Halloween-Augäpfel: Spooky Vegane Leckerei

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Der Duft von Früchten und der Hauch von Grusel in der Luft machen den Oktober zur perfekten Zeit für schaurige Leckereien. Diese veganen Halloween-Augäpfel, die aus köstlichem Kokosnuss-Pudding bestehen, bringen nicht nur einen Hauch von Schock, sondern auch einen ganz besonderen Genuss auf eure Feier. Mit ihrem süßen Geschmack und der puddingartigen Konsistenz sorgen sie für eine unvergessliche, gruselige Überraschung – egal, ob ihr sie bei einer Halloween-Party oder einfach nur für euch selbst zubereitet. Ein weiterer Vorteil? Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch glutenfrei und kinderleicht herzustellen. Seid ihr bereit, eure Gäste mit diesen eindrucksvollen Treats zu begeistern? Lasst uns direkt mit dem Rezept starten!

Warum werden diese Halloween-Augäpfel geliebt?

Einzigartiger Spaß: Diese schaurigen Leckereien sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein absolutes Geschmackserlebnis! Ihre süße Kokosnuss-Puddingfüllung sorgt für einen überraschend köstlichen Genuss, der perfekt zu Halloween passt.

Vegan & glutenfrei: Ihr könnt euch ohne Bedenken zurücklehnen, denn diese veganen Treats sind glutenfrei und für eine Vielzahl von Diäten geeignet.

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten sind sie schnell gemacht – ideal, wenn die Zeit drängt!

Perfekte Überraschung: Ob auf der Halloween-Party oder beim gemütlichen Filmabend, diese Augäpfel sorgen immer für unvergessliche Momente mit Familie und Freunden.

Kreative Variationen: Experimentiert mit Aromen und Farben, um euer eigenes spooky Dessert zu kreieren!

Halloween-Augäpfel Zutaten

Anmerkung: Diese Zutaten sind die Basis für die schaurigen Halloween-Augäpfel, die sowohl vegan als auch glutenfrei sind!

Für die Pudding-Mischung:

  • Kokosnussmilch – sorgt für einen reichen und cremigen Geschmack; verwendet ungesüßte für ein ausgewogenes Süßeverhältnis.
  • Wasser – verdünnt die Kokosnussmilch auf die richtige Konsistenz; die gesamte Flüssigkeit sollte 4 Tassen ergeben.
  • Zucker – fügt süßen Geschmack hinzu; passt die Menge nach eurem persönlichen Geschmack an.
  • Agar Agar – dient als pflanzliches Geliermittel, um die Mischung zu festigen; wählt die Marke Telephone für die besten Ergebnisse.

Für die Augenfarbe:

  • Rote, blaue und grüne Lebensmittelfarbe – verleiht den Augäpfeln eine gruselige Farbnuance; mischt sie, um den gewünschten Farbton zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloween-Augäpfel

Step 1: Mischung vorbereiten
Kombiniert in einem Topf die Kokosnussmilch und das Wasser. Fügt das Agar Agar hinzu und rührt kräftig mit einem Schneebesen, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie sanft zum Kochen kommt, und reduziert dann die Temperatur, um alles 5 Minuten leicht köcheln zu lassen.

Step 2: Süßen und abschmecken
Fügt den Zucker zur kochenden Mischung hinzu und rührt weiter, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Probiert die Mischung und passt die Süße nach eurem Geschmack an, indem ihr mehr Zucker hinzufügt, wenn nötig. Lasst die Mischung danach etwas abkühlen und schaut, ob sie eine cremige, gut durchmischte Konsistenz hat.

Step 3: Augäpfel-Mantel färben
Nehmt eine kleine Menge der abgekühlten Pudding-Mischung und gebt sie in eine separate Schüssel. Fügt einige Tropfen roter, blauer und grüner Lebensmittelfarbe hinzu und verrührt sie gründlich, bis ihr einen tiefschwarzen Farbton erreicht. Diese Mischung wird für das „Iris“-Detail eurer Halloween-Augäpfel verwendet.

Step 4: Pupillen formen
Gießt die schwarze Mischung in kugelförmige Silikonformen, um die Pupillen der Augäpfel zu bilden. Füllt sie ungefähr zu einem Drittel und lasst die Formen für 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bis die schwarze Schicht fest geworden ist. Achtet darauf, dass die Pupillen gut geformt sind und stabil stehen.

Step 5: Auffüllen der Formen
Nehmt die fertigen Pupillen aus dem Kühlschrank und füllt die Silikonformen vorsichtig mit der restlichen Kokosnuss-Pudding-Mischung auf. Lasst dabei einen kleinen Raum oben, damit die Mischung beim Kühlen nicht überläuft. Stellt die Formen zurück in den Kühlschrank und lasst sie für etwa 4 Stunden vollständig fest werden.

Step 6: Eyeball herauslösen
Nachdem die Mischungen gut durchgekühlt sind, könnt ihr die Halloween-Augäpfel vorsichtig aus den Formen lösen. Verwendet sanften Druck, um sicherzustellen, dass sie ganz bleiben. Die fertigen Augäpfel sollten fest, aber puddingartig in der Konsistenz sein und bereit zum Servieren – entweder kühl oder bei Raumtemperatur.

Tipps für die besten Halloween-Augäpfel

  • Agar Agar richtig lösen: Achte darauf, dass das Agar Agar vollständig in der Flüssigkeit aufgelöst ist, um die richtige Textur zu erhalten.
  • Schichtung kühlen: Lass jede Schicht der Mischung gut abkühlen, bevor du die nächste hinzufügst, um vermischte Farben zu vermeiden.
  • Bubbles vermeiden: Nutze einen Zahnstocher, um eventuelle Luftblasen während des Füllens in den Formen zu beseitigen – das sorgt für glatte Oberflächen.
  • Alternativen anpassen: Wenn du eine andere Pflanzenmilch verwendest, passe die Süße entsprechend an, bevor du das Agar Agar hinzufügst, um die perfekte Balance zu erreichen.
  • Vorbereitung erleichtern: Bereite die Halloween-Augäpfel ein bis drei Tage im Voraus vor, um Stress am Tag der Feier zu vermeiden. Frisch zubereitet schmecken sie am besten!

Halloween-Augäpfel Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese gruseligen Leckereien ganz nach deinem Geschmack an!

  • Nussfrei: Verwende anstelle von Kokosnussmilch Mandel- oder Sojamilch, um eine nussfreie Variante zu erstellen. Dies bringt eine ganz neue Geschmacksdimension.

  • Bananenpudding: Mische reife, pürierte Banane in die Pudding-Mischung für einen Hauch von natürlicher Süße und einen fruchtigen Unterton. So wird die Konsistenz samtiger und fruchtiger!

  • Fruchtige Varianten: Experimentiere mit verschiedenen Fruchtsäften wie Ananas- oder Apfelsaft als Flüssigkeitsbasis. Das sorgt für einen erfrischenden Twist in den Augäpfeln.

  • Schokoladige Überraschung: Füge Kakaopulver zur Pudding-Mischung hinzu, um schokoladige Augen zu kreieren. Dies verleiht deinen Augäpfeln eine schokoladige Note, die allen Schokoladenliebhabern schmeichelt.

  • Veganer Vanillegeschmack: Ergänze die Mischung mit Vanilleextrakt für eine zusätzliche Geschmacksnuance. Ein paar Tropfen reichen aus, um einen köstlichen, aromatischen Kick zu verleihen.

  • Zuckerreduziert: Verwende einen Zuckerersatz oder Süßstoff, um den Zuckergehalt zu reduzieren, ohne dabei den köstlichen Geschmack zu beeinträchtigen. Besonders hilfreich für Diabetiker oder kalorienbewusste Feinschmecker.

  • Scharfe Variante: Mische etwas Zimtpulver oder Chili in die Flüssigkeit für eine unerwartete Schärfe, die eure Geister nicht unbeeindruckt lässt!

  • Ungewohnte Texturen: Füge ein paar herausgedrückte Leinsamen in die Mischung hinzu. Neben gesundheitlichen Vorteilen sorgt das für eine interessante Veränderung in der Struktur.

Vorbereitung der Halloween-Augäpfel für stressfreie Feiern

Die Vorbereitung dieser Halloween-Augäpfel ist ideal für vielbeschäftigte Köche! Ihr könnt die Pudding-Mischung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten, indem ihr die Kokosnussmilch und das Agar Agar ebenfalls in den Kühlschrank stellt. Um die Qualität zu gewährleisten, sollte die Mischung in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Die Pupillen können sogar bis zu 24 Stunden im Voraus geformt und gekühlt werden, sodass ihr nur noch die restliche Schicht zu füllen braucht, wenn ihr bereit seid zu servieren. Einfach alles zusammenfüllen und für ca. 4 Stunden kühlen, bis sie fest sind! So sorgt ihr für eine schaurig schöne Überraschung ohne Stress am großen Tag!

Was passt zu den Halloween-Augäpfeln?

Der Anblick dieser schaurigen Leckereien wird deine Gäste begeistern und ein vollständiges Halloween-Menü kreieren!

  • Cremige Vanilleeis: Die kühle, cremige Vanilleeis-Kombination bietet einen herrlichen Geschmackskontrast zu den süßen Augäpfeln und sorgt für ein unvergessliches Dessert.

  • Dunkler Schokoladenkuchen: Ein fudgy, reichhaltiger Kuchen ergänzt die Textur der Augäpfel perfekt und sorgt für eine schokoladige Explosionsfreude, die jeder liebt. Langsame Schichten von Schokolade harmonieren wunderbar!

  • Raspberry Coulis: Diese fruchtige Soße in tiefem Rot verleiht den Augäpfeln einen „blutigen“ Look und bringt gleichzeitig eine süß-saure Note, die das Geschmackserlebnis abwechslungsreicher macht.

  • Herbstlich gewürzter Apfelwein: Warm serviert ist dieser aromatische Drink die ideale Wahl, um die schaurige Atmosphäre anzureichern und die Sinne mit würzigen Noten zu verwöhnen.

  • Gegrillte süße Ananas: Die Karamellisierung der Ananas bringt eine fruchtige Süße und Textur, die hervorragend mit der Pudding-Konsistenz der Augäpfel harmoniert.

  • Käseplatten mit würzigem Ziegenkäse: Die salzigen und herzhaften Elemente der Käseplatte wirken als erfrischender Kontrast zu den süßen Leckereien, ideal für Gäste, die auf verschiedene Geschmäcker stehen!

  • Mini-Zimt-Rollen: Diese süßen, klebrigen Leckereien verleihen dem Buffet einen Hauch von Wärme; ihre Gewürze harmonieren perfekt mit den floralen Noten der Augäpfel.

  • Schwarzer Kaffee: Ein kräftiger, dunkler Kaffee bringt die Süße der Desserts zur Geltung und sorgt gleichzeitig für ein anregendes Finish nach einem festlichen Mahl.

Aufbewahrungstipps für Halloween-Augäpfel

Kühlschrank: Bewahrt die Halloween-Augäpfel im Kühlschrank auf, um ihre Frische und Textur zu erhalten. Sie bleiben bis zu 3 Tage haltbar, wenn sie gut verschlossen sind.

Gefrierschrank: Obwohl nicht empfohlen, können die Augenaugäpfel bis zu 1 Monat eingefroren werden. Denkt daran, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedereingesetzt: Um die Augen nach dem Kühlen wieder aufzuwärmen, lasst sie einfach bei Raumtemperatur stehen oder genießt sie kalt!

Servieren: Die Halloween-Augäpfel schmecken am besten frisch zubereitet, da die Farben nach 3 Tagen anfangen können, zu verlaufen.

Halloween-Augäpfel Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Kokosnussmilch aus?
Für das beste Ergebnis bei den Halloween-Augäpfeln empfehle ich, ungesüßte Kokosnussmilch zu verwenden. Diese sorgt für einen reichhaltigen Geschmack, ohne die Süße des Zuckers zu überdecken. Vermeidet Marken mit Zucker als erste Zutat, da dies die Textur des Puddings beeinflussen könnte.

Wie bewahre ich die Halloween-Augäpfel auf?
Bewahrt die Halloween-Augäpfel im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stellt sicher, dass sie gut verschlossen sind, um ihre Textur und Frische zu erhalten. Nach 3 Tagen können die Farben beginnen, zu verlaufen, daher empfehle ich, sie frisch zu servieren.

Kann ich die Halloween-Augäpfel einfrieren?
Obwohl es nicht ideal ist, könnt ihr die Augen bis zu 1 Monat einfrieren. Wichtig ist, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn ihr sie wieder auftauen möchtet, lasst sie einfach bei Raumtemperatur stehen, oder genießt sie kalt!

Was kann ich tun, wenn die Mischung vor dem Füllen fest wird?
Wenn eure Pudding-Mischung vor dem Füllen in die Formen fest wird, könnt ihr sie vorsichtig erwärmen, bis sie wieder flüssig wird. Achtet darauf, sie nicht zu überhitzen, und rührt gut, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Sind diese Halloween-Augäpfel für Allergiker geeignet?
Ja, diese Leckerei ist vegan und glutenfrei, was sie für viele Diäten geeignet macht. Dennoch solltet ihr sicherstellen, dass niemand in der Gruppe Allergien gegen die verwendeten Zutaten hat, insbesondere gegen Agar Agar oder andere Pflanzenmilchsorten, die ihr verwendet.

Halloween-Augäpfel

Halloween-Augäpfel: Spooky Vegane Leckerei

Entdeckt die gruseligen veganen Halloween-Augäpfel. Süß, cremig und glutenfrei – perfekt für jede Feier!
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Vegan
Keyword: Dessert, Glutenfrei, Halloween-Augäpfel, Leckerei, Schock, vegan
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden
Gesamtzeit: 4 Stunden 30 Minuten
Servings: 12 Stück
Calories: 120kcal

Kochutensilien

  • Topf
  • Schneebesen
  • Silikonformen
  • Schüssel

Zutaten

Für die Pudding-Mischung

  • 2 Tassen Kokosnussmilch ungesüßt für ein ausgewogenes Süßeverhältnis
  • 2 Tassen Wasser zum Verdünnen der Kokosnussmilch
  • 0.5 Tassen Zucker nach Geschmack anzupassen
  • 2 Teelöffel Agar Agar Telephone Marke für beste Ergebnisse

Für die Augenfarbe

  • n.B. rote Lebensmittelfarbe
  • n.B. blaue Lebensmittelfarbe
  • n.B. grüne Lebensmittelfarbe

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Kombiniert in einem Topf die Kokosnussmilch und das Wasser. Fügt das Agar Agar hinzu und rührt kräftig mit einem Schneebesen, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie sanft zum Kochen kommt, und reduziert dann die Temperatur, um alles 5 Minuten leicht köcheln zu lassen.
  • Fügt den Zucker zur kochenden Mischung hinzu und rührt weiter, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Probiert die Mischung und passt die Süße nach eurem Geschmack an, indem ihr mehr Zucker hinzufügt, wenn nötig. Lasst die Mischung danach etwas abkühlen und schaut, ob sie eine cremige, gut durchmischte Konsistenz hat.
  • Nehmt eine kleine Menge der abgekühlten Pudding-Mischung und gebt sie in eine separate Schüssel. Fügt einige Tropfen roter, blauer und grüner Lebensmittelfarbe hinzu und verrührt sie gründlich, bis ihr einen tiefschwarzen Farbton erreicht. Diese Mischung wird für das 'Iris'-Detail eurer Halloween-Augäpfel verwendet.
  • Gießt die schwarze Mischung in kugelförmige Silikonformen, um die Pupillen der Augäpfel zu bilden. Füllt sie ungefähr zu einem Drittel und lasst die Formen für 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bis die schwarze Schicht fest geworden ist.
  • Nehmt die fertigen Pupillen aus dem Kühlschrank und füllt die Silikonformen vorsichtig mit der restlichen Kokosnuss-Pudding-Mischung auf. Lasst dabei einen kleinen Raum oben, damit die Mischung beim Kühlen nicht überläuft. Stellt die Formen zurück in den Kühlschrank und lasst sie für etwa 4 Stunden vollständig fest werden.
  • Nachdem die Mischungen gut durchgekühlt sind, könnt ihr die Halloween-Augäpfel vorsichtig aus den Formen lösen. Die fertigen Augäpfel sollten fest, aber puddingartig in der Konsistenz sein und bereit zum Servieren.

Notizen

Die Halloween-Augäpfel schmecken am besten frisch zubereitet, da die Farben nach 3 Tagen anfangen können, zu verlaufen.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 120kcal | Carbohydrates: 28g | Protein: 2g | Fat: 1g | Sodium: 15mg | Potassium: 100mg | Fiber: 1g | Sugar: 10g | Calcium: 30mg | Iron: 0.5mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung