Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wusstest du, dass du in nur wenigen Minuten einen köstlichen Kuchen zaubern kannst, ohne den Ofen einschalten zu müssen? Mein Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell ist die perfekte Lösung für alle, die eine schnelle und einfache Dessertoption suchen! Mit seinen luftigen Schichten aus cremiger Füllung und dem himmlischen Karamellgeschmack bringt dieser Kuchen Leichtigkeit und Genuss auf deinen Tisch – ganz ohne Mühe. Und das Beste daran? Er ist nicht nur ein absoluter Publikumsmagnet, sondern lässt sich auch hervorragend im Voraus zubereiten! Hast du schon Lust auf eine süße Versuchung, die deine Kaffeekränzchen revolutionieren wird?

Warum ist dieser Kuchen ein Muss?

Einfache Zubereitung: Du benötigst keine backenden Fähigkeiten oder einen Ofen, um diesen köstlichen Butterkeks-Kuchen zu kreieren. Schnelle Lösung: In nur wenigen Minuten zauberst du ein Dessert, das keine langen Vorbereitungen erfordert. Süßer Genuss: Mit dem himmlischen Karamellgeschmack und den luftig-cremigen Schichten ist dieser Kuchen ein wahrer Gaumenschmaus. Vielseitig: Egal ob für einen Kaffeeklatsch oder als Nachtisch bei einem festlichen Anlass, er passt immer perfekt! Probiere auch andere leckere Desserts aus, wie die Weise Bohnensuppe Mit oder den Gemuseschmarrn Mit Krauterdip, um deine Dessert-Palette zu erweitern!

Butterkeks-Kuchen ohne Backen Zutaten

  • Für die Keksbasis:
    Butterkekse – Diese Kekse bilden die Basis des Kuchens und sorgen für Struktur und Crunch.
    Kakaokekse – Fügen einen schokoladigen Geschmack hinzu und sorgen für einen schönen Kontrast.

  • Für die Füllung:
    gezuckerte Kondensmilch Karamell – Der Hauptbestandteil für den karamelligen Geschmack, perfekt für den Butterkeks-Kuchen ohne Backen.
    Schlagsahne – Sorgt für eine cremige Textur und Leichtigkeit; benutze schwere Sahne für bessere Ergebnisse.
    Puderzucker – Optional zum Süßen der Creme; kann weggelassen werden, wenn du es weniger süß magst.
    Frischkäse – Verleiht Cremigkeit und stabilisiert die Füllung, wähle Blockfrischkäse für bessere Ergebnisse.

  • Für die Schokoladenglasur:
    Vollmilch Schokolade – Für die Schokoladenganache, die den Geschmack intensiviert; auch halbherbe Schokolade eignet sich gut als Ersatz.
    Zartbitter Schokolade – Fügt Tiefe und Reichtum hinzu; benutze dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack.
    gehackte Haselnüsse – Bringt einen knackigen Biss in die Glasur; können durch andere Nüsse ersetzt oder ganz weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Step 1: Sahne zubereiten
Schlage die Schlagsahne mit optionalem Puderzucker in einer großen Schüssel, bis sie steif ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten bei hoher Geschwindigkeit. Hebe anschließend den Frischkäse vorsichtig unter, bis eine glatte und cremige Mischung entsteht. Diese luftige Füllung wird die Grundlage für deinen Butterkeks-Kuchen ohne Backen bilden.

Step 2: erste Schicht anrichten
Lege 10 Kakao-Kekse in einer rechteckigen Form aus und achte darauf, dass sie eng beieinanderliegen. Verteile anschließend die Hälfte der vorbereiteten Sahnemischung gleichmäßig auf den Keksen und achte darauf, dass sie überall gut abgedeckt sind. Die Kombination aus Keksen und Sahne wird eine köstliche Grundlage für deinen Kuchen schaffen.

Step 3: Butterkekse stapeln
Platziere eine Schicht Butterkekse über der Creme und drücke sie leicht an, damit sie gut haften. Verteile das gezuckerte Kondensmilch-Karamell gleichmäßig auf den Butterkeksen und sorge dafür, dass die gesamte Keksfläche bedeckt ist. Wiederhole dann den Vorgang mit einer weiteren Lage Kakao-Keksen und der restlichen Sahnemischung, um zusätzliche cremige Schichten hinzuzufügen.

Step 4: Kühlung
Beende die Schichtung mit einem weiteren Butterkeks und decke die Form mit Frischhaltefolie ab. Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, damit er fest wird. Dies verbessert auch die Geschmacksentwicklung und gibt dir die perfekte Konsistenz für den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell.

Step 5: Schokoladenganache zubereiten
Erhitze die Schlagsahne vorsichtig in einem kleinen Topf, bis sie gerade anfängt zu köcheln. Nimm sie vom Herd und gieße sie über die gehackte Vollmilch- und Zartbitter-Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel. Lass die Mischung einige Minuten ruhen, bevor du sie umrührst, bis sie komplett geschmolzen und glatt ist. Füge nach Belieben die gehackten Haselnüsse hinzu.

Step 6: Ganache auftragen
Gieße die vorbereitete Schokoladenganache gleichmäßig über den gekühlten Kuchen und verwende einen Spatel, um sie gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, dass die Glasur alle Ecken des Kuchens bedeckt und eine schöne Oberfläche entsteht. Lass das Ganze erneut im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen, damit die Ganache fest werden kann.

Step 7: Servieren und genießen
Schneide den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell in Stücke und serviere ihn gut gekühlt. Diese köstliche Kombination aus knackigen Keksen, cremiger Füllung und einer verführerischen Schokoladenganache wird deine Gäste begeistern. Perfekt für jeden Anlass, ist dieses Rezept einfach und berauschend im Geschmack!

Was passt zum Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell?

Ein perfektes Dessert braucht die richtigen Begleiter, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen und die Sinne zu erfreuen.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt frische Aromen und einen knackigen Kontrast zum cremigen Kuchen.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis unterstreicht die süße Karamellnote des Kuchens und sorgt für eine himmlische Kombination.

  • Kaffee oder Tee: Ein schöner, heißer Kaffee oder aromatischer Tee sorgt für den perfekten Ausklang und balanciert die Süße des Desserts.

  • Schokoladenmousse: Für doppelte Schokoladenfreude sorgt eine leichte, fluffy Mousse, die zusätzliche Texturen und Geschmäcker bietet.

  • Kekse: Serviere einige knusprige Butterkekse als crunchy Beilage, die den Geschmack des Kuchens perfekt ergänzt.

  • Erdbeersauce: Ein Spritzer Erdbeersauce bringt fruchtige Süße und einen Hauch von Frische, der eine tolle Komponente zum Kuchen hinzufügt.

  • Nüsse: Geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, bieten einen knusprigen Kontrast und fördern den Geschmack des Karamells und der Schokolade.

  • Zitronenmelisse: Ein frisches Blatt Zitrone sorgt für einen Hauch von Frische und Aromatik, der den süßen Geschmack des Kuchens wunderbar ausgleicht.

Lagerungstipps für Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Kühlschrank: Bewahre den Kuchen in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu vermeiden.

Einzeln verpacken: Um Portionskontrolle zu erleichtern, kannst du Stücke des Butterkeks-Kuchens ohne Backen einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank lagern.

Einfrieren: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn für bis zu 2 Monate einfrieren. Bedecke ihn gut mit Frischhaltefolie und dann mit Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst. Dadurch bleibt die Textur des Kuchens schön und cremig.

Perfekte Vorbereitung für deinen Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Die Zubereitung des Butterkeks-Kuchens ohne Backen mit Milchmädchen Karamell eignet sich hervorragend zur Vorbereitung im Voraus und spart Zeit für beschäftigte Kochliebhaber! Du kannst die Schlagsahne und den Frischkäse bereits 24 Stunden vorher zusammenrühren und im Kühlschrank aufbewahren, um die frischeste Textur zu gewährleisten. Die Schichten des Kuchens können ebenfalls bis zu 2 Tage im Voraus vorbereitet werden. Achte darauf, den Kuchen gut abzudecken, damit er keine anderen Aromen im Kühlschrank aufnimmt. Wenn es soweit ist, einfach die Ganache vorbereiten und auf den gekühlten Kuchen gießen, um ihn frisch und lecker zu servieren! So hast du ein köstliches Dessert mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss.

Butterkeks-Kuchen ohne Backen Variationen

Du hast die Möglichkeit, diesen geschmackvollen Kuchen anzupassen und ihn ganz nach deinem Geschmack zu gestalten! Lass deiner Kreativität freien Lauf.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Kekse als Basis für eine tolerante Variante.
  • Fruchtig: Füge frische Beeren oder andere Früchte zwischen den Schichten hinzu, um frische Aromen zu integrieren.
  • Nussfrei: Lass die Haselnüsse weg oder ersetze sie durch Kokosraspeln für eine andere Textur.
  • Schokoladig: Verwende Schokoladenkekse anstelle von Butterkeksen für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
  • Karamell mischen: Mische etwas geschmolzene Schokolade in das Karamell, um einen extra schokoladigen Kick zu erhalten.
  • Gewürze: Experimentiere mit Zimt oder Muskatnuss in der Füllung für warm-würzige Noten.
  • Exotisch: Ersetze die Schlagsahne teilweise durch Kokosmilch für einen Hauch von tropischem Flair.
  • Süßmann: Für eine noch süßere Variante kannst du mehr Puderzucker in die Sahne einrühren oder karamellisierte Nüsse als Topping verwenden.

Wenn du neugierig auf weitere einfache und leckere Rezepte bist, probiere auch den Frühstückswrap Mit Der oder entdecke den Tortelliniauflauf Mit Tomate.

Expert Tips für Butterkeks-Kuchen ohne Backen

  • Sahne richtig schlagen: Achte darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst. So erreichst du die gewünschte Steifheit und eine luftige Konsistenz.

  • Kekse eng stapeln: Wenn du die Kakao-Kekse in der Form anrichtest, lege sie eng beieinander, damit sich die Schichten gut verbinden und der Kuchen stabil bleibt.

  • Karamell optimal verteilen: Verwende einen Löffel oder Spatel, um das gezuckerte Kondensmilch-Karamell gleichmäßig auf den Butterkeksen zu verteilen. So wird jeder Bissen süß und schmackhaft.

  • Länger kühlen: Lass den Kuchen idealerweise über Nacht im Kühlschrank, um die Aromen gut durchziehen zu lassen und die Textur optimal zu festigen.

  • Variationsmöglichkeiten nutzen: Du kannst mit verschiedenen Nüssen oder Aromen experimentieren, um deinem Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell eine persönliche Note zu verleihen.

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell Recipe FAQs

Wie sollten die Zutaten für den Butterkeks-Kuchen ausgewählt werden?
Achte darauf, dass die Butterkekse und Kakaokekse frisch sind, ohne dunkle Flecken oder Risse. Sie sollten knackig sein, um der Basis des Kuchens Stabilität zu geben. Verwende gezuckerte Kondensmilch für das Karamell und stelle sicher, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, damit sie beim Schlagen die gewünschte Festigkeit erreicht.

Wie lange hält sich mein Butterkeks-Kuchen im Kühlschrank?
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage frisch. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um Austrocknen und Verlust an Geschmack zu vermeiden. Die Kühllagerung verbessert die Aromen und die Textur des Kuchens.

Kann ich den Butterkeks-Kuchen einfrieren? Wenn ja, wie mache ich das?
Ja, du kannst den Kuchen für bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank, damit die Textur schön cremig bleibt, bevor du ihn servierst.

Was tun, wenn die Schlagsahne nicht steif wird?
Wenn die Schlagsahne nicht die gewünschte Festigkeit erreicht, überprüfe, ob sie gut gekühlt war, und schlage sie erneut. Verwende schwere Sahne für bessere Ergebnisse und stelle sicher, dass auch der Frischkäse kühl ist. Wenn die Sahne zu dünn bleibt, kannst du etwas Sahnesteif hinzufügen, um die Stabilität zu erhöhen.

Gibt es diätetische Überlegungen für den Butterkeks-Kuchen?
Falls du allergisch auf bestimmte Zutaten reagierst, kannst du beispielsweise den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen oder glutenfreie Kekse verwenden, um den Kuchen glutenfrei zu machen. Pass auf Nüsse auf, wenn du gehackte Haselnüsse in die Schokoladenganache gibst – sie können leicht Allergien auslösen.

Kann ich den Butterkeks-Kuchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Du kannst den Kuchen bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Kühle ihn im Kühlschrank, damit sich die Aromen gut entfalten und die Keksschichten eine weiche, essbare Textur erhalten. Ideal für stressfreies Unterhalten!

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Ein köstlicher Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell, perfekt für schnelle Desserts.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Butterkeks-Kuchen, Dessert, einfach, Karamell, ohne Backen, schnell
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 320kcal

Kochutensilien

  • rechteckige Form

Zutaten

Für die Keksbasis

  • 300 g Butterkekse Diese Kekse bilden die Basis des Kuchens und sorgen für Struktur und Crunch.
  • 200 g Kakaokekse Fügen einen schokoladigen Geschmack hinzu und sorgen für einen schönen Kontrast.

Für die Füllung

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch Karamell Der Hauptbestandteil für den karamelligen Geschmack.
  • 400 ml Schlagsahne Sorgt für eine cremige Textur und Leichtigkeit.
  • 50 g Puderzucker Optional zum Süßen der Creme.
  • 200 g Frischkäse Verleiht Cremigkeit und stabilisiert die Füllung.

Für die Schokoladenglasur

  • 200 g Vollmilch Schokolade Für die Schokoladenganache.
  • 100 g Zartbitter Schokolade Fügt Tiefe und Reichtum hinzu.
  • 50 g gehackte Haselnüsse Bringt einen knackigen Biss in die Glasur.

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schlage die Schlagsahne mit Puderzucker in einer großen Schüssel, bis sie steif ist. Hebe den Frischkäse vorsichtig unter.
  • Lege 10 Kakao-Kekse in einer rechteckigen Form aus und verteile die Hälfte der Sahnemischung gleichmäßig darauf.
  • Platziere eine Schicht Butterkekse über der Creme und verteile das gezuckerte Kondensmilch-Karamell gleichmäßig.
  • Beende die Schichtung mit einem weiteren Butterkeks und decke die Form mit Frischhaltefolie ab. Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  • Erhitze die Schlagsahne vorsichtig, gieße sie über die gehackte Schokolade und lasse die Mischung glatt werden.
  • Gieße die Schokoladenganache gleichmäßig über den gekühlten Kuchen und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn gut gekühlt.

Notizen

Lasse den Kuchen idealerweise über Nacht im Kühlschrank, um die Aromen gut durchziehen zu lassen.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 4g | Fat: 15g | Saturated Fat: 8g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 20mg | Sodium: 50mg | Potassium: 100mg | Fiber: 1g | Sugar: 30g | Vitamin A: 200IU | Calcium: 50mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung