Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Rezept

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wusstest du, dass ein einfaches Stück Kuchen Erinnerungen wecken kann? Der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist nicht nur ein feiner Genuss, sondern auch ein wahrer Publikumsliebling, der garantiert jeden begeistern wird – vom kleinen Schlemmer bis zum großen Dessertliebhaber. Diese himmlische Kombination aus cremigem Pudding und fruchtigen Himbeeren auf einem buttrigen Keksboden ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein perfektes Highlight für jeden Anlass, sei es ein Kindergeburtstag oder ein gemütliches Familienessen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein süßes Meisterwerk, das alle in seinen Bann ziehen wird. Neugierig, wie du diesen Traumkuchen selbst backen kannst? Lass uns zulegen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Backkenntnisse, perfekt für Anfänger!

Vielfältige Variationen: Du kannst die Himbeeren durch andere Beeren ersetzen oder sogar eine schokoladige Variante mit Kakao probieren – für jeden Geschmack etwas dabei!

Schnell zubereitet: Mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit und einfacher Anleitung zauberst du im Handumdrehen einen spektakulären Kuchen für deine Lieben.

Cremige Konsistenz: Der himmlisch cremige Pudding kombiniert mit den frischen Himbeeren sorgt für ein Geschmacksfeuerwerk, das die Sinne verführt.

Perfekt für Anlässe: Egal ob Kindergeburtstag oder Familienfeier, dieser Butterkekskuchen ist ein echter Hingucker und ein Genuss für Groß und Klein!

Das gewisse Etwas: Der knusprige Keksboden verleiht dem Kuchen eine perfekte Textur, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Wusstest du, dass der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding auch bei Feierlichkeiten in Deutschland sehr beliebt ist?

Butterkekskuchen Zutaten

• Hier sind die wichtigsten Zutaten für deinen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding.

Für den Kuchenboden

  • Weiche Butter (250 g) – sorgt für die reichhaltige Textur; achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat.
  • Zucker (200 g) – verleiht Süße; kann nach Belieben gesenkt werden.
  • Eier (4) – dienen als Bindemittel; verwende Zimmertemperatur für eine bessere Emulsion.
  • Bio-Zitrone (1) – bringt frische Zitrusnoten; sowohl Zesten als auch Saft verwenden.
  • Mehl (300 g) – bildet die Grundlage des Kuchens; achte auf genaue Messung für die richtige Konsistenz.
  • Backpulver (½ Päckchen) – sorgt dafür, dass der Kuchen gut aufgeht.
  • Prise Salz – hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße.

Für die Himbeer-Pudding-Schicht

  • TK Himbeeren (750 g) – bringt fruchtigen Geschmack; leicht auftauen für einfaches Mischen.
  • Vanille-Puddingpulver (2 Päckchen) – verdickt die Himbeerschicht; kann durch Sahne ersetzt werden für einen reichhaltigeren Geschmack.
  • Zucker (1 ½ EL) – fügt dem Pudding zusätzliche Süße hinzu; je nach Geschmack anpassen.
  • Wasser (400 ml) – notwendig zur Zubereitung des Puddings; kaltes Wasser ist wichtig für die Konsistenz.

Für die Sahnehaube

  • Sahne (600 g) – für eine cremige, luxuriöse Topping-Schicht; vorher kühlen für optimalen Aufschlag.
  • Sahnesteif (3 Päckchen) – stabilisiert die Schlagsahne, damit sie ihre Form behält.
  • Vanillezucker (2 Päckchen) – fügt extra Vanillegeschmack hinzu; kann auch mit normalem Zucker und Vanilleextrakt ersetzt werden.

Für die Keksdecke

  • Butterkekse (175 g) – gründet den knusprigen Boden, der dem Kuchen Struktur verleiht; für eine Abwechslung auch Schokoladenkekse verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Schritt 1: Ofen vorheizen und Teig zubereiten
Heize den Ofen auf 175 °C (Umluft) vor. In einer Rührschüssel vermischst du die weiche Butter (250 g) und den Zucker (200 g) mit einem Handmixer, bis die Mischung schön cremig und fluffig ist. Dies dauert etwa 3–4 Minuten. Achte darauf, die Ränder der Schüssel gelegentlich abzukratzen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.

Schritt 2: Eier und Zitrone hinzufügen
Füge nun die Eier (4) einzeln hinzu und mixe nach jeder Zugabe gut weiter, bis alles gut vermischt ist. Reibe die Zesten der Bio-Zitrone (1) in die Mischung und presse den Saft gleich mit hinein. Dies gibt dem Teig eine frische, fruchtige Note, die perfekt zum Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding passt.

Schritt 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel vermenge das Mehl (300 g), das Backpulver (½ Päckchen) und die Prise Salz. Sobald die trockenen Zutaten gut vermischt sind, füge diese Mischung vorsichtig zur Butter-Zucker-Eiern-Mischung hinzu. Mische alles nur so lange, bis die Zutaten gerade verbunden sind – eine Übermischung würde den Kuchen zäh machen.

Schritt 4: Kuchenteig backen
Lege ein Backblech (ca. 32×40 cm) mit Backpapier aus und gieße den Teig gleichmäßig darauf. Backe den Kuchen etwa 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass die Biskuit-Schicht völlig abkühlen, während du die Himbeer-Pudding-Schicht zubereitest.

Schritt 5: Himbeer-Pudding-Schicht zubereiten
Für die Himbeer-Pudding-Schicht bringe in einem Topf das Wasser (400 ml) zum Kochen und füge das Puddingpulver (2 Päckchen) sowie den Zucker (1 ½ EL) hinzu. Rühre die Mischung kontinuierlich um, bis sie eindickt, was etwa 5 Minuten dauert. Wenn die Masse anfängt dicklich zu werden, füge die leicht angetauten Himbeeren (750 g) schnell hinzu und vermische alles gut.

Schritt 6: Pudding-Schicht auftragen
Lass die Himbeer-Schicht für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie gleichmäßig über den abgekühlten Biskuitboden verteilst. Achte darauf, dass die Schicht gleichmäßig verteilt ist, um eine schöne Grundlage für die nächste Schicht zu schaffen. Lass die Himbeerschicht anschließend für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden.

Schritt 7: Sahne schlagen
Für die Sahnehaube vermischst du die kalte Sahne (600 g) mit dem Sahnesteif (3 Päckchen) und dem Vanillezucker (2 Päckchen) in einer großen Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handmixer, bis steife Spitzen entstehen. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Achte darauf, dass die Rührschüssel und die Quirle fettfrei sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Schritt 8: Sahne auf Himbeerschicht verteilen
Verteile die geschlagene Sahne gleichmäßig über die abgekühlte Himbeer-Pudding-Schicht. Mit einem Teigschaber kannst du die Oberfläche glatt streichen und dekorieren. Platziere anschließend die Butterkekse (175 g) gleichmäßig auf der Sahne, sodass sie für das Servieren leicht auseinander gedrängt sind und eine ästhetische Form geben.

Schritt 9: Kühlen und Servieren
Lass den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit die Schichten gut festigen. Serviere den Kuchen in Stücke geschnitten, am besten gut gekühlt, und genieße die leckere Kombi aus Sahne, Himbeeren und Biskuitkeksen.

Expert Tips für Butterkekskuchen

  • Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten wie Butter und Eier Zimmertemperatur haben, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.

  • Richtige Mehlmenge: Zu viel Mehl kann den Kuchen zäh machen. Verwende eine Küchwaage für genaues Abmessen.

  • Raspberries Handling: Füge die Himbeeren vorsichtig hinzu, um ihre Form zu erhalten. Zu schnelles Mischen kann sie zerdrücken und den Pudding beeinträchtigen.

  • Sahne richtig schlagen: Achte darauf, dass die Schüssel und die Quirle fettfrei sind, um die Sahne optimal aufschlagen zu können; das verleiht der Torte mehr Volumen.

  • Kekse spacing: Lasse ausreichend Platz zwischen den Butterkeksen, um ein einfaches Schneiden des Butterkekskuchens mit Himbeeren und Pudding zu ermöglichen.

Was passt zu Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding?

Der Butterkekskuchen ist ein wahrer Genuss, der mit den richtigen Beilagen perfekt zur Geltung kommt.

  • Frischer Minztee: Schenke dir eine Tasse Minztee ein; das frische Aroma harmoniert wunderbar mit der süßen Himbeerschicht und sorgt für eine belebende Ausgleichung.

  • Erdbeeren im Balsamico: Diese süß-sauer marinierten Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische, die ideal mit der Cremigkeit des Puddings kontrastiert.

  • Mandel-Honig-Dessertsoße: Eine selbstgemachte Soße aus Mandeln und Honig setzt einen nussigen Akzent, der die Geschmackskombination perfekt abrundet.

  • Vanilleeis: Das kühle Vanilleeis ergänzt den warmen Kuchen und sorgt für einen köstlichen, cremigen Abschluss – eine perfekte Errungenschaft!

  • Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet bringt eine säuerliche Note ins Spiel, die sich hervorragend mit der süßen Pudding- und Himbeerschicht balanciert.

  • Schokoladensauce: Wer auf Schokolade steht, kann eine warme Schokoladensauce darüber träufeln – ein wahres Fest für Schokoladenliebhaber, das dem Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ein luxuriöses Feeling verleiht.

Lagerungstipps für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Kühlschrank: Lagere den Kuchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage, um die Frische zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.

Zimmertemperatur: Der Butterkekskuchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Qualität der Sahne und der Himbeeren zu gewährleisten.

Einfrieren: Vermeide das Einfrieren des Kuchens, da die cremige Schicht beim Auftauen ihre Textur und Konsistenz verliert.

Wiedererwärmung: Wenn du Reste aufwärmst, gehe vorsichtig vor und vermeide die Mikrowelle, um die Sahne nicht zu verflüssigen.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Es gibt so viele köstliche Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst.

  • Beerenmix: Verwende eine Mischung aus Beeren wie Blaubeeren und Erdbeeren für eine fruchtige Vielfalt.
  • Schokoladenecken: Füge Kakaopulver zum Teig hinzu und verwende Schokoladenkekse für eine schokoladige Note – unwiderstehlich!
  • Zitronenfrische: Ergänze deine Himbeerschicht mit etwas Zitronensaft und -zesten für einen erfrischenden Geschmack.
  • Pudding-Variationen: Statt Vanille kannst du auch Schokoladen- oder Karamell-Pudding verwenden, um eine ganz neue Geschmacksebene zu erreichen.
  • Nüsse und Mandeln: Für einen knusprigen Biss streue gehackte Mandeln oder Walnüsse über die Sahnehaube und füge eine köstliche Textur hinzu.
  • Karamellsauce: Träufle etwas Karamellsauce über die Wunschschicht für eine süße Überraschung – das ist ein echter Hingucker!
  • Gewürze: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Pudding für eine warme Gewürznote, die zu jeder Jahreszeit passt.
  • Festliche Dekoration: Verwende bunte Streusel oder essbare Blüten zur Dekoration für besondere Anlässe oder Kinderpartys.

Mit diesen Variationen wird dein Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding immer wieder neu und aufregend!

Vorbereitung für den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist perfekt für die Vorausplanung, um dir an stressigen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst den Biskuitboden bis zu 24 Stunden im Voraus backen und im Kühlschrank aufbewahren, um sicherzustellen, dass er frisch bleibt. Auch die Himbeer-Pudding-Schicht lässt sich leicht vorbereiten; bereite sie am Vortag zu und lasse sie in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank fest werden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, schlage die Sahne und verteile sie über die Pudding-Schicht, bevor du die Kekse darauf anordnest. Achte darauf, die Kekse nicht zu früh hinzuzufügen, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. So hast du an stressigen Wochenabenden immer einen köstlichen Nachtisch, der einfach genauso lecker bleibt!

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Himbeeren aus?
Achte darauf, dass die Himbeeren fest und leuchtend rot sind, ohne dunkle Stellen. Wenn du TK Himbeeren verwendest, sind sie direkt einsatzbereit, sollten aber leicht aufgetaut sein, um beim Mischen nicht zu zerdrücken.

Wie kann ich den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding richtig lagern?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Vermeide es, den Kuchen bei Raumtemperatur stehen zu lassen, da die Sahne und die Himbeeren sonst ihre Qualität verlieren können.

Kann ich den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding einfrieren?
Es ist nicht empfehlenswert, diesen Kuchen einzufrieren, da die cremige Schicht beim Auftauen ihre Konsistenz und Textur verliert. Wenn du Reste hast, genieße sie besser frisch aus dem Kühlschrank.

Ich habe den Kuchen gebacken, aber er ist nicht richtig aufgegangen. Was kann ich tun?
Falls der Kuchen nicht aufgeht, könntest du übermengen Mehl verwenden haben oder die Zutaten nicht sorgfältig abgewogen haben. Stelle sicher, dass das Backpulver frisch ist und achte darauf, die trockenen Zutaten gut zu vermischen, ohne die Teigmischung zu überarbeiten.

Kann ich allergenfreie Alternativen für die Zutaten verwenden?
Ja, es gibt verschiedene Alternativen. Für glutenfreien Kuchen kannst du eine Gluten-freie Mehlmischung verwenden. Bei Lactoseintoleranz kannst du laktosefreie Sahne und Butter verwenden. Informiere dich auch über mögliche Allergien bei deinen Gästen, um sicherzustellen, dass alle in vollen Zügen genießen können!

Wie lange kann ich den Schaden im Kühlschrank lassen?
Der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding bleibt im Kühlschrank für optimalen Genuss bis zu 2 Tage frisch. Nach dieser Zeit können Geschmack und Textur beeinträchtigt werden.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Rezept

Ein cremiger Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding, der sicher jedes Publikum begeistert.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Butterkekskuchen, Dessert, einfach, Himbeeren, Kuchen, Pudding
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 50 Minuten
Servings: 12 Stücke
Calories: 400kcal

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Topf

Zutaten

Für den Kuchenboden

  • 250 g weiche Butter Zimmertemperatur
  • 200 g Zucker nach Belieben anpassen
  • 4 Eier Zimmertemperatur
  • 1 Bio-Zitrone Zesten und Saft verwenden
  • 300 g Mehl genau messen
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz

Für die Himbeer-Pudding-Schicht

  • 750 g TK Himbeeren leicht auftauen
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver oder durch Sahne ersetzen
  • 1.5 EL Zucker nach Geschmack anpassen
  • 400 ml Wasser kalt

Für die Sahnehaube

  • 600 g Sahne vorher kühlen
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker oder normalen Zucker verwenden

Für die Keksdecke

  • 175 g Butterkekse oder Schokoladenkekse

Anleitungen

Zubereitung

  • Heize den Ofen auf 175 °C (Umluft) vor. Vermische die Butter und den Zucker in einer Rührschüssel, bis cremig.
  • Füge die Eier einzeln hinzu und mixe gut. Reibe die Zesten der Zitrone und presse den Saft hinein.
  • Vermenge das Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel und füge dann zu der Butter-Zucker-Eier-Mischung hinzu. Mische vorsichtig.
  • Lege ein Backblech mit Backpapier aus und gieße den Teig darauf. Backe 15-20 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist.
  • Koche das Wasser und füge das Puddingpulver und den Zucker hinzu. Rühre, bis es eindickt, und füge die Himbeeren hinzu.
  • Lass die Himbeer-Schicht etwas abkühlen und verteile sie auf dem abgekühlten Biskuitboden.
  • Vermische die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker und schlage sie steif.
  • Verteile die geschlagene Sahne über die Himbeer-Pudding-Schicht und platziere die Butterkekse darauf.
  • Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du ihn servierst.

Notizen

Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Zu viel Mehl kann den Kuchen zäh machen.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 400kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 6g | Fat: 20g | Saturated Fat: 12g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 6g | Cholesterol: 85mg | Sodium: 150mg | Potassium: 230mg | Fiber: 2g | Sugar: 25g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 15mg | Calcium: 50mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung