Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit Linsen-Patties

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als ich kürzlich durch einen wunderschön leuchtenden Herbstmarkt schlenderte, wurde ich von dem verlockenden Duft von frisch geröstetem Kürbis und gebratenen Zwiebeln angezogen. Genau das brachte mich zu der Idee, meine eigenen Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties zu kreieren! Diese fluffigen Brötchen sind nicht nur ein Augenschmaus, sie sind auch ideal für vegane Köstlichkeiten und überzeugen jeden, der sich von Fast Food abgewandt hat. Mit ihrem weichen, luftigen Teig und den herzhaften Patties werden sie zum Hit bei deinen herbstlichen Zusammenkünften. Egal, ob du sie zu einem Grillabend oder einem gemütlichen Abendessen servierst, diese Burger sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein wahres Wohlfühlessen. Bereit, diesen köstlichen Herbstgenuss zu entdecken? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Du benötigst nur grundlegende Kochkünste, um diese leckeren Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und die herzhafte Kürbis-Linsen-Patties zuzubereiten. Vielfalt, die überrascht: Lass deiner Kreativität freien Lauf, indem du verschiedene Toppings und Gewürze ausprobierst! Einzigartiger Geschmack, der zaubert: Die Kombination aus süßem Kürbis und würzigen Zwiebeln bringt Genuss auf die nächste Stufe. Schnelle Zubereitung, die begeistert: In kurzer Zeit hast du ein sättigendes Gericht, das die ganze Familie glücklich macht. Perfekte Kombi, die für Begeisterung sorgt: Ein brillanter Mix aus fluffigen Brötchen und herzhaften Patties macht jede Mahlzeit zu einem Highlight. Wenn du mehr über vegane Rezepte erfahren möchtest, schau dir auch unsere nützlichen Tipps zur veganen Ernährung an!

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen Zutaten

• Diese fluffigen Brötchen überzeugen durch ihre einfache Zubereitung und sind der perfekte Begleiter für deine Kürbis-Linsen-Patties!

Für den Teig:

  • Kürbis – sorgt für Feuchtigkeit und Süße; Hokkaido oder Butternut bieten einen intensiveren Geschmack.
  • Trockenhefe – lässt die Brötchen schön aufgehen; frische Hefe kann alternativ verwendet werden.
  • Zucker – aktiviert die Hefe und verleiht eine leichte Süße; für gesunde Alternativen Agavensirup nutzen.
  • Milch – sorgt für die nötige Feuchtigkeit; nimm pflanzliche Milch für eine vegane Option.
  • Mehl (Type 550) – sorgt für die Struktur; Vollkornmehl kann verwendet werden, könnte aber die Textur beeinflussen.
  • Butter – bringt reichhaltigen Geschmack; für die vegane Variante veganer Butter oder Kokosöl nutzen.
  • Eier – binden die Zutaten; kann durch einen Leinsamen-Ei oder Apfelmus ersetzt werden.
  • Röstzwiebeln – für zusätzlichen Geschmack und Textur; sowohl hausgemachte als auch gekaufte sind möglich.
  • Geriebener Käse – verstärkt den Geschmack; für eine rein vegane Option einfach weglassen oder veganen Käse nutzen.
  • Petersilie – sorgt für Frische; optional.

Für die Kürbis-Linsen-Patties:

  • Kürbispüree – Hauptzutat, die Geschmack und Feuchtigkeit liefert.
  • Rote Zwiebel – bringt Süße; Alternativen sind Schalotten.
  • Paprika – sorgt für Geschmack und Farbe; auch Paprika kann ersetzt werden.
  • Knoblauch – verstärkt den Geschmack; frisch oder in Pulverform verwenden.
  • Olivenöl – bringt Reichhaltigkeit; kann durch ein anderes Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Gemüsebrühe – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann selbstgemacht oder gekauft werden.
  • Kidneybohnen – erhöhen den Proteingehalt; schwarze Bohnen sind eine mögliche Alternative.
  • Haferflocken – fördern das Bindung; glutenfreie Haferflocken für eine glutenfreie Variante verwenden.
  • Senf – sorgt für einen pikanten Geschmack; Dijon-Senf verleiht eine intensivere Note.
  • Tomatenmark – fügt Tiefe hinzu; auch getrocknetes Tomatenmark kann verwendet werden.
  • Gewürze – Paprika, Salz, Pfeffer, Chili; nach Belieben anpassen.

Mit diesen köstlichen Zutaten wirst du im Handumdrehen zu einem Meister der Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen!

Step-by-Step Instructions for Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit Linsen-Patties

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C vor, damit er die perfekte Temperatur für das Rösten des Kürbisses erreicht. Während der Ofen aufwärmt, kannst du die Kürbisse vorbereiten. Halbiere sie, entferne die Kerne und schneide das Fruchtfleisch in Scheiben. Lege die Kürbisscheiben auf ein Backblech mit Backpapier und röste sie 10–15 Minuten, bis sie weich sind.

Step 2: Kürbis pürieren
Nehme die gerösteten Kürbisscheiben aus dem Ofen und lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie pürierst. Verwende einen Mixer oder Pürierstab, um die Kürbisscheiben in eine glatte Masse zu verwandeln. Achte darauf, dass das Kürbispüree auf Zimmertemperatur abkühlt, bevor du es in den Teig gibst.

Step 3: Hefe aktivieren
In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker mischen und die warme Milch hinzufügen. Lass das Gemisch etwa 10 Minuten ruhen, bis die Hefe schäumt. Dies zeigt dir, dass die Hefe aktiv ist und sorgt für die fluffigen Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen.

Step 4: Teig zubereiten
In einer großen Rührschüssel Mehl, Kürbispüree, weiche Butter, Salz und das Ei vermengen. Gib das Hefe-Gemisch dazu und vermische alles mit einem Löffel, bis ein klebriger Teig entsteht. Achte darauf, dass der Teig gut durchmischt wird, um die Aromen der Zutaten gleichmäßig zu verteilen.

Step 5: Teig kneten
Streue etwas Mehl auf eine saubere Oberfläche und knete den Teig für etwa 5 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist. Nach dem Kneten die Röstzwiebeln, den Käse und die Petersilie vorsichtig unterheben. Dieser Schritt gibt den Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen noch mehr Geschmack und Textur.

Step 6: Teig gehen lassen
Lass den Teig in einer leicht geölten Schüssel an einem warmen Ort für 90 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Tuch, um den Teig vor dem Austrocknen zu schützen. Dies ist entscheidend für die leichte und luftige Textur der Brötchen.

Step 7: Brötchen formen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, teile ihn in gleich große Portionen und forme diese zu Kugeln. Um die Form der Brötchen zu verbessern, kannst du sie mit Küchengarn umwickeln. Lass die geformten Brötchen für etwa 30 Minuten erneut ruhen, damit sie weiter gehen können.

Step 8: Backen der Brötchen
Heize den Ofen auf 200 °C vor, während du die geformten Brötchen bereit machst. Lege die Brötchen auf ein Backblech und schiebe sie für 15–20 Minuten in den Ofen. Die Brötchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.

Step 9: Linsen patties zubereiten
Koche die Linsen in einem Topf mit Wasser, bis sie zart sind. Währenddessen in einer Pfanne Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in Olivenöl anschwitzen, bis sie weich sind. Mische die Zutaten mit den gekochten Linsen und weiteren Zutaten in einer Schüssel, um die Basis für die Kürbis-Linsen-Patties zu schaffen.

Step 10: Patties formen und backen
Forme die Linsen-Mischung zu Patties und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe die Patties bei 200 °C für 10 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie knusprig werden, ohne zu verbrennen.

Step 11: Burger zusammenstellen
Jetzt ist es an der Zeit, die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit den frisch gebackenen Kürbis-Linsen-Patties zu belegen. Füge deine gewünschten Toppings wie Salat, Saucen oder Gemüse hinzu. Bau dir deinen perfekten Burger zusammen und genieße jeden Bissen.

Was passt zu Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen?

Genieße den warmen, köstlichen Duft dieser herzhaften Kreation, während du das perfekte Menü für dein nächstes Treffen zusammenstellst.

  • Cremige Kürbissuppe: Eine samtige Kürbissuppe ergänzt den herzhaften Geschmack der Burger und ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Sie bringt zusätzliche Wärme und Fülle auf den Tisch.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte Röstgemüse wie Karotten und Zucchini bieten einen köstlichen Kontrast zu den Burgern, sorgen für knackige Textur und bringen Erntefrische auf den Teller.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichtes, erfrischendes Salatrezept mit saisonalen Blattsalaten und einem spritzigen Dressing balanciert die dicke Konsistenz der Burger und gibt dem Mahl eine belebende Note.

  • Aioli-Dip: Eine hausgemachte Knoblauch-Aioli bringt eine cremige und würzige Note, die perfekt mit dem leicht süßlichen Geschmack der Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen harmoniert.

  • Cider oder Apfelsaft: Ein Glas frischer Apfelcider oder spritziger Apfelsaft ergänzt die herbstlichen Aromen und sorgt für einen fruchtigen, erfrischenden Abschluss während des Essens.

  • Herzhafte Kartoffelspalten: Knusprige, gewürzte Kartoffelspalten sind ein beliebter Genuss, der eine angenehme Röstaromatik bietet und die Burger wunderbar ergänzt.

Expert Tips für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen

  • Teig gehen lassen: Gib dem Teig ausreichend Zeit, um aufzugehen. Dies sorgt für schön fluffige Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen, die perfekt gelingen.
  • Kürbiswahl: Nutze Hokkaido oder Butternut für ein intensiveres Aroma. Diese Kürbissorten bringen besonderen Geschmack in deine Burger.
  • Toppings variieren: Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie Avocado oder BBQ-Sauce, um den Geschmack der Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen anzupassen.
  • Richtige Konsistenz: Achte darauf, dass das Kürbispüree abgekühlt ist, bevor es in den Teig kommt. Warmes Püree kann das Hefeverhalten beeinträchtigen.
  • Patty-Zubereitung: Befeuchte deine Hände mit etwas Olivenöl beim Formen der Patties, um das Haften zu vermeiden und eine schöne Form zu erhalten.

Aufbewahrungstipps für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen

Raumtemperatur: : Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Auf diese Weise bleiben sie frisch und weich.

Kühlschrank: : Falls du die Brötchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern. Achte jedoch darauf, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu vermeiden. Dort sind sie bis zu 5 Tage haltbar.

Gefrierschrank: : Die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben.

Wiederaufwärmen: : Um die gefrorenen Patties oder Brötchen wieder aufzuwärmen, lege sie einfach bei 180°C für 10-15 Minuten in den Ofen. Das sorgt für eine optimale Textur und Geschmack.

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Kichererbsen ersetzen: Tausche die Kidneybohnen in den Patties gegen Kichererbsen für eine nussigere Note.
  • Schärfe hinzufügen: Experimentiere mit frischem Chili oder Cayennepfeffer, um eine gewisse Schärfe zu integrieren.
  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreies Mehl, um die Brötchen auch für glutenempfindliche Genießer geeignet zu machen.
  • Akzentuierter Geschmack: Ergänze die Patties mit geräuchertem Paprika für einen zusätzlichen, rauchigen Geschmack. Diese einfache Ergänzung kann wahre Wunder wirken!
  • Veganer Käse: Nutze veganen Käse für einen reichhaltigen, herzhaften Geschmack in den Brötchen.
  • Toppings variieren: Probiere eine Mischung aus süßen und herzhaften Toppings wie karamellisierten Zwiebeln oder frischen Sprossen, um Textur und Geschmack zu variieren.
  • Petersilie durch Koriander: Ersetze die Petersilie durch frischen Koriander für eine exotische Note in den Patties.
  • Schwarze Bohnen verwenden: Tausche die Kidneybohnen gegen schwarze Bohnen aus, um einen tiefen Geschmack zu erzielen. Diese herzhaften Patties bieten eine tolle Textur.

Wenn du noch mehr kreative Ideen für deine Küche suchst, sieh dir auch unsere Tipps für gesunde Mahlzeiten an und entdecke, wie vielseitig saisonales Gemüse sein kann!

Meal Prep für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties

Diese Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Brötchen bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereiten, indem du den Teig bis zum ersten Gehen zubereitest und ihn dann im Kühlschrank lagerst. Die Patties können bis zu 3 Tage im Voraus geknetet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Finish einfach die Brötchen und Patties wie gewohnt backen – die Brötchen bei 200 °C für 15-20 Minuten und die Patties ebenfalls bei 200 °C für 10 Minuten pro Seite, um ihre Frische zu bewahren. Achte darauf, die Brötchen in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ihre fluffige Textur zu erhalten – so sind sie ebenso köstlich wie frisch gebacken!

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Für die besten Ergebnisse empfehle ich, Hokkaido oder Butternut-Kürbis zu verwenden. Diese Sorten sind süß und haben eine cremige Textur, die perfekt für die Burger-Brötchen ist. Achte darauf, dass der Kürbis keine dunklen Stellen hat und sich fest anfühlt – das sind Zeichen für Frische und Reife.

Wie kann ich die Brötchen aufbewahren?
Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, eingewickelt in Frischhaltefolie, wo sie bis zu 5 Tage halten. So bleiben sie schön frisch und weich.

Kann ich die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen einfrieren?
Absolut! Wickele die Brötchen einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie lassen sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Wenn du sie wieder aufwärmen möchtest, lege sie einfach bei 180°C für 10-15 Minuten in den Ofen, um die Textur erneut aufzufrischen.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Das kann frustrierend sein! Stelle sicher, dass deine Hefe frisch ist und dass das Wasser oder die Milch, die du verwendest, warm, aber nicht zu heiß ist – optimal sind etwa 37°C. Auch ein warmer Ort zum Gehen ist entscheidend. Ich empfehle, den Teig in einer leicht geölten Schüssel mit einem feuchten Tuch abzudecken. Falls der Teig dennoch nicht aufgeht, könnte das Problem an der Hefe liegen.

Sind diese Brötchen für Allergiker geeignet?
Die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte, was sie zu einer großartigen Option für pflanzenbasierte Ernährung macht. Wenn du Allergien hast, achte darauf, dass du glutenfreies Mehl und Haferflocken verwendest, wenn das für dich notwendig ist. Da es in der Rezeptur keine Nüsse gibt, sind sie in der Regel nussfrei, aber überprüfe immer die Etiketten der Zutaten, um sicherzustellen, dass keine versteckten Allergene vorhanden sind.

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit Linsen-Patties

Genieße diese leckeren Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit herzhaften Kürbis-Linsen-Patties, perfekt für ein schnelles Mittagessen.
Print Pin Rate
Gericht: Mittagessen
Küche: Herbstküche, Vegan
Keyword: gesund, herbstlich, Kürbis-Linsen-Patties, Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen, snack, vegan
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gehzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 40 Minuten
Servings: 4 Burger
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • Backblech
  • Mixer oder Pürierstab
  • Rührschüssel
  • Pfanne
  • Topf
  • Küchenwaage

Zutaten

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen Zutaten

  • 250 g Kürbis Hokkaido oder Butternut
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml Milch oder pflanzliche Milch
  • 500 g Mehl (Type 550) oder Vollkornmehl
  • 50 g Butter oder vegane Butter
  • 1 Stück Eier oder Leinsamen-Ei
  • 50 g Röstzwiebeln
  • 50 g Geriebener Käse optional
  • 1 TL Petersilie optional

Kürbis-Linsen-Patties Zutaten

  • 300 g Kürbispüree
  • 1 Stück Rote Zwiebel
  • 1 Stück Paprika
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Kidneybohnen
  • 100 g Haferflocken oder glutenfreie
  • 1 TL Senf Dijon-Senf empfohlen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Gewürze nach Belieben

Anleitungen

Zubereitung

  • Heize den Ofen auf 180 °C vor und röste die Kürbisscheiben für 10-15 Minuten.
  • Püriere die gerösteten Kürbisscheiben und lasse sie etwas abkühlen.
  • Aktiviere die Hefe mit Zucker und warmer Milch für 10 Minuten.
  • Vermenge Mehl, Kürbispüree, Butter, Salz und Ei in einer Schüssel.
  • Knete den Teig für etwa 5 Minuten und hebe Röstzwiebeln, Käse und Petersilie unter.
  • Lass den Teig 90 Minuten ruhen und abgedeckt gehen.
  • Forme den Teig zu Kugeln und lasse sie weitere 30 Minuten ruhen.
  • Heize den Ofen auf 200 °C vor und backe die Brötchen 15-20 Minuten.
  • Koche die Linsen und schwitze Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in Olivenöl an.
  • Mische die angebratenen Zutaten mit den Linsen und forme Patties.
  • Backe die Patties bei 200 °C für 10 Minuten auf jeder Seite.
  • Stelle die Burger mit deinen gewünschten Toppings zusammen.

Notizen

Die Brötchen können bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren für bis zu 3 Monate.

Nährwerte

Serving: 1Burger | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 50g | Protein: 12g | Fat: 10g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 30mg | Sodium: 500mg | Potassium: 600mg | Fiber: 8g | Sugar: 5g | Vitamin A: 1500IU | Vitamin C: 10mg | Calcium: 100mg | Iron: 2mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung