Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen für Halloween feiern

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Der Herbst bringt nicht nur eine bunte Farbenpracht, sondern auch die perfekte Gelegenheit, die Küche mit kreativen Leckereien zu füllen. Diese Pfannkuchen Monsteraugen sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Halloween-Buffet aufzupeppen und begeistern sowohl große als auch kleine Gäste. In nur 30 Minuten zaubern Sie diese weichen, fluffigen Pfannkuchen, gefüllt mit süßer Banane und Himbeermarmelade, die durch ihre zuckersüßen Augen zum Spaßen einladen. Ein weiterer Vorteil: Sie sind kinderleicht zuzubereiten und bringen Freude in jede Feier! Wer kann da widerstehen, sich ein paar von diesen gruselig-schmackhaften Häppchen zu gönnen? Lassen Sie uns gemeinsam diese schaurig-schöne Kreation entdecken!

Warum werden Kinder diese Pfannkuchen lieben?

Spaßig und kreativ: Diese Pfannkuchen Monsteraugen bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine spannende Möglichkeit, Kinder bei der Zubereitung einzubeziehen. Einfach und schnell: In nur 30 Minuten sind diese gruseligen Leckereien fertig – perfekt für unerwartete Gäste oder eine spontane Halloween-Party! Vielfältige Variation: Ob mit Himbeermarmelade oder einer anderen Frucht, die Anpassungsmöglichkeiten sorgen für frischen Genuss. Gesellige Freude: Ihre bunten, zuckersüßen Augen ziehen garantiert die Aufmerksamkeit aller an und bringen ein Lächeln auf jedes Gesicht! Und vergessen Sie nicht, zu unserem Rezept für leckere schnelle Desserts zu schauen, um noch mehr Festtagsideen zu entdecken!

Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen Zutaten

Entdecken Sie die nötigen Zutaten für diese schaurig-schönen Pfannkuchen, die auf Ihrem Halloween-Buffet nicht fehlen dürfen!

Für den Teig

  • Mehl – sorgt für die Struktur; glutenfreies Mehl kann für eine glutenfreie Variante verwendet werden.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße.
  • Vanillezucker – fügt Süße und Aroma hinzu; alternativ normalen Zucker mit einem Spritzer Vanilleextrakt verwenden.
  • Milch – sorgt für Feuchtigkeit; verwenden Sie Mandelmilch für eine milchfreie Option.
  • Ei – wirkt als Bindemittel; ein Leinsamen-Ei kann als vegane Variante dienen.
  • Sprudelwasser – sorgt für Leichtigkeit im Teig; kann auch durch Limonade ersetzt werden.

Für die Füllung und Dekoration

  • Himbeermarmelade – liefert süßen Geschmack; andere Fruchtmarmeladen können nach Wunsch verwendet werden.
  • Bananen – bringt Geschmack und Süße; beliebig durch andere reife Früchte ersetzbar.
  • Zuckeraugen – sorgen für einen gruseligen Look; auch Schokoladenstückchen oder Fruchtscheiben können verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Vanillezucker gut vermengen. Diese trockenen Zutaten sind die Basis für die Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen. Fügen Sie langsam die Milch hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis der Teig glatt ist. Achten Sie darauf, Klumpen zu vermeiden, damit die Pfannkuchen schön fluffig werden.

Step 2: Weitere Zutaten einarbeiten
In den glatten Teig nun das Ei und das Sprudelwasser unterrühren. Diese Zutaten sorgen dafür, dass der Teig locker und luftig wird. Lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten ruhen, damit die Zutaten gut miteinander verschmelzen können und der Teig die richtige Konsistenz erreicht.

Step 3: Pfanne vorheizen
Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie etwas Butter hinein, um die Pfanne leicht zu fetten. Warten Sie, bis die Butter schmilzt und leicht schäumt – das ist das Signal, dass die Pfanne bereit ist für die ersten Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen.

Step 4: Pfannkuchen ausbacken
Gießen Sie eine Kelle des Teigs in die heiße Pfanne und formen Sie sie durch Schwenken in eine runde Form. Backen Sie den Pfannkuchen etwa 2–3 Minuten lang, bis an der Oberfläche kleine Blasen sichtbar werden und die Unterseite goldbraun ist. Wenden Sie den Pfannkuchen vorsichtig und backen Sie die andere Seite für weitere 2 Minuten.

Step 5: Pfannkuchen füllen
Entfernen Sie die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und legen Sie sie auf einen Teller. Verteilen Sie auf einer Hälfte des Pfannkuchens großzügig Himbeermarmelade und legen Sie einige Bananenscheiben darauf. Diese süße Füllung wird das Geheimnis für die köstlichen Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen sein.

Step 6: Pfannkuchen rollen und schneiden
Rollen Sie den Pfannkuchen vorsichtig von der gefüllten Seite her auf. Schneiden Sie die Rolle in 2–3 cm große Stücke. Diese kleinen Häppchen sind perfekt für Ihre Halloween-Feier und sehen dabei besonders ansprechend aus.

Step 7: Aufspießen und dekorieren
Stecken Sie die geschnittenen Stücke auf Holzspieße, um gruselige Monsteraugen zu kreieren. Diese süße Präsentation macht die Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen noch einladender für Ihre Gäste.

Step 8: Augen hinzufügen
Zum Schluss dekorieren Sie jedes Stück mit zuckersüßen Augen. Diese kleinen Augen sorgen für den letzten Schliff und verleihen den Pfannkuchen ihren einzigartigen gruseligen Look. Servieren Sie die Pfannkuchen Monsteraugen sofort und genießen Sie den Spaß!

Aufbewahrungstipps für Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen

Kühlschrank: Nach dem Fest können die Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die Pfannkuchen gut zu isolieren, um das Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierfach: Die Pfannkuchen lassen sich auch wunderbar einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel; so bleiben sie bis zu 2 Monate frisch.

Auftauen: Um die Pfannkuchen wieder vorzubereiten, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärmen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach bei niedriger Temperatur in der Pfanne oder Mikrowelle.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen können Sie die Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne leicht anbraten, um sie knusprig zu machen, oder in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden erhitzen. So bleiben die Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen angenehm weich und lecker!

Tipps für die besten Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen

  • Teig glatt rühren: Achten Sie darauf, den Teig gründlich zu vermischen, um Klumpen zu vermeiden. Ein glatter Teig sorgt für fluffige Pfannkuchen.
  • Nicht zu heiß: Backen Sie die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Zu hohe Temperaturen können sie verbrennen.
  • Wärme halten: Wenn Sie mehrere Pfannkuchen backen, halten Sie die fertigen Pfannkuchen im Backofen bei niedriger Temperatur warm, so bleiben sie frisch und weich.
  • Variation erlaubt: Experimentieren Sie mit anderen Marmeladen und Früchten, um verschiedene Geschmackskombinationen der Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen zu kreieren.
  • Vorbereitung erleichtern: Bereiten Sie den Teig im Voraus vor und lagern Sie ihn im Kühlschrank, damit Sie die Pfannkuchen schnell zubereiten können, wenn Gäste kommen.

Was serviert man zu Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen?

Der Herbst ist die perfekte Zeit für ein festliches Essen, und mit einer kleinen Auswahl an Beilagen können Sie Ihre Pfannkuchen Monsteraugen perfekt ergänzen.

  • Heiße Schokolade: Eine cremige, schokoladige Umarmung, die die Süße der Pfannkuchen ideal ergänzt. Diese Kombination macht jedes Dessert zu einem warmen, liebevollen Genuss.

  • Apfelwein: Der fruchtige, würzige Geschmack des Apfelweins harmoniert wunderbar mit den süßen Aromen der Pfannkuchen und verleiht dem Fest eine herbstliche Note.

  • Fruchtige Salate: Ein frischer Obstsalat mit Äpfeln und Birnen bringt eine knackige Textur und zusätzliche Vitamine auf den Tisch – perfekt zum Ausgleichen der Süße.

  • Schlagsahne: Eine leichte, luftige Beilage, die das Spielerische der monsterartigen Pfannkuchen unterstreicht und für noch mehr Freude beim Essen sorgt.

  • Karamellsauce: Ein süßer und dekadenter Zusatz, der über die Pfannkuchen gegossen werden kann und die Halloween-Leckerei noch verführerischer macht.

  • Kürbis-Chai-Kekse: Diese herzhaften Kekse bringen eine würzige Tiefe ins Spiel und sind eine perfekte Begleitung zu den Pfannkuchen. Sie fügen eine saisonale Note hinzu, die nicht fehlen darf.

Vorausplanung für Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen

Die Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen sind nicht nur für den Tag der Veranstaltung geeignet, sie lassen sich auch hervorragend im Voraus zubereiten! Bereiten Sie den Pfannkuchenteig bis 24 Stunden im Voraus vor und lagern Sie ihn im Kühlschrank, damit er seine Frische behält und die Aromen gut durchziehen können. Ebenso können Sie die Pfannkuchen fertig ausbacken und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; einfach vor dem Servieren aufwärmen! Tipp: Halten Sie die Pfannkuchen durch leichtes Abdecken mit Frischhaltefolie vor dem Austrocknen geschützt. Wenn es Zeit ist, Ihre Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen zu servieren, füllen und dekorieren Sie sie einfach mit der Himbeermarmelade und den Bananen, um die süßesten und gruseligsten Leckereien auf den Tisch zu bringen!

Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese wunderbaren Pfannkuchen nach Ihrem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um jedes Familienmitglied beim Halloween-Fest teilhaben zu lassen.
  • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch ein Leinsamen-Ei, um eine vegane Option zu zaubern. So können auch Pflanzenliebhaber schlemmen!
  • Dairy-Free: Statt Milch können Sie Mandel- oder Hafermilch verwenden, um eine milchfreie Variante herzustellen. Das verleiht den Pfannkuchen eine feine Nussnote.
  • Fruchtig: Variieren Sie die Füllung mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Pfirsichen für einen unerwarteten Twist in jedem Bissen.
  • Jam Change: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, wie Himbeer- oder Aprikosenmarmelade, um neue Geschmäcker zu entdecken! Eine fruchtige Überraschung für die Geschmacksknospen.
  • Süße Extras: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Nüsse für mehr Textur und Geschmack hinzu. Ein herrlicher Crunch zu den weichen Pfannkuchen!
  • Schärfere Version: Für einen spannenden Kick können Sie ein wenig Zimt oder Muskatnuss in den Teig mischen. Dies gibt nicht nur Wärme, sondern auch ein festliches Aroma.
  • Dekorations-Twist: Ersetzen Sie die Zuckeraugen durch gefärbte Schokoladentropfen oder sogar Fruchtscheiben für eine fröhliche und gesunde Deko-Option.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, diese Pfannkuchen sind das Herzstück jeder Halloween-Feier. Schauen Sie auch bei unsererm Rezept für leckere schnelle Desserts vorbei, um noch mehr Inspiration zu erhalten!

Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen Rezept FAQs

Wie wählt man die richtigen Zutaten aus?
Für die besten Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen sollten die Bananen reif sein, da sie den natürlichen Süßstoff bieten. Achten Sie darauf, dass die Himbeermarmelade frisch ist und keine dunklen Stellen aufweist. Wenn Sie glutenfrei backen möchten, verwenden Sie ein hochwertiges glutenfreies Mehl, das sich gut für Pfannkuchenteige eignet.

Wie lange kann man die Pfannkuchen aufbewahren?
Die Pfannkuchen können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie zwischen Schichten mit Backpapier zu trennen, damit sie nicht zusammenkleben. So bleiben sie frisch und lecker!

Wie friert man die Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen ein?
Um die Pfannkuchen einzufrieren, lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie dann jeden Pfannkuchen einzeln in Frischhaltefolie und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt gefroren in der Mikrowelle oder Pfanne bei niedriger Hitze erhitzen.

Was tun, wenn der Teig zu klumpig ist?
Sollte Ihr Teig nach dem Mischen noch Klumpen aufweisen, versuchen Sie, ihn mit einem Schneebesen oder einem Handmixer glatt zu rühren. Fügen Sie gegebenenfalls einen kleinen Schuss Milch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Ein glatter Teig sorgt für fluffige und gleichmäßige Pfannkuchen.

Gibt es allergische Überlegungen bei den Zutaten?
Natürlich! Diese Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen können leicht abgewandelt werden. Nutzen Sie Mandelmilch anstelle von Kuhmilch für eine laktosefreie Variante und ersetzen Sie das Ei durch ein veganer Leinsamen-Ei für eine vegane Option. Informieren Sie sich immer über die Vorlieben und Allergien Ihrer Gäste, um das beste Erlebnis zu bieten.

Wie kann ich die Pfannkuchen dekorativ anrichten?
Um die Pfannkuchen ansprechend zu präsentieren, können Sie sie auf Holzspieße stecken und die Zuckeraugen großzügig darauf verteilen. Sie können sie auch mit frischen Früchten oder Schokoladenstückchen garnieren, um die Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen noch verlockender zu machen.

Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen für Halloween Buffet

Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen für Halloween feiern

Gruselige Pfannkuchen Monsteraugen für Halloween Buffet sind eine kreative sowie leckere Idee, die Jung und Alt begeistern wird.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Dessert, Feier, Halloween, Monsteraugen, pfannkuchen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Servings: 4 Pfannkuchen
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Schneebesen
  • Holzspieße

Zutaten

Teig

  • 250 g Mehl glutenfreies Mehl für glutenfreie Variante
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker alternativ normaler Zucker mit Vanilleextrakt
  • 300 ml Milch Mandelmilch für milchfreie Option
  • 1 Stück Ei Leinsamen-Ei für vegane Variante
  • 100 ml Sprudelwasser kann auch durch Limonade ersetzt werden

Füllung und Dekoration

  • 200 g Himbeermarmelade andere Fruchtmarmeladen nach Wunsch
  • 2 Stück Bananen beliebig durch andere reife Früchte ersetzbar
  • 1 Packung Zuckeraugen auch Schokoladenstückchen oder Fruchtscheiben verwendbar

Anleitungen

Zubereitung

  • In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Vanillezucker gut vermengen. Langsam die Milch hinzufügen und rühren, bis der Teig glatt ist.
  • Ei und Sprudelwasser unterrühren und die Mischung 5 Minuten ruhen lassen.
  • Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Butter hinein geben und schmelzen lassen.
  • Eine Kelle Teig in die Pfanne gießen und 2–3 Minuten backen, bis Blasen sichtbar sind.
  • Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite 2 Minuten backen.
  • Fertige Pfannkuchen auf einen Teller legen, eine Hälfte mit Himbeermarmelade und Bananenscheiben füllen.
  • Pfannkuchen von der gefüllten Seite aufrollen und in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  • Auf Holzspieße stecken und mit zuckersüßen Augen dekorieren.

Notizen

Variieren Sie die Marmelade und Früchte für unterschiedliche Geschmäcker. Den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um Zeit zu sparen.

Nährwerte

Serving: 1Pfannkuchen | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 4g | Fat: 2g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 0.5g | Monounsaturated Fat: 0.5g | Cholesterol: 30mg | Sodium: 150mg | Potassium: 100mg | Fiber: 1g | Sugar: 10g | Vitamin A: 200IU | Vitamin C: 5mg | Calcium: 150mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung