Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss pur

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Weihnachten steht vor der Tür und bringt die unvergleichlichen Düfte von Zimt und Nelken mit sich. Als ich letztes Jahr anfing, meine eigene Hausbäckerei zu betreiben, stieß ich auf ein Rezept für aromatische Pfeffernüsse mit einer unwiderstehlichen Lebkuchen-Glasur. Diese kleinen, weichen Kugeln sind nicht nur perfekt für die festliche Kaffeetafel, sondern auch ganz einfach zuzubereiten – ideal für alle, die etwas Abwechslung in die traditionelle Weihnachtsbäckerei bringen möchten. Sie sind zudem vegetarisch und lactosefrei, was sie zu einer großartigen Wahl für alle macht. Egal, ob du sie selbst genießen oder als schöne Geschenke verpacken möchtest, mit diesen Pfeffernüssen und der köstlichen Lebkuchen-Glasur wirst du sicher für Begeisterung sorgen. Bist du bereit, in die Welt der winterlichen Aromen einzutauchen?

Warum solltest du diese Pfeffernüsse lieben?

Weihnachtlicher Genuss: Diese Pfeffernüsse vereinen die besten winterlichen Gewürze, die sofort für festliche Stimmung sorgen.
Einfach zubereitet: Der Teig lässt sich unkompliziert selbst herstellen und benötigt keine besonderen Backkünste – perfekt für alle Heimköche!
Vielseitig lecker: Die Lebkuchen-Glasur ist das i-Tüpfelchen und sorgt für eine süße, glänzende Oberfläche. Gut verpackt sind sie auch eine tolle Geschenkidee.
Gesundheitsbewusst: Diese kleinen Leckereien sind nicht nur vegetarisch, sondern auch lactosefrei – ideal für jeden Feinschmecker.
Perfekte Lagerfähigkeit: Mit der richtigen Lagerung werden sie mit der Zeit sogar aromatischer, sodass du sie problemlos im Voraus backen kannst.
Entdecke den Genuß von Weihnachtsgebäck und lasse dich von diesen Pfeffernüssen verzaubern!

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Zutaten für perfekten Genuss:
• Diese Pfeffernüsse sind nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch ganz einfach zuzubereiten!

Für den Teig

  • Mehl – Basis für den Teig; glutenfreies Mehl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Zucker – Sorgt für die nötige Süße; kann je nach Vorliebe reduziert werden.
  • Honig – Bringt Feuchtigkeit und eine feine Süße; Akazienhonig ist eine gute Alternative.
  • Zimt – Gibt den typischen winterlichen Geschmack; unverzichtbar für das Aroma.
  • Kardamom – Ergänzt die Gewürzmischung mit einer warmen Note.
  • Nelken – Fügen einen intensiven Geschmack hinzu; eine Prise genügt.
  • Muskat – Rundet die Aromen ab; eine kleine Menge ist empfehlenswert.
  • Pfeffer – Sorgt für eine subtile Schärfe; eine Prise reicht aus.
  • Ei – Dient als Bindemittel und gibt dem Teig Struktur.

Für die Glasur

  • Puderzucker – Grundlage der Glasur und sorgt für die Süße; unverzichtbar für das köstliche Finish.
  • Lebkuchengewürz – Verleiht der Glasur das festliche Aroma; bei Mangel kann mehr Zimt verwendet werden.
  • Wasser – Dient zur Anpassung der Glasurkonsistenz; für eine optimale Textur verwenden.

Bereite dich vor, die leckersten Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss deines Lebens zu entdecken!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Step 1: Teig zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und die Gewürze gründlich. Füge das Ei und den Honig hinzu und knete alles zu einem glatten, homogenen Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 2: Kugeln formen und backen
Heize den Ofen auf 160 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme daraus kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser. Lege die Kugeln gleichmäßig auf das Blech und backe sie für ca. 12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Lass die Pfeffernüsse anschließend auf einem Gitterrost abkühlen.

Step 3: Glasur vorbereiten
In einer Schüssel vermische den Puderzucker mit dem Lebkuchengewürz. Gib nach und nach etwas Wasser hinzu, bis eine glatte, dickflüssige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass die Glasur gut vermischt ist und keine Klumpen enthält, damit sie beim Überziehen der Pfeffernüsse schön gleichmäßig bleibt.

Step 4: Pfeffernüsse glasieren
Nimm die abgekühlten Pfeffernüsse und tauche sie großzügig in die vorbereitete Lebkuchen-Glasur. Alternativ kannst du die Glasur auch mit einem Löffel auf die Kekse geben. Achte darauf, jede Pfeffernuss vollständig zu bedecken, sodass die Glasur strahlend und glänzend aussieht.

Step 5: Glasur trocknen lassen
Lege die glasierten Pfeffernüsse auf ein Stück Backpapier oder einen Gitterrost, damit die Glasur aushärten kann. Lass sie mindestens 1–2 Stunden an der Luft trocknen, bis die Glasur fest ist und einen schönen Glanz hat. So wird der Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss perfekt.

Step 6: Aufbewahrung
Sobald die Glasur vollständig getrocknet ist, kannst du die Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose aufbewahren. Dadurch bleiben sie frisch und aromatisch, während die Aromen weiter reifen. Sie sind ideal für die winterliche Kaffeetafel oder als geschenkte Leckerei.

Tipps für die besten Pfeffernüsse

  • Kühlzeit beachten: Eine ausgiebige Kühlerzeit des Teigs sorgt für zarte Pfeffernüsse, die nicht trocken werden. Mindestens eine Stunde ist empfehlenswert.

  • Glasur sofort auftragen: Damit die Pfeffernüsse und die Lebkuchen-Glasur optimal schützen, sollte die Glasur direkt nach dem Abkühlen aufgetragen werden.

  • Lagerungstipps: Bewahre die Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose mit Backpapier zwischen den Lagen auf, um ein Ankleben zu vermeiden und die Frische zu erhalten.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit den Gewürzen, zum Beispiel mehr Zimt oder etwas Koriander, um deinem Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss eine individuelle Note zu verleihen.

  • Goldstaub als Dekoration: Ein essbarer Goldstaub kann die Glasur dekorativ aufwerten und deinen Plätzchen einen festlichen Glanz verleihen.

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss anpassen

Fühle dich eingeladen, deine Pfeffernüsse mit kreativen Tweaks und Variationen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten!

  • Glutenfrei: Verwende hochwertigen glutenfreien Mehlersatz für eine ebenso köstliche Version.
  • Dairy-Free: Tausche das Ei gegen Leinsamen oder Apfelmus aus. Das sorgt für eine pflanzliche Bindung.
  • Süßalternative: Statt Honig kannst du auch Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden, um eine eigene Note zu kreieren.
  • Würzige Variation: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Koriander oder Ingwer für einen ungewöhnlichen Twist. Diese Kombination bringt ein aufregendes Aroma.
  • Nussig: Füge fein gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
  • Schokoladig: Tauche die Kekse teilweise in geschmolzene Schokolade, um einen dekadenten Schokoladenüberzug zu genießen. Eine wahrhaft himmlische Kombination!
  • Würztuning: Probiere es mit mehr Zimt oder einer Prise Muskat für eine intensivierte Gewürznote.
  • Räuchersüß: Ein Hauch von Räucherpfeffer sorgt für eine spannende, rauchige Komponente, die deine Pfeffernüsse außergewöhnlich macht.

Lust auf mehr interessante Ideen? Schau dir unsere anderen
Weihnachtsgebäck Rezepte an und lasse deiner Kreativität freien Lauf während der festlichen Backzeit!

Was passt zu Pfeffernüssen mit Lebkuchen-Glasur?

Die perfekten Begleiter für diese aromatischen, dekadenten Leckereien helfen, ein vollständiges und genussvolles Erlebnis zu schaffen.

  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee hebt die Gewürzaromen der Pfeffernüsse hervor und bietet eine angenehme Bitterkeit, die die süße Glasur wunderbar ergänzt.
  • Tee mit Gewürzen: Ein Chai-Tee, angefüllt mit Aromen wie Zimt und Ingwer, harmoniert perfekt mit der süßen und würzigen Note der Kekse.
  • Heißer Kakao: Eine Tasse cremiger, warmer Kakao bringt den süßen Geschmack der Glasur zur Geltung und sorgt für eine nostalgische Gemütlichkeit.
  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit zitrusfrischen Elementen bietet eine erfrischende Komponente und bringt mehr Textur in das Aroma-Erlebnis.
  • Vanilleeis: Das cremige Eis bietet einen wunderbaren Kontrast zur weichen Konsistenz der Pfeffernüsse und sorgt für eine köstliche Geschmackskombination.
  • Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen sorgt für einen crunchy Biss und eine salzige Note, die die Süße der Pfeffernüsse ausbalanciert.
  • Weihnachtlicher Glühwein: Eine Tasse warmen Glühwein mit Zimt und Nelken passt perfekt zur festlichen Stimmung und unterstreicht die winterlichen Aromen der Kekse.
  • Hübsch verpackt als Geschenk: Diese köstlichen Leckereien sind auch eine tolle Geschenkidee. Perfekt verpackt in einer schönen Dose sorgen sie für Freude an Weihnachten.

Lagerungstipps für Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur

  • Raumtemperatur: Bewahre die unglasierten Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose auf, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. So kannst du ihren köstlichen Geschmack genießen.

  • Kühlschrank: Wenn du die frisch glasierten Pfeffernüsse länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank. Dort bleiben sie bis zu 3 Wochen aromatisch und lecker.

  • Gefriertruhe: Du kannst die Kekse portionsweise einfrieren. Leg sie in einen Gefrierbeutel oder eine geeignete Dose, wo sie bis zu 3 Monate haltbar sind. Achte darauf, gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

  • Auftauen: Lass die gefrorenen Pfeffernüsse bei Raumtemperatur auftauen. Ihre Aromen entfalten sich optimal, wenn sie sanft temperiert werden. So holst du dir den vollen Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss zurück!

Perfekte Vorbereitung für Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Diese aromatischen Pfeffernüsse mit Lebkuchen-Glasur sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Gewürze optimal entfalten. Während du die Kekse backst, bereite die Glasur vor (kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus hergestellt werden). Achte beim Lagern der Plätzchen darauf, eine luftdichte Dose zu verwenden, damit sie frisch bleiben. Wenn du bereit bist, die Pfeffernüsse zu glasieren, einfach jede Keks mit der vorbereiteten Glasur überziehen und an einem kühlen Ort trocknen lassen – so hast du jederzeit die festliche Leckerei zur Hand, ohne in der Küche zu viel Zeit zu verbringen!

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Gewürze für meine Pfeffernüsse aus?
Um die besten Aromen zu erzielen, sollte man frische Gewürze verwenden. Zimt, Kardamom, Nelken und Muskat sollten als ganze Gewürze gekauft und frisch gemahlen werden, um den vollen Geschmack hervorzuheben. Achte darauf, dass sie nicht älter als ein Jahr sind; dunkle Stellen oder ein muffiger Geruch sind Zeichen für abgelaufene Gewürze.

Wie sollte ich die Pfeffernüsse lagern, um ihre Frische zu erhalten?
Bewahre die ungeglasierten Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu einer Woche lang frisch bleiben. Wenn du sie glasiert aufbewahrst, kannst du die Dosen in den Kühlschrank stellen, wo sie bis zu 3 Wochen aromatisch bleiben. Achte darauf, Backpapier zwischen die Lagen zu legen, um ein Ankleben zu verhindern.

Kann ich die Pfeffernüsse einfrieren?
Absolut! Du kannst die Kekse portionsweise einfrieren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder eine geeignete Dose und achte darauf, dass sie gut verpackt sind, damit sie nicht austrocknen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lege die gefrorenen Pfeffernüsse einfach bei Raumtemperatur und lasse sie langsam auftauen.

Was kann ich tun, wenn meine Glasur zu dickflüssig ist?
Wenn deine Glasur zu dick ist, kannst du einfach etwas mehr Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, dies schrittweise zu tun, sodass die Glasur nicht zu dünn wird. Rühre die Mischung gut um, damit keine Klumpen entstehen, und teste die Konsistenz, indem du einen kleinen Löffel in die Glasur tauchst.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diese Pfeffernüsse?
Ja! Diese Pfeffernüsse sind vegetarisch und lactosefrei, was sie für viele Menschen geeignet macht. Wenn jemand allergisch auf Weizen reagiert, kann glutenfreies Mehl verwendet werden, um eine köstliche Alternative zu schaffen. Falls jemand auf Eier verzichten möchte, kann ein Ei-Ersatz verwendet werden, wie pürierte Banane oder Apfelmus.

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss pur

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss für die festliche Kaffeetafel mit aromatischen Gewürzen und einfacher Zubereitung.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Backen, lactosefrei, Lebkuchen-Glasur, Pfeffernüsse, vegetarisch, Weihnachtsgebäck
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 2 Stunden 12 Minuten
Servings: 24 Kekse
Calories: 80kcal

Kochutensilien

  • große Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Gitterrost
  • Schüssel
  • Löffel

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl glutenfreies Mehl kann ebenfalls verwendet werden.
  • 200 g Zucker Kann je nach Vorliebe reduziert werden.
  • 100 g Honig Akazienhonig ist eine gute Alternative.
  • 2 TL Zimt Unverzichtbar für das Aroma.
  • 1 TL Kardamom Ergänzt die Gewürzmischung.
  • 1 TL Nelken Eine Prise genügt.
  • 1 TL Muskat Eine kleine Menge ist empfehlenswert.
  • 1 TL Pfeffer Eine Prise reicht aus.
  • 1 Stück Ei Dient als Bindemittel.

Für die Glasur

  • 250 g Puderzucker Unverzichtbar für das köstliche Finish.
  • 2 TL Lebkuchengewürz Bei Mangel kann mehr Zimt verwendet werden.
  • 50 ml Wasser Zur Anpassung der Glasurkonsistenz.

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und die Gewürze gründlich. Füge das Ei und den Honig hinzu und knete alles zu einem glatten, homogenen Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Heize den Ofen auf 160 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme daraus kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser. Lege die Kugeln gleichmäßig auf das Blech und backe sie für ca. 12 Minuten.
  • In einer Schüssel vermische den Puderzucker mit dem Lebkuchengewürz. Gib nach und nach etwas Wasser hinzu, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  • Nimm die abgekühlten Pfeffernüsse und tauche sie in die vorbereitete Lebkuchen-Glasur. Achte darauf, jede Pfeffernuss vollständig zu bedecken.
  • Lege die glasierten Pfeffernüsse auf einen Gitterrost und lasse sie mindestens 1-2 Stunden an der Luft trocknen.
  • Bewahre die Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose auf, sobald die Glasur vollständig getrocknet ist.

Notizen

Die perfekt zubereiteten Pfeffernüsse sollten weich und aromatisch sein. Achte auf die Kühlzeiten und die richtige Lagerung.

Nährwerte

Serving: 1Keks | Calories: 80kcal | Carbohydrates: 12g | Protein: 1g | Fat: 3g | Saturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Cholesterol: 10mg | Sodium: 20mg | Potassium: 50mg | Sugar: 8g | Calcium: 1mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung