Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl für den Herbst

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen zieht durch die Küche und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Genau in diesem Moment habe ich die Idee geboren, meine Lieblings-Kekse mit einem gesunden Twist zu kombinieren: Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl! Diese köstlichen Kekse sind nicht nur eine himmlische Verführung, sondern auch perfekt für alle, die nach einer veganen, glutenfreien und gesunden Leckerei suchen. Mit ihrem zarten, feuchten Kern und einer verführerischen Füllung aus Zimtäpfeln sind sie der ideale Begleiter für gemütliche Herbstnachmittage oder als süßes Geschenk für Freunde. Warum also nicht gleich ausprobieren, diese Kekswunder selbst zu backen?

Warum sind diese Kekse so unverwechselbar?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Mandelmehl und einer köstlichen Zimtäpfel-Füllung schafft einen Geschmack, der den traditionellen Apfelkuchen perfekt einfängt.
Vegan und glutenfrei: Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch perfekt für diverse Ernährungsbedürfnisse – ideal für alle, die auf tierische Produkte oder Gluten verzichten möchten.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten zaubern Sie im Handumdrehen süße Leckereien, die auch bei unerfahrenen Bäckern gelingen.
Herbstlicher Genuss: Der unwiderstehliche Duft von Zimt und frisch gebackenen Äpfeln bringt die Gemütlichkeit des Herbstes direkt in Ihre Küche.
Vielseitig: Genießen Sie sie als Snack, beim Kaffeeklatsch oder sogar als Dessert mit veganem Eis – diese Kekse sind immer eine gute Wahl! Schauen Sie auch unsere Variationen der Plätzchen an, um noch mehr Ideen für Ihre nächsten Backabenteuer zu bekommen.

Zutaten für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl

• Diese köstlichen Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind eine gesunde und vegane Leckerei, die Sie unbedingt ausprobieren sollten!

Für den Teig

  • Mandelmehl – Gibt Struktur und Feuchtigkeit; ideal für glutenfreie Rezepte.
  • Tapiokamehl – Hilft beim Binden und sorgt für eine angenehme Textur; kann durch Pfeilwurzmehl ersetzt werden.
  • Kokoszucker – Ein natürlicher Süßstoff mit niedrigem glykämischen Index; kann auch durch braunen Zucker oder Dattelsirup ersetzt werden.
  • Backpulver – Leavening agent für luftig leichte Kekse; sicherstellen, dass es glutenfrei ist, falls nötig.
  • Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; selbstgemacht kann verwendet werden, achten Sie auf die Konsistenz.
  • Vanilleextrakt – Verstärkt den Geschmack; für den besten Geschmack sollten Sie reinen Vanilleextrakt verwenden.
  • Äpfel – Legt die Füllung und sorgt für Süße und Textur; verwenden Sie feste Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp.
  • Pflanzenmilch – Sorgt für Feuchtigkeit und hilft beim Binden; kann durch Mandel-, Soja- oder Hafermilch ersetzt werden.
  • Zitronensaft – Bringt Frische und hilft, die Farbe der Äpfel zu bewahren.
  • Zimt – Fügt Wärme und Gewürz hinzu, ist entscheidend für den Apfelkuchengeschmack.
  • Maisstärke – Verdickt die Apfelfüllung; kann durch Pfeilwurz oder Mehl ersetzt werden, aber die Menge anpassen.
  • Salz – Verbessert den Gesamtgeschmack.

Für die Füllung

  • Äpfel – Frisch gewaschen und gewürfelt, für die perfekte Apfelfüllung.
  • Zucker – Nach Belieben hinzufügen, um die Süße zu verstärken; kann auch hier der Kokoszucker sein.
  • Zimt – Ein Muss, um den klassischen Apfelkuchengeschmack zu erzielen!

Genießen Sie die Zubereitung dieser köstlichen Apfelkuchenplätzchen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel vermengen Sie das Mandelmehl, Tapiokamehl, Kokoszucker und Backpulver gründlich. Rühren Sie alles gut durch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dies bildet die Basis für Ihre Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl.

Step 2: Feuchte Zutaten mischen
Fügen Sie das Kürbispüree und den Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten hinzu. Mischen Sie die Zutaten mit einem Löffel oder einem Handmixer, bis ein homogener Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, geben Sie schrittweise etwas mehr Mandelmehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Step 3: Teig kühlen
Formen Sie den Teig zu einer Kugel und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fester wird und sich leichter formen lässt, was essenziell für das Backen der Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl ist.

Step 4: Füllung vorbereiten
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Geben Sie die gewürfelten Äpfel in einen kleinen Topf zusammen mit etwas Kokoszucker, Zimt, Zitronensaft und Maisstärke. Lassen Sie die Mischung kurz aufkochen und dann für etwa 3 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich werden.

Step 5: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C (360°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Plätzchen zu verhindern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl gleichmäßig backen und leicht zu entnehmen sind.

Step 6: Plätzchen formen
Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in etwa 9 gleich große Portionen. Formen Sie jede Portion zu einer Kugel und platzieren Sie diese auf dem vorbereiteten Backblech. Mit einem Esslöffel drücken Sie in jede Kugel eine Vertiefung, um Platz für die Apfelfüllung zu schaffen.

Step 7: Füllen und backen
Füllen Sie jede Teigvertiefung großzügig mit der vorbereiteten Apfelfüllung. Backen Sie die Plätzchen für etwa 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun sind. Nachdem Sie die Plätzchen herausgenommen haben, lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie genießen.

Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Apfelkuchenplätzchen nach Ihrem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetzen Sie alle pflanzlichen Zutaten durch Ihre Lieblingssorten. Milchalternativen wie Hafer- oder Reismilch sorgen ebenfalls dafür, dass die Kekse lecker bleiben.
  • Nussfrei: Nutzen Sie Sonnenblumenkernmehl anstelle von Mandelmehl, um eine nussfreie Version zu kreieren. Sie werden angenehm überrascht sein, wie gut es funktioniert.
  • Zimtwürze: Fügen Sie einen Hauch von Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um die Gewürze zu variieren und den Keksen einen besonderen Kick zu verleihen. Diese Kombination wird sowohl den Zimt-Fans als auch den Experimentierfreudigen gefallen!
  • Süßigkeiten: Probieren Sie aus, die Kekse mit veganem Karamell zu überziehen oder servieren Sie sie warm mit einer Kugel pflanzlichem Vanilleeis. Ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen!
  • Obstkombination: Integrieren Sie frische Beeren oder Pfirsiche für eine fruchtige Note, die den klassischen Apfelgeschmack wunderbar ergänzt. Diese Vielfalt bringt frischen Wind in Ihr Keksrezept.
  • Teigvariationen: Verwenden Sie Kürbispüree anstelle von Apfelstückchen für eine herbstliche Variation, die die Kekse besonders saftig macht. So können Sie das Beste aus der Saison herausholen.
  • Chili oder Cayenne: Für die Mutigen: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer für einen überraschenden, pikanten Twist hinzu. Dieses Geschmackserlebnis wird Ihre Gäste begeistern!
  • Glutenfrei: Achten Sie darauf, nur glutenfreies Backpulver zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Kekse absolut allergenfrei sind.

Mit diesen Variationen wird Ihr Keksbacken zu einem spannenden Abenteuer, und die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Expertentipps für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl

  • Teigkühling: Achten Sie darauf, den Teig ausreichend zu kühlen. So behalten die Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl ihre Form während des Backens.
  • Konsistenz des Teigs: Sollte der Teig nach dem Mischen zu klebrig sein, fügen Sie schrittweise mehr Mandelmehl hinzu, bis er gerade nicht mehr klebt.
  • Apfelfüllung: Vermeiden Sie eine zu flüssige Füllung. Passen Sie die Menge der Maisstärke an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Ofentemperatur: Stellen Sie sicher, dass der Ofen genau vorgeheizt ist. Ein gleichmäßiges Backen sorgt für den perfekten Geschmack und die Textur.
  • Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Äpfelsorten oder Gewürzen, um Ihre Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl noch interessanter zu gestalten.

Was passt zu Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl?

Der perfekte Genuss dieser köstlichen Kekse wird durch die richtigen Beilagen noch verstärkt – lassen Sie sich inspirieren!

  • Cremiges Vanilleeis: Das kühle, cremige Eis bietet einen wunderbaren Kontrast zu den warmen, würzigen Keksen. Es verleiht jedem Biss ein erfrischendes, süßes Element.

  • Zimtiger Apfel-Cider: Ein fruchtig-würziger Apfel-Cider bringt die Aromen des Herbstes in jeden Schluck. Er rundet das Geschmackserlebnis der Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl perfekt ab.

  • Nussige Kaffeekreation: Ein aromatischer Nusskaffee harmoniert hervorragend mit den Plätzchen und verstärkt den köstlichen Mandelgeschmack. Die warmen Aromen schaffen eine einladende Atmosphäre.

  • Frischer Obstsalat: Ein frischer Obstsalat mit saisonalen Früchten sorgt für eine angenehme Frische und sorgt für einen leichten, gesunden Akzent, der die Süße der Kekse ausgleicht.

  • Vegane Schlagsahne: Eine fluffige, vegane Sahne bietet den perfekten, leichten Kontrast zu den dichten Keksen. Ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen!

  • Karamellsoße: Ein Tropfen selbstgemachte oder gekaufte Karamellsoße bringt eine süße Komponente, die die Aromen der Kekse verstärkt – ein einfach himmlischer Genuss!

Lagerungstipps für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl

Raumtemperatur: Fügen Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose aufbewahren, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben.

Kühlschrank: Die Kekse können für bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um Trockenheit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können Sie die Plätzchen bis zu 3 Monate einfrieren. Lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Box, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen einfach die Kekse im Ofen bei 150°C für etwa 5 Minuten erwärmen. So bleibt das Aroma der Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl erhalten.

Vorbereitung der Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl

Diese Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind ideal für eine stressfreie Wochenplanung! Sie können die Apfelfüllung bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen perfekt ziehen zu lassen. Der Keksteig selbst kann sogar bis 5 Tage im Voraus zubereitet werden – einfach in Frischhaltefolie einwickeln und kühl lagern oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, die Füllung gut abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in den Teig geben, um eine feuchte Konsistenz zu erhalten. Wenn Sie bereit sind, die Plätzchen zu backen, formen Sie den Teig, fügen Sie die Füllung hinzu und backen Sie die Kekse für 15-20 Minuten. So genießen Sie köstliche, frisch gebackene Kekse, die genau so lecker sind, als hätten Sie sie gerade zubereitet!

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für die Füllung aus?
Für die beste Füllung empfehle ich feste Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Sorten haben die perfekte Balance zwischen Süße und Säure und behalten auch beim Backen ihre Form. Achten Sie darauf, dass die Äpfel frisch und frei von dunklen Flecken sind, um optimalen Geschmack zu gewährleisten.

Wie lagere ich die Kekse richtig?
Die Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage frisch bleiben. Im Kühlschrank sind sie sogar bis zu 5 Tage haltbar. Vergessen Sie nicht, sie gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen!

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Die Kekse lassen sich hervorragend für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Legen Sie sie einfach in einen gefrierfesten Beutel oder eine luftdichte Box, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach die Kekse über Nacht im Kühlschrank lagern und dann nach Belieben aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig nach dem Mischen zu klebrig ist, fügen Sie schrittweise ein wenig mehr Mandelmehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich empfehle zudem, den Teig gut zu kühlen, da dies nicht nur die Handhabung erleichtert, sondern auch dafür sorgt, dass die Kekse ihre Form während des Backens behalten.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Ja, die Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind vegan, glutenfrei und enthalten keinen raffinierten Zucker. Wenn Sie Nüsse vermeiden möchten, können Sie Mandelmehl durch Sonnenblumensamenmehl ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre gewählten Zutaten sicher sind für alle, die Allergien haben.

Gibt es Alternativen für die Zutaten?
Auf jeden Fall! Sie können das Kürbispüree durch pürierte Süßkartoffeln oder Butternusskürbis ersetzen, um eine neue Geschmacksnote zu erhalten. Anstelle von Kokoszucker können Sie auch Dattelsirup oder braunen Zucker verwenden. Seien Sie mutig und variieren Sie nach Lust und Laune!

Diese Antworten helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl herauszuholen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl für den Herbst

Diese Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind eine gesunde, vegane und glutenfreie Leckerei perfekt für den Herbst.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: glutenfrei, Vegan
Keyword: Apfelkuchenplätzchen, Glutenfrei, herbstlich, Kekse, Mandelmehl, vegan
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Servings: 9 Plätzchen
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • große Schüssel
  • Handmixer
  • Topf
  • Backblech
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Mandelmehl Gibt Struktur und Feuchtigkeit
  • 60 g Tapiokamehl Hilft beim Binden
  • 100 g Kokoszucker Ein natürlicher Süßstoff
  • 1 TL Backpulver Sicherstellen, dass es glutenfrei ist
  • 100 g Kürbispüree Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack
  • 1 TL Vanilleextrakt Verstärkt den Geschmack
  • 2 Stück Äpfel Feste Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp verwenden
  • 50 ml Pflanzenmilch Kann durch Mandel-, Soja- oder Hafermilch ersetzt werden
  • 1 EL Zitronensaft Bringt Frische
  • 1 TL Zimt Fügt Wärme hinzu
  • 1 EL Maisstärke Verdickt die Apfelfüllung
  • 1 Prise Salz Verbessert den Geschmack

Für die Füllung

  • 2 Stück Äpfel Frisch gewaschen und gewürfelt
  • 50 g Zucker Nach Belieben hinzufügen
  • 1 TL Zimt Für den klassischen Geschmack

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • In einer großen Schüssel Mandelmehl, Tapiokamehl, Kokoszucker und Backpulver vermengen.
  • Kürbispüree und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  • Äpfel schälen, würfeln und mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Maisstärke in einem Topf kurz aufkochen.
  • Backofen auf 180°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Teig in 9 Portionen teilen, zu Kugeln formen und auf das Backblech legen.
  • Teigvertiefungen formen, mit Apfelfüllung füllen und 15-20 Minuten backen.

Notizen

Die Plätzchen bei Raumtemperatur in einer luftdichten Dose aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren.

Nährwerte

Serving: 1Plätzchen | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 22g | Protein: 2g | Fat: 5g | Saturated Fat: 0.5g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 2g | Sodium: 75mg | Potassium: 200mg | Fiber: 2g | Sugar: 8g | Vitamin C: 5mg | Calcium: 2mg | Iron: 6mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung