Einfache Bienenstich Rezept für deine Kaffeetafel

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als ich neulich in einer kleinen deutschen Bäckerei vorbeischaute, fiel mein Blick auf einen Kuchen, der mit seiner goldenen, knusprigen Mandelkruste und der sahnigen Füllung sofort meine Aufmerksamkeit erregte. Es war ein Bienenstich – ein traditionelles, deutsches Dessert, das einfach unwiderstehlich aussieht. Mit diesem einfachen Bienenstich Rezept bringe ich euch die Freude des Backens direkt nach Hause. Dieses Rezept ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch schnell zubereitet und ein absoluter Hit bei jedem Kaffeekränzchen oder Festtag. Der soft-fluffige Kuchenteig kombiniert sich perfekt mit der cremigen Vanillefüllung und der knackigen Mandeloberfläche. Ihr fragt euch, wie ein solch köstlicher Kuchen gelingen kann? Lasst uns gemeinsam in die süße Welt des Bienenstichs eintauchen!

Warum ist dieses Bienenstich Rezept besonders?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieses Bienenstichs ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backfähigkeiten. Aromatische Zutaten: Die Kombination von frischer Sahne, Vanille und knackigen Mandeln macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis. Perfekte Textur: Die luftige Kuchenschicht und die knusprige Mandelkruste schaffen einen tollen Kontrast. Kaffeegeselligkeit: Dieser Kuchen ist der Hit auf jeder Kaffeetafel und wird eure Gäste beeindrucken. Vielseitigkeit: Ob mit verschiedenen Nüssen oder einer fruchtigen Füllung, experimentiert gerne mit diesem Rezept. Und wenn ihr nach weiteren köstlichen Ideen sucht, schaut euch auch unsere einfache Dessertrezepte an!

Einfache Bienenstich Zutaten

• Für alle, die sich auf das Backen freuen! Hier sind die Zutaten für das einfache Bienenstich Rezept, das euch begeistern wird.

Für den Teig

  • Mehl (Flour) – Gibt dem Kuchen Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Backpulver (Baking Powder) – Sorgt dafür, dass der Kuchen aufgeht; keine Ersatzstoffe nötig.
  • Zucker (Sugar) – Bringt Süße in den Teig; alternativ eignet sich auch Kokoszucker.
  • Vanillezucker (Vanilla Sugar) – Verleiht dem Teig ein feines Aroma; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden (1 TL entspricht 1 Päckchen).
  • Butter – Macht den Kuchen reichhaltig und feucht; kann durch Margarine für eine milchfreie Version ersetzt werden.
  • Eier (Eggs) – Binden die Zutaten zusammen und sorgen für Struktur; kann durch Leinsamen-Eier (1 Ei = 1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser) ersetzt werden.

Für den Belag

  • Butter (für den Belag) – Kreiert die Mandelkruste; dieselbe oder eine milchfreie Alternative verwenden.
  • Zucker (für den Belag) – Süßt die Mandeloberfläche; keine Ersatzstoffe nötig.
  • Sahne (Cream) – Essenziell für die cremige Füllung; kann durch Kokoscreme für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Honig (Honey) – Verleiht dem Belag zusätzliche Geschmackstiefe; Ahornsirup kann als Ersatz genutzt werden.
  • Mandelblättchen (Almond Flakes) – Sorgt für Knusprigkeit; können durch Haselnüsse ersetzt werden.

Für die Füllung

  • Cremepulver (Paradise Cream Powder) – Bildet die Füllung; alternativ kann Puddingpulver verwendet werden.

Jetzt seid ihr bestens gerüstet für dieses einfache Bienenstich Rezept! Lasst es euch schmecken!

Step-by-Step Instructions für einfache Bienenstich Rezept

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 180°C vor und fette eine runde Springform (22 cm) gründlich ein. Die richtige Temperatur ist wichtig, damit der Teig gleichmäßig aufgeht und goldbraun wird. Achte darauf, dass die Form gut ausgekleidet ist, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.

Step 2: Teig zubereiten
Siebe das Mehl und das Backpulver in eine große Schüssel und füge Zucker, Vanillezucker, die weiche Butter und die Eier hinzu. Mit einem Handmixer oder einer Rührmaschine alles gut verrühren, bis der Teig geschmeidig und klumpenfrei ist. Das sollte etwa 3-4 Minuten dauern, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.

Step 3: Teig backen
Gieße den vorbereiteten Teig in die gefettete Springform. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten, bis er leicht goldbraun ist und sich fest anfühlt. Überprüfe die Garheit, indem du einen Holzstab in die Mitte stichst – er sollte sauber herauskommen.

Step 4: Mandelbelag vorbereiten
Während der Kuchen bäckt, schmelze die restliche Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Füge Zucker, Honig und die Sahne hinzu und rühre alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass die Mischung nicht kocht, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 5: Mandeln einrühren und backen
Nehme den Topf vom Herd und füge die Mandelblättchen zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mandeln gleichmäßig vermischt sind. Nach 20 Minuten Backzeit verteile die Mandel-Mischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Kuchen und backe für weitere 10-15 Minuten, bis die Mandeln goldbraun sind.

Step 6: Kuchen abkühlen lassen
Nehme den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig in der Form abkühlen. Dies kann etwa 30-40 Minuten dauern. Es ist wichtig, ihn abkühlen zu lassen, bevor du ihn weiterverarbeitest, um die Struktur des Bienenstichs nicht zu gefährden.

Step 7: Füllung vorbereiten
Während der Kuchen abkühlt, bereite die Füllung vor. Mische das Cremepulver mit der geschlagenen Sahne gemäß den Anweisungen auf der Packung. Rühre gut um, bis die Füllung eine feste, cremige Konsistenz hat. Das sorgt für die perfekte Ergänzung zu deinem Bienenstich.

Step 8: Kuchen füllen und anrichten
Schneide den abgekühlten Kuchen vorsichtig horizontal in zwei Hälften. Verteile die cremige Füllung gleichmäßig auf der unteren Hälfte und setze die obere Hälfte vorsichtig wieder darauf. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, um ein Auslaufen zu verhindern.

Step 9: Servieren und genießen
Schneide den fertigen Bienenstich in Stücke und serviere ihn auf einer schönen Platte. Dieser einfache Bienenstich Kuchen wird deine Familie und Freunde begeistern. Er eignet sich hervorragend für jede Kaffeetafel oder als eleganter Nachtisch bei besonderen Anlässen.

Expert Tips für das einfache Bienenstich Rezept

  • Butter richtig temperieren: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. Das sorgt für einen luftigen Teig und einen perfekten Bienenstich.
  • Mandelbelag im Blick behalten: Beobachte den Mandelbelag beim Backen, um ein Verbrennen zu vermeiden. Die Mandeln sollten goldbraun und knusprig sein.
  • Kuchen gut abkühlen lassen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn schneidest. So bleibt die Struktur stabil und die Füllung läuft nicht heraus.
  • Füllung gleichmäßig verteilen: Achte darauf, die Füllung gleichmäßig auf dem unteren Kuchenteil zu verteilen, um ein Auslaufen zu verhindern.
  • Experiment mit Füllungen: Probiere verschiedene Füllungen oder ergänze den Bienenstich mit frischen Früchten für eine besondere Note.

Einfache Bienenstich Rezept Variationen

Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und den Bienenstich nach euren Vorlieben anpassen! Lasst euch inspirieren!

  • Glutenfrei: Ersetzt das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl für eine köstliche, glutenfreie Variante des Bienenstichs. So können alle mitnaschen!
  • Dairy-Free: Nutzt Margarine anstelle von Butter und Kokoscreme statt Sahne, um eine milchfreie Version zu zaubern. Die Aromen kommen trotzdem wunderbar zur Geltung.
  • Zuckerreduziert: Verwende Stevia oder eine andere Zuckeralternative, um den Kuchen gesünder zu gestalten. So könnt ihr den vollen Genuss ohne schlechtes Gewissen erleben.
  • Frische Früchte: Füllt euren Bienenstich mit frischen Beeren oder Pfirsichen, um einen fruchtigen Twist hinzuzufügen. Dies bringt eine wunderbare Frische in das Dessert.
  • Nuss-Mischung: Experimentiert mit verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen oder Walnüssen, um die Mandeln zu ersetzen. Jede Nuss bringt ihren eigenen besonderen Geschmack mit.
  • Zitronen- oder Orangenaroma: Füge der Sahnefüllung etwas Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um eine fruchtige Note zu vermitteln. Diese Zitrusfrüchte verleihen dem Dessert einen tollen Kick!
  • Schokoladige Note: Mische geschmolzene Schokolade in die Füllung, um einen schokoladigen Bienenstich zu kreieren, der Schokoladenliebhaber begeistern wird.
  • Karamell-Liebhaber: Toppe den Bienenstich mit einer Karamellsoße für das gewisse Extra des dekadenten Geschmacks. Ein wahrer Genuss für jeden, der Karamell mag!

Zögert nicht, mit diesen Variationen zu experimentieren und euren persönlichen Bienenstich zu kreieren, der zum Highlight eurer nächsten Kaffeetafel wird. Und falls ihr noch mehr Ideen braucht, schaut euch unsere leckeren Dessertrezepte an!

Vorbereitung für das einfache Bienenstich Rezept

Das einfache Bienenstich Rezept ist perfekt für die Vorausplanung! Ihr könnt den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass er frisch bleibt. Außerdem lassen sich die Mandeloberfläche und die Füllung ebenfalls vorbereiten und in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern, um die Qualität zu erhalten. Um die Füllung frisch und fest zu halten, mischt ihr das Cremepulver mit geschlagener Sahne und lagert sie in einem separaten Behälter. Wenn ihr bereit seid, den Kuchen zu servieren, backt einfach die vorbereiteten Zutaten zusammen und lasst den fertigen Bienenstich gut abkühlen, bevor ihr ihn zusammenfügt. So spart ihr wertvolle Zeit an geschäftigen Tagen und sorgt dennoch für ein köstliches Ergebnis!

Was passt zu einem einfachen Bienenstich Rezept?

Genieße den Bienenstich nicht nur allein, sondern kreiere ein vollendetes Geschmackserlebnis mit diesen köstlichen Begleitern.

  • Frischer Obstsalat: Eine Kombination aus bunten Früchten bringt frische und leichte Noten, die den reichem Kuchen perfekt ausbalancieren.
  • Luftige Schlagsahne: Etwas frisch geschlagene Sahne verleiht dem Dessert eine zusätzliche Geschmeidigkeit und verstärkt den cremigen Genuss des Bienenstichs.
  • Kaffee Variationen: Ein kräftiger Espresso oder ein cremiger Latte runden das Ganze ab und harmonieren fantastisch mit dem süßen Kuchen.
  • Eiscreme-Scoop: Eine Kugel Vanille- oder Mandel-Eiscreme sorgt für eine erfrischende Abkühlung und kontrastiert die warme Kuchentextur.
  • Zitronen-Tee: Ein zitroniger Kräutertee bringt eine angenehme Säure mit, die den süßen Geschmack des Bienenstichs wunderbar ergänzt.
  • Schokoladensauce: Ein leichter Schokoladentröpfchen über den Bienenstich bringt eine süße, schokoladige Note, die besonders Schokoladenliebhaber erfreuen wird.
  • Gekühlte Limonade: Eine spritzige Limonade mit Minze sorgt für eine erfrischende Begleitung und lockert die süße des Kuchens auf.
  • Nussige Kekse: Serviere eine Handvoll knuspriger Mandel- oder Haselnusskekse als crunchy Beilage, die gut mit der weichen Füllung harmoniert.

Lagerungstipps für Bienenstich

Zimmertemperatur: Halbiere den Bienenstich und lagere ihn in einem luftdichten Behälter, um ihn bis zu 2 Tage frisch zu halten.

Kühlschrank: Für längere Frische kannst du die Bienenstichstücke in den Kühlschrank stellen, wo sie bis zu 5 Tage haltbar sind. Decke sie gut ab, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank: Möchtest du den Bienenstich länger aufbewahren? Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickele ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederaufwärmen: Zum Auffrischen lege die gefrorenen Stücke kurz bei Zimmertemperatur, oder erwärme sie sanft im Ofen bei 150°C für 10-15 Minuten, um die frische Textur wiederherzustellen.

Einfache Bienenstich Rezept Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für den Bienenstich aus?
Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Die Eier sollten zimmerwarm sein, damit sie sich besser mit der Butter vermischen. Das Mehl sollte frei von Klumpen sein, und die Mandeln sollten frisch und knusprig sein, um die beste Textur zu erhalten. Ich empfehle, die Mandeln vor dem Backen leicht zu rösten, um ihr Aroma zu intensivieren.

Wie lagere ich den Bienenstich richtig?
Halbiere den Bienenstich und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage auf. Möchtest du ihn länger frisch halten? Im Kühlschrank kann er bis zu 5 Tage halten – denke daran, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich Bienenstich einfrieren?
Absolut! Du kannst den Bienenstich bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele ihn zuerst fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder bei Zimmertemperatur für eine Stunde auftauen.

Was kann ich tun, wenn der Mandelbelag anbrennt?
Das ist ein häufiges Problem! Stelle sicher, dass du die Mandeln beim Backen im Auge behältst. Sollten sie zu schnell bräunen, kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken, um eine Überbräunung zu verhindern. Die ideale Farbe ist leicht goldbraun.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Hunde oder Allergien?
Ja, einige Zutaten im Bienenstich könnten für Hunde nicht geeignet sein. Insbesondere Zucker und Sahne sollten vermieden werden. Wenn du Allergien berücksichtigst, achte darauf, dass alle Ersatzstoffe für Allergene geeignet sind. Beispielsweise kann man Mandeln durch Haselnüsse ersetzen, wenn Nussallergien ein Problem sind.

einfache Bienenstich Rezept

Einfache Bienenstich Rezept für deine Kaffeetafel

Ein einfaches Bienenstich Rezept, das perfekt für jede Kaffeetafel ist und unwiderstehlich aussieht.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Backen, Bienenstich, Dessert, einfache Bienenstich Rezept, Kaffeetafel, süßes Gebäck
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Abkühlzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 320kcal

Kochutensilien

  • Runde Springform (22 cm)
  • Handmixer oder Rührmaschine
  • kleiner Topf

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Keine Ersatzstoffe nötig.
  • 150 g Zucker Alternativ eignet sich auch Kokoszucker.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 100 g Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 3 Stück Eier Kann durch Leinsamen-Eier ersetzt werden.

Für den Belag

  • 50 g Butter Für den Belag, milchfreie Alternative verwenden.
  • 100 g Zucker Keine Ersatzstoffe nötig.
  • 200 ml Sahne Kann durch Kokoscreme ersetzt werden.
  • 2 EL Honig Ahornsirup kann als Ersatz verwendet werden.
  • 100 g Mandelblättchen Können durch Haselnüsse ersetzt werden.

Für die Füllung

  • 1 Packung Cremepulver Alternativ kann Puddingpulver verwendet werden.

Anleitungen

Schritte

  • Ofen auf 180°C vorheizen und Springform einfetten.
  • Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und Eier hinzufügen und alles gut verrühren.
  • Teig in die Springform gießen und ca. 20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  • Für den Belag Butter in einem Topf schmelzen, Zucker, Honig und Sahne hinzufügen und gut umrühren.
  • Mandeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen. Nach 20 Minuten Backzeit auf den Kuchen verteilen und 10-15 Minuten weiterbacken.
  • Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  • Cremepulver mit geschlagener Sahne gemäß der Packungsanleitung mischen und gut umrühren.
  • Kuchen horizontal in zwei Hälften schneiden, Füllung auf die untere Hälfte verteilen und obere Hälfte aufsetzen.
  • In Stücke schneiden und servieren.

Notizen

Dieser einfache Bienenstich Kuchen wird deine Familie und Freunde begeistern und eignet sich hervorragend für jede Kaffeetafel oder als Nachtisch bei besonderen Anlässen.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 5g | Fat: 15g | Saturated Fat: 8g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 6g | Cholesterol: 50mg | Sodium: 150mg | Potassium: 200mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 30mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung