Gemüsegulasch: Herzhaftes Rezept für jeden Tag

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

In der kühlen Jahreszeit liebe ich es, mit einem warmen Teller Gemüsegulasch den Tag zu versüßen. Diese vegetarische Variante des klassischen Gulaschs ist nicht nur eine wahre Geschmacksexplosion, sondern bietet auch eine gesunde Option für all diejenigen, die auf ihr Gewicht achten möchten. Mit einer bunten Mischung aus frischen, knackigen Gemüse und einer herzhaften Brühe füllt dieses Gericht nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele. Zudem ist es blitzschnell zubereitet und eignet sich hervorragend als gelungene Mahlzeit, die auch Freunde und Familie begeistert. Wer kann da schon widerstehen? Bist du bereit, diesen Gemüsegulasch auszuprobieren und dein Herz mit seiner köstlichen Würze zu erobern?

Warum ist dieser Gemüsegulasch besonders?

Herzhaft und gesund: Diese Gemüsegulasch vereint köstliche, frische Zutaten in einem einzigen Gericht, das dich nicht nur sättigt, sondern auch nährt.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten zauberst du eine liebevolle Mahlzeit, die selbst die schnellsten Kochmuffel begeistert.
Vielseitig: Je nach Saison kannst du das Gemüse anpassen und sogar Protein durch Linsen oder Bohnen hinzufügen – so bleibt es nie langweilig!
Perfektes Comfort Food: Ideal für kühle Abende, bringt dieses Gericht Freude und Gemütlichkeit auf deinen Tisch.
Crowd-Pleaser: Egal ob beim Familienessen oder beim geselligen Beisammensein, dieses Gulasch kommt garantiert gut an. Wenn du mehr gesunde Rezepte suchst, schau dir auch meine gesunde Rezeptübersicht an!

Gemüsegulasch Zutaten

• Ein herzhaftes Gericht für jede Gelegenheit!

Für das Gulasch

  • Kartoffeln – geben eine sättigende Basis und sorgen für eine angenehme Bindung. Ersetze sie durch Süßkartoffeln für einen zusätzlichen Nährstoffkick.
  • Möhren – verleihen natürliche Süße und eine lebhafte Farbe. Alternativ kannst du sie durch Pastinaken ersetzen, um einen besonderen Twist zu erzielen.
  • Paprikaschote – bringt süßen Geschmack und Knusprigkeit. Nutze verschiedene Farben (rot, grün, gelb) für mehr visuelle Attraktivität.
  • Champignons – fügen einen erdigen Geschmack und eine fleischige Textur hinzu. Du kannst sie auch durch andere Pilze wie Cremini ersetzen oder für eine leichtere Variante weglassen.
  • Schalotten – intensivieren den Geschmack. Ersetze sie durch Zwiebeln, wenn du keine hast.
  • Knoblauch – verleiht dem Gulasch ein unverwechselbares Aroma. Frischer Knoblauch ist am besten, aber bei Bedarf kannst du auch Knoblauchpulver verwenden.
  • Rapsöl – wird zum Anbraten der Gemüse verwendet. Oliveöl oder Sonnenblumenöl sind ebenfalls gute Alternativen.
  • Tomatenmark – sorgt für eine reichhaltige Umami-Note und verdickt die Brühe.
  • Gemüsebrühe – bildet die Geschmacksbasis des Gerichts. Verwende selbstgemachte oder gekaufte Brühe für mehr Komfort.
  • Majoran – bringt eine besondere Kräuternote; frische Petersilie ist ein guter Ersatz.
  • Saure Sahne – für die Cremigkeit und um das Gericht abzurunden. Griechischer Joghurt ist eine gesunde Alternative.
  • Gewürze – Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver zum Verfeinern des Geschmacks.

Dieses Gemüsegulasch wird dich mit seinen köstlichen Aromen und seiner Vielseitigkeit begeistern!

Step-by-Step Instructions for Gemüsegulasch

Step 1: Gemüse vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 2 cm große Würfel. Schneide die Möhren in ähnliche Längen und die Paprikaschoten in Würfel. Viertle die Champignons, schneide die Schalotten fein und hacke den Knoblauch. Diese vorbereiteten Zutaten sind die Basis für ein köstliches Gemüsegulasch.

Step 2: Aromaten anbraten
Erhitze 2 Esslöffel Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Schalotten und den Knoblauch hinzu und brate sie 3 Minuten lang an, bis sie duften und leicht golden sind. Diese Aromen bilden das Herzstück des Gemüsegulaschs.

Step 3: Gemüse kochen
Gib die Kartoffeln, Möhren und Paprikaschoten in den Topf. Rühre alles gut um und lasse es etwa 2–3 Minuten anbraten, um die Farben und Aromen freizusetzen. Die Gemüse werden leicht weich, während sie ihre Frische bewahren.

Step 4: Tomatenmark einrühren
Jetzt kannst du 2–3 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermengen. Lass die Mischung für eine weitere Minute anbraten, damit sich die intensiven Aromen entfalten. Dies verleiht dem Gemüsegulasch eine wunderbare Tiefe.

Step 5: Restliche Zutaten hinzufügen
Füge die Champignons hinzu und gieße 500 ml Gemüsebrühe in den Topf. Würze mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel geräuchertem Paprikapulver. Rühre alles gut um, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und die Brühe die Aromen aufnimmt.

Step 6: Simmern lassen
Bringe das Gemüsegulasch zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse es 15–20 Minuten lang köcheln. Rühre gelegentlich um, bis das Gemüse zart ist und die Brühe eine köstliche, dickflüssige Konsistenz erreicht hat.

Step 7: Fertigstellen und Servieren
Nimm den Topf vom Herd und rühre 1–2 Teelöffel frisch gehackten Majoran sowie die Hälfte der sauren Sahne unter. Schmecke das Gemüsegulasch ab und passe die Gewürze nach Belieben an. Serviere es in Schalen und garniere jede Portion mit der restlichen sauren Sahne und etwas Majoran.

Expertentipps für Gemüsegulasch

  • Gemüse richtig anbraten: Achte darauf, die Gemüse nicht zu lange zu braten, damit sie knackig bleiben und ihre Farben bewahren.
  • Vor dem Kochen probieren: Schmecke die Mischung während des Kochens regelmäßig ab, um die Gewürze optimal anzupassen und das beste Aroma zu erzielen.
  • Konsistenz anpassen: Wenn du eine cremigere Textur bevorzugst, kannst du einen Teil des Gulaschs pürieren, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst.
  • Frische Kräuter verwenden: Nutze frische Kräuter, um dem Gulasch einen zusätzlichen Geschmacks-Punch zu geben; Majoran ist eine hervorragende Wahl!
  • Variationen ausleben: Experimentiere mit zusätzlichem Gemüse oder Hülsenfrüchten wie Linsen für eine proteinreiche Variante des Gemüsegulasch.

Gemüsegulasch: Fantastische Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an. Ob du es cremiger, würziger oder mit zusätzlichen Nährstoffen anreichern möchtest – die Möglichkeiten sind grenzenlos!

  • Vegetarisch: Füge eine Mischung aus Linsen hinzu, um dem Gulasch gesundes Protein und eine herzhafte Textur zu verleihen.
  • Zusätzliche grüne Power: Ergänze das Gericht mit frischem Spinat oder Zucchini, um es noch nahrhafter und bunter zu machen.
  • Würze nach Belieben: Verleihe deinem Gulasch mit einer Prise Chili-Flocken eine angenehme Schärfe. Dies sorgt für einen aufregenden Kick!
  • Süßkartoffel-Alternative: Tausche die Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus, um zusätzliche Süße und einen Hauch von exotischer Note zu genießen.
  • Pilzvielfalt: Nutze unterschiedliche Pilzsorten, wie Shiitake oder Portobello, um dem Gericht mehr Geschmack und Tiefe zu geben.
  • Kräuter-Rendezvous: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Basilikum, um das Aroma zu intensivieren und Vielfalt ins Spiel zu bringen.
  • Sahnige Erfrischung: Ersetze die saure Sahne durch griechischen Joghurt für eine fettärmere, cremige Variante, die noch mehr frischen Geschmack bringt.
  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Brühe, um sicherzustellen, dass dieses köstliche Gericht auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist.

Mach es dir zur Gewohnheit, mit diesen Variationen zu experimentieren und entdecke neue Lieblingskombinationen! Wenn du mehr gesunde Ideen benötigst, schaue dir auch meine übersicht über gesunde Rezepte an.

Zeit sparen mit vorab vorbereitetem Gemüsegulasch

Dieses Gemüsegulasch ist ideal für die Meal Prep und hilft dir, wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst das Gemüse bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du die Kartoffeln, Möhren, Paprika, Champignons, Schalotten und den Knoblauch schneidest und in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagerst. Dadurch bleiben sie frisch und knackig. Achte darauf, die geschnittenen Kartoffeln in Wasser zu lagern, um ein Braunwerden zu verhindern. Am Tag des Kochens einfach die vorbereiteten Zutaten in den Topf geben, die Schritte 2 bis 7 (wie in der Anleitung angegeben) ausführen und nach 15–20 Minuten köcheln lassen. So erhältst du jederzeit ein köstliches und gesundes Gemüsegulasch ohne großen Zeitaufwand.

Was passt gut zu Gemüsegulasch?

Erlebe die Nähe von Familie und Freunden, während du den köstlichen Gemüsegulasch genießt, begleitet von diesen perfekten Beilagen.

  • Knuspriges Vollkornbrot: Das ideale Brot zum Eintunken, ergänzt die gehaltvolle Brühe und sorgt für ein befriedigendes Esserlebnis.
  • Frischer grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat bringt eine erfrischende Note und nahrhafte Vitamine, die den Gulasch perfekt abrunden.
  • Cremiges Kartoffelpüree: Die samtige Textur des Pürees harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Gulasch und macht die Mahlzeit besonders sättigend.
  • Gegrilltes Gemüse: Ein schmackhaftes Side-Dish, das zusätzliche Aromen und eine leichte, rauchige Note mit sich bringt. Die perfekte Ergänzung!
  • Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein unterstreicht die geschmacklichen Nuancen des Gemüsegulaschs und macht das Essen zum Fest.
  • Apfelstrudel: Als süßes Dessert, das den herzhaften Hauptgang erfrischend abrundet und einen Hauch von Gemütlichkeit verleiht.
  • Joghurtdip: Ein erfrischender Dip mit frischen Kräutern ist eine leckere Ergänzung, die auch die Aromen des Gulaschs toll ergänzt.

Lagerungstipps für Gemüsegulasch

Zimmertemperatur: Lass das Gemüsegulasch vollständig abkühlen, bevor du es bei Zimmertemperatur für maximal 2 Stunden lagerst, um das Risiko von Bakterienwachstum zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter auf; es bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

Tiefkühler: Du kannst das Gemüsegulasch bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Erwärme die gefrorene Portion sanft in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Füge gegebenenfalls etwas Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Gemüsegulasch Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Gemüse für mein Gemüsegulasch aus?
Achte darauf, frische und saisonale Gemüse zu wählen. Die Kartoffeln sollten fest und ohne dunkle Stellen sein. Möhren und Paprikas sollten knackig und leuchtend in der Farbe sein. Vermeide Gemüse mit matschigen Stellen, da sie den Geschmack des Gulaschs beeinträchtigen können.

Wie lagere ich mein Gemüsegulasch am besten?
Lasse das Gulasch vollständig abkühlen und bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; dort bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren einfach aufwärmen, und es ist wieder so gut wie frisch zubereitet!

Kann ich Gemüsegulasch einfrieren?
Ja, du kannst das Gulasch bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, es in einem gut verschlossenen Behälter oder einem Gefrierbeutel zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Verzehr das gefrorene Gulasch sanft in einem Topf erwärmen und ggf. etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Was mache ich, wenn mein Gulasch zu dick wird?
Wenn dein Gemüsegulasch zu dick ist, kannst du einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, während du es erhitzt. Rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich empfehle, die Flüssigkeit nach und nach hinzuzufügen, damit du die Textur perfekt anpassen kannst.

Gibt es allergische Bedenken bei diesem Rezept?
Dieses Rezept ist vegan und glutenfrei, was es für viele Ernährungsbedürfnisse geeignet macht. Achte jedoch darauf, dass die verwendete Gemüsebrühe keine Allergene enthält und visitiere die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass keine Allergene vorhanden sind, die für deine Gäste relevant sein könnten.

Gemüsegulasch

Gemüsegulasch: Herzhaftes Rezept für jeden Tag

Dieses herzhafte Gemüsegulasch ist eine vegetarische Variante des klassischen Gulaschs und begeistert mit frischem Gemüse.
Print Pin Rate
Gericht: Mittagessen
Küche: Vegetarisch
Keyword: comfort food, einfach, Gemüsegulasch, gesund, schnell, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 portionen
Calories: 250kcal

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten

Für das Gulasch

  • 500 g Kartoffeln oder Süßkartoffeln
  • 300 g Möhren oder Pastinaken
  • 200 g Paprikaschote verschiedene Farben
  • 250 g Champignons oder andere Pilze
  • 2 Stück Schalotten oder Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch oder Knoblauchpulver
  • 2 Esslöffel Rapsöl alternativ: Oliven- oder Sonnenblumenöl
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe selbstgemacht oder gekauft
  • 1 Teelöffel Majoran oder frische Petersilie
  • 200 g Saure Sahne oder griechischer Joghurt
  • nach Geschmack Gewürze Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver

Anleitungen

Schritte zur Zubereitung

  • Gemüse vorbereiten: Kartoffeln, Möhren und Paprika in Stücke schneiden. Champignons vierteln, Schalotten fein hacken und Knoblauch hacken.
  • Aromaten anbraten: Rapsöl in einem großen Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch hinzufügen und 3 Minuten anbraten.
  • Gemüse kochen: Kartoffeln, Möhren und Paprika in den Topf geben und 2–3 Minuten anbraten.
  • Tomatenmark einrühren: Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten.
  • Restliche Zutaten hinzufügen: Champignons und Gemüsebrühe hinzufügen, würzen und gut umrühren.
  • Simmern lassen: Zum Kochen bringen, dann 15–20 Minuten köcheln lassen.
  • Fertigstellen und Servieren: Vom Herd nehmen, Majoran und saure Sahne unterrühren, abschmecken und servieren.

Notizen

Gemüsegulasch kann gut aufbewahrt und aufgewärmt werden. Ideal für Meal Prep.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 6g | Fat: 8g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 4g | Sodium: 500mg | Potassium: 800mg | Fiber: 6g | Sugar: 5g | Vitamin A: 200IU | Vitamin C: 30mg | Calcium: 30mg | Iron: 2mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung