Himmelstorte ohne Gelatine – Leichte Sommerfrische

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

An einem warmen Sommertag, während ich auf meiner Terrasse sitze, umgeben von blühenden Pflanzen und dem Duft von frischen Früchten, kommt mir der Gedanke an Himmelstorte. Diese wunderbare Dessert-Variation, auch bekannt als Schwimmbadtorte oder Berliner Luftkuchen, ist ein Muss für jede Gelegenheit. Die Kombination aus leichtem Kuchen, knuspriger Baiserhaube und cremiger Füllung aus Schmand und Joghurt macht sie zu einem beeindruckenden Highlight. Besonders weil dieses Rezept ohne Gelatine auskommt, ist es nicht nur schnell zubereitet – in nur 30 Minuten! – sondern auch perfekt für all jene, die den Genuss ohne schlechtes Gewissen suchen. Möchten Sie wissen, wie Sie diese luftige Köstlichkeit zu Hause zaubern können? Dann bleibt dran!

Warum sollten Sie Himmelstorte probieren?

Einzigartig und erfrischend: Himmelstorte bringt frische Früchte und leichte Cremigkeit zusammen, perfekt für heiße Sommertage.
Schnell und einfach: In nur 30 Minuten ist diese Torte fertig, ideal für spontane Einladungen oder nachmittägliche Snacks.
Ohne Gelatine: Gesund und leicht – genießen Sie dieses Rezept ohne zusätzliche Gelatine und erfreuen Sie Ihre Gäste!
Vielseitig: Passen Sie die Früchte je nach Saison an und verwandeln Sie die Torte immer wieder neu.
Beeindruckende Optik: Mit ihrer luftigen Baiserhaube und der bunten Fruchtfüllung wird sie zum Eyecatcher auf jedem Tisch.
Entdecken Sie weitere köstliche Ideen in meiner Kuchen-Kategorie und bringen Sie frischen Wind in Ihre Bäckerei!

Himmelstorte Zutaten

Für den Teig

  • 125 g weiche Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum; kann durch Margarine für eine milchfreie Version ersetzt werden.
  • 100 g Zucker – süßt den Kuchen; kann reduziert werden, um weniger Süße zu erzielen.
  • 1 P. Vanillezucker – verleiht eine vanillige Note; kann durch reinen Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 5 Eigelb – schafft eine reichhaltige, zarte Kuchenstruktur; keine direkte Substitution, aber es gibt Ei-Ersatz für vegane Varianten.
  • 50 g Milch – befeuchtet und bindet den Teig; verwenden Sie pflanzliche Milch für eine laktosefreie Version.
  • 1 TL Backpulver – sorgt für die Luftigkeit des Teigs; dafür sorgen, dass es frisch ist.
  • 100 g Mehl – gibt Struktur; für eine glutenfreie Option verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung.

Für das Baiser

  • 5 Eiweiß – aufgeschlagen für die Baiserhaube; Aquafaba kann als veganer Ei-Ersatz verwendet werden.
  • 1 Prise Salz – verstärkt den Geschmack und stabilisiert die Eiweiße.
  • 250 g Zucker (für Baiser) – sorgt für Süße und Struktur im Baiser.
  • 200 g gehobelte Mandeln – fügt eine knusprige Textur hinzu; kann durch gehackte Nüsse ersetzt werden.

Für die Füllung

  • 200 ml Sahne – sorgt für Cremigkeit; verwenden Sie Kokoscreme für eine milchfreie Option.
  • 300 g Schmand – bietet eine sahnige und leicht säuerliche Note; kann mit griechischem Joghurt für eine gesündere Option ersetzt werden.
  • 200 g Naturjoghurt – lockert die Cremefüllung auf; kann durch pflanzlichen Joghurt ersetzt werden.
  • 2 TL San Apart oder 1 P. Sahnesteif – stabilisiert die geschlagene Sahne; verwenden Sie Maisstärke als alternative Bindemittel.
  • 80 g Zucker (für die Creme) – fügt der Cremefüllung Süße hinzu; reduzieren, falls gesüßter Joghurt verwendet wird.
  • 250 g Himbeeren – bringt Säure und Farbe in die Torte; kann je nach Saison durch andere Früchte ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Himmelstorte ohne Gelatine

Step 1: Ofen vorheizen und Backformen vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Umluft vor. Bereiten Sie zwei 26 cm Springformen vor, indem Sie den Boden mit Backpapier auslegen. Dies verhindert, dass der Kuchen kleben bleibt, während er eine goldene Farbe im Ofen annimmt und das backen zum Vergnügen wird.

Step 2: Butter und Zucker cremig rühren
In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe cremig rühren. Rühren Sie die Mischung etwa 3-5 Minuten lang, bis sie leicht und luftig ist, und Sie die Veränderung in der Textur deutlich sehen können.

Step 3: Eigelb und Milch hinzufügen
Fügen Sie die Eigelbe nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühren Sie nach jedem Ei gut um. Gießen Sie daraufhin die Milch hinzu und vermischen Sie alles gründlich, bis eine homogene Massen entsteht. Diese Basis sorgt dafür, dass der Himmelstorte ihre Reichhaltigkeit und Weichheit erhält.

Step 4: Mehl und Backpulver hinzufügen
Sichten Sie das Mehl und das Backpulver direkt in die Schüssel mit dem Teig. Falten Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter, bis sie gerade so vermischt sind, um eine Überarbeitung zu vermeiden. Teilen Sie den Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Springformen auf.

Step 5: Eiweiß für die Baiserhaube schlagen
Schlagen Sie in einer separaten, fettfreien Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz, bis weiche Spitzen entstehen. Fügen Sie dann den Zucker nach und nach hinzu, während Sie weiter schlagen, bis die Masse steif und glänzend ist. Diese Baiserhaube wird später Ihre Himmelstorte krönen und ihr eine luftige Textur verleihen.

Step 6: Meringue und Mandeln verteilen
Verteilen Sie die Baisermasse gleichmäßig auf den Teig in beiden Formen. Achten Sie darauf, diese gleichmäßig zu bedecken. Streuen Sie anschließend die gehobelten Mandeln darüber, damit sie während des Backens eine schön knusprige Oberseite ergeben.

Step 7: Backen
Backen Sie die Kuchen im heißen Ofen etwa 25-30 Minuten lang, bis die Spitzen der Baisermasse goldbraun sind und der Kuchen in der Mitte fest ist. Lassen Sie sich nicht täuschen; die Oberfläche kann knusprig, aber die darunter liegende Schicht sollte noch weich sein, um die typische Himmelstorte zu erhalten.

Step 8: Abkühlen lassen
Nachdem die Kuchen fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie in den Formen für 10 Minuten abkühlen. Danach vorsichtig die Torten aus den Formen nehmen und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dies verhindert, dass sie durch Dampfbildung matschig werden.

Step 9: Creme für die Füllung vorbereiten
Schlagen Sie die Sahne mit dem Zucker und dem San Apart oder Sahnesteif in einer Schüssel steif. In einer anderen Schüssel verrühren Sie den Schmand und den Joghurt, und heben dann die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unter, bis eine luftige, cremige Mischung entsteht. Diese Creme wird Ihre Himmelstorte wunderbar erfrischend machen.

Step 10: Torte zusammenbauen
Legen Sie einen der abgekühlten Kuchen auf einen Servierteller. Verteilen Sie die Hälfte der Cremefüllung gleichmäßig darauf und belegen Sie sie mit den frischen Himbeeren. Geben Sie die restliche Cremefüllung darauf und legen Sie den zweiten Kuchen vorsichtig obenauf. Dies ergibt einen beeindruckenden und ansprechenden Look für Ihre Himmelstorte.

Step 11: Kühlen vor dem Servieren
Decken Sie die Torte ab und kühlen Sie sie mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen und die Struktur fest bleibt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Himmelstorte schön stabil und praktisch ist, wenn Sie sie schneiden.

Step 12: Servieren
Vor dem Servieren können Sie die Torte nach Belieben mit frischen Himbeeren oder Minzblättern garnieren. Schneiden Sie die Himmelstorte in Stücke und genießen Sie die frische, luftige Köstlichkeit, die Ihr perfektes Sommerdessert ist!

Expert Tips für Himmelstorte ohne Gelatine

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie für ein optimales Geschmackserlebnis ausschließlich frische, reife Himbeeren oder saisonale Früchte.
  • Teigvorbereitung: Achten Sie darauf, die trockenen Zutaten nur kurz zu vermischen, um einen luftigen Teig für Ihre Himmelstorte zu erhalten.
  • Backzeit beachten: Bitte überprüfen Sie bereits nach 25 Minuten das Backergebnis. Die Baiserhaube sollte goldbraun, aber nicht zu dunkel werden.
  • Kühlen nicht vergessen: Lassen Sie die Torte ausreichend lang im Kühlschrank, damit sie vollständig durchzieht und die Struktur behält.
  • Kein Einfrieren: Die Baiserhaube sollte nicht eingefroren werden, da sie beim Auftauen matschig werden kann.
  • Variieren Sie die Früchte: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten oder einer Schokoladenschicht, um Ihre Himmelstorte ohne Gelatine immer wieder neu zu gestalten.

Himmelstorte Variationen und Alternativen

Möchten Sie Ihre Himmelstorte noch individueller gestalten? Hier sind einige kreative Ideen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokoscreme und den Schmand durch pflanzlichen Joghurt für eine milchfreie Variante.
  • Glutenfrei: Nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um die gesamte Torte glutenfrei zu machen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
  • Fruchtige Abwandlung: Tauschen Sie die Himbeeren gegen saisonale Früchte wie Erdbeeren, Pfirsiche oder Mandarinen aus, um neue Aromen zu entdecken.
  • Schokoladenträume: Fügen Sie etwas Kakaopulver zum Teig hinzu oder verwenden Sie eine Schokoladenganache zwischen den Schichten für eine schokoladige Note.
  • Nussiger Crunch: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nusssorten wie gehackten Walnüssen oder Haselnüssen anstelle von Mandeln für zusätzliche Textur.
  • Würzige Frische: Verfeinern Sie die Creme mit einem Hauch von Zimt oder Kardamom, um eine spannende Geschmacksnote zu integrieren.
  • Erhöhtes Temperament: Für heißere Geschmäcker fügen Sie etwas Cayennepfeffer oder fein gehackte frische Chilischoten in die Füllung für einen aufregenden Kick hinzu.
  • Zuckerreduzierte Option: Verwenden Sie weniger Zucker in der Creme und prüfen Sie, ob Sie den Zuckergehalt beim Baiser anpassen, um eine leichte, weniger süße Variante zu kreieren.

Mit diesen Variationen können Sie Ihre Himmelstorte ganz nach Ihren Vorlieben gestalten und überraschen Ihre Gäste mit kreativen Geschmäckern und Texturen. Haben Sie mehr Lust auf süße Köstlichkeiten? Entdecken Sie meine weiteren Kuchenrezepte und lassen Sie sich inspirieren!

Lagerungstipps für Himmelstorte ohne Gelatine

  • Zimmertemperatur: Am besten frisch genießen, da die Baiserhaube bei längerer Lagerung weich werden kann.
  • Kühlschrank: Die Torte kann bis zu 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie, um das Austrocknen der Creme zu vermeiden.
  • Einfrieren: Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Baiserhaube matschig werden kann.
  • Servieren: Vor dem Servieren die Torte leicht kühl halten, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Was passt zu Himmelstorte ohne Gelatine?

Genießen Sie die leichte Frische der Himmelstorte mit köstlichen Beilagen, die den Genuss noch steigern.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten ergänzt die fruchtige Füllung und sorgt für zusätzlichen Vitamingenuss.
  • Eisige Sorbets: Ein leuchtendes Himbeersorbet bietet eine köstliche Erfrischung und verstärkt den fruchtigen Charakter der Torte.
  • Knusprige Kekse: Servieren Sie eine Auswahl an einfach gebackenen Butterkeksen für den perfekten Kontrast zur luftigen Torte.
  • Kräutertee: Ein aromatischer Kräutertee, wie Kamille oder Minze, harmoniert wunderbar mit der Leichtigkeit der Himmelstorte.
  • Zitronen-Rosmarin-Limonade: Eine spritzige Limonade mit Zitrone und Rosmarin bringt Raffinesse auf Ihren Tisch und erfrischt an warmen Tagen.
  • Minze und Puderzucker: Ein Hauch von Minze und eine Prise Puderzucker auf der Torte sorgen für eine elegante Präsentation und verleihen zusätzliche Frische.

Praktische Vorbereitungen für Himmelstorte ohne Gelatine

Die Himmelstorte ist perfekt für die Meal Prep, da viele Komponenten im Voraus zubereitet werden können! Sie können den Teig sowie die Baisermasse bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und die Böden vor dem Backen gut einwickeln, um die Frische zu erhalten. Auch die Cremefüllung aus Schmand und Joghurt lässt sich bis zu 3 Tage im Voraus anrühren – einfach gut kühlen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Wenn Sie bereit sind, die Himmelstorte zusammenzubauen, lagern Sie die Tortenböden und die Creme separat, um ein Durchweichen zu vermeiden. Nach dem Zusammensetzen unbedingt mindestens 4 Stunden kühlen, um die perfekte Struktur zu erzielen und die Aromen ziehen zu lassen! So bleibt die Torte frisch und genauso köstlich wie frisch zubereitet.

Himmelstorte ohne Gelatine Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Himbeeren für die Himmelstorte aus?
Achten Sie darauf, dass die Himbeeren frisch, fest und leuchtend rot sind. Vermeiden Sie Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese Anzeichen von Überreife sind. Wenn möglich, kaufen Sie sie auf einem Bauernmarkt oder direkt vom Erzeuger, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Wie lange kann ich die Himmelstorte aufbewahren?
Die Himmelstorte sollte am besten am Tag der Zubereitung genossen werden. Im Kühlschrank hält sie sich unter Frischhaltefolie abgedeckt 1-2 Tage. Beachten Sie, dass die Baiserhaube im Laufe der Zeit weich werden kann, was die Textur beeinträchtigt.

Kann ich die Himmelstorte einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Baiserhaube beim Auftauen matschig wird. Wenn Sie dennoch eine Lagerung im Gefrierfach in Betracht ziehen, schneiden Sie die Torte in Portionen und wickeln Sie diese einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Dies sollte jedoch nur als letzte Option in Betracht gezogen werden.

Ich habe Schwierigkeiten, die Baisermasse zu schlagen. Was könnte der Grund sein?
Stellen Sie sicher, dass alle Utensilien, Schalen und Rührbesen fettfrei sind, da Fett die Eiweiße daran hindern kann, steif zu werden. Beginnen Sie mit zimmerwarmem Eiweiß und fügen Sie das Salz erst hinzu, wenn die Masse weiche Spitzen bildet. Zusätzlich kann das langsame Einrieseln des Zuckers während des Schlagens helfen, eine stabilere Baiserbasis zu erhalten.

Wie kann ich die Himmelstorte für Allergiker anpassen?
Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Statt der Eiweiße können Sie für eine vegane Option Aquafaba benutzen. Achten Sie darauf, auch pflanzliche Alternativen für Milch und Sahne zu verwenden, um eine vollständige vegane Himmelstorte zu erhalten.

Himmelstorte oder Schwimmbadtorte ohne Gelatine

Himmelstorte ohne Gelatine – Leichte Sommerfrische

Himmelstorte oder Schwimmbadtorte ohne Gelatine ist ein leichtes, erfrischendes Dessert für den Sommer, das schnell zubereitet wird.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Baiserhaube, Dessert ohne Gelatine, Früchte, Himmelstorte, Schwimmbadtorte, Sommer-Dessert
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden
Gesamtzeit: 5 Stunden
Servings: 12 Stücke
Calories: 350kcal

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Springformen (26 cm)
  • Backpapier
  • Küchensieb
  • Kuchengitter

Zutaten

Für den Teig

  • 125 g weiche Butter kann durch Margarine für eine milchfreie Version ersetzt werden
  • 100 g Zucker kann reduziert werden
  • 1 P. Vanillezucker kann durch reinen Vanilleextrakt ersetzt werden
  • 5 Stück Eigelb keine direkte Substitution, aber es gibt Ei-Ersatz für vegane Varianten
  • 50 ml Milch verwenden Sie pflanzliche Milch für eine laktosefreie Version
  • 1 TL Backpulver sorgt für die Luftigkeit des Teigs
  • 100 g Mehl für eine glutenfreie Option verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung

Für das Baiser

  • 5 Stück Eiweiß Aquafaba kann als veganer Ei-Ersatz verwendet werden
  • 1 Pr. Salz verstärkt den Geschmack und stabilisiert die Eiweiße
  • 250 g Zucker (für Baiser) sorgt für Süße und Struktur im Baiser
  • 200 g gehobelte Mandeln kann durch gehackte Nüsse ersetzt werden

Für die Füllung

  • 200 ml Sahne verwenden Sie Kokoscreme für eine milchfreie Option
  • 300 g Schmand kann mit griechischem Joghurt für eine gesündere Option ersetzt werden
  • 200 g Naturjoghurt kann durch pflanzlichen Joghurt ersetzt werden
  • 2 TL San Apart oder 1 P. Sahnesteif verwenden Sie Maisstärke als alternative Bindemittel
  • 80 g Zucker (für die Creme) reduzieren, falls gesüßter Joghurt verwendet wird
  • 250 g Himbeeren kann je nach Saison durch andere Früchte ersetzt werden

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und zwei 26 cm Springformen mit Backpapier auslegen.
  • Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  • Eigelb nacheinander und Milch hinzufügen und gut vermischen.
  • Mehl und Backpulver hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  • Eiweiße mit einer Prise Salz schlagen und Zucker nach und nach unterrühren.
  • Baisermasse auf den Teig verteilen und gehobelte Mandeln darüberstreuen.
  • Ca. 25-30 Minuten backen, bis die Baisermasse goldbraun ist.
  • Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Sahne mit Zucker und San Apart oder Sahnesteif steif schlagen, dann in einer anderen Schüssel Schmand und Joghurt verrühren und unterheben.
  • Einen Kuchen auf einen Servierteller legen, die Hälfte der Cremefüllung verteilen und mit Himbeeren belegen.
  • Die restliche Cremefüllung daraufgeben und den zweiten Kuchen auflegen.
  • Torte abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
  • Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Himbeeren garnieren.

Notizen

Genießen Sie Ihre Himmelstorte frisch und vermeiden Sie das Einfrieren der Baiserhaube.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 50g | Protein: 6g | Fat: 15g | Saturated Fat: 5g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 100mg | Sodium: 50mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 25g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 10mg | Calcium: 50mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung