der durch die offene Küchentür zog. Dieser Kuchen vereint saftige Pflaumen und eine cremige Vanillepudding-Füllung, gekrönt von einem unvergleichlich knusprigen Streuselbelag. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Zubereitungsprozess ist dieses Rezept ein wahrer Genuss und ideal für gesellige Runden oder als erfrischendes Dessert an heißen Tagen. Der Pflaumenkuchen mit Vanillepudding ist nicht nur ein köstlicher Leckerbissen, sondern ebenfalls ein gelungener Auftakt für neue Backabenteuer. Neugierig, wie du dieses himmlische Dessert zaubern kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Warum dieser Pflaumenkuchen uns begeistert?

Einfachheit: Dieses Rezept ist unglaublich unkompliziert – mit minimalen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Dessert.
Fruchtige Frische: Die saftigen Pflaumen machen jeden Bissen zu einem fruchtigen Erlebnis, das deinen Gaumen erfreut.
Cremige Vanille: Die Verbindung von Vanillepudding und den Streuseln sorgt für eine perfekte Geschmackskomposition, die einfach unwiderstehlich ist.
Vielseitigkeit: Variiere die Früchte nach Saison und entdecke neue Kombinationen – auch Pfirsiche oder Kirschen passen hervorragend.
Geselligkeit: Ob bei Familie oder Freunden, dieser Kuchen wird immer ein Hit sein und alle zum Schwärmen bringen!
Erinnerungen schaffen: Genieß die entspannenden Momente beim Backen, die dir und deinen Liebsten noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Pflaumenkuchen mit Vanillepudding Zutaten

• Entdecke die köstlichen Zutaten für deinen Pflaumenkuchen mit Vanillepudding!

Für die Streusel

  • 300 g Mehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; Vollkornmehl kann verwendet werden für einen nussigen Geschmack.
  • 1 TL Backpulver – wirkt als Treibmittel für die Streusel.
  • 150 g Butter – fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; kalte Butter sorgt für die beste Textur.
  • 100 g Zucker – bringt die nötige Süße; brauner Zucker kann einen tiefen Geschmack verleihen.

Für die Füllung

  • 400 ml Milch – die Basis für den Vanillepudding; pflanzliche Milch ist als Ersatz möglich.
  • 2 EL Zucker – süßt den Pudding optimal.
  • 1 PK Vanille-Puddingpulver – dient zum Andicken und Aromatisieren; Instant-Pudding kann für eine schnellere Zubereitung verwendet werden.
  • 200 g Frischkäse – sorgt für Cremigkeit und etwas Säure; Mascarpone ist ein guter Ersatz.

Für den Belag

  • 500 g – 600 g Pflaumen – bringt den Hauptgeschmack des Kuchens; frisch gepflückte Pflaumen sind ideal für den besten Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkuchen mit Vanillepudding

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) mit Ober-/Unterhitze vor. Dies ist wichtig, damit dein Pflaumenkuchen gleichmäßig gebacken wird und eine tolle goldene Farbe erhält. Bereite währenddessen eine Springform vor, indem du sie mit etwas Butter einfettest, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann.

Step 2: Streusel zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, kalte Butter und Zucker mit deinen Händen, bis die Mischung krümelig wird. Diese Streusel werden das Topping für deinen Pflaumenkuchen mit Vanillepudding. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, damit die Butterstückchen erhalten bleiben, die später für die knusprige Textur sorgen.

Step 3: Streuselboden formen
Drücke etwa ein Drittel der Streuselmasse gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Springform. Dabei solltest du einen etwa 4 cm hohen Rand formen, um die Füllung zu halten. Dies gibt der Füllung Stabilität und sorgt dafür, dass die saftigen Pflaumen beim Backen nicht überlaufen.

Step 4: Kühlung der Springform
Stelle die mit Streuseln gefüllte Springform für 15 Minuten in den Kühlschrank. Diese kurze Ruhezeit hilft dabei, die Streusel fester zu machen, sodass sie beim Backen eine schöne Struktur behalten. Währenddessen kannst du dich um die Vanillepuddingfüllung kümmern.

Step 5: Vanillepudding kochen
In einem Topf vermische die Milch, den Zucker und das Vanillepuddingpulver gut, bis alles glatt ist. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und rühre ständig, bis die Mischung zu kochen beginnt. Achte darauf, nicht zu überhitzen, da der Pudding sonst anbrennen könnte.

Step 6: Frischkäse einrühren
Sobald dein Vanillepudding kocht und dick wird, nimm den Topf vom Herd und rühre den Frischkäse sofort ein. Mische alles gut durch, bis der Frischkäse vollständig geschmolzen und mit dem Pudding verbunden ist. Dies verleiht deinem Pflaumenkuchen eine extra cremige Note.

Step 7: Pudding auftragen
Lass die Puddingmasse kurz abkühlen, bevor du sie gleichmäßig auf den vorbereiteten Streuselboden gießt. Verteile sie sanft mit einem Löffel oder einer Palette, sodass die Oberfläche glatt ist. Die Kombination aus Pudding und den fruchtigen Pflaumen wird später für viel Freude beim Genießen sorgen.

Step 8: Pflaumen vorbereiten
Wasche die Pflaumen gründlich, trockne sie ab, entkerne sie und schneide sie in Viertel. Lege die Pflaumen gleichmäßig in einem dekorativen Muster auf die Puddingmasse. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bringt auch einen köstlichen fruchtigen Geschmack in jeden Biss.

Step 9: Streusel verteilen
Gib die restlichen Streusel gleichmäßig über die Schicht der Pflaumen. Achte darauf, dass die Streuseldecke schön verteilt ist, um eine knusprige Kruste zu erstellen. Der Streuselteig wird beim Backen wunderbar aufgehen und eine aromatische Kruste bilden, die perfekt zum saftigen Inneren passt.

Step 10: Backen
Backe den Pflaumenkuchen auf der zweithöchsten Schiene im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten oder bis die Streuseldecke goldbraun ist. Halte ein Auge darauf, damit die Streusel nicht zu dunkel werden – wenn nötig, kannst du den Kuchen mit Backpapier abdecken.

Step 11: Abkühlen lassen
Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen. Damit der Vanillepudding sich richtig setzt, solltest du den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn servierst. Dies ist eine perfekte Gelegenheit, sich auf die Vorfreude des Genusses vorzubereiten.

Tipps für den besten Pflaumenkuchen

  • Kühlen ist wichtig: Lass den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen, damit sich der Vanillepudding festigt. Ein warmer Kuchen kann beim Schneiden auseinanderfallen.

  • Streusel richtig zubereiten: Achte darauf, die Streusel kurz zu kneten, damit sie schön krümelig bleiben. Zu langes Kneten kann zu einer festen Masse führen.

  • Frische Pflaumen verwenden: Nutze frisch gepflückte Pflaumen für den besten Geschmack. Alte oder überreife Früchte können den Geschmack des Pflaumenkuchens beeinträchtigen.

  • Backzeit im Blick halten: Jede Backofen variiert. Überprüfe den Kuchen ab 40 Minuten, um ein Überbacken der Streusel zu vermeiden.

  • Variationen probieren: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder Mehlsorten, um deinen perfekten Pflaumenkuchen mit Vanillepudding zu finden.

Was passt zu Pflaumenkuchen mit Vanillepudding?

Genieße eine harmonische Ergänzung zu deinem köstlichen Dessert, während du den perfekten Festtagstisch aufdeckst.

  • Frisches Vanilleeis: Das cremige Eis bietet einen köstlichen Kontrast zur warmen Textur des Pflaumenkuchens und verstärkt den Vanillegeschmack.
  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne hebt die Aromen des Puddings und der Pflaumen nochmal hervor und sorgt für einen festlichen Touch.
  • Heißer Kaffee: Der kräftige Geschmack eines guten Kaffees bildet eine wunderbare Balance zur Süße des Kuchens, perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen.
  • Limonade: Ein spritziges Getränk erfrischt und bringt eine fruchtige Note in die Kombination – ideal an heißen Sommertagen.
  • Pistazien: Die knusprigen, gesalzenen Nüsse sorgen für einen interessanten Crunch und harmonieren wunderbar mit der Süße des Kuchens.
  • Fruchtige Kompott: Ein warmes Pflaumen- oder Apfelkompott unterstreicht die frischen Geschmäcker und fügt eine zusätzliche Dimension hinzu.
  • Tee: Ein beruhigender, fruchtiger Tee bringt Leichtigkeit und dazu die perfekte Begleitung für die Aromen des Desserts.
  • Zitronen-Meringue-Pie: Ein Stück von diesem cremigen Dessert ist eine erfrischende und saftige Ergänzung zu deinem Pflaumenkuchen, das lieben Gäste.
  • Gekühlter Sekt: Der prickelnde Sekt ist eine elegante Möglichkeit, das Dessert zu krönen und macht jedes Treffen zu etwas Besonderem.
  • Schokoladenmousse: Der reichhaltige Schokoladengeschmack ergänzt die fruchtigen Noten und sorgt für einen dekadenten Abschluss jeder Mahlzeit.

Woche planen mit dem Pflaumenkuchen mit Vanillepudding

Bereite deinen Pflaumenkuchen mit Vanillepudding ganz einfach im Voraus vor, um wertvolle Zeit zu sparen. Du kannst die Streusel bis 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ebenso lässt sich die Vanillepuddingfüllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; stelle sicher, dass du ihn gut abdeckst, um Hautbildung zu vermeiden. Am Backtag musst du dann nur die Streusel und die vorbereitete Füllung zusammenbringen, die Pflaumen hinzufügen und alles im Ofen backen. Wenn du den Kuchen nach dem Backen mindestens 2 Stunden abkühlen lässt, bleibt die Creme perfekt und er schmeckt weiterhin frisch und köstlich! So hast du ein traumhaftes Dessert, das sich problemlos in deine geschäftigen Wochen einfügt.

Lagerungstipps für Pflaumenkuchen mit Vanillepudding

Raumtemperatur: Bewahre den Pflaumenkuchen bei Raumtemperatur auf, solange er weniger als 2 Stunden steht. Ansonsten solltest du ihn in den Kühlschrank stellen, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Der Kuchen kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke ihn mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ab, um Austrocknen zu vermeiden.

Einfrieren: Du kannst den Pflaumenkuchen mit Vanillepudding für bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass er gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminumfolie eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu verhindern.

Vor dem Servieren auftauen: Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst. Dadurch bleibt der Pudding schön cremig und die Streusel knusprig.

Variationen & Alternativen für Pflaumenkuchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke köstliche Anpassungen für diesen Pflaumenkuchen!

  • Saisonale Früchte: Ersetze die Pflaumen durch fruchtige Alternativen wie Pfirsiche oder Kirschen. Immer frisch und saftig!
  • Glutenfrei: Nutze Mandel- oder Hafermehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Achte darauf, die Flüssigkeitsmenge etwas anzupassen.
  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milch und setze den Frischkäse durch Cashew-Creme oder Kokoscreme ein. Das Ergebnis wird weiterhin cremig und lecker.
  • Zuckerreduziert: Verwende Honig oder Agavendicksaft statt Zucker, um die Süße etwas natürlicher zu gestalten. Die Textur bleibt wunderbar!
  • Gewürze hinzufügen: Gebe einen Teelöffel Zimt oder Muskatnuss in die Streusel, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erzielen. Perfekt für die kalte Jahreszeit!
  • Cremefüllung: Misch einen Esslöffel Vanilleextrakt in die Puddingfüllung für eine intensivere Vanillenote. Ein Genuss, der die Sinne betört.
  • Schokoladige Note: Füge kleine Stückchen dunkler Schokolade zur Füllung hinzu. Die Schokolade harmoniert wunderbar mit den saftigen Pflaumen.
  • Leicht scharf: Streue etwas fein gehackte Chili oder Ingwer über die Pflaumen für eine aufregende, pikante Wendung. Damit hebst du den Kuchen auf eine neue Geschmacksebene!

Das Experimentieren mit diesen Variationen wird nicht nur deinen Pflaumenkuchen einzigartig machen, sondern auch das Backvergnügen erheblich steigern. Egal, für welche Eigenschaft du dich entscheidest, jeder Bissen wird ein Highlight sein!

Pflaumenkuchen mit Vanillepudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pflaumen für den Kuchen aus?
Achte darauf, dass die Pflaumen, die du auswählst, reif, aber nicht überreif sind. Sie sollten leicht darauf zu drücken sein, mit einer glatten Haut und ohne dunkle Flecken. Frisch gepflückte Pflaumen bieten den besten Geschmack und die richtige Süße. Wenn du sie im Supermarkt kaufst, wähle solche, die keine dunklen Stellen oder Beulen aufweisen.

Wie bewahre ich den Pflaumenkuchen auf?
Für die Lagerung solltest du den Pflaumenkuchen mit Vanillepudding nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Verwende Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, das ist möglich! Du kannst den Pflaumenkuchen mit Vanillepudding bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele ihn dazu fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Achte darauf, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn einfrierst.

Wie taue ich den gefrorenen Pflaumenkuchen richtig auf?
Um den gefrorenen Kuchen aufzutauen, lege ihn über Nacht in den Kühlschrank. Dies hilft, die cremige Textur des Vanillepuddings zu bewahren und sorgt dafür, dass die Streusel beim Servieren schön knusprig bleiben. Vermeide es, ihn bei Raumtemperatur auftauen zu lassen, da das die Konsistenz beeinträchtigen könnte.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn jemand in deinem Haushalt Allergien hat, achte darauf, die Zutaten entsprechend anzupassen. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Wenn du auf Laktose verzichtest, probiere pflanzliche Milch und veganen Frischkäse, um den Kuchen anzupassen.

Was kann ich tun, wenn der Pudding beim Kochen nicht dick wird?
Falls der Pudding nicht dick wird, könnte es daran liegen, dass er nicht lange genug gekocht wurde oder die Hitze zu niedrig war. Rühre ständig weiter, bis die Mischung zu kochen beginnt. Stelle sicher, dass du das Puddingpulver gut mit dem Zucker und der Milch vermischt hast, bevor du es erhitzt, um Klumpenbildung zu vermeiden. Wenn er zu dünn bleibt, kannst du ein bisschen mehr Puddingpulver hinzufügen, das in etwas kalter Milch aufgelöst wurde.

Plum cake with vanilla pudding

Pflaumenkuchen mit Vanillepudding einfach selbst machen

Ein köstlicher Pflaumenkuchen mit Vanillepudding, der fruchtige Frische und Cremigkeit vereint.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, einfach, Pflaumenkuchen, selbst machen, Sommertag, Vanillepudding
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 3 Stunden 20 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 320kcal

Kochutensilien

  • Springform
  • Topf
  • Schüssel
  • Löffel

Zutaten

Für die Streusel

  • 300 g Mehl Vollkornmehl kann verwendet werden.
  • 1 TL Backpulver Wirkt als Treibmittel.
  • 150 g Butter Kalte Butter für die beste Textur.
  • 100 g Zucker Brauner Zucker kann verwendet werden.

Für die Füllung

  • 400 ml Milch Pflanzliche Milch als Ersatz möglich.
  • 2 EL Zucker
  • 1 PK Vanille-Puddingpulver Instant-Pudding kann verwendet werden.
  • 200 g Frischkäse Mascarpone ist ein guter Ersatz.

Für den Belag

  • 500 - 600 g Pflaumen Frisch gepflückte Pflaumen sind ideal.

Anleitungen

Zubereitung

  • Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Springform mit Butter ein.
  • Vermische Mehl, Backpulver, Butter und Zucker für die Streusel.
  • Drücke ein Drittel der Streuselmasse in den Boden der Springform.
  • Kühle die Springform für 15 Minuten im Kühlschrank.
  • Vermische Milch, Zucker und Puddingpulver in einem Topf und bringe es zum Kochen.
  • Nimm den Topf vom Herd und rühre den Frischkäse unter.
  • Gieße die Puddingmasse gleichmäßig auf den Streuselboden.
  • Wasche, entkerne und schneide die Pflaumen in Viertel.
  • Verteile die Pflaumen über der Puddingmasse.
  • Verteile die restlichen Streusel gleichmäßig über die Pflaumen.
  • Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten bis die Streusel goldbraun sind.
  • Lasse den Kuchen in der Form abkühlen und kühle ihn für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank.

Notizen

Frische und saftige Pflaumen sorgen für den besten Geschmack.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 5g | Fat: 15g | Saturated Fat: 9g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 4g | Cholesterol: 50mg | Sodium: 150mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 20g | Vitamin A: 100IU | Vitamin C: 5mg | Calcium: 80mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung