Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker – Gesund & Einfach

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Die sanfte Fallstimmung von frisch gebackenem Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker hüllt meine Küche ein, während ich diesen köstlichen Genuss zubereite. Das Beste daran? Dieses einfache Rezept ist nicht nur glutenfrei und zuckerfrei, sondern auch ein absolutes Leichtgewicht im Vergleich zu traditionellen Desserts. Die Kombination aus cremigem Joghurt und nussigen Mandeln sorgt für eine saftige Textur, die einfach unvergesslich ist. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem gesunden, aber dennoch schmackhaften Dessert sind, das in kürzester Zeit fertig ist! Egal, ob ihr ihn klassisch genießen oder mit saisonalen Beeren verfeinern möchtet – dieses Rezept ist ein wahrer Publikumsliebling. Welche Aroma-Variante werdet ihr als Nächstes ausprobieren?

Warum Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker?

Gesundheitlich unbedenklich: Dieser Joghurtkuchen ist nicht nur glutenfrei, sondern auch zuckerfrei und somit ideal für Diabetiker oder gesundheitsbewusste Genießer.

Einfaches Rezept: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir der Kuchen in kürzester Zeit – perfekt für spontane Backaction!

Saftige Textur: Die Kombination aus cremigem Joghurt und nussigen Mandeln sorgt für eine köstliche, saftige Konsistenz, die jedes Dessert in den Schatten stellt.

Vielseitige Variationen: Ob mit frischen Beeren oder einem schokoladigen Twist – du kannst die Aromen ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Ideal für jede Gelegenheit: Egal ob als leichtes Dessert oder zum Kaffee, dieser Kuchen ist der ideale Begleiter für jeden Anlass und wird garantiert zum Hit bei deinen Gästen!

Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker – Zutaten

• Hier sind die besten Zutaten für deinen saftigen Genuss!

Für den Teig
Naturjoghurt (500g, 3,5% Fett) – Der Hauptbestandteil sorgt für eine saftige Konsistenz und eine angenehme Säure.
Eier (4, Größe M) – Helfen beim Aufgehen des Kuchens und geben Struktur.
Gemahlene Mandeln (100g) – Fügen eine nussige Note hinzu und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit.
Speisestärke (50g) – Ersetzt das Mehl und gibt dem Kuchen die nötige Struktur.
Erythrit (50g) – Ein gesundes Süßungsmittel, das den Zuckergehalt senkt.
Backpulver (1 TL) – Trägt dazu bei, dass der Kuchen schön aufgeht.
Vanilleextrakt (1 TL) – Verleiht dem Kuchen ein wunderbares Aroma.
Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone) – Bringt frische Komponenten und hebt den Geschmack.

Für die Dekoration
Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) – Dekorieren den Kuchen und bringen zusätzliche Aromen mit.
Puder-Erythrit – Eine ansprechende Dekoration für das Finish des Kuchens.

Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist perfekt für gesunde Desserts und lässt sich nach Belieben variieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

Step 1: Vorbereitung
Heize den Backofen auf 175°C vor und schalte ihn rechtzeitig ein, damit er die richtige Temperatur erreicht. Fette eine Springform gut ein und lege sie nach Wunsch mit Backpapier aus, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.

Step 2: Trockene Zutaten
Mische in einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und eine Prise Salz. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und keine Klumpen entstehen, was für einen perfekten Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker wichtig ist.

Step 3: Feuchte Zutaten
In einer separaten Schüssel verrühre den Naturjoghurt, die Eier und den Vanilleextrakt gründlich. Achte darauf, dass die Mischung schön cremig und gleichmäßig ist, um eine saftige Konsistenz im fertigen Kuchen zu gewährleisten.

Step 4: Mischen
Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen und hebe sie vorsichtig unter, bis alles gerade so vermengt ist. Rühre nicht zu lange, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren, da dies deiner Konsistenz beim Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker zugutekommt.

Step 5: Backform
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform. Wenn du möchtest, kannst du die frischen Beeren gleichmäßig über den Teig verteilen und leicht andrücken, um eine zusätzliche Frische und Geschmack zu garantieren.

Step 6: Backen
Schiebe die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Joghurtkuchen für etwa 40-45 Minuten. Der Kuchen ist bereit, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt; er sollte eine goldene Farbe haben und leicht fest sein.

Step 7: Abkühlen
Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend nimm ihn heraus und lege ihn auf ein Kuchengitter, um vollständig auszukühlen. Dieses Abkühlen ist wichtig, um die perfekte Textur des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker zu erreichen.

Step 8: Dekorieren
Nach dem Auskühlen bestäube den Kuchen großzügig mit Puder-Erythrit und dekoriere ihn nach Belieben mit frischen Beeren. Dieses Finish verleiht deinem Joghurtkuchen eine ansprechende Optik und betont die Frische der Zutaten.

Was passt zu Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker?

Ein köstlicher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist eine wahre Freude, und die perfekten Beilagen können das Erlebnis noch bereichern.

  • Frische Beeren: Die Fruchtigkeit von Himbeeren oder Blaubeeren ergänzt die Cremigkeit des Kuchens und bringt einen frischen Geschmack.

  • Griechischer Joghurt: Eine Portion griechischer Joghurt als Topping liefert zusätzliche Cremigkeit und fördert den gesunden Genuss.

  • Nussige Mandeln: Geröstete Mandeln streuen für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack, der harmonisch mit dem Kuchen harmoniert.

  • Honig oder Agavendicksaft: Ein leichter Honig- oder Agavendicksaft-Tropfen bringt eine natürliche Süße, die das Dessert perfekt abrundet.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischer Kaffee oder Kräutertee passt wunderbar zu diesem saftigen Kuchen und verstärkt das Genussgefühl.

  • Dunkle Schokolade: Kleine Stückchen dunkler Schokolade bieten eine überraschende, herzhafte Ergänzung zu den frischen Aromen des Kuchens.

Expert Tips für Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

  • Teig nicht übermixen: Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade vermischt sind, um einen fluffigen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker zu gewährleisten.

  • Süßungsmittel anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln, um deinen idealen Geschmack zu finden. Beachte, dass Erythrit eine andere Süßkraft hat als Zucker.

  • Variationen beachten: Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie Zimt oder Kakao, um deinen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker jedem Mal neu zu gestalten.

  • Frisches Obst wählen: Verwende saisonale Beeren, die nicht nur Geschmack bringen, sondern auch einen schönen Farbkontrast bieten.

  • Kühlschranklagerung: Lasse den Kuchen nach dem Backen mindestens eine Stunde abkühlen und genieße ihn optimaler Weise nach einer Übernachtung im Kühlschrank – das Aroma entfaltet sich dann besonders gut.

Meal Prep für Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker eignet sich hervorragend für die Meal Prep, da er sich bestens vorbereiten lässt! Du kannst die trockenen Zutaten, wie gemahlene Mandeln und Speisestärke, bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einer luftdichten Box aufbewahren. Auch die feuchten Zutaten können bereits bis 24 Stunden vorher vermengt werden – so sparst du beim Backen Zeit. Wenn es soweit ist, müssen die Zutaten einfach zusammengeführt, in die vorbereitete Form gegossen und gebacken werden. Für bestmögliche Qualität lagere den fertigen Kuchen im Kühlschrank, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. So hast du ein köstliches und gesundes Dessert immer griffbereit, ideal für beschäftigte Wochen!

Lagerungstipps für Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

  • Zimmertemperatur: Der Joghurtkuchen kann kurzzeitig bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, sollte jedoch innerhalb von 1-2 Stunden verzehrt werden, um die Frische zu erhalten.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu 3-4 Tage saftig. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter oder gut eingewickelt auf, um Austrocknen zu vermeiden.

  • Gefrierer: Du kannst den Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker bis zu 3 Monate einfrieren. Schneide ihn in Stücke, wickle jedes Stück in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

  • Wiederaufwärmen: Auftauen solltest du den Kuchen über Nacht im Kühlschrank. Bei Bedarf kann er leicht im Ofen erwärmt werden, damit er wieder seine frische Konsistenz erhält.

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker – Kreative Alternativen

Lass deiner Fantasie freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Gusto an. Die vielseitigen Möglichkeiten werden dich begeistern!

  • Schokoladiger Genuss: Füge 30 g Kakaopulver hinzu, um einen köstlichen Schokoladenjoghurtkuchen zu kreieren. Perfekt für Schokoladenliebhaber!

  • Frischkäse-Twist: Mische 200 g Frischkäse unter den Teig, um eine cremige Käsekuchen-Variante zu erhalten. Ein wahrer Genuss mit reichhaltigem Geschmack!

  • Nussige Vielfalt: Ersetze die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse für eine abgerundete, nussige Note. Diese Variationen verheißen ein tolles Geschmackserlebnis.

  • Beeren-Booster: Experimentiere mit einer Mischung aus Himbeeren und Blaubeeren, um verschiedene Sorten von Aromen zu erreichen. Saisonale Beeren bringen die Frische direkt auf deinen Teller.

  • Zimtige Note: Eine Prise Zimt im Teig gibt dem Kuchen eine warme, wohlige Ausstrahlung. Ideal für kalte Tage oder einfach für ein bisschen mehr Gemütlichkeit.

  • Vegane Alternative: Verwende statt Eier ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl + 2,5 EL Wasser), um den Kuchen vegan zu genießen. Geschmacklich bleibt dabei alles wunderbar!

  • Zuckeralternative: Experimentiere mit anderen Süßungsmitteln wie Stevia oder Xylit anstelle von Erythrit, je nach deinem persönlichen bevorzugten Süßungsgrad.

  • Kokos-Exotik: Füge 50 g Kokosraspeln hinzu, um deinem Joghurtkuchen einen tropischen Flair zu verleihen. Das wird eine unwiderstehliche Geschmackskombination!

Mit diesen Ideen wird dein Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker nicht nur einzigartig, sondern auch immer wieder neu und aufregend!

Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Joghurt aus?
Achte beim Kauf von Naturjoghurt auf einen Fettgehalt von etwa 3,5%. Diese Sorte sorgt für eine optimale Cremigkeit und Geschmack. Du kannst auch fettarmen Joghurt wählen, wenn du die Kalorien reduzieren möchtest. Ein Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum hilft, die Frische zu garantieren.

Wie lange kann ich den Joghurtkuchen aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt der Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker bis zu 3-4 Tage frisch und saftig. Verpacke den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder wickle ihn gut ein, damit er nicht austrocknet.

Kann ich den Joghurtkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker bis zu 3 Monate einfrieren. Schneide den Kuchen in einzelne Stücke und wickle jedes Stück in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelten Stücke in einen Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern.

Was tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Wenn der Kuchen nicht aufgeht, kann das an zu wenig Backpulver oder einer unsachgemäßen Mischung der Zutaten liegen. Achte darauf, die Trockenen und Feuchten Zutaten nur kurz zu vermischen, um Luftigkeit zu bewahren. Vergewissere dich, dass dein Backpulver frisch ist und nicht überlagert.

Wie kann ich den Joghurtkuchen für Allergiker anpassen?
Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Leinsamen-Ei ersetzen. Mische dazu 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser und lasse es 5-10 Minuten quellen. Für Nussallergiker können die gemahlenen Mandeln durch Hafermehl oder eine Mischung aus glutenfreien Mehlsorten ersetzt werden.

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker - Gesund & Einfach

Ein köstlicher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker, perfekt für gesunde Desserts.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, einfach, gesund, Glutenfrei, Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker, zuckerfrei
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Abkühlzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • Springform
  • Schüssel
  • Schneebesen

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Naturjoghurt (3,5% Fett) Der Hauptbestandteil sorgt für eine saftige Konsistenz.
  • 4 Eier (Größe M) Helfen beim Aufgehen des Kuchens.
  • 100 g Gemahlene Mandeln Fügen eine nussige Note hinzu.
  • 50 g Speisestärke Ersetzt das Mehl.
  • 50 g Erythrit Ein gesundes Süßungsmittel.
  • 1 TL Backpulver Für den Aufstieg des Kuchens.
  • 1 TL Vanilleextrakt Verleiht ein wunderbares Aroma.
  • 1/2 Zitronenabrieb Bringt frische Komponenten.

Für die Dekoration

  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) Dekorieren und bringen zusätzliche Aromen.
  • Puder-Erythrit Für das Finish des Kuchens.

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Heize den Backofen auf 175°C vor und fette eine Springform gut ein.
  • Mische die gemahlenen Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und eine Prise Salz.
  • Verrühre den Naturjoghurt, die Eier und den Vanilleextrakt gründlich.
  • Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen und hebe sie vorsichtig unter.
  • Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform.
  • Backe den Joghurtkuchen für etwa 40-45 Minuten.
  • Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.
  • Bestäube den Kuchen mit Puder-Erythrit und dekoriere ihn mit frischen Beeren.

Notizen

Experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln und Variationen für deinen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 10g | Protein: 6g | Fat: 8g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 6g | Monounsaturated Fat: 1g | Cholesterol: 60mg | Sodium: 50mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 1g | Vitamin A: 5IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 100mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung