Kürbis-Curry-Rezept mit Kichererbsen und Kokos

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Die frische Kombination aus Kürbis und Kokosmilch hat mich sofort verzaubert! In meinem neuen Kürbis-Curry-Rezept vereinen sich gerösteter Kürbis und proteinreiche Kichererbsen in einer cremigen, aromatischen Sauce, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Diese vegetarische und vegane Speise ist nicht nur ein wahrer Glücksgriff für die Seele, sondern auch blitzschnell zubereitet – perfekt für geschäftige Wochentage und gemütliche Abendessen. Die perfekte Balance aus süßen, herzhaften und würzigen Aromen wird dich und deine Gäste begeistern. Hast du Lust, deiner Küche ein wenig exotisches Flair zu verleihen?

Warum wirst du dieses Kürbis-Curry lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur einige grundlegende Kochfähigkeiten.

Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus geröstetem Kürbis, Kichererbsen und einer cremigen Kokosmilchsauce sorgt für Geschmäcker, die sowohl warm als auch kaltes Wetter perfekt begleiten.

Gesunde Wahl: Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft, da es reich an Vitaminen und Proteinen ist – ideal für jede Ernährung, einschließlich veganer Optionen.

Kreative Flexibilität: Swap die Kichererbsen gegen dein Lieblingsgemüse oder füge frische Kräuter für einen zusätzlichen Frischekick hinzu.

Perfektes Dinner: Egal, ob für festliche Anlässe oder entspannte Abende zu Hause, dieses Curry wird deine Gäste begeistern und allen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

Kürbis-Curry-Zutaten

• Eine köstliche Zusammenstellung für dein perfektes Kürbis-Curry-Rezept.

Für den Kürbis

  • Gerösteter Kürbis – 2 lbs Kürbis, geschält und in 1½-Zoll-Würfel geschnitten. Fügt Süße und Körper hinzu; kann durch bereits geschnittenen Kürbis ersetzt werden.

Für die Sauce

  • Öl (Oliven-/Avocado-/Kokosöl) – 1 Esslöffel für das Rösten und Kochen. Sorgt für einen geschmackvollen Fettanteil; Avocado- oder Kokosöl sorgen für einen einzigartigen Geschmack.
  • Salz – ¼ Teelöffel und nach Geschmack. Unentbehrlich zur Geschmackssteigerung.
  • Knoblauchpulver – 1 Teelöffel. Verleiht Tiefe; frischer Knoblauch kann stattdessen verwendet werden.
  • Chilipulver – ¼ Teelöffel. sorgt für milde Schärfe; je nach Vorliebe anpassen.
  • Garam Masala – ¼ Teelöffel für den Kürbis + 1½ Teelöffel für die Currysauce. Unverzichtbar für authentischen Geschmack; Curry-Pulver als Ersatz verwenden, wenn nicht vorhanden.

Für die Basis

  • Gekochte Kichererbsen – 1½ Tassen, abgetropft und gespült. Verleiht Protein und Textur; aus der Dose sind ideal.
  • Zwiebel – 1 große, fein gehackt. Bringt Süße und Basisgeschmack in die Sauce.
  • Geriebener Knoblauch – 1½ Esslöffel. Frischer Knoblauch für robusten Geschmack.
  • Geriebener Ingwer – 1½ Esslöffel. Fügt Wärme und Frische hinzu.
  • Tomatenmark oder zerdrückte Tomaten – 6 Esslöffel oder 8 oz. Verdickt das Curry und fügt Säure hinzu; zerdrückte Tomaten geben eine leichtere Textur.
  • Kokosmilch – 1 Dose mit vollem Fett. Sorgt für Cremigkeit; verwende leichte Kokosmilch für weniger Kalorien.
  • Ahornsirup – 1 Esslöffel. Süßt, um die Gewürze auszubalancieren; Honig kann alternativ verwendet werden.
  • Koriander – 2 Esslöffel frisch oder ½ Teelöffel Kasoori Methi für den Geschmack. Fügt Frische hinzu; weglassen, wenn nicht gewünscht.

Optionale Garnitur

  • Geröstete Kokosflocken – Fügt zusätzliche Textur und Geschmack hinzu; ganz optional.

Step-by-Step Instructions für das Kürbis-Curry-Rezept

Step 1: Kürbis rösten
Heize den Ofen auf 220°C vor. Würfle den geschälten Kürbis in 1½-Zoll große Stücke und vermische ihn in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Öl sowie ¼ Teelöffel Garam Masala, ¼ Teelöffel Chilipulver und ¼ Teelöffel Salz. Verteile die Kürbisstücke gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und röste sie 30 Minuten lang, dabei nach 15 Minuten einmal durchschütteln, bis sie schön karamellisiert sind.

Step 2: Kichererbsen rösten
Während der Kürbis im Ofen ist, heize eine separate Pfanne auf mittlerer Hitze vor. Trockne die gekochten Kichererbsen gut mit einem Küchentuch ab, vermische sie dann mit 1 Esslöffel Öl und einer Prise Salz. Breite die Kichererbsen auf einem Backblech aus und röste sie 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Röstaromen werden deinem Kürbis-Curry-Rezept eine herrliche Tiefe verleihen.

Step 3: Currysauce vorbereiten
In einem großen Topf erhitzt du 1 Esslöffel Öl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und sautéiere sie 5-7 Minuten lang, bis sie goldbraun wird. Gebe dann 1½ Esslöffel geriebenen Knoblauch und 1½ Esslöffel geriebenen Ingwer dazu, und koche alles unter Rühren weitere 2 Minuten, bis es aromatisch ist. Diese Basis bietet dem Kürbis-Curry eine wunderbare Geschmackstiefe.

Step 4: Sauce herstellen
Rühre 6 Esslöffel Tomatenmark oder 8 oz zerdrückte Tomaten in die Zwiebelmischung und koche es für 2-3 Minuten. Gieße dann 1 Dose Kokosmilch hinein und rühre 1½ Teelöffel Garam Masala sowie 1 Teelöffel Knoblauchpulver ein. Lass die Sauce 10 Minuten lang sanft köcheln, bis sie eindickt und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind, wodurch dein Kürbis-Curry an Fülle gewinnt.

Step 5: Zutaten kombinieren
Füge den gerösteten Kürbis, 1 Esslöffel Ahornsirup und die Hälfte des frischen Korianders in die Sauce ein. Rühre alles gut durch und lasse es für 8-10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis alles gut durchgewärmt ist. Die Kombination von Süße und Herzhaftigkeit wird deinem Kürbis-Curry-Rezept den perfekten Geschmack verleihen.

Step 6: Servieren
Serviere das Kürbis-Curry heiß, garniert mit den knusprigen Kichererbsen, dem restlichen Koriander und optional mit gerösteten Kokosflocken. Dieses Gericht passt hervorragend zu basmati Reis oder warmem Naan und sorgt für ein rundum befriedigendes Geschmackserlebnis, das sowohl dich als auch deine Gäste begeistern wird.

Was passt zu Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokos?

Die Verbindung der Aromen aus Kürbis und Kokos macht jedes Gericht zu einem Fest für die Sinne.

  • Basmati-Reis: Der fluffige Reis harmoniert perfekt mit der cremigen Sauce und gleicht die Aromen aus.

  • Naan-Brot: Frisches, warmes Naan ist ideal zum Dippen und sorgt für eine herrlich weiche Textur, die das Curry wunderbar ergänzt.

  • Frische Gurkensalat: Ein erfrischender Salat mit Joghurtdressing bringt Frische und einen angenehmen Crunch – ein perfekter Kontrast zu dem cremigen Curry.

  • Limonade oder Ingwertee: Ein spritziges Getränk wie Limonade oder ein wärmender Ingwertee ergänzen die Gewürze und sorgen für einen geschmacklichen Ausgleich.

  • Geröstete Nüsse: Mit einer Mischung aus gerösteten Mandeln oder Cashews als Topping wird das Curry nicht nur knackiger, sondern auch nussiger.

  • Kokos-Joghurt: Ergänze das Curry mit einem Klecks Kokos-Joghurt, der zusätzliche Cremigkeit und einen Hauch von Süße bringt.

Diese Ideen runden dein Kürbis-Curry-Rezept ab und verleihen dir ein großes Geschmackserlebnis!

Kürbis-Curry-Rezept Variationen

Sei kreativ und passe das Rezept nach deinem Geschmack an, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken!

  • Butternut-Sqaush: Tausche den Kürbis gegen Butternut-Kürbis aus, um eine süßere und buttrige Note zu erhalten.
  • Grünes Gemüse: Füge Spinat oder Grünkohl am Ende der Garzeit hinzu, um zusätzliche Vitalstoffe und Farbe zu integrieren. Diese knackigen Blätter sorgen für eine angenehme Frische.
  • Schärfekick: Experimentiere mit verschiedenen Chilipulvern oder füge frische Chilischoten für eine intensivere Schärfe hinzu. Du kannst die Schärfe anpassen, je nachdem, wie gewagt du es magst!
  • Nüsse: Ersetze die Kichererbsen durch geröstete Cashewkerne oder Mandeln für einen knackigen Biss und eine nussige Note. Dies verleiht dem Gericht eine angenehme Textur.
  • Gewürzmischung: Variiere die Gewürze und füge eine Prise Kreuzkümmel oder Kurkuma hinzu, um die Aromen zu vertiefen und eine exotische Note zu kreieren. Die Kombination gibt deinem Curry eine ganz neue Dimension.
  • Zitrusnote: Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren sorgt für eine erfrischende Säure, die das gesamte Gericht hebt. Das ist besonders köstlich mit warmem Naan oder Reis!
  • Kokosvariation: Verwende einer Mischung aus Kokosmilch und Kokoscreme für eine extra cremige Konsistenz, die das Curry noch reichhaltiger macht. Die Fülle wird dich verzaubern.
  • Kräuter: Tausche Cilantro gegen Petersilie oder Minze aus, um dem Gericht einen anderen frischen Geschmack zu verleihen. Jedes Kraut bringt seine ganz eigene Note mit!

Expertentipps für das Kürbis-Curry-Rezept

  • Kürbiswahl: Achte darauf, den Kürbis gleichmäßig zu schneiden, damit er gleichmäßig gart. Vorzugsweise Hokkaido oder Butternut wählen, da sie die beste Süße bieten.

  • Röstdauer anpassen: Überwache die Kichererbsen während des Röstens, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen. Sie sollten knusprig, aber nicht zu trocken sein.

  • Würze nach Geschmack: Das Rezept erlaubt Variationen in den Gewürzen. Du kannst die Schärfe des Chilipulvers entsprechend deinem persönlichen Geschmack anpassen.

  • Kombinieren der Aromen: Lasse die Sauce nach dem Hinzufügen des Kürbises und der Kichererbsen mindestens 8-10 Minuten köcheln, um die Aromen gut miteinander zu verbinden und das volle Potenzial des Kürbis-Curry-Rezepts auszuschöpfen.

  • Vegane Anpassung: Für eine extra cremige Variante kannst du die Kokosmilch durch eine Mischung aus Kokoscreme und Wasser ersetzen.

  • Serviervorschlag: Das Kürbis-Curry schmeckt besonders gut mit einem Klecks Joghurt oder frischer Limette darüber, um die Aromen abzurunden.

So bereitest du das Kürbis-Curry-Rezept im Voraus vor

Dieses köstliche Kürbis-Curry-Rezept ist perfekt für die Meal Prep! Du kannst die Kürbiswürfel bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Auch die gerösteten Kichererbsen lassen sich vorab zubereiten und können bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tagen aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, das Curry zu servieren, erhitze einfach die Sauce in einem Topf und füge die vorgekochten Zutaten hinzu, um alles gut durchzuwärmen. So genießt du nicht nur die Zeitersparnis, sondern auch ein ebenso leckeres Ergebnis, als hättest du es frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Kürbis-Curry-Rezept

Raumtemperatur: Wenn du das Curry nur kurzfristig aufbewahrst, lasse es nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu wahren.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Kürbis-Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort bis zu 3-4 Tage. Vor dem Servieren erhitzen und eventuell etwas Wasser für die Konsistenz hinzufügen.

Gefrierschrank: Das Kürbis-Curry kann in portionierten Behältern eingefroren werden. Es eignet sich am besten zur Lagerung von bis zu 3 Monaten. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt auf dem Herd bei niedriger Hitze erhitzen.

Wiederehitzen: Wenn du das Curry wieder aufwärmst, mache dies langsam auf mittlerer Hitze und füge nach Bedarf etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Kürbis-Curry-Rezept Recipe FAQs

Wie wähle ich den perfekten Kürbis aus?
Achte auf einen prallen, schweren Kürbis mit einer glatten, unbeschädigten Schale. Ideal sind Kürbisse, die bei leichtem Druck leicht nachgeben und keine dunklen Flecken aufweisen. Hokkaido oder Butternut sind besonders empfehlenswert für ihr süßes Aroma.

Wie lagere ich das Kürbis-Curry richtig?
Lasse das Curry nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Bewahre übrig gebliebenes Kürbis-Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 3-4 Tage frisch und lecker. Vor dem Servieren einfach sanft erhitzen und eventuell etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

Kann ich das Kürbis-Curry einfrieren?
Definitiv! Das Kürbis-Curry eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Teile es in portionsgerechte Behälter auf und friere es bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen lasse es einfach über Nacht im Kühlschrank oder erhitze es direkt auf dem Herd bei niedriger Temperatur. So bleibt der Geschmack wunderbar erhalten!

Was kann ich tun, wenn ich keine Kichererbsen zur Hand habe?
Absolut kein Problem! Du kannst die Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder schwarze Bohnen ersetzen. Auch Gemüse wie Zucchini oder Blumenkohl passen hervorragend und sorgen für eine interessante Textur und zusätzlichen Nährwert.

Sind im Kürbis-Curry Rezept Allergene enthalten?
Das Kürbis-Curry ist sehr allergiefreundlich, da es vegan, glutenfrei und nussfrei ist. Achte jedoch darauf, dass du keine Zutaten hinzufügst, die Allergien auslösen könnten, und prüfe immer die Etiketten von verarbeiteten Lebensmitteln wie Kichererbsen oder Gewürzen.

Wie kann ich die Schärfe des Currys anpassen?
Sehr einfach! Du kannst die Menge des Chilipulvers anpassen oder sogar frische Chilis hinzufügen, wenn du es schärfer magst. Für eine milde Variante kannst du das Chilipulver ganz weglassen oder durch eine süße Paprika ersetzen. Experimentiere und finde die perfekte Balance für deinen Geschmack!

Kürbis-Curry-Rezept

Kürbis-Curry-Rezept mit Kichererbsen und Kokos

Dieses Kürbis-Curry-Rezept vereint Kichererbsen und Kokosmilch in einer cremigen und aromatischen Sauce – einfach zubereitet und perfekt für geschäftige Wochentage.
Print Pin Rate
Gericht: Abendessen
Küche: Indisch
Keyword: einfach, gesund, Kürbis-Curry, schnell, vegan, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • Ofen
  • Topf
  • Pfanne
  • Backblech
  • Schüssel

Zutaten

Für den Kürbis

  • 2 lbs Kürbis, geschält und in 1½-Zoll-Würfel geschnitten Fügt Süße und Körper hinzu; kann durch bereits geschnittenen Kürbis ersetzt werden.

Für die Sauce

  • 1 Esslöffel Öl (Oliven-/Avocado-/Kokosöl) Sorgt für einen geschmackvollen Fettanteil; Avocado- oder Kokosöl sorgen für einen einzigartigen Geschmack.
  • ¼ Teelöffel Salz Unentbehrlich zur Geschmackssteigerung.
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver Verleiht Tiefe; frischer Knoblauch kann stattdessen verwendet werden.
  • ¼ Teelöffel Chilipulver Sorgt für milde Schärfe; je nach Vorliebe anpassen.
  • ¼ Teelöffel Garam Masala Unverzichtbar für authentischen Geschmack; Curry-Pulver als Ersatz verwenden, wenn nicht vorhanden.
  • Teelöffel Garam Masala für die Currysauce

Für die Basis

  • Tassen Gekochte Kichererbsen, abgetropft und gespült Verleiht Protein und Textur; aus der Dose sind ideal.
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt Bringt Süße und Basisgeschmack in die Sauce.
  • Esslöffel Geriebener Knoblauch Frischer Knoblauch für robusten Geschmack.
  • Esslöffel Geriebener Ingwer Fügt Wärme und Frische hinzu.
  • 6 Esslöffel Tomatenmark oder zerdrückte Tomaten Verdickt das Curry und fügt Säure hinzu; zerdrückte Tomaten geben eine leichtere Textur.
  • 1 Dose Kokosmilch, mit vollem Fett Sorgt für Cremigkeit; verwende leichte Kokosmilch für weniger Kalorien.
  • 1 Esslöffel Ahornsirup Süßt, um die Gewürze auszubalancieren; Honig kann alternativ verwendet werden.
  • 2 Esslöffel Koriander, frisch oder ½ Teelöffel Kasoori Methi für den Geschmack Fügt Frische hinzu; weglassen, wenn nicht gewünscht.

Optionale Garnitur

  • nach Bedarf Geröstete Kokosflocken Fügt zusätzliche Textur und Geschmack hinzu; ganz optional.

Anleitungen

Schritte

  • Heize den Ofen auf 220°C vor. Würfle den geschälten Kürbis in 1½-Zoll große Stücke und vermische ihn in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Öl sowie ¼ Teelöffel Garam Masala, ¼ Teelöffel Chilipulver und ¼ Teelöffel Salz. Verteile die Kürbisstücke gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und röste sie 30 Minuten lang, dabei nach 15 Minuten einmal durchschütteln, bis sie schön karamellisiert sind.
  • Während der Kürbis im Ofen ist, heize eine separate Pfanne auf mittlerer Hitze vor. Trockne die gekochten Kichererbsen gut mit einem Küchentuch ab, vermische sie dann mit 1 Esslöffel Öl und einer Prise Salz. Breite die Kichererbsen auf einem Backblech aus und röste sie 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • In einem großen Topf erhitzt du 1 Esslöffel Öl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und sautéiere sie 5-7 Minuten lang, bis sie goldbraun wird. Gebe dann 1½ Esslöffel geriebenen Knoblauch und 1½ Esslöffel geriebenen Ingwer dazu, und koche alles unter Rühren weitere 2 Minuten, bis es aromatisch ist.
  • Rühre 6 Esslöffel Tomatenmark oder 8 oz zerdrückte Tomaten in die Zwiebelmischung und koche es für 2-3 Minuten. Gieße dann 1 Dose Kokosmilch hinein und rühre 1½ Teelöffel Garam Masala sowie 1 Teelöffel Knoblauchpulver ein. Lass die Sauce 10 Minuten lang sanft köcheln.
  • Füge den gerösteten Kürbis, 1 Esslöffel Ahornsirup und die Hälfte des frischen Korianders in die Sauce ein. Rühre alles gut durch und lasse es für 8-10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  • Serviere das Kürbis-Curry heiß, garniert mit den knusprigen Kichererbsen, dem restlichen Koriander und optional mit gerösteten Kokosflocken.

Notizen

Das Kürbis-Curry schmeckt besonders gut mit basmati Reis oder warmem Naan und einem Klecks Joghurt oder frischer Limette darüber.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 10g | Fat: 15g | Saturated Fat: 10g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 500mg | Potassium: 600mg | Fiber: 10g | Sugar: 5g | Vitamin A: 4000IU | Vitamin C: 20mg | Calcium: 30mg | Iron: 3mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung