Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen selbst gemacht

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Hast du schon einmal von einem Kuchen gehört, der so verlockend ist, dass man einfach nicht aufhören kann zu essen? Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist genau das – ein wahres Geschmackserlebnis, das einfach jeden begeistert. Dank seines knackigen Mürbeteigbodens, der cremigen Puddingfüllung und der knusprigen Walnussschicht ist dieses Rezept perfekt für alle, die nach einem schnellen und einfachen Dessert suchen. Es eignet sich hervorragend für Anfänger und bietet dir zudem die Freiheit, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen, sei es mit Schokolade, anderen Nüssen oder frischen Früchten. Bereit, deinen nächsten Backabend mit einem unwiderstehlichen Genuss zu bereichern?

Warum ist dieser Kuchen so unwiderstehlich?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fähigkeiten – perfekt für alle, die neu im Backen sind.
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus creamy Pudding und knackigen Walnüssen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht vergessen wirst.
Anpassbar: Ob mit Schokolade, anderen Nüssen oder frischen Früchten – dieses Rezept lässt sich ganz nach deinem Geschmack variieren.
Eindrucksvoll: Gäste werden begeistert sein, wenn du diesen einzigartigen „Friss-dich-dumm-Kuchen“ servierst.
Schnell zubereitet: Du kannst in kurzer Zeit ein köstliches Dessert zaubern, das ideal für spontane Einladungen ist.

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Zutaten

Für den Mürbeteig

  • Mehl – ist die Basis und sorgt für die Struktur des Teigs.
  • Backpulver – wirkt als Triebmittel, damit der Boden leicht aufgeht.
  • Zucker – verleiht der Kruste und Füllung die nötige Süße.
  • Vanillinzucker – sorgt für ein aromatisches Geschmackserlebnis; ersetzbar durch normalen Zucker mit Vanilleextrakt.
  • Salz – balanciert die Süße perfekt aus.
  • Butter – gibt dem Teig seine reichhaltige Textur; verwende kalte, ungesalzene Butter für optimale Ergebnisse.
  • Ei – dient als Bindemittel für den Teig.

Für die Puddingfüllung

  • Puddingpulver – bildet die cremige Füllung, Vanille ist klassisch, aber auch Schokolade bringt Abwechslung.
  • Milch – sorgt für die nötige Flüssigkeit beim Pudding.
  • Kokosöl – verleiht zusätzliche Reichhaltigkeit; kann auch durch mehr Butter ersetzt werden.

Für das Walnuss-Topping

  • Walnüsse – sorgen für den schönen Crunch oben drauf; auch Mandeln oder Haselnüsse sind möglich.
  • Zartbitterkuvertüre – intensiviert den Geschmack und fügt Süße hinzu; für eine leichtere Variante kann sie weggelassen werden.

Dieser Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist nicht nur lecker, sondern auch anpassbar – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und füge sie hinzu, gemeinsam mit dem Ei. Knete alle Zutaten zu einem glatten Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen setzen.

Step 2: Puddingfüllung zubereiten
In einer Schüssel verrühre das Puddingpulver, Zucker, Vanilleextrakt und eine kleine Menge Milch. Erhitze in einem Topf die restliche Milch, bis sie fast kocht, und rühre dann die Puddingmischung ein. Verrühre konstant, bis die Mischung dick wird und eine cremige Konsistenz hat. Nimm den Pudding vom Herd und lass ihn etwas abkühlen.

Step 3: Mürbeteig ausrollen und backen
Roll den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis er gleichmäßig dünn ist. Lege den ausgerollten Teig in eine gefettete Backform und forme dabei einen kleinen Rand. Backe den Teig bei 180°C für 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist. Lass ihn danach auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Step 4: Kuchen zusammenstellen
Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem cooled Mürbeteigboden und achte darauf, die Oberfläche glatt zu streichen. Dies wird die Basis für das köstliche Walnuss-Topping des Friss-dich-dumm-Kuchens, das jetzt folgt.

Step 5: Walnuss-Topping vorbereiten
Hacke die Walnüsse grob. In einem kleinen Topf schmelze die Butter, dann füge Zucker und Zartbitterkuvertüre hinzu. Rühre die Mischung, bis sie geschmolzen und gut vermischt ist. Füge dann die gehackten Walnüsse hinzu und vermische alles gut, bis die Nüsse gleichmäßig bedeckt sind.

Step 6: Abschlussbacken
Verteile die Walnussmischung gleichmäßig über die Puddingfüllung im Kuchen. Backe den Kuchen für weitere 10-15 Minuten, bis die Walnüsse leicht karamellisieren. Lass den warmen Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest, damit die Stücke schön formstabil bleiben.

Perfekte Vorbereitung für den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Dieser Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, um dir an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst den Mürbeteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und gekühlt aufbewahren, sodass er bereit ist, wenn du ihn brauchst. Ebenso lässt sich die Puddingfüllung gut bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; achte darauf, sie mit Frischhaltefolie abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, den Kuchen fertigzustellen, rolle einfach den gekühlten Teig aus, backe ihn vor und füge die Puddingfüllung sowie das Walnuss-Topping hinzu. Backe den Kuchen schließlich für 10-15 Minuten und genieße einen köstlichen Genuss mit minimalem Aufwand!

Tipps für den besten Friss-dich-dumm-Kuchen

  • Kaltes Butter verwenden: Stelle sicher, dass die Butter kalt ist, um einen wunderbar flauschigen Mürbeteig zu erreichen. Dies ist entscheidend für die perfekte Textur des Friss-dich-dumm-Kuchens mit Walnüssen.
  • Pudding gleichmäßig rühren: Um Klumpen zu vermeiden, rühre den Pudding konstant während des Kochens. So erhältst du eine glatte und cremige Füllung.
  • Kuchen vollständig abkühlen lassen: Lass den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, um sicherzustellen, dass die Stücke gut zusammenhalten und ansprechend aussehen.
  • Variationen nutzen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Puddinggeschmäckern, um deinen eigenen Twist in den Friss-dich-dumm-Kuchen zu bringen.
  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Backzeit zu überprüfen, um eine Über- oder Unterbackung des Kuchens zu vermeiden. Der perfekte Kuchen hat eine goldene Farbe!

Aufbewahrungstipps für Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Raumtemperatur:: Lass den Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um seine Frische zu bewahren.

Kühlschrank:: Bewahre den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; er bleibt bis zu 3 Tage frisch.

Gefriertruhe:: Für längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen portionsweise in Frischhaltefolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Er hält sich bis zu 2 Monate.

Wiederaufwärmen:: Lasse den Kuchen vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen oder erwärme ihn kurz in der Mikrowelle; das bringt die Aromen wieder zur Geltung.

Was passt gut zu Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen?

Das perfekte Dessert kann nur durch die richtige Begleitung noch besser werden. Hier sind einige Vorschläge, die das Geschmackserlebnis harmonisch abrunden.

  • Cremige Vanilleeis: Besonders fruchtig und kühlend, ergänzt das Eis die süße und cremige Füllung des Kuchens. Es bringt durch die Kälte ein schöner Kontrast ins Spiel.

  • Frischer Obstsalat: Mit seiner leichten und erfrischenden Note ist ein Obstsalat ideal, um die Süße des Kuchens auszugleichen. Das Hinzufügen von Äpfeln und Beeren sorgt für eine fruchtige Frische.

  • Starker Kaffee: Ein gut gebrühter Kaffee oder Espresso harmoniert wunderbar mit den reichen Aromen des Kuchens. Die Bitterkeit des Kaffees balanciert die Süße perfekt.

  • Schlagsahne: Leicht und luftig, ergänzt Schlagsahne den Kuchen ausgezeichnet. Ein Klecks obendrauf rundet den Genuss ab und bringt noch mehr Cremigkeit.

  • Caramel Sauce: Ein wenig Caramel auf dem Teller oder direkt über den Kuchen gibt dem Ganzen einen süßen Kick. Es harmoniert perfekt mit den Walnüssen.

  • Zitronenlimonade: Die spritzige Frische der Limonade bietet einen erfrischenden Kontrast zu dem süßen Kuchen und belebt den Gaumen bei jedem Bissen.

  • Schokoladenfondue: Ein Fondue mit geschmolzener Schokolade macht das Dessert noch dekadenter. Tauche Stückchen des Kuchens hinein, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren.

Friss-dich-dumm-Kuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Rezeptur nach deinen Vorlieben an!

  • Nuss-Mix: Ersetze die Walnüsse durch Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien für eine neue Geschmacksrichtung.
  • Schokoladen-Liebhaber: Nutze Schokoladenpudding anstelle von Vanille für eine reichhaltige, schokoladige Füllung. Du kannst auch geraspelte Schokolade in den Pudding einrühren.
  • Fruchtige Note: Ergänze die Puddingfüllung mit frischen Beeren oder Bananen für eine fruchtige Abwechslung. Sie bringen Frische in den Kuchen!
  • Kaffee-Kick: Füge eine Tasse starken Kaffee zur Puddingmischung hinzu, um dem Kuchen eine interessante Kaffeenote zu verleihen.
  • Gewürze: Experimentiere mit Zimt oder Muskatnuss im Mürbeteig für einen zusätzlichen aromatischen Kick. Ein Hauch von Zimt spielt toll mit den Nüssen!
  • Vegan: Ersetze das Ei durch Apfelmus, die Milch durch eine pflanzliche Alternative und verwende Margarine statt Butter für eine vegane Version.
  • Karamellüberraschung: Träufle etwas Karamellsauce über die Puddingfüllung, bevor du das Walnusstoping hinzufügst – das schmeckt einfach himmlisch!
  • Chili-Flair: Für ein außergewöhnliches Erlebnis füge eine Prise Chilipulver der Walnussmischung hinzu, um einen Hauch von Schärfe zu erzielen.

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten und finde deinen perfekten Friss-dich-dumm-Kuchen!

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Walnüsse aus?
Die besten Walnüsse sind frisch und knusprig. Achte darauf, dass sie keine dunklen Flecken oder einen ranzigen Geruch haben; frisch geröstete Walnüsse nutzen nicht nur mehr Geschmack, sondern auch ein besseres Aroma in deinem Kuchen!

Wie lange hält sich der Friss-dich-dumm-Kuchen im Kühlschrank?
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn verpackst, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Wickele den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar. Um ihn aufzutauen, lege ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank und genieße ihn!

Was kann ich tun, wenn der Mürbeteig brüchig wird?
Das kann passieren, wenn der Teig zu lange bearbeitet wird oder zu viel Mehl hinzugefügt wird. Achte darauf, dass die Butter kalt ist, während du den Teig zubereitest, und handle schnell. Wenn der Teig brüchig aussieht, füge einfach einen Teelöffel kaltes Wasser hinzu und knete ihn ganz sanft, bis er zusammenkommt.

Hat der Kuchen allergene Zutaten?
Der Friss-dich-dumm-Kuchen enthält Nüsse und Eier, die häufige Allergene sind. Du kannst die Walnüsse gegen andere Nüsse oder sogar Samen wie Sonnenblumenkerne eintauschen, wenn jemand Allergien hat. Es ist auch möglich, ein Ei-Ersatzmittel zu verwenden, um den Kuchen vegan zu machen!

Wie kann ich den Kuchen anpassen?
Dieser Kuchen ist sehr anpassbar! Du kannst anstelle von Walnüssen Mandeln oder Pekannüsse verwenden, oder den Puddinggeschmack mit Schokolade oder Karamell variieren. Experimentiere auch mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss im Mürbeteig für einen zusätzlichen Geschmacksimpuls!

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen selbst gemacht

Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Backen für Anfänger, einfaches Dessert, Friss-dich-dumm-Kuchen, Kuchen mit Walnüssen, Puddingkuchen, schnelles Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 300kcal

Kochutensilien

  • große Schüssel
  • Topf
  • Backform
  • Küchenmaschine

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 1 tl Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker ersetzbar durch normalen Zucker mit Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter kalt, ungesalzen
  • 1 Stück Ei

Für die Puddingfüllung

  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille oder Schokolade
  • 500 ml Milch
  • 50 g Kokosöl oder mehr Butter

Für das Walnuss-Topping

  • 100 g Walnüsse oder Mandeln, Haselnüsse
  • 100 g Zartbitterkuvertüre kann weggelassen werden

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Mürbeteig vorbereiten: Vermische das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz. Füge die kalte Butter und das Ei hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • Puddingfüllung zubereiten: Vermische das Puddingpulver, Zucker und eine kleine Menge Milch. Erhitze die restliche Milch und rühre die Puddingmischung ein, bis sie dick wird. Lass den Pudding abkühlen.
  • Mürbeteig ausrollen und backen: Rolle den Teig aus und lege ihn in eine gefettete Backform. Backe bei 180°C für 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist. Lass ihn auf einem Kuchengitter abkühlen.
  • Kuchen zusammenstellen: Verteile die abgekühlte Puddingfüllung auf dem Mürbeteig und streiche die Oberfläche glatt.
  • Walnuss-Topping vorbereiten: Hacke die Walnüsse grob, schmelze die Butter und füge Zucker sowie Zartbitterkuvertüre hinzu. Vermische die Nüsse bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  • Abschlussbacken: Verteile das Walnuss-Topping über den Pudding und backe für weitere 10-15 Minuten. Lass den Kuchen vollständig abkühlen bevor du ihn anschneidest.

Notizen

Dieser Kuchen ist anpassbar mit verschiedenen Nüssen oder Puddinggeschmäckern. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 300kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 5g | Fat: 15g | Saturated Fat: 7g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 4g | Cholesterol: 30mg | Sodium: 100mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 20g | Vitamin A: 200IU | Calcium: 50mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung