Rosenkohl Gratin Rezept: Ein Genuss für die Familie!

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in das Rosenkohl Gratin Rezept

Was ist ein Rosenkohl Gratin?

Das Rosenkohl Gratin ist ein köstliches und herzhaftes Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Es vereint die nussigen Aromen des Rosenkohls mit einer cremigen Sauce und einer knusprigen Käsekruste. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Gemüse schmackhaft zu machen. Ideal für die ganze Familie, bietet es eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährstoffen.

Ursprünglich stammt das Gratin aus der französischen Küche, wo es oft mit verschiedenen Gemüsesorten zubereitet wird. Die Kombination aus Rosenkohl und einer reichhaltigen Sahnesauce macht es zu einem wahren Genuss. Zudem ist es vielseitig und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Ob als Beilage zu einem festlichen Hauptgericht oder als Hauptspeise, das Rosenkohl Gratin ist immer ein Hit.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezeptes ist die Möglichkeit, es nach Belieben zu variieren. Sie können zum Beispiel verschiedene Käsesorten verwenden oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. So wird jedes Gratin zu einem einzigartigen Erlebnis.

In den folgenden Abschnitten werden wir die Zutaten und die Zubereitung des Rosenkohl Gratin Rezeptes im Detail besprechen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des köstlichen Rosenkohl Gratins eintauchen!

Zutaten für das Rosenkohl Gratin Rezept

Um ein schmackhaftes Rosenkohl Gratin zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sorgen nicht nur für den besten Geschmack, sondern auch für eine angenehme Konsistenz. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

  • 800 g frischer Rosenkohl: Achten Sie darauf, dass der Rosenkohl fest und grün ist. Vermeiden Sie welke oder gelbe Blätter.
  • 200 g Schinkenwürfel: Diese verleihen dem Gratin eine herzhafte Note. Sie können auch Speck verwenden, wenn Sie es noch würziger mögen.
  • 300 ml Sahne: Für die cremige Sauce ist Sahne unerlässlich. Alternativ können Sie auch eine pflanzliche Sahne verwenden.
  • 150 g geriebener Käse: Gruyère oder Emmentaler sind ideal, da sie gut schmelzen und einen tollen Geschmack bieten.
  • 2 EL Butter: Zum Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs. Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack.
  • 1 Zwiebel: Fein gehackt, bringt sie eine süße Note in das Gericht.
  • 2 Knoblauchzehen: Gehackt, für zusätzlichen Geschmack und Aroma.
  • 1 TL Muskatnuss: Gerieben, verleiht dem Gratin eine warme, würzige Note.
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack, um die Aromen zu verstärken.
  • 2 EL Semmelbrösel: Für eine knusprige Kruste, die das Gratin perfekt abrundet.
  • Frische Petersilie: Gehackt, zum Garnieren und für einen frischen Farbkontrast.

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und machen das Rosenkohl Gratin zu einem idealen Gericht für die kalte Jahreszeit. Sie können die Mengen je nach Bedarf anpassen, um das Rezept für Ihre Familie oder Gäste zu optimieren. Jetzt, da Sie alle Zutaten haben, sind Sie bereit, mit der Zubereitung zu beginnen!

Zubereitung des Rosenkohl Gratin Rezept

Die Zubereitung des Rosenkohl Gratins ist einfach und macht viel Spaß. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses köstliche Gericht zubereiten können. Folgen Sie den Anweisungen, und schon bald genießen Sie ein herzhaftes und cremiges Gratin!

Schritt 1: Vorbereitung des Rosenkohls

Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Rosenkohls. Zuerst putzen Sie den Rosenkohl, indem Sie die äußeren Blätter entfernen. Achten Sie darauf, dass der Rosenkohl frisch und grün ist. Schneiden Sie die Enden leicht ab, um die Bitterkeit zu reduzieren. Danach blanchieren Sie den Rosenkohl in leicht gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten. Dies hilft, die Farbe und den Geschmack zu bewahren. Nach dem Blanchieren gießen Sie den Rosenkohl ab und schrecken ihn in kaltem Wasser ab. So bleibt er knackig und behält seine schöne grüne Farbe.

Schritt 2: Zubereitung der Sauce

In einer großen Pfanne erhitzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Dünsten Sie beides, bis die Zwiebel glasig ist. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Anschließend geben Sie die Schinkenwürfel dazu und braten sie kurz an, bis sie leicht knusprig sind. In einer separaten Schüssel vermengen Sie die Sahne mit geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Gießen Sie diese Mischung über die Schinken-Zwiebel-Mischung in der Pfanne und rühren Sie alles gut um. Die Sauce sollte cremig und aromatisch sein.

Schritt 3: Zusammenstellung des Gratins

Jetzt ist es Zeit, das Gratin zusammenzustellen. Fetten Sie eine Auflaufform mit etwas Butter ein, um ein Ankleben zu verhindern. Verteilen Sie den blanchierten Rosenkohl gleichmäßig in der Form. Gießen Sie die vorbereitete Sahnesauce über den Rosenkohl. Achten Sie darauf, dass alles gut bedeckt ist. Zum Schluss streuen Sie den geriebenen Käse gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Dies sorgt für eine köstliche, goldbraune Kruste. Um das Ganze abzurunden, streuen Sie die Semmelbrösel über den Käse. Diese geben dem Gratin eine knusprige Textur.

Schritt 4: Backen des Gratins

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Gratin für etwa 25-30 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche goldbraun und knusprig wird. Wenn das Gratin fertig ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es kurz abkühlen. Vor dem Servieren können Sie es mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. So erhält das Gericht einen frischen Farbkontrast und zusätzlichen Geschmack.

Jetzt haben Sie ein köstliches Rosenkohl Gratin zubereitet, das Ihre Familie begeistern wird!

Variationen des Rosenkohl Gratin Rezept

Das Rosenkohl Gratin ist ein äußerst vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige köstliche Variationen vor, die das Rezept noch interessanter machen. Egal, ob Sie eine vegetarische Option suchen oder zusätzliche Zutaten hinzufügen möchten, hier finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Gratin!

Vegetarische Alternativen

Für alle, die auf Fleisch verzichten möchten, gibt es zahlreiche vegetarische Alternativen. Eine beliebte Option ist, die Schinkenwürfel durch geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zu ersetzen. Diese verleihen dem Gratin eine nussige Note und einen zusätzlichen Crunch. Eine andere Möglichkeit ist, die Schinkenwürfel durch Pilze zu ersetzen. Champignons oder Steinpilze bringen einen herzhaften Geschmack und passen hervorragend zum Rosenkohl.

Zusätzlich können Sie auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen. Zum Beispiel passen Karotten oder Süßkartoffeln gut zu diesem Gericht. Diese Gemüsesorten bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine süßliche Note, die das Gratin abrundet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre perfekte vegetarische Variante zu finden!

Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack

Um das Aroma Ihres Rosenkohl Gratins zu intensivieren, können Sie verschiedene zusätzliche Zutaten verwenden. Zum Beispiel können Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Diese Kräuter verleihen dem Gericht eine aromatische Note und harmonieren wunderbar mit dem Rosenkohl.

Eine weitere Möglichkeit ist, verschiedene Käsesorten zu kombinieren. Neben Gruyère oder Emmentaler können Sie auch Feta oder Blauschimmelkäse verwenden. Diese Käsesorten bringen eine interessante Geschmacksdimension und machen das Gratin noch köstlicher.

Für einen zusätzlichen Kick können Sie auch etwas Chili oder Paprika in die Sahnesauce geben. Dies sorgt für eine angenehme Schärfe, die das Gericht aufregend macht. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an – so wird jedes Rosenkohl Gratin zu einem einzigartigen Erlebnis!

Kochhinweise für das Rosenkohl Gratin Rezept

Beim Zubereiten des Rosenkohl Gratins gibt es einige nützliche Kochhinweise, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Ihr Gratin nicht nur lecker, sondern auch perfekt gelingt. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Rosenkohl richtig blanchieren: Achten Sie darauf, den Rosenkohl nicht zu lange zu blanchieren. Fünf Minuten sind ideal, um die Farbe und den Geschmack zu bewahren. Ein Überkochen kann dazu führen, dass der Rosenkohl matschig wird.
  • Die richtige Käseauswahl: Wählen Sie Käsesorten, die gut schmelzen. Gruyère und Emmentaler sind hervorragende Optionen. Sie können auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.
  • Würzen nicht vergessen: Achten Sie darauf, die Sahnesauce gut zu würzen. Salz, Pfeffer und Muskatnuss sind wichtig, um die Aromen zu intensivieren. Probieren Sie die Sauce vor dem Gießen über den Rosenkohl, um sicherzustellen, dass sie gut gewürzt ist.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie das Gratin nach 25 Minuten. Es sollte goldbraun und knusprig sein. Wenn es noch nicht die gewünschte Farbe hat, lassen Sie es ein paar Minuten länger im Ofen.
  • Gratin abkühlen lassen: Lassen Sie das Gratin nach dem Backen kurz abkühlen. Dies hilft, die Struktur zu festigen, sodass es beim Servieren nicht auseinanderfällt.
  • Variationen ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Fügen Sie zum Beispiel frische Kräuter oder Gewürze hinzu, um dem Gratin eine persönliche Note zu verleihen.

Diese Kochhinweise werden Ihnen helfen, ein köstliches und perfekt gelungenes Rosenkohl Gratin zuzubereiten. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Kreativität wird Ihr Gericht zum Highlight jeder Mahlzeit!

Serviervorschläge für das Rosenkohl Gratin Rezept

Das Rosenkohl Gratin ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Tisch. Um das Gericht optimal zur Geltung zu bringen, gibt es verschiedene Serviervorschläge, die Sie in Betracht ziehen können. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihr Gratin ansprechend präsentieren und kombinieren können:

  • Mit frischen Kräutern garnieren: Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, das Gratin zu verfeinern, ist die Garnitur mit frischen Kräutern. Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick.
  • Beilagen kombinieren: Servieren Sie das Gratin als Beilage zu einem saftigen Braten oder einem zarten Fischfilet. Es harmoniert besonders gut mit Geflügel oder Rindfleisch. Auch ein einfacher grüner Salat passt hervorragend dazu und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Mit einer Sauce abrunden: Eine leichte Senf- oder Joghurtsauce kann das Gratin wunderbar ergänzen. Diese Saucen bringen eine frische Note und harmonieren gut mit dem herzhaften Geschmack des Gratins.
  • In kleinen Portionen anrichten: Für ein festliches Dinner können Sie das Gratin in kleinen, individuellen Auflaufformen servieren. So hat jeder Gast seine eigene Portion und es sieht besonders elegant aus.
  • Mit geröstetem Brot servieren: Ein Stück frisch geröstetes Brot oder Baguette ist ideal, um die cremige Sauce aufzutunken. Dies sorgt für ein rundum befriedigendes Esserlebnis.
  • Vegetarische Beilagen: Wenn Sie eine vegetarische Variante des Gratins zubereitet haben, kombinieren Sie es mit anderen Gemüsesorten wie gebratenen Zucchini oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen zusätzliche Farben und Aromen auf den Tisch.

Mit diesen Serviervorschlägen wird Ihr Rosenkohl Gratin nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend. Egal, ob für ein festliches Essen oder ein gemütliches Familienessen, diese Ideen helfen Ihnen, das Gericht perfekt in Szene zu setzen. Guten Appetit!

Tipps für das perfekte Rosenkohl Gratin Rezept

Ein perfektes Rosenkohl Gratin zuzubereiten, erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus diesem Gericht herauszuholen. Hier sind einige wertvolle Hinweise, die Ihnen dabei helfen, ein köstliches und ansprechendes Gratin zu kreieren:

  • Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frischen Rosenkohl und hochwertige Zutaten zu verwenden. Frischer Rosenkohl hat einen knackigen Biss und einen intensiven Geschmack, der das Gratin erheblich verbessert.
  • Rosenkohl gleichmäßig schneiden: Schneiden Sie den Rosenkohl in gleichmäßige Hälften oder Viertel, damit er gleichmäßig gart. Dies sorgt dafür, dass alle Stücke die gleiche Textur und den gleichen Geschmack haben.
  • Die richtige Backform wählen: Verwenden Sie eine geeignete Auflaufform, die nicht zu groß ist. Eine kleinere Form sorgt dafür, dass die Sauce und der Käse gleichmäßig über den Rosenkohl verteilt sind und eine schöne Kruste bilden.
  • Die Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders, daher ist es wichtig, das Gratin während des Backens im Auge zu behalten. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, können Sie die Temperatur leicht reduzieren oder das Gratin mit Alufolie abdecken.
  • Vorbereitung im Voraus: Sie können das Gratin im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es einfach kurz vor dem Servieren, um es frisch und warm zu genießen.
  • Mit Käse experimentieren: Probieren Sie verschiedene Käsesorten aus, um den Geschmack zu variieren. Eine Mischung aus mildem und würzigem Käse kann dem Gratin eine interessante Geschmacksnote verleihen.
  • Die Sauce anpassen: Fügen Sie der Sahnesauce zusätzliche Gewürze oder Kräuter hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen aufhellen und dem Gericht Frische verleihen.

Mit diesen Tipps wird Ihr Rosenkohl Gratin nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an. So wird jede Zubereitung zu einem besonderen Erlebnis für Sie und Ihre Familie!

Zeitaufwand für das Rosenkohl Gratin Rezept

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für das Rosenkohl Gratin beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. In dieser Zeit putzen Sie den Rosenkohl, schneiden die Zwiebel und den Knoblauch und bereiten die anderen Zutaten vor. Es ist wichtig, alles gut vorzubereiten, damit der Kochprozess reibungslos verläuft. Wenn Sie die Zutaten bereits im Voraus bereitstellen, können Sie die Zubereitung noch effizienter gestalten.

Kochzeit

Die Kochzeit für das Rosenkohl Gratin beträgt ungefähr 25 bis 30 Minuten. Während dieser Zeit backt das Gratin im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Achten Sie darauf, das Gratin während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass es nicht zu dunkel wird. Jeder Ofen kann unterschiedlich sein, daher kann die Backzeit leicht variieren.

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung des Rosenkohl Gratins etwa 40 bis 50 Minuten einplanen. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit. Mit dieser Zeit können Sie ein köstliches und herzhaftes Gericht zaubern, das Ihre Familie begeistern wird. Planen Sie etwas zusätzliche Zeit ein, wenn Sie das Gratin im Voraus zubereiten möchten, um es später einfach aufzuwärmen.

Nährwertangaben für das Rosenkohl Gratin Rezept

Kalorien

Das Rosenkohl Gratin ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Eine Portion (ca. 200 g) enthält etwa 350 bis 400 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus der Sahne und dem Käse, die für die cremige Konsistenz und den herzhaften Geschmack sorgen. Wenn Sie die Kalorienzahl reduzieren möchten, können Sie fettarme Sahne oder weniger Käse verwenden. So bleibt das Gericht leicht, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Protein

Eine Portion des Rosenkohl Gratins liefert etwa 15 bis 20 g Protein. Der Hauptanteil des Proteins stammt aus dem Käse und den Schinkenwürfeln. Wenn Sie eine vegetarische Variante zubereiten, können Sie proteinreiche Zutaten wie Nüsse oder Hülsenfrüchte hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen. Dies macht das Gericht nicht nur sättigender, sondern auch nährstoffreicher.

Natrium

Der Natriumgehalt in einer Portion Rosenkohl Gratin liegt bei etwa 600 bis 800 mg. Dieser Wert kann je nach Menge des verwendeten Schinkens und der Zugabe von Salz variieren. Um den Natriumgehalt zu reduzieren, können Sie ungesalzenen Schinken oder weniger Salz in der Sauce verwenden. Achten Sie darauf, die Aromen trotzdem gut abzustimmen, damit das Gratin weiterhin köstlich schmeckt.

Insgesamt ist das Rosenkohl Gratin eine ausgewogene Mahlzeit, die eine gute Mischung aus Kalorien, Protein und Nährstoffen bietet. Es ist ideal für ein herzhaftes Abendessen und kann leicht an Ihre Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Genießen Sie dieses leckere Gericht mit gutem Gewissen!

Häufig gestellte Fragen zum Rosenkohl Gratin Rezept

Wie kann ich den Rosenkohl Gratin variieren?

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, das Rosenkohl Gratin zu variieren. Eine einfache Methode ist, verschiedene Käsesorten zu verwenden. Statt nur Gruyère oder Emmentaler können Sie auch Feta oder Blauschimmelkäse hinzufügen. Diese Käsesorten bringen unterschiedliche Geschmäcker und Texturen ins Spiel.

Zusätzlich können Sie die Schinkenwürfel durch geröstete Nüsse oder Pilze ersetzen, um eine vegetarische Variante zu kreieren. Auch das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kann den Geschmack intensivieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, wie Karotten oder Süßkartoffeln, um das Gratin noch bunter und schmackhafter zu gestalten. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an!

Kann ich das Rosenkohl Gratin im Voraus zubereiten?

Ja, das Rosenkohl Gratin lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Sie können es bis zu einem Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Bereiten Sie das Gratin einfach bis zur Backphase vor und decken Sie es mit Frischhaltefolie ab. Wenn Sie bereit sind, es zu servieren, nehmen Sie es aus dem Kühlschrank und backen Sie es im vorgeheizten Ofen. Möglicherweise müssen Sie die Backzeit um einige Minuten verlängern, da das Gratin kalt in den Ofen kommt.

Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie Gäste erwarten oder eine stressfreie Mahlzeit planen möchten. So können Sie die Vorbereitungen im Voraus erledigen und sich auf das Essen und die Gesellschaft konzentrieren.

Welche Beilagen passen gut zum Rosenkohl Gratin?

Das Rosenkohl Gratin ist ein vielseitiges Gericht, das sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Eine einfache, aber köstliche Option ist ein frischer grüner Salat. Dieser bringt eine knackige Textur und eine leichte Note, die gut mit dem cremigen Gratin harmoniert.

Außerdem passt das Gratin hervorragend zu einem saftigen Braten oder einem zarten Fischfilet. Besonders Geflügel oder Rindfleisch ergänzen die Aromen des Gratins. Wenn Sie eine vegetarische Mahlzeit planen, können Sie das Gratin mit gebratenem Gemüse oder einer herzhaften Ratatouille servieren. Diese Kombinationen sorgen für eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit, die Ihre Familie und Gäste begeistern wird.

Fazit zum Rosenkohl Gratin Rezept

Das Rosenkohl Gratin ist ein wunderbares Gericht, das nicht nur in der kalten Jahreszeit für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Mit seiner cremigen Sauce und der knusprigen Käsekruste ist es ein echter Genuss für die ganze Familie. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren, machen es zu einer idealen Wahl für jeden Anlass.

Ob als Beilage zu einem festlichen Hauptgericht oder als Hauptspeise, das Rosenkohl Gratin überzeugt durch seinen herzhaften Geschmack und die nahrhaften Zutaten. Die Kombination aus frischem Rosenkohl, aromatischen Gewürzen und schmelzendem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das niemanden kalt lässt. Zudem können Sie mit verschiedenen Variationen und zusätzlichen Zutaten kreativ werden, um das Gericht noch interessanter zu gestalten.

Die zahlreichen Tipps und Hinweise, die wir in diesem Artikel geteilt haben, helfen Ihnen, das perfekte Rosenkohl Gratin zuzubereiten. Achten Sie auf die Qualität der Zutaten und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern, um Ihr ganz persönliches Gratin zu kreieren. Egal, ob Sie es für ein Familienessen oder ein festliches Dinner zubereiten, dieses Gericht wird sicherlich ein Hit sein.

Wir hoffen, dass Sie inspiriert sind, das Rosenkohl Gratin Rezept auszuprobieren und Ihre Liebsten mit diesem köstlichen Gericht zu verwöhnen. Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!

Leave a Comment