Süßes Birnenkompott mit Zimt selbst gemacht

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als ich neulich in meinem Obstkorb die reifen Birnen entdeckte, überkam mich direkt die Vorfreude auf ein klassisches Dessert: Birnenkompott mit Zimt. Dieser einfache, aber köstliche Nachtisch vereint die süße Frische der Birnen mit der warmen, einladenden Note von Zimt – perfekt für gemütliche Abende im Winter! Das Beste daran? Du kannst es in wenigen Schritten zubereiten und es passt als vielseitige Beilage zu vielen Gerichten, von herzhaften Hauptspeisen bis hin zu Frühstücksklassikern. Stelle dir vor, wie der süße Duft während des Kochens deine Küche erfüllt und ein Gefühl von Heimat heraufbeschwört. Bist du bereit, das Rezept auszuprobieren und vielleicht sogar deine eigenen Variationen zu kreieren?

Warum wirst du Birnenkompott lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Dessert auf dem Tisch hast.
Harmonischer Geschmack: Die Kombination aus reifen Birnen und warmer Zimt-Note verleiht deinem Kompott ein unvergleichliches Aroma, das in jedem Bissen schmilzt.
Vielseitig einsetzbar: Ob als süße Verführung über Joghurt oder als Beilage zu Pfannkuchen, dein Birnenkompott passt einfach immer!
Gesunde Wahl: Diese Rezeptur ist vegan und glutenfrei, was es zu einer tollen Option für alle ernährungsbewussten Genießer macht.
Perfekte Vorratslösung: Du kannst das Kompott ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren und es bei Bedarf aufpeppen – ideal für die schnelle Dessertidee unter der Woche.

Birnenkompott mit Zimt Zutaten

Für das Kompott

  • Reife Birnen (1 kg) – Achte darauf, dass die Birnen wirklich reif sind, um das volle Aroma zu genießen.
  • Zucker (200 g) – Passt den Zucker nach dem Geschmack der Birnen an; süßere Birnen benötigen weniger.
  • Zimtstange (1) – Unverzichtbar für den warmen, würzigen Geschmack des Kompotts.
  • Zitrone (Saft und Schale, 1) – Die Säure der Zitrone rundet den Geschmack ab und verhindert das Braunwerden der Birnen.
  • Wasser (500 ml) – Dient als Grundlage für den Sirup, in dem die Birnen gekocht werden.
  • Prise Salz (1) – Hebt die Süße hervor und verbessert das Gesamtaroma.
  • Optional: Vanilleschote (1) oder Vanilleextrakt (1 TL) – Für eine zusätzliche Geschmacksdimension; ideal, wenn du das Kompott noch feiner abstimmen möchtest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Birnenkompott mit Zimt

Step 1: Birnen vorbereiten
Wasche die reifen Birnen gründlich und schäle sie vollständig. Halbiere die Birnen, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in 2–3 cm große Würfel. Träufle etwas Zitronensaft über die Birnenwürfel, um das Braunwerden zu verhindern. Dies gibt deinem Birnenkompott mit Zimt nicht nur eine schöne Farbe, sondern erhält auch den frischen Geschmack.

Step 2: Sirup zubereiten
Bringe in einem großen Topf 500 ml Wasser zum Kochen. Füge 200 g Zucker hinzu und rühre um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Integriere die Zimtstange und den Zitronenabrieb in die Mischung. Lasse den Sirup etwa 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten und das Kompott später schön würzig wird.

Step 3: Birnen kochen
Gib die vorbereiteten Birnenstücke in den simmernden Sirup. Bring die Mischung zurück zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie sanft für 15–20 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, bis die Birnen weich sind, aber dennoch ihre Form behalten. Du solltest die Flüssigkeit sprudelnd sehen, während das Kompott langsam eindickt.

Step 4: Abschmecken und anpassen
Sobald die Birnen gekocht sind, koste das Kompott und passe die Süße nach deinem Geschmack an. Wenn du es süßer magst, kannst du ein wenig mehr Zucker hinzufügen. Vergiss nicht, die Zimtstange zu entfernen, bevor du das Birnenkompott mit Zimt servierst; sie hat ihren Job erledigt und sorgt für den Geschmack.

Step 5: Einmachen oder servieren
Fülle das heiße Birnenkompott mit Zimt sofort in sterilierte Gläser. Verschließe sie sofort, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Alternativ kannst du das Kompott auch warm oder kalt servieren, perfekt über Joghurt, Eis oder einfach solo als leichter Nachtisch.

Was passt zu Birnenkompott mit Zimt?

Birnenkompott mit Zimt ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig! Kombiniere dieses köstliche Dessert mit weiteren Speisen, um ein harmonisches und unvergessliches Essen zu kreieren.

  • Vanilleeis: Die kalte, cremige Textur des Vanilleeises harmoniert perfekt mit dem warmen, süßen Kompott und sorgt für ein wunderbares Geschmacks- und Temperaturelebnis.

  • Griechischer Joghurt: Sein cremiges Mundgefühl und die leicht herbe Note bieten einen schönen Kontrast zur Süße des Kompotts – ideal für ein ausgewogenes Dessert.

  • Pfannkuchen: Serviere das Birnenkompott über fluffigen Pfannkuchen für ein Frühstück, das den ganzen Tag versüßt. Die Kombination von warmem Kompott und leicht goldenen Pfannkuchen ist ein Genuss!

  • Nussmürbeteigkekse: Die knusprige Konsistenz dieser Kekse ergänzt die zarte Textur des Kompotts. Ein himmlisches Duo, ideal für einen gemütlichen Nachmittagskaffee.

  • Haferbrei: Rühre das Birnenkompott in deinen warmen Haferbrei für eine fruchtige Frühstücksüberraschung! Die Süße wird durch die nussige Basis wunderbar ausgeglichen.

  • Käseplatte: Kombiniere das Kompott mit würzigem Käse wie Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse. Der Kontrast zwischen Süße und herzhaftem Geschmack ist einfach himmlisch!

Entdecke die Möglichkeiten und lasse dich inspirieren, deine eigenen Kombinationen mit Birnenkompott mit Zimt zu schaffen!

Expertentipps für Birnenkompott

Reife Birnen wählen: Achte darauf, dass die Birnen wirklich reif sind. Sie bringen die beste Süße und das optimale Aroma für dein Birnenkompott mit Zimt.

Zucker anpassen: Der Zuckergehalt kann je nach Süße der Birnen variieren. Probiere während des Kochens immer wieder, um die perfekte Balance zu finden.

Richtig kochen: Rühre vorsichtig um, während die Birnen im Sirup köcheln, um zu verhindern, dass sie an den Topfboden kleben. Dadurch bleibt das Birnenkompott wunderbar gleichmäßig.

Variationen wagen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren und deinem Birnenkompott mit Zimt eine persönliche Note zu verleihen.

Einfrieren für später: Wenn du mehr Birnenkompott gemacht hast, als du sofort konsumieren kannst, friere es einfach in Portionen ein. So hast du immer eine schnelle Dessertlösung parat!

Birnenkompott mit Zimt Variationen

Fühle dich frei, mit diesen köstlichen Ideen zu experimentieren und deinem Birnenkompott eine persönliche Note zu verleihen!

  • Gewürzvielfalt: Ergänze das Rezept mit Muskatnuss oder Nelken, um dem Kompott einen neuen, aufregenden Geschmacksdimension zu geben.
  • Fruchtige Mischung: Kombiniere die Birnen mit Äpfeln oder Pfirsichen für eine herrlich fruchtige Mischung, die sowohl das Aroma als auch die Textur bereichert.
  • Boozy Twist: Für eine besondere Note füge während des Kochens einen Schuss Rum oder Brandy hinzu – das gibt deinem Dessert einen festlichen Touch.
  • Zuckeralternativen: Verwende Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker, um das Kompott auf eine natürliche Süße zu bringen, die es unwiderstehlich macht.
  • Zimtvariationen: Teste verschiedene Zimtarten, wie Cassia oder Ceylon, um den Geschmack deines Kompotts leicht zu verändern und neue Aromen zu entdecken.
  • Karamell-Kick: Füge einen Löffel Karamellsauce hinzu, wenn das Kompott fertig ist, um eine süße, cremige Textur zu erhalten.
  • Eisschicht: Genieße das Kompott warm über einer großzügigen Portion Vanilleeis – der Kontrast zwischen warm und kalt ist einfach himmlisch!
  • Chili-Finalisierung: Für einen Hauch von Schärfe, füge einen Hauch roten Chili oder Pfefferflocken hinzu – perfekt für die Abenteuerlustigen unter euch!

Wenn du das süße Aroma des Birnenkompotts liebst, probiere auch unser Rezept für Gemüseschnitzel mit Kräuterdip. Die Möglichkeiten sind endlos, und du wirst sicher dein perfektes Dessert finden!

Meal Prep für Birnenkompott mit Zimt

Birnenkompott mit Zimt ist ideal für die Vorbereitung, um dir an stressigen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst die vorbereiteten Birnenwürfel bis zu 24 Stunden im Voraus mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern, und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Der Zimt-Sirup kann ebenfalls im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage trocken gehalten werden. Wenn du bereit bist, das Kompott zuzubereiten, erhitze einfach den Sirup, füge die Birnen hinzu und lasse alles für 15–20 Minuten köcheln. Achte darauf, dass du die Birnen nicht überkochen lässt, damit sie ihre Form behalten. So hast du jederzeit ein köstliches Dessert zur Hand, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Birnenkompott mit Zimt

Raumtemperatur: Bewahre das Birnenkompott nicht bei Raumtemperatur auf, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Lagere das Birnenkompott in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo es bis zu 2 Wochen haltbar ist.

Gefrierschrank: Du kannst das Birnenkompott bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Fülle es nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel oder -behälter ab, um Platz zu sparen.

Wiedererwärmen: Erwärme das gefrorene Birnenkompott einfach in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle, bis es wieder warm und köstlich ist.

Birnenkompott mit Zimt Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob meine Birnen reif sind?
Achte darauf, dass die Birnen leicht sanft sind, wenn du sie drückst, und eine gleichmäßige Farbe ohne dunkle Flecken aufweisen. Reife Birnen haben einen süßen Duft und sollten keine grünen Stellen mehr zeigen. Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn die Birnen mit minimalem Druck nachgeben.

Wie lange kann ich das Birnenkompott im Kühlschrank aufbewahren?
Das Birnenkompott mit Zimt lässt sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Wochen lagern. Achte darauf, es gut zu verschließen, um die Frische zu erhalten. Vor dem Servieren kannst du es einfach nochmals aufwärmen oder kalt genießen.

Kann ich Birnenkompott einfrieren?
Absolut! Du kannst das Birnenkompott bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Fülle es nach dem Abkühlen in gefriergeeignete Beutel oder Behälter ab und beschrifte diese mit dem Datum. Zum Wiedererwärmen tau das Kompott über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme es dann sanft in einem Topf oder der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn das Kompott zu süß geworden ist?
Wenn dein Birnenkompott zu süß ist, kannst du es leicht mit etwas Zitronensaft oder durch das Hinzufügen einer Prise Salz ausgleichen. Beides hilft, die Süße etwas zu mildern. Wenn das Kompott bereits gekocht ist, kannst du auch einen Schuss Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verändern und die Süße etwas zu reduzieren.

Ist Birnenkompott für Allergiker geeignet?
Ja, das Birnenkompott mit Zimt ist vegan und glutenfrei, was es zu einer vielseitigen Dessertoption macht. Beachte jedoch, dass du den Zucker je nach Diät oder Allergien anpassen kannst. Vermeide bei Bedarf die Verwendung von Vanilleextrakt, da einige Marken Allergene enthalten können.

Birnenkompott mit Zimt

Süßes Birnenkompott mit Zimt selbst gemacht

Genieße dieses vegane Birnenkompott mit Zimt, das einfach zuzubereiten ist und zu vielen Gerichten passt.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Birnenkompott mit Zimt, Dessert, einfach, Glutenfrei, vegan
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten

Für das Kompott

  • 1000 g reife Birnen Achte darauf, dass die Birnen wirklich reif sind.
  • 200 g Zucker Passt den Zucker nach dem Geschmack der Birnen an.
  • 1 Stück Zimtstange Unverzichtbar für den warmen Geschmack.
  • 1 Stück Zitrone Saft und Schale verwenden.
  • 500 ml Wasser Dient als Grundlage für den Sirup.
  • 1 Prise Salz Hebt die Süße hervor.
  • 1 TL Vanilleextrakt Optional für zusätzlichen Geschmack.

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Wasche die reifen Birnen gründlich, schäle sie und schneide sie in Würfel. Träufle Zitronensaft darüber.
  • Koche Wasser und füge Zucker hinzu, bis er sich auflöst. Zimtstange und Zitronenabrieb hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Gib die Birnen in den Sirup, bringe alles zurück zum Kochen und lasse es 15–20 Minuten köcheln.
  • Kosten und nach Geschmack anpassen, dann die Zimtstange entfernen.
  • Das heiße Kompott in sterilierte Gläser füllen oder warm/kalt servieren.

Notizen

Das Birnenkompott kann kalt oder warm serviert werden und passt hervorragend zu Joghurt oder Eis.

Nährwerte

Serving: 200g | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 35g | Protein: 0.5g | Fat: 0.2g | Sodium: 5mg | Potassium: 150mg | Fiber: 2g | Sugar: 25g | Vitamin A: 2IU | Vitamin C: 5mg | Calcium: 20mg | Iron: 0.5mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung