Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Der Duft von frisch gebackenem Kürbis und warmen Gewürzen erfüllt die Küche, während ich mich auf die Zubereitung meiner Lieblingskürbisplätzchen vorbereite. Diese fluffigen Kürbis Cookies mit Karamell und Streuseln sind die perfekte Möglichkeit, die Herbstdays zu feiern und eine süße Note in den Alltag zu bringen. Mit ihrer weichen, feuchten Textur und dem knusprigen Topping sind sie nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Verführer für Freunde und Familie. Ob beim Nachmittagskaffee oder als Highlight auf dem Desserttisch – diese Plätzchen machen jede Zusammenkunft zu etwas Besonderem. Bist du bereit, dich in die Welt der herbstlichen Köstlichkeiten zu stürzen und deine Liebsten mit unwiderstehlichen Leckereien zu begeistern?

Warum sind Kürbis Cookies so unwiderstehlich?

Herbstliche Aromen: Diese Kürbisplätzchen fangen den Charme des Herbstes ein und beeindrucken mit einer köstlichen Mischung aus Zimt und Muskat.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten sind sie perfekt für Anfänger und erfahrene Köche.
Für alle geeignet: Ob du sie vegan oder glutenfrei zubereiten möchtest, diese Rezepte lassen sich leicht anpassen.
Mmmmh, der Geschmack: Kombination aus süßem Karamell und knackigen Streuseln sorgt für ein Geschmackserlebnis, das niemand widerstehen kann.
Teilen & Genießen: Diese Cookies sind das perfekte Geschenk aus der Küche und werden sicher eine große Fangemeinde finden – ideal für Nachmittagskaffee oder Feiern!

Kürbisplätzchen Zutaten

Note: Hier sind die Zutaten für die perfekten Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln, die den Herbst auf deinen Tisch bringen.

Für den Teig

  • Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann für einen anderen Twist durch Apfelmus ersetzt werden.
  • Mehl – bildet die Grundstruktur; Allzweckmehl funktioniert am besten, glutenfreie Mischungen sind ebenfalls möglich.
  • Zucker – sorgt für Süße; durch die Süße der weißen Schokolade ist nur minimal Zucker nötig.
  • Weiße Schokolade – verleiht Flauschigkeit und einen süßen, cremigen Geschmack; dunkle Schokolade könnte den Geschmack erheblich verändern.
  • Eier – verbinden die Zutaten; können durch Leinsamen-Eier für eine vegane Variante ersetzt werden.

Für die Streusel

  • Butter – gibt den Streuseln eine reichhaltige Konsistenz; Erdnussbutter könnte eine geschmackliche Abwechslung bringen.
  • Haferflocken – sorgen für den schönen Crunch; auch gemahlene Nüsse bieten eine knusprige Alternative.
  • Zucker – fügt Süße hinzu und verstärkt den Geschmack der Streusel; brauner Zucker gibt einen tieferen Geschmack.

Für das Karamell

  • Karamell – fügt eine süße Dimension hinzu; du kannst gekauften oder selbstgemachten Karamell verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor. Während der Ofen aufheizt, bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kürbisplätzchen gleichmäßig backen und nicht anhaftet. Achte darauf, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, um die perfekte Konsistenz der Cookies zu erzielen.

Step 2: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Kürbispüree mit dem Zucker, den Eiern und der geschmolzenen weißen Schokolade gut verrühren, bis eine glatte Mischung entsteht. Dies dauert etwa 2-3 Minuten mit einem Handmixer oder einem Schneebesen. Die Kombination sollte cremig und gut vermischt sein, sodass die Aromen sich entfalten können.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zimt und andere Gewürze miteinander verquirlen. Diese trockenen Zutaten sorgen für die richtige Struktur der Kürbisplätzchen. Mische alles gründlich mit einem Schneebesen, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind, und stelle die Schüssel beiseite, bis du bereit bist, die Zutaten zu kombinieren.

Step 4: Zutaten vermengen
Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur Kürbismischung hinzu. Mische vorsichtig mit einem Spatel oder Löffel, bis alles gerade so verbunden ist und du keine trockenen Mehlstellen mehr siehst. Übermische den Teig nicht, da dies zu dichten Plätzchen führen kann. Lass den Teig für etwa 5 Minuten ruhen, um die Aromen zu entwickeln.

Step 5: Plätzchen formen
Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um gleichmäßige Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Plätzchen zu lassen, da sie beim Backen aufgehen und sich ausdehnen. Die Teigportionen sollten etwa 5 cm voneinander entfernt sein.

Step 6: Streusel vorbereiten
In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Streusel vermengen: Haferflocken, Butter und Zucker. Mit einer Gabel gut vermischen, bis die Mischung krümelig ist. Streue die Streusel gleichmäßig über die Oberseite jedes Kürbisplätzchens, damit sie beim Backen eine knusprige Textur erhalten.

Step 7: Backen
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kürbisplätzchen für etwa 15 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht fest sind, während die Mitte noch weich bleibt. Wenn die Plätzchen goldbraun sind, sind sie bereit zum Herausnehmen.

Step 8: Abkühlen
Lass die Plätzchen nach dem Backen für 5 Minuten auf dem Blech ruhen, damit sie etwas fester werden. Anschließend die Plätzchen vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen. So bleibt die perfekte fluffy Textur erhalten, die jedem Bissen einen besonderen Geschmack verleiht.

Meal Prep für Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Die Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln sind perfekt für die Vorbereitung an stressigen Tagen! Du kannst das Kürbispüree bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Die trockenen Zutaten können ebenfalls in einer separaten Schüssel schon einen Tag vorher vermischt werden, sodass du beim Backen Zeit sparst. Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu backen, musst du lediglich die feuchten und trockenen Zutaten kombinieren, die Streusel daraufstreuen und ca. 15 Minuten backen. Achte darauf, die Plätzchen nach dem Backen gut abkühlen zu lassen, um die fluffige Textur zu bewahren – so hast du köstliche Kekse mit minimalem Aufwand!

Aufbewahrungstipps für Kürbisplätzchen

Raumtemperatur: Die Kürbisplätzchen können bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden; dies bewahrt ihre fluffige Textur.

Kühlschrank: Wenn du die Plätzchen länger frisch halten möchtest, lager sie im Kühlschrank für bis zu 7 Tage. Stelle sicher, dass sie in einer luftdichten Verpackung sind, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank: Die Kürbisplätzchen lassen sich wunderbar bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Lege sie in eine gefriergeeignete Tasche und achte darauf, die Luft herauszudrücken.

Wiedereingliederung: Vor dem Verzehr die gefrorenen Plätzchen im Kühlschrank auftauen und bei Zimmertemperatur oder im Ofen kurz aufwärmen, um den Geschmack wieder aufzufrischen.

Expert Tips für Kürbisplätzchen

Zutaten vorbereiten: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Integration und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Teig nicht übermixen: Übermischung des Teigs kann zu festen Plätzchen führen. Mische nur, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind.

Backzeit anpassen: Teste die Backzeit, besonders bei größeren Plätzchen. Sie benötigen möglicherweise ein paar Minuten länger im Ofen.

Gleiche Portionen: Verwende einen Eisportionierer, um den Teig gleichmäßig auf das Backblech zu setzen. Dies sorgt für ein einheitliches Backergebnis bei deinen Kürbisplätzchen.

Streusel ungleichmäßig verteilen: Achte darauf, die Streusel gleichmäßig auf den Plätzchen zu verteilen, um das knusprige Topping perfekt zur Geltung zu bringen.

Was passt zu Kürbis Cookies mit Karamell und Streuseln?

Diese Kürbis Cookies sind eine wahre Herbstfreude, die perfekt zum Teilen und Genießen einlädt.

  • Cremige Vanilleeis: Der süße, kühle Kontrast zum warmen Cookie sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt für kalte Tage!

  • Frischer Apfelkompott: Die fruchtige Säure des Apfelkompotts ergänzt die Süße der Cookies ideal und bringt eine frische Note auf den Teller.

  • Zimtige Sahne: Ein Klecks von leicht gesüßter, zimtiger Sahne verstärkt das herbstliche Aroma und verwandelt die Cookies in ein besonderes Dessert.

  • Herbstlicher Chai-Tee: Warm und würzig, dieser Tee passt großartig zu den Cookies und fängt die Aromen der Saison ein.

  • Karamellsoße: Ein Spritzer Karamellsoße über die Cookies hebt die Geschmäcker hervor und sorgt für eine zusätzliche süße Dimension.

  • Nussige Studentenfutter: Der Crunch der Nüsse und die Trockenfrüchte im Studentenfutter harmonieren mit der weichen Textur der Plätzchen und bringen Abwechslung.

  • Kürbiskern-Bier: Dieses besondere Bier ergänzt die Kürbisnote der Cookies und bringt einen interessanten Twist in die Kombination.

  • Kürbis-Chai-Cocktail: Für eine festliche Variante ist dieser Cocktail eine köstliche Begleitung – fruchtig und würzig zugleich!

Kürbisplätzchen Variationen zum Ausprobieren

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an, um besondere Genussmomente zu schaffen.

  • Dairy-Free: Ersetze die weiße Schokolade durch vegane Schokoladenstückchen für eine milchfreie Variante.
  • Glutenfrei: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Plätzchen für alle diätetischen Bedürfnisse geeignet zu machen.
  • Fruchtig: Füge getrocknete Cranberries oder gehackte Walnüsse zum Teig hinzu, um eine überraschende Textur und Süße zu erhalten.
  • Gewürzintensiv: Ergänze etwas frischen Ingwer oder Muskatnuss für eine würzige Note, die den herbstlichen Geschmack verstärkt.
  • Nussig: Mische gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in den Teig, um den Plätzchen einen aromatischen Twist zu geben.
  • Schokoladig: Ersetze die Karamellsauce durch einen Schokoladensirup für eine umschmeichelnde Schokoladenversion.
  • Karamell-Kick: Lege ein kleines Stück Karamell in die Mitte jedes Plätzchens, um einen herzhaften Karamellkern zu erhalten.
  • Zimt-Variante: Staube etwas Zimt auf die Streusel, um den Geschmack zu intensivieren und den herbstlichen Charakter hervorzuheben.

Egal für welche Variation du dich entscheidest, denk daran, dass jede kleine Anpassung dazu beitragen kann, neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Besuche auch unsere anderen köstlichen Rezepte, um mehr Varianten deiner Lieblingsplätzchen zu entdecken!

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich das perfekte Kürbispüree aus?
Achte darauf, dass das Kürbispüree eine leuchtend orange Farbe hat und keine dunklen Flecken aufweist. Vermeide Produkte mit zusätzlichen Konservierungsstoffen; frisches oder selbstgemachtes Kürbispüree ist am besten. Du kannst auch gefrorenes Kürbispüree verwenden, allerdings sollte es gut abgetropft sein.

Wie lagere ich die Kürbisplätzchen richtig?
Die Kürbisplätzchen lassen sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage aufbewahren, damit sie ihre fluffige Textur behalten. Bei längerer Lagerung empfehle ich, sie im Kühlschrank aufzubewahren, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben, wobei du sicherstellen solltest, dass die Verpackung luftdicht ist.

Kann ich die Kürbisplätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die Kürbisplätzchen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Lege sie in eine gefriergeeignete Tasche und achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank aufbewahren und bei Zimmertemperatur oder im Ofen leicht aufwärmen, bevor du sie servierst.

Was ist, wenn meine Kürbisplätzchen nicht fluffig werden?
Das kann auf eine Übermischung des Teigs während der Zubereitung zurückzuführen sein. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben verbunden sind. Zudem sollte die Backzeit angepasst werden; größere Plätzchen benötigen eventuell einige Minuten länger, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Sind diese Kürbisplätzchen vegan oder glutenfrei?
Ja, du kannst die Kürbisplätzchen leicht anpassen! Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier für eine vegane Option und verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl, um eine glutenfreie Variante zu erhalten. Dies ermöglicht es vielen, diese köstliche Leckerei zu genießen.

Sind Kürbisplätzchen für Hunde unbedenklich?
Kleine Mengen von Kürbis sind für Hunde unbedenklich, jedoch sollte man darauf achten, dass keine weiteren Zutaten wie Schokolade oder Zucker enthalten sind, die für Tiere schädlich sein können. Wenn du deinen Hund mit diesen Plätzchen verwöhnen möchtest, stelle sicher, dass du eine spezielle Rezeptur ohne schädliche Zutaten verwendest.

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Diese Kürbisplätzchen sind die perfekte Kombination aus süßem Karamell und knusprigen Streuseln, ideal für den Herbst.
Print Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Herbst
Keyword: Backen, Cookies, Desserts, herbstliche Rezepte, Kürbisplätzchen, Süßigkeiten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Abkühlzeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 24 Plätzchen
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • Backblech
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Eisportionierer
  • Backpapier

Zutaten

Für den Teig

  • 1 Tasse Kürbispüree Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack.
  • 2 Tassen Mehl Allzweckmehl oder glutenfreie Mischungen.
  • 1 Tasse Zucker Kann reduziert werden, da weiße Schokolade süß ist.
  • 1 Tasse Weiße Schokolade Für einen süßen, cremigen Geschmack.
  • 2 Stück Eier Können durch Leinsamen-Eier ersetzt werden.

Für die Streusel

  • 1/2 Tasse Butter Kann durch Erdnussbutter ersetzt werden.
  • 1 Tasse Haferflocken Bieten einen schönen Crunch.
  • 1/4 Tasse Zucker Brauner Zucker gibt einen tieferen Geschmack.

Für das Karamell

  • 1 Tasse Karamell Gekaufter oder selbstgemachter Karamell.

Anleitungen

Zubereitung

  • Heize deinen Ofen auf 180°C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  • Verrühre das Kürbispüree mit Zucker, Eiern und geschmolzener weißer Schokolade, bis eine glatte Mischung entsteht.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Gewürze gut vermengen.
  • Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur Kürbismischung hinzu und vorsichtig mischen.
  • Forme gleichmäßige Portionen des Teigs auf das Backblech und lasse genügend Platz.
  • Bereite die Streusel zu, indem du Haferflocken, Butter und Zucker vermengst und krümelig machst.
  • Streue die Streusel über die Plätzchen und backe sie für etwa 15 Minuten.
  • Lass die Plätzchen für 5 Minuten auf dem Blech ruhen und lege sie dann auf ein Kuchengitter zum Abkühlen.

Notizen

Für die besten Ergebnisse alle Zutaten bei Zimmertemperatur verwenden und den Teig nicht übermixen.

Nährwerte

Serving: 1Plätzchen | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 22g | Protein: 2g | Fat: 6g | Saturated Fat: 3g | Cholesterol: 25mg | Sodium: 100mg | Potassium: 50mg | Fiber: 1g | Sugar: 10g | Vitamin A: 400IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 20mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung