Bienenstich-Biskuitrolle für jeden Anlass

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es begann an einem lauen Nachmittag, als der verlockende Duft von frisch gebackenem Gebäck meine Küche durchströmte. Die Bienenstich-Biskuitrolle ist eine wunderbare Neuinterpretation des klassischen Bienenstichs – sie kombiniert einen himmlischen, flauschigen Biskuit mit einer cremigen Füllung und einem knusprigen Mandel-Topping. Was mich sofort begeistert hat, ist die Einfachheit dieses Thermomix®-Rezepts; es eignet sich perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich blitzschnell zubereiten. Egal ob als Dessert für ein Familienessen oder zum Kaffee mit Freunden – das Probieren dieser Biskuitrolle garantiert begeisterte Reaktionen und eine süße Auszeit vom hektischen Alltag. Welche Füllung würdet ihr ausprobieren?

Warum wirst du diese Bienenstich-Biskuitrolle lieben?

Einfachheit, denn das Rezept ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Fertigkeiten. Himmlischer Geschmack, die Kombination aus fluffigem Biskuit, cremiger Füllung und knusprigem Mandel-Topping wird deine Geschmacksknospen verzaubern. Vielseitigkeit, du kannst mit verschiedenen Füllungen experimentieren, sei es fruchtige Marmelade oder Mascarpone. Schnell zubereitet, dank des Thermomix® hast du im Handumdrehen etwas Leckeres auf dem Tisch. Beeindruckendes Dessert, ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Kaffeerunden. Lass dich von dieser wunderbaren Variante des klassischen Bienenstichs inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, etwas Besonderes zu kreieren!

Bienenstich-Biskuitrolle Zutaten

Für den Biskuit
Eier – sorgen für Struktur und Reichhaltigkeit im Biskuit; verwende Eier in Zimmertemperatur für beste Ergebnisse.
Zucker – bringt Süße und hilft, einen goldenen Biskuit zu erzeugen; kann durch einen Süßstoff für eine kalorienärmere Variante ersetzt werden.
Vanillezucker – verfeinert den Geschmack mit einem Hauch Vanille; in einem Notfall kann normaler Zucker verwendet werden.
Mehl – gibt dem Biskuit Körper; verwende Allzweckmehl, um eine besonders leichte Konsistenz zu erzielen, kann auch mit Kuchenmehl ersetzt werden.

Für die Füllung
Sahne – schafft eine reiche und luftige Füllung; stelle sicher, dass sie sehr kalt ist, um das optimale Volumen zu erreichen.
Paradiescreme – stabilisiert die Creme und verbessert deren Textur; kann durch Gelatine ersetzt werden, wenn sie nicht verfügbar ist.

Für das Mandel-Topping
Zucker (für Mandel-Topping) – süßt die Mandelmischung, passe die Menge je nach Geschmack an.
Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; kann durch Margarine für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
Honig – fügt dem Mandel-Topping Geschmack und Glanz hinzu; typischerweise kann auch Ahornsirup als vegane Alternative verwendet werden.
Gehobelte Mandeln – liefern Crunch und einen nussigen Geschmack; andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pekanüsse können für Variation verwendet werden.

Step-by-Step Instructions für die Bienenstich-Biskuitrolle

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass unser Biskuit zur perfekten goldenen Farbe aufbackt. Während der Ofen aufheizt, bereite ein Backblech mit Backpapier vor, um den Biskuit gleichmäßig backen zu können.

Step 2: Eier aufschlagen
Gib die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in den Thermomix® und stelle ihn auf 40°C, Geschwindigkeit 4. Schlage die Mischung ca. 15 Minuten lang, bis sie schön fluffig und cremig aussieht. Achte darauf, dass das Volumen deutlich zunimmt und die Masse hellgelb wird.

Step 3: Mehl einarbeiten
Füge nach 15 Minuten vorsichtig das Mehl zur Eiermasse hinzu. Verwende einen Spatel, um das Mehl sanft unterzufalten, sodass die Luftigkeit der Mischung erhalten bleibt. Verteile die Teigmischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und achte darauf, die Ecken gut zu erreichen.

Step 4: Biskuit backen
Backe die Bienenstich-Biskuitrolle im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten, bis sie goldbraun und leicht aufgegangen ist. Beobachte den Biskuit, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig bräunt; er sollte beim leichten Draufdrücken zurückspringen und nicht klebrig sein.

Step 5: Biskuit abkühlen
Sobald der Biskuit fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und stürze ihn sofort auf ein neues Stück Backpapier. Decke ihn mit einem feuchten Küchentuch ab und rolle ihn von der langen Seite her vorsichtig auf. Lass ihn so auf einem Gitterrost vollständig auskühlen.

Step 6: Mandel-Topping zubereiten
Während der Biskuit abkühlt, bereite das Mandel-Topping vor. Schmelze Zucker, Butter und Honig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald es glüht, füge die gehobelten Mandeln hinzu und koche diese, bis sie goldbraun und duftend sind. Verteile die Mischung gleichmäßig auf einem Backpapier zum Abkühlen.

Step 7: Füllung aufschlagen
Sobald die Sahne sehr kalt ist, gib sie zusammen mit der Paradiescreme in den Thermomix® und schlage die Mischung, bis sie steif wird. Diese leichte und luftige Creme wird eine köstliche Füllung für die Bienenstich-Biskuitrolle bilden. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Sahne nicht gerinnt.

Step 8: Rolle zusammensetzen
Entrolle den abgekühlten Biskuit vorsichtig und verteile die cremige Füllung gleichmäßig darauf. Rolle den Biskuit wieder eng auf, beginnend an der langen Seite, und achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt. Schneide die Enden gerade ab, um ein schönes Aussehen zu erzielen.

Step 9: Bienenstich-Biskuitrolle vollenden
Bedecke die gerollte Bienenstich-Biskuitrolle mit der restlichen Füllung und drücke das Mandel-Topping vorsichtig darauf. Lass die Rolle im Kühlschrank auskühlen, bis sie fest ist und bereit zum Servieren. Das erhöht den Geschmack und sorgt dafür, dass die Füllung gut bleibt.

Expertentipps für die Bienenstich-Biskuitrolle

  • Kalte Sahne: Stelle sicher, dass die Sahne sehr kalt ist, bevor du sie schlägst. So erreichst du das beste Volumen und eine luftige Füllung.

  • Sanftes Rollen: Rolle den Biskuit vorsichtig, um Risse zu vermeiden. Halte ihn mit einem feuchten Tuch abgedeckt, um Feuchtigkeit zu behalten und ein Austrocknen zu verhindern.

  • Beobachte das Topping: Achte darauf, das Mandel-Topping gut im Blick zu behalten, da es schnell verbrennen kann. Es sollte leicht goldbraun und duftend sein.

  • Füllung variieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Fruchtmarmelade oder einer Mascarpone-Creme, um deiner Bienenstich-Biskuitrolle eine persönliche Note zu verleihen.

  • Richtig lagern: Die Bienenstich-Biskuitrolle am besten frisch genießen, sie kann jedoch gut verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Süßungsmittel anpassen: Du kannst den Zucker im Biskuit oder im Topping je nach Geschmack reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden, falls gewünscht.

Bienenstich-Biskuitrolle Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Bienenstich-Biskuitrolle ganz nach deinem persönlichen Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Sahne und Margarine, um eine milchfreie Version zu kreieren, die ebenfalls lecker ist.
  • Fruchtige Füllung: Tausche die Standardfüllung gegen fruchtige Marmelade oder frische Beeren aus. Dies bringt eine erfrischende Note.
  • Zitronen- oder Orangenzeste: Füge etwas Zeste zu deiner Sahne hinzu, um das Geschmackserlebnis aufzupeppen und eine spritzige Frische zu verleihen.
  • Nuss-Alternative: Experimentiere mit anderen Nüssen, wie Haselnüssen oder Pekanussstücken, um unterschiedliche Geschmackskombinationen zu entdecken.
  • Schokoladenkick: Mische Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade in die Sahne für eine schokoladige Variante, die viele begeistert.
  • Würzige Variante: Gebe eine Prise Zimt oder Muskatnuss in die Füllung für einen unerwarteten, würzigen Twist, der gut harmoniert.
  • Low-Carb-Option: Ersetze den Zucker und das Mehl durch eine Low-Carb-Alternative wie Mandelmehl oder Kokosmehl und einen passenden Süßstoff.
  • Lieblingsgewürze: Probier auch, deine Lieblingsgewürze wie Vanille oder Kardamom in die Füllung zu integrieren, um die Aromen zu intensivieren und zu variieren.

Das ist der perfekte Anlass, um mit verschiedenen Ideen zu experimentieren. Wenn du auf der Suche nach weiteren kreativen Rezepten bist, schau dir auch unsere leckersten Kaffeekuchenvariationen an!

Lagerungstipps für Bienenstich-Biskuitrolle

  • Raumtemperatur: Am besten unmittelbar nach der Zubereitung genießen, um die Frische und Textur der Bienenstich-Biskuitrolle zu erleben.
  • Kühlschrank: Im Kühlschrank kann die Biskuitrolle gut verpackt bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknung zu vermeiden.
  • Kühlen vor dem Servieren: Vor dem Servieren empfiehlt es sich, die Bienenstich-Biskuitrolle gut durchkühlen zu lassen. Dies verbessert den Geschmack und sorgt dafür, dass die Füllung schön fest bleibt.
  • Einfrieren: Die Bienenstich-Biskuitrolle kann auch eingefroren werden. Wickele sie fest in Frischhaltefolie und lagere sie in einem luftdichten Behälter; so bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Vorbereitungen für die Bienenstich-Biskuitrolle

Die Bienenstich-Biskuitrolle ist perfekt für das Meal Prep! Du kannst den Biskuit und die Mandel-Topping-Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; einfach vor dem Servieren die Füllung aufschlagen und die Rolle zusammenbauen. Während der Biskuit abkühlt, achte darauf, ihn in ein feuchtes Tuch zu wickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Um die Qualität der Füllung zu erhalten, bereite sie erst kurz bevor du die Rolle zusammenfügen möchtest vor – die Sahne sollte sehr kalt sein, um die beste Stabilität zu gewährleisten. Wenn du bereit bist, roll die Bienenstich-Biskuitrolle auf, verteile die Füllung und genieße ein schnelles, beeindruckendes Dessert, das die ganze Familie begeistern wird!

Was passt zur Bienenstich-Biskuitrolle?

Lass dich von köstlichen Begleitern inspirieren, die deine süße Bienenstich-Biskuitrolle perfekt ergänzen.

  • Frische Beeren: Ihre natürliche Süße und Säure harmonieren wunderbar mit der cremigen Füllung und bringen einen erfrischenden Kontrast.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bietet eine herrliche kühle Ergänzung zu der fluffigen Biskuitrolle.

  • Schokoladensauce: Die reiche Schokoladensauce verleiht dem Dessert eine decadente Note, die jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis macht.

  • Kaffee oder Espresso: Ein kräftiger Kaffee sorgt für einen geschmacklichen Ausgleich und intensiviert die Süße der Bienenstich-Biskuitrolle.

  • Zitronen-Minz-Sorbet: Dieses fruchtige Sorbet bringt ein leichtes, erfrischendes Element ins Spiel und ist eine perfekte Palette für den Gaumen.

  • Nusstorte: Eine ordentliche Portion Nusstorte kann den nussigen Geschmack des Mandel-Toppings aufgreifen und eine ansprechende Texturkontrast bieten.

Bienenstich-Biskuitrolle Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Bienenstich-Biskuitrolle aus?
Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack deiner Bienenstich-Biskuitrolle. Achte darauf, frische, hochwertige Eier in Zimmertemperatur zu verwenden, um die besten Ergebnisse beim Schlagen zu erzielen. Der Zucker sollte eine feine Konsistenz haben, um sich gut aufzulösen, und das Mehl sollte frisch sein, um eine leichte Struktur zu gewährleisten. Beim Gehobelten Mandeln bevorzuge ich, rohen Mandeln für einen frischeren Geschmack zu wählen.

Wie lange kann die Bienenstich-Biskuitrolle aufbewahrt werden?
Die Bienenstich-Biskuitrolle schmeckt am besten frisch, kann jedoch gut verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie in Frischhaltefolie einwickelst oder in einem luftdichten Behälter lagerst, um Austrocknung zu verhindern. Wenn du die Rolle länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie einzufrieren, was die Frische bis zu 3 Monate bewahrt.

Kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren?
Absolut! Um deine Bienenstich-Biskuitrolle einzufrieren, wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Um die beste Textur zu erhalten, tau die Rolle über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du sie servierst.

Was kann ich tun, wenn die Füllung der Bienenstich-Biskuitrolle zu flüssig ist?
Wenn deine Füllung zu flüssig ist, hast du ein paar Optionen. Du kannst die Sahne länger schlagen, bis sie steif wird, aber achte darauf, sie nicht zu überarbeiten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, etwas zusätzliches Paradiescreme oder Gelatine (wie auf der Verpackung angegeben) hinzuzufügen, um die Füllung zu stabilisieren. Wenn alles andere fehlschlägt, könntest du die Rolle zusätzlich mit etwas Pudding oder Marmelade füllen, um die Konsistenz zu verbessern.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Bienenstich-Biskuitrolle?
Ja! Wenn du auf bestimmte Diäten achten musst, gibt es einige Anpassungen, die du vornehmen kannst. Ersetze den Zucker durch einen geeigneten Süßstoff für eine kalorienärmere Variante. Für eine milchfreie Option kannst du Margarine anstelle von Butter nutzen und eine pflanzliche Sahne verwenden. Wenn du Nussallergien berücksichtigst, zögere nicht, die Mandeln durch Saaten wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne zu ersetzen!

Bienenstich-Biskuitrolle

Bienenstich-Biskuitrolle für jeden Anlass

Die Bienenstich-Biskuitrolle ist eine himmlische Neuinterpretation des klassischen Bienenstichs und eignet sich perfekt für jeden Anlass.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Bienenstich-Biskuitrolle, Biskuit, Dessert, einfach, Kuchen, Thermomix
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Abkühlzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 250kcal

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Rührschüssel

Zutaten

Biskuit

  • 4 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 120 g Zucker kann durch Süßstoff ersetzt werden
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl Allzweckmehl

Füllung

  • 500 ml Sahne sehr kalt
  • 1 Päckchen Paradiescreme oder Gelatine ersetzen

Mandel-Topping

  • 100 g Zucker (für Mandel-Topping) nach Geschmack anpassen
  • 50 g Butter oder Margarine für milchfreie Variante
  • 2 El Honig oder Ahornsirup als vegane Alternative
  • 100 g Gehobelte Mandeln Alternative: Haselnüsse oder Pekanüsse

Anleitungen

Zubereitung

  • Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  • Gib die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in den Thermomix® und schlage die Mischung ca. 15 Minuten lang, bis sie fluffig ist.
  • Füge vorsichtig das Mehl hinzu und falte es unter die Eiermasse.
  • Backe die Biene-Stich-Biskuitrolle im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten, bis sie goldbraun ist.
  • Stürze den Biskuit sofort auf ein neues Stück Backpapier und rolle ihn vorsichtig auf.
  • Bereite das Mandel-Topping vor, indem du Zucker, Butter und Honig in einer Pfanne schmilzt und die Mandeln hinzufügst.
  • Schlage die kalte Sahne mit der Paradiescreme, bis sie steif ist.
  • Entrolle den abgekühlten Biskuit, verteile die Füllung und rolle ihn wieder auf.
  • Bedecke die gerollte Bienenstich-Biskuitrolle mit der restlichen Füllung und drücke das Mandel-Topping vorsichtig darauf.

Notizen

Die Bienenstich-Biskuitrolle kann gut verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 3g | Fat: 12g | Saturated Fat: 7g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 4g | Cholesterol: 50mg | Sodium: 150mg | Potassium: 200mg | Fiber: 1g | Sugar: 18g | Vitamin A: 500IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 20mg | Iron: 1mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung