Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat genießen

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war ein heißer Sommertag, als ich zum ersten Mal die Magie von frittierter Burrata entdeckte. Der knusprige Käse, der sich mit einer cremigen Füllung vereint, schafft eine harmonische Verbindung zu einem erfrischenden Pfirsich-Tomatensalat. In meinem Rezept für die frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat hebt sich die süße und herzhafte Note perfekt ab und verwandelt jede Mahlzeit in ein Feiertagsgefühl. Dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Blickfang, sondern auch blitzschnell zubereitet, was es ideal für warme Abende macht. Und das Beste daran? Es ist vegetarisch und lässt sich ganz leicht glutenfrei abwandeln. Neugierig, wie diese Aromenexplosion entsteht? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum frittierte Burrata lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus goldbraun frittierter Burrata und erfrischendem Pfirsich-Tomatensalat zaubert eine Geschmacksexplosion auf den Teller. Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Schritten entsteht dieses köstliche Gericht, ideal für spontane Sommerabende. Vielseitigkeit: Egal, ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, diese Frittierte Burrata ist der Star jeder Mahlzeit. Vegetarisch und anpassbar: Perfekt für Vegetarier und leicht glutenfrei zu machen. Wenn dir ähnliche Rezepte gefallen, schau dir auch unser Pfirsich-Dessert an! Saisonale Zutaten: Nutze frische, saisonale Produkte, um den Geschmack zu intensivieren und einen Hauch von Luxus zu verleihen.

Frittierte Burrata Zutaten

• Für die Frittierte Burrata:

  • Burrata – sorgt für eine cremige Textur; unverzichtbar für dieses Gericht.
  • Mehl – bindet die Burrata beim Frittieren; glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • Eier – dienen als Bindemittel; ersetze sie durch Leinsamen-Eier für eine vegane Option.
  • Bruschetta-Chips – bringen zusätzliche Knusprigkeit; Panko-Brösel sind eine gute Alternative.
  • Öl zum Frittieren – benötigt, um die Burrata goldbraun und knusprig zu machen; verwende ein Öl mit hohem Rauchpunkt.

• Für den Pfirsich-Tomatensalat:

  • Pfirsiche – fruchtig und süß; reife Pfirsiche sorgen für den besten Geschmack.
  • Gemischte Tomaten – für Saftigkeit und Geschmack; nutze saisonale Sorten für das beste Aroma.
  • Rucola – gibt dem Salat eine pfeffrige Note; Spinat kann auch verwendet werden.
  • Olivenöl – für das Dressing; neutrales Öl eignet sich ebenfalls.
  • Balsamico-Essig – sorgt für eine säuerliche Note im Dressing; verwende bei Bedarf roten Weinessig.
  • Pfirsichkonfitüre – ergänzt das Dressing mit Süße; andere Fruchtmarmeladen können ebenfalls verwendet werden.
  • Salz & Pfeffer – verbessern den gesamten Geschmack; nach Belieben verwenden.

Genieße das Rezept für frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat und überrasche deine Gäste mit diesem köstlichen Sommergericht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

Step 1: Pfirsiche vorbereiten
Wasche die frischen Pfirsiche gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Mariniere die Pfirsichscheiben dann für etwa 10 Minuten in einem Schuss Prosecco, sodass sie die Aromen aufnehmen. Diese vorgeschnittenen, süßen Pfirsiche werden die perfekte Ergänzung zu deiner frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat sein.

Step 2: Crunchige Toppings herstellen
Zerkleinere die Bruschetta-Chips in einer Küchenmaschine oder durch leichtes Zerdrücken in einem Gefrierbeutel. Platziere die zerdrückten Chips, das Mehl und die verquirlten Eier jeweils auf separaten Tellern. Diese stationäre Vorbereitung sorgt dafür, dass die frittierte Burrata perfekt mit dem knusprigen Belag überzogen wird und knusprig bleibt.

Step 3: Dressing anrühren
Bereite das Dressing vor, indem du in einer kleinen Schüssel die Pfirsichkonfitüre, Balsamico-Essig und Olivenöl vermischst. Schlage kräftig, bis alles gut kombiniert ist. Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Diese Mischung wird den Pfirsich-Tomatensalat aromatisieren und harmoniert hervorragend mit der frittierte Burrata.

Step 4: Tomaten und Rucola vorbereiten
Schneide die gemischten Tomaten in Hälften oder Stücke und wasche den Rucola gut. Entferne überschüssiges Wasser und stelle beides beiseite. Diese frischen Zutaten bringen eine saftige und knackige Komponente in deinen Salat und ergänzen die cremige Burrata perfekt.

Step 5: Pfirsiche grillen
Erhitze eine Grillpfanne über mittlerer Hitze und lege die marinierten Pfirsichscheiben für etwa 2 Minuten pro Seite auf den Grill. Wende sie vorsichtig, bis sie leicht verkohlt und warm sind. Das Grillen intensiviert den Geschmack der Pfirsiche und verstärkt das Aroma in deinem frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat.

Step 6: Burrata panieren
Nehme die Burrata und tupfe sie mit einem Küchenpapier trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Wende die Burrata zuerst im Mehl, dann in den verquirlten Eiern und schließlich in den Bruschetta-Chips. Wiederhole diesen Vorgang für eine doppelte Schicht, um eine extra knusprige Oberfläche zu erhalten, die perfekt frittieren wird.

Step 7: Burrata frittieren
Erhitze in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl auf ca. 180 °C. Frittiere die panierte Burrata für 6–8 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig ist, dabei mehrmals vorsichtig wenden. Eine optimale Temperatur des Öls ist wichtig, um eine perfekte Textur zu erreichen.

Step 8: Salat anrichten
Lasse die frittierte Burrata auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Mische in einer großen Schüssel die Tomaten, den Rucola und die gegrillten Pfirsiche mit dem vorbereiteten Dressing. Platziere dann die frittierte Burrata vorsichtig auf den Salat und serviere das Gericht sofort für den besten Genuss.

Was passt gut zur frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat?

Genieße ein wunderschönes Sommeressen mit diesen köstlichen Begleitgerichten, die die Aromen der frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat ergänzen.

  • Cremige Polenta: Diese zarte Beilage verleiht dem Gericht eine angenehme Textur und harmoniert perfekt mit der knusprigen Burrata.
  • Grillgemüse: Gegrillte Zucchini und Paprika bringen einen rauchigen Geschmack und passen ideal zu den fruchtigen Noten des Salats.

Eine Kombination aus farbenfrohem, grilliertem Gemüse verleiht dem Teller einen festlichen Touch.

  • Frisches Ciabatta-Brot: Das knusprige Brot eignet sich hervorragend, um die restlichen Säfte und das Dressing aufzutunken und ergänzt das Gericht perfekt.

Serviere das Ciabatta mit etwas Olivenöl für ein einfaches, aber köstliches Geschmackserlebnis.

  • Kräuter-Limonade: Ein spritziges Getränk mit frischen Minzblättern und einem Hauch Zitrone ergänzt die Frische und macht das Abendessen noch erfrischender.

Diese Limonade ist nicht nur erfrischend, sondern bietet auch einen gelungenen Kontrast zur reichen Burrata.

  • Erdbeer-Sorbet: Ein fruchtiges Dessert bringt den perfekten Abschluss zu deinem Mahl und erfrischt nach dem herzhaften Hauptgericht.

Ein leichtes Sorbet schließt das Essen ab und sorgt für einen süßen und fruchtigen Ausklang.

Lagerungstipps für frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

  • Zimmertemperatur: Genießen Sie die frittierte Burrata idealerweise frisch, um die knusprige Textur und den cremigen Kern zu bewahren. Sollte etwas übrig bleiben, am besten innerhalb von 1-2 Stunden konsumieren.

  • Kühlschrank: Reste können für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die Burrata in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknung zu vermeiden.

  • Einfrieren: Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Textur der Burrata leidet. Wenn Sie jedoch übrig gebliebene Salatzutaten haben, können diese bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

  • Wiedererwärmen: Erwärmen Sie die frittierte Burrata im Ofen bei 180 °C für etwa 5-10 Minuten, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen. Achten Sie darauf, die Burrata nicht zu überhitzen, damit sie nicht verläuft.

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat variieren

Entfalte deine Kreativität und passe dieses Rezept an, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Frittierte Burrata für Allergiker zugänglich zu machen. So bleibt der Genuss ohne Kompromisse!

  • Vegan: Ersetze die Burrata durch eine pflanzliche Alternative und verwende Leinsamen-Eier für die Panade. So bleibt das Gericht vegan und köstlich!

  • Fruchtig: Tausche die Pfirsiche gegen saftige Nektarinen oder Aprikosen aus, um eine frische Fruchtvariante zu kreieren. Dieses kleine Upgrade bringt eine andere Geschmacksrichtung auf deinen Teller.

  • Käse-Variation: Probiere anstelle von Burrata frischen Ziegenkäse für einen intensiveren Geschmack. Der cremige Abgang wird für einen aufregenden Kontrast sorgen!

  • Würzig: Füge eine gehackte, frische Chilischote in das Dressing ein, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Die Kombination von süß und scharf wird deine Geschmacksknospen begeistern!

  • Crunchy Boost: Bestreue die frittierte Burrata vor dem Servieren mit gerösteten Nüssen oder Samen für zusätzliche Knusprigkeit. Diese Texturvielfalt wird das Essen zum Erlebnis machen!

  • Mediterrane Note: Ergänze den Salat mit schwarzen Oliven oder Feta für eine mediterrane Ausrichtung. Diese Aromen passen perfekt zum frischen Obst und Käse!

Wenn du auf der Suche nach weiteren kreativen Ideen bist, entdecke auch unser Rezept für Mediterraner Couscous-Salat.

Expert Tips für frittierte Burrata

  • Öltemperatur prüfen: Stelle sicher, dass das Öl die richtige Temperatur von etwa 180 °C hat, um eine perfekte, knusprige Textur zu erzielen und ein Durchweichen der Burrata zu vermeiden.
  • Burrata abtrocknen: Tupfe die Burrata mit Küchenpapier trocken, bevor du sie pannierst. So verhinderst du, dass zu viel Feuchtigkeit den knusprigen Mantel beeinträchtigt.
  • Doppelte Panade: Für eine extra knusprige Frittierte Burrata sollten die Schritte des Panierens mehrfach wiederholt werden, um eine dickere Schicht zu erhalten.
  • Alternativen: Experimentiere mit glutenfreiem Mehl, um die Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat für alle Gäste zugänglich zu machen.
  • Frische Zutaten: Verwende saisonale und frische Zutaten für den Pfirsich-Tomatensalat. Reife Früchte intensivieren den Geschmack und machen das Gericht noch schmackhafter.
  • Vorsicht beim Frittieren: Überfülle den Topf nicht mit Burrata, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig frittieren und die Temperatur des Öls nicht zu stark abfällt.

Perfekte Vorbereitung für Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

Die frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Pfirsiche bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, was ihnen Zeit gibt, die Aromen des Proseccos vollständig aufzunehmen. Auch das Dressing lässt sich bestens bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Für die Burrata selbst solltest du das Panieren erst kurz vor dem Frittieren übernehmen, damit sie schön knusprig bleibt. Um die beste Qualität zu gewährleisten, tupfe die Burrata vor dem Panieren gut trocken. Wenn du dann bereit bist zu servieren, frittiere die Burrata einfach und richte alles schnell an – so hast du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das deine Familie begeistern wird!

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pfirsiche aus?
Achte darauf, reife Pfirsiche zu wählen, die leicht weich sind, wenn du darauf drückst. Diese haben den besten Geschmack und die süßeste Note. Dunkle Flecken auf der Schale können auf Überreife hinweisen; am besten vermeidest du sie.

Wie bewahre ich die Reste richtig auf?
Es ist ideal, die frittierte Burrata frisch zu genießen, um ihre knusprige Textur und den cremigen Kern zu bewahren. Sollten Reste übrig bleiben, kannst du sie für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dies hilft, Austrocknung zu vermeiden. Am besten genießt du die Reste innerhalb von 1-2 Stunden.

Kann ich die frittierte Burrata einfrieren?
Das Einfrieren von frittierter Burrata wird nicht empfohlen, da die Textur der cremigen Füllung leidet. Wenn du jedoch übrig gebliebene Salatzutaten hast, kannst du diese bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Achte darauf, sie in einem geeigneten Behälter zu verstauen.

Wie kann ich die Textur der Burrata beim Frittieren optimieren?
Um eine perfekte, knusprige Textur zu erzielen, stelle sicher, dass das Öl eine Temperatur von etwa 180 °C erreicht. Tupfe die Burrata mit Küchenpapier trocken, bevor du sie in Mehl, Ei und Bruschetta-Chips wendest. Wiederhole die Panade für eine extra dicke Schicht, die beim Frittieren schön knusprig wird.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um die frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat für glutenempfindliche Personen zuzubereiten. Für Veganer können Leinsamen-Eier als Bindemittel anstelle von Eiern verwendet werden. Dies macht das Rezept vielseitig und anpassbar für verschiedene Diäten!

Was kann ich tun, wenn die Burrata beim Frittieren zerläuft?
Achte darauf, die Burrata vor dem Frittieren gut abzutrocknen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Frittiere die Burrata bei der richtigen Öltemperatur und überfülle den Topf nicht, damit die Temperatur stabil bleibt.

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat genießen

Genießen Sie frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat – eine Geschmacksexplosion auf dem Teller, ideal für warme Abende.
Print Pin Rate
Gericht: Vorspeisen
Küche: Italienisch
Keyword: Frittierte Burrata, Glutenfrei, Pfirsichsalat, Tomatensalat, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Servings: 4 Personen
Calories: 450kcal

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Grillpfanne
  • Tiefen Topf oder Fritteuse

Zutaten

Für die Frittierte Burrata

  • 200 g Burrata sorgt für eine cremige Textur
  • 100 g Mehl glutenfreies Mehl kann verwendet werden
  • 2 Stück Eier ersetzbar durch Leinsamen-Eier für vegane Option
  • 100 g Bruschetta-Chips Panko-Brösel sind eine gute Alternative
  • 500 ml Öl zum Frittieren Öl mit hohem Rauchpunkt verwenden

Für den Pfirsich-Tomatensalat

  • 2 Stück Pfirsiche reife Pfirsiche für den besten Geschmack
  • 300 g Gemischte Tomaten nutze saisonale Sorten für das beste Aroma
  • 100 g Rucola Spinat kann auch verwendet werden
  • 3 El Olivenöl neutrales Öl eignet sich ebenfalls
  • 2 El Balsamico-Essig verwende bei Bedarf roten Weinessig
  • 1 El Pfirsichkonfitüre andere Fruchtmarmeladen sind auch möglich
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Pfeffer

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Pfirsiche gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. In Prosecco marinieren.
  • Bruschetta-Chips zerkleinern, Mehl, Eier auf separaten Tellern vorbereiten.
  • Dressing aus Pfirsichkonfitüre, Balsamico-Essig und Olivenöl anrühren, abschmecken.
  • Gemischte Tomaten schneiden, Rucola gut waschen und beiseite stellen.
  • Gegrillte Pfirsichscheiben für 2 Minuten pro Seite grillen.
  • Burrata in Mehl, verquirlten Eiern und Bruschetta-Chips wenden.
  • In heißem Öl die panierte Burrata 6–8 Minuten frittieren bis sie goldbraun ist.
  • Burrata abtropfen lassen und mit Salat aus Tomaten, Rucola und Pfirsichen anrichten.

Notizen

Das Gericht ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Calories: 450kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 15g | Fat: 30g | Saturated Fat: 12g | Polyunsaturated Fat: 5g | Monounsaturated Fat: 10g | Cholesterol: 100mg | Sodium: 300mg | Potassium: 600mg | Fiber: 4g | Sugar: 8g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 30mg | Calcium: 200mg | Iron: 2mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung