Knoblauch-Mozzarella-Brot für den perfekten Grillabend

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Hast du schon einmal den unwiderstehlichen Duft von frischem Knoblauchbrot wahrgenommen, der aus dem Ofen strömt? Mein Knoblauch-Mozzarella-Brot ist nicht nur eine köstliche Grillbeilage, sondern auch eine herzhafte Bereicherung für jedes Frühstück oder als Begleiter zu einem leichten Salat. Die Kombination aus aromatischer Knoblauchbutter, frischen Kräutern und schmelzender Mozzarella lässt einfach jeden Gaumen dahinschmelzen, und das Beste daran: Es ist kinderleicht zuzubereiten! Egal, ob du es im Thermomix® oder von Hand machst, dieses Rezept zaubert im Handumdrehen ein Gefühl von heimeliger Küche und Geselligkeit auf den Tisch. Bist du bereit, dein eigenes Brot mit Liebe zu backen und beim nächsten Grillabend alle zu beeindrucken?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten.

Vielseitigkeit: Verändere die Zutaten nach Lust und Laune, indem du verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Cheddar verwendest, oder experimentiere mit frischen Kräutern.

Aromatische Geschmacksexplosion: Die Kombination aus knusprigem Brot, aromatischer Knoblauchbutter und schmelzendem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das nicht zu übertreffen ist.

Perfekte Grillbeilage: Dieses Knoblauch-Mozzarella-Brot passt perfekt zu Gegrilltem und wird selbst die anspruchsvollsten Gäste begeistern!

Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten kannst du dieses herzhafte Brot servieren, was es ideal für spontane Grillabende macht.

Hat dich das Rezept bereits neugierig gemacht? Wirf doch einen Blick auf unsere Variationen für noch mehr Inspiration.

Knoblauch-Mozzarella-Brot Zutaten

• Entdecke die herrlichen Zutaten für dein Knoblauch-Mozzarella-Brot!

Für den Teig

  • Milch – sorgt für Feuchtigkeit und aktiviert die Hefe; pflanzliche Milch kann als Ersatz verwendet werden.
  • Frische Hefe – ist wichtig für das Aufgehen des Brotes; du kannst sie durch 1 Päckchen Trockenhefe ersetzen.
  • Zucker – fügt eine süße Note hinzu und unterstützt die Hefeaktivierung.
  • Butter – bringt Geschmack und Reichhaltigkeit; verwende Olivenöl für eine leichtere Variante.
  • Salz – sorgt für Geschmack und kontrolliert die Hefeaktivität.
  • Mehl – bildet die Struktur des Brotes; Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405 sind ideal.
  • Ei – fügt Reichhaltigkeit hinzu und unterstützt die Bräunung; für veganen Genuss kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden.
  • Chiliflocken – geben eine angenehme Schärfe, können aber weggelassen werden.

Für die Füllung

  • Butter (für die Füllung) – bereichert die Knoblauchmischung.
  • Schnittlauch – bringt frische Kräuteraromen; ersetze ihn durch Petersilie oder Thymian.
  • Knoblauchzehen – unverzichtbar für den charakteristischen Knoblauchgeschmack; verwende gerösteten Knoblauch für eine süßere Note.
  • Mozzarella – sorgt für Cremigkeit und schmelzende Textur; andere schmelzende Käsesorten wie Gouda oder Cheddar können genutzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Knoblauch-Mozzarella-Brot

Step 1: Zutaten vorbereiten
In einer Schüssel Milch, Zucker und Butter kombinieren und auf etwa 37° C erwärmen. Die frische Hefe hineinbröckeln, anschließend einige Minuten ruhen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und Blasen entstehen. Diese Schritte sind entscheidend, um die perfekte Grundlage für dein Knoblauch-Mozzarella-Brot zu schaffen.

Step 2: Teig kneten
Füge nun Salz, das Ei, Chili-Flocken und das Mehl zur Hefe-Mischung hinzu. Knete den Teig entweder vier Minuten im Thermomix oder zehn Minuten von Hand, bis er glatt und elastisch ist. Dieser knusprige Teig wird die Basis für dein aromatisches Knoblauch-Mozzarella-Brot sein!

Step 3: Teig gehen lassen
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Achte darauf, dass der Teig schön aufgeht, um ein luftiges Brot zu gewährleisten.

Step 4: Ofen vorheizen
Während der Teig aufgeht, heize den Ofen auf 200° C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass dein Knoblauch-Mozzarella-Brot gleichmäßig goldbraun und knusprig gebacken wird. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor.

Step 5: Teig vorbereiten
Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke ihn sanft zusammen, um die Luft herauszulassen. Schneide den Teig dann in ein Gittermuster. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden, damit das Brot später nicht auseinanderfällt, beim Hinzufügen der Füllung.

Step 6: Füllung zubereiten
Erhitze die Butter für die Füllung, mische sie mit dem zerdrückten Knoblauch und dem gehackten Schnittlauch. Diese aromatische Mischung wird gleich großzügig über die geschnit-teten Teile des Teigs gestrichen. Dadurch wird das knusprige Knoblauch-Mozzarella-Brot besonders schmackhaft.

Step 7: Käse einfüllen
Schiebe die Mozzarella-Scheiben vorsichtig in die Einschnitte des Teigs. Diese werden beim Backen schön schmelzen und das Brot mit einer cremigen Käsefüllung durchziehen. Achte darauf, die Scheiben gleichmäßig zu verteilen, um sicherzustellen, dass jedes Stück Käse enthält.

Step 8: Backen
Backe das Knoblauch-Mozzarella-Brot 15-20 Minuten lang, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Halte ein Auge darauf, da die Backzeiten je nach Ofen variieren können. Der verführerische Duft wird dir zeigen, dass dein Brot fast fertig ist!

Step 9: Servieren
Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es leicht abkühlen. Am besten warm servieren, um die fluffige Textur und den schmelzenden Käse zu genießen. Dieses Knoblauch-Mozzarella-Brot ist die perfekte Grillbeilage, ideal für gesellige Runden!

Was passt gut zu Knoblauch-Mozzarella-Brot?

Genieße ein unvergessliches Geschmackserlebnis, wenn du dein warmes Knoblauch-Mozzarella-Brot mit köstlichen Beilagen kombinierst!

  • Frischer Salat: Eine knackige Mischung aus grünem Salat, Tomaten und Gurken bietet einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Käsefüllung.
    Ergänze ihn mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Zitrone, um die Aromen zu heben.

  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika und Auberginen, angemacht mit einem Hauch Olivenöl und Gewürzen, bieten eine gesunde, herzhafte Beilage.
    Das Grillen verstärkt die Süße des Gemüses und ergänzt das Käsebrot perfekt.

  • Wurstplatte: Eine Auswahl an würzigen Würsten und Schinken schafft ein herzhaftes Fingerfood-Erlebnis.
    So lässt sich das Knoblauch-Mozzarella-Brot wunderbar zu einem geselligen Abend gestalten.

  • Suppe: Eine warme Tomatensuppe oder ein cremiger Kartoffel- oder Gemüseeintopf harmoniert wunderbar.
    Die Kombination liefert nicht nur Komfort, sondern auch einen wohltuenden Genuss.

  • Rotwein: Ein fruchtiger Rotwein, wie ein Primitivo oder Merlot, passt perfekt zu den kräftigen Aromen des Knoblauch-Mozzarella-Brots.
    Er rundet dein Geschmackserlebnis ab und macht jeden Bissen noch genussvoller.

  • Kräuterbutter: Ein Kleks gesalzener Kräuterbutter serviert auf einem Stück warmem Brot bietet einen zusätzlichen Geschmackskick.
    Die Buttermischung mit frischen Kräutern ergänzt die Knoblauchnote des Brotes ideal.

Knoblauch-Mozzarella-Brot für die einfache Vorbereitung

Dieses Knoblauch-Mozzarella-Brot ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus und macht dir das Kochen an hektischen Abenden viel leichter! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. So bleibt der Geschmack frisch und aromatisch, und das Aufgehen des Teigs wird unterstützt. An Tagen, an denen du wenig Zeit hast, bereite die Füllung (Knoblauchbutter und Mozzarella) bereits bis zu 3 Tage im Voraus vor und bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist, das Brot zu genießen, heize einfach den Ofen vor, fülle die vorbereiteten Zutaten in das Brot und backe es in nur 15-20 Minuten goldbraun. So hast du für deine Familie eine köstliche, hausgemachte Beilage mit minimalem Aufwand!

Lagerungstipps für Knoblauch-Mozzarella-Brot

Zimmertemperatur: Halte das Knoblauch-Mozzarella-Brot in einem Brotbeutel oder leicht mit einem Küchentuch abgedeckt, um es frisch zu halten. Es bleibt bis zu 1 Tag saftig.

Kühlschrank: Du kannst das Brot bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, in einem luftdichten Behälter. Achte darauf, es vor dem Servieren leicht aufzuwärmen, um die Textur zu verbessern.

Gefrierer: Das Knoblauch-Mozzarella-Brot lässt sich auch bis zu 3 Monate einfrieren. Wickle es fest in Frischhaltefolie und ziehe dann einen Gefrierbeutel darüber.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen, backe das gefrorene Brot bei 180° C für etwa 10-15 Minuten, bis es durchgehend warm und der Käse schmelzend ist.

Knoblauch-Mozzarella-Brot Variationen

Entdecke, wie du das Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst, um noch mehr Genuss zu erleben!

  • Käsevariation: Ersetze die Mozzarella durch Gouda, Feta oder Cheddar für ein neues Geschmackserlebnis. Jeder Käse bringt seine eigene, einzigartige Note ins Brot!

  • Kräuterwechsel: Statt Schnittlauch kannst du frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian verwenden. Diese kleinen Veränderungen verleihen dem Brot eine zusätzliche Duftnote und Frische.

  • Schärfe hinzufügen: Für mehr Würze, füge frische Jalapeños oder fein gehackte Chili hinzu. Das bringt nicht nur Hitze, sondern auch eine spannende Textur.

  • Mediterraner Twist: Füge getrocknete Tomaten oder Olivenstückchen zur Füllung hinzu. Diese Zutaten bringen südländischen Flair und machen das Knoblauch-Mozzarella-Brot noch aromatischer.

  • Vegane Option: Verwende pflanzliche Milch, vegane Butter und lasse das Ei weg oder ersetze es durch eine Leinsamen-Alternative. So genießt du dieses köstliche Brot auch ohne tierische Produkte.

  • Knoblauchveränderung: Experimentiere mit geröstetem Knoblauch anstelle von frischem. Dies verleiht deinem Brot eine subtile, süßere Knoblauchnote, die unschlagbar ist.

  • Nussige Note: Füge grob gehackte Walnüsse oder Pinienkerne in den Teig ein. Dies sorgt für einen herrlichen Crunch und bereichert das Geschmackserlebnis.

  • Fruchtige Entdeckung: Mischt ein wenig geriebene Schale von Zitrusfrüchten, wie Zitrone oder Orange, in die Knoblauchbutter. So entsteht ein frischer, überraschender Kontrast zum herzhaften Brot.

Nach diesen Variationen ist dein Knoblauch-Mozzarella-Brot noch vielseitiger! Für mehr kreative Ideen schau dir auch unsere Tipps für Lagerungstipps oder das perfekte passende Getränk dazu an.

Tipps für das beste Knoblauch-Mozzarella-Brot

  • Richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Milch beim Hinzufügen der Hefe lauwarm ist. Zu heiße Flüssigkeit kann die Hefe abtöten und dein Knoblauch-Mozzarella-Brot wird nicht aufgehen.

  • Teigkonsistenz: Knete den Teig gut, um eine glatte, elastische Konsistenz zu erreichen. Unzureichendes Kneten kann zu einem dichten Brot führen.

  • Gleichmäßige Schneidetechnik: Schneide den Teig gleichmäßig, aber nicht zu tief, um das Aufgehen nicht zu beeinträchtigen. Ein scharfes Messer hilft, besser zu schneiden, ohne das Brot zu zerreißen.

  • Käsewahl: Experimentiere mit verschiedenen schmelzenden Käsesorten; Gouda oder Cheddar geben deinem Knoblauch-Mozzarella-Brot einen anderen Geschmack.

  • Backzeit im Auge behalten: Backzeiten können je nach Ofen variieren. Überprüfe das Brot nach 15 Minuten, um sicherzustellen, dass es perfekt goldbraun wird, ohne zu verbrennen.

Knoblauch-Mozzarella-Brot Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für mein Knoblauch-Mozzarella-Brot aus?
Achte darauf, dass die Milch frisch und lauwarm ist, um die Hefe zu aktivieren. Beim Kauf von frischer Hefe sollte sie hell und feucht aussehen, ohne Risse oder trockene Stellen. Der Käse sollte ebenfalls frisch sein, um die cremige Textur zu gewährleisten.

Wie lagere ich mein Knoblauch-Mozzarella-Brot richtig?
Bewahre das Knoblauch-Mozzarella-Brot bei Zimmertemperatur in einem Brotbeutel oder leicht abgedeckt für bis zu 1 Tag auf. Für eine längere Haltbarkeit kannst du es in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, es vor dem Servieren leicht aufzuwärmen, um die Textur zu verbessern.

Kann ich mein Knoblauch-Mozzarella-Brot einfrieren?
Ja, du kannst das Knoblauch-Mozzarella-Brot bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel es fest in Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Aufwärmen backe das gefrorene Brot bei 180° C für etwa 10-15 Minuten.

Was ist, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, kann das an zu kalter oder zu heißer Milch liegen. Stelle sicher, dass sie beim Hinzufügen der Hefe lauwarm ist (ca. 37° C). Auch die Hefe sollte frisch und aktiv sein. Wenn der Teig nach 1 Stunde nicht gewachsen ist, könnte es hilfreich sein, ihn an einen wärmeren Ort zu stellen oder nochmals frische Hefe hinzuzufügen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn du allergisch gegen Gluten bist, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch ein Leinsamen-Ei ersetzen (1 EL geschrotete Leinsamen mit 2,5 EL Wasser mischen und quellen lassen). Zudem kannst du die Butter mit Olivenöl ersetzen, um das Rezept vegan zu gestalten.

Wie vermeide ich, dass das Brot beim Schneiden auseinanderfällt?
Verwende ein scharfes Messer und schneide den Teig gleichmäßig, aber nicht zu tief. Achte darauf, dass du ein Gittermuster gleichmäßig schneidest, um das Brot nicht zu zerreißen. Dies hilft, die Struktur des Brotes zu bewahren, während du die Füllung hinzufügst.

Knoblauch-Mozzarella-Brot

Knoblauch-Mozzarella-Brot für den perfekten Grillabend

Ein köstliches Knoblauch-Mozzarella-Brot, perfekt für Grillabende und als herzhafte Frühstücksbeilage.
Print Pin Rate
Gericht: Vorspeisen
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, Grillabend, herzhaft, Knoblauch-Mozzarella-Brot, schnell
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Servings: 4 Scheiben
Calories: 200kcal

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Backblech
  • Küchentuch

Zutaten

Für den Teig

  • 250 ml Milch pflanzliche Milch kann als Ersatz verwendet werden.
  • 20 g Frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 50 g Butter oder Olivenöl für eine leichtere Variante
  • 1 TL Salz
  • 500 g Mehl Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405
  • 1 Stück Ei oder Leinsamen-Ei für veganen Genuss
  • 1 TL Chiliflocken können weggelassen werden

Für die Füllung

  • 50 g Butter (für die Füllung)
  • 1 Bund Schnittlauch oder Petersilie/Thymian
  • 3 Stück Knoblauchzehen oder gerösteten Knoblauch
  • 200 g Mozzarella oder andere schmelzende Käsesorten wie Gouda/ Cheddar

Anleitungen

Zubereitung

  • In einer Schüssel Milch, Zucker und Butter kombinieren und auf etwa 37° C erwärmen. Die frische Hefe hineinbröckeln, einige Minuten ruhen lassen.
  • Füge Salz, Ei, Chili-Flocken und Mehl zur Hefe-Mischung hinzu. Knete den Teig 4 Minuten im Thermomix oder 10 Minuten von Hand, bis er glatt ist.
  • Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn auf eine bemehlte Fläche. Decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen.
  • Heize den Ofen auf 200° C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  • Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke ihn leicht zusammen, schneide ein Gittermuster in den Teig.
  • Erhitze die Butter für die Füllung, mische sie mit dem zerdrückten Knoblauch und Schnittlauch. Bestreiche die Einschnitte des Teigs.
  • Schiebe die Mozzarella-Scheiben in die Einschnitte des Teigs. Verteile die Scheiben gleichmäßig.
  • Backe das Brot 15-20 Minuten lang, bis es goldbraun und knusprig ist.
  • Nimm das Brot aus dem Ofen, lasse es leicht abkühlen und serviere es warm.

Notizen

Achte darauf, dass die Milch beim Hinzufügen der Hefe lauwarm ist. Knete den Teig gut für eine bessere Konsistenz.

Nährwerte

Serving: 1Scheibe | Calories: 200kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 6g | Fat: 7g | Saturated Fat: 4g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Cholesterol: 20mg | Sodium: 250mg | Potassium: 150mg | Fiber: 2g | Sugar: 1g | Vitamin A: 300IU | Calcium: 150mg | Iron: 0.8mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung