Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept einfach zubereiten.

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Was ist Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln?

Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ist ein klassisches Gericht, das Fleischliebhaber begeistert. Es vereint zartes Rindersteak mit einer würzigen Pfeffersauce und buntem Gemüse. Die Kombination aus saftigem Fleisch, knackigen Paprika und süßen Zwiebeln sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen zu Hause.

Die Hauptzutat, das Rindersteak, wird mit grob zerstoßenen schwarzen Pfefferkörnern gewürzt, was dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Die Paprika und Zwiebeln bringen Frische und Farbe auf den Teller. Zusammen mit einer cremigen Sauce aus Sahne und Rinderbrühe wird das Pfeffersteak zu einem echten Genuss.

Ob für ein festliches Dinner oder ein schnelles Familienessen, dieses Rezept ist vielseitig und lässt sich leicht anpassen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Küche zu genießen und gleichzeitig die Liebe zum Fleisch zu zelebrieren. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, ein köstliches Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zuzubereiten!

Zutaten für das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Um ein köstliches Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sind entscheidend, um den vollen Geschmack und die Aromen des Gerichts zu entfalten. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

  • 600 g Rindersteak: Wählen Sie ein zartes Stück, wie Rinderfilet oder Entrecôte, für das beste Ergebnis.
  • 2 EL schwarze Pfefferkörner: Diese sollten grob zerstoßen werden, um den intensiven Pfeffergeschmack zu entfalten.
  • 2 rote Paprika: In Streifen geschnitten, bringen sie Farbe und Süße in das Gericht.
  • 1 große Zwiebel: In Ringe geschnitten, sorgt sie für eine aromatische Basis.
  • 3 EL Öl: Zum Anbraten des Steaks und des Gemüses. Ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich gut.
  • 200 ml Sahne: Für eine cremige Sauce, die das Gericht abrundet.
  • 100 ml Rinderbrühe: Diese verleiht der Sauce zusätzlichen Geschmack und Tiefe.
  • 1 TL Senf: Für eine feine Würze, die die Aromen verstärkt.
  • Salz: Nach Geschmack, um die Aromen zu betonen.
  • Frische Petersilie: Zum Garnieren, die dem Gericht eine frische Note verleiht.

Diese Zutaten sind nicht nur leicht erhältlich, sondern auch einfach zu verarbeiten. Sie bilden die Grundlage für ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Produkte zu wählen, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Jetzt, da Sie alle Zutaten haben, sind Sie bereit, mit der Zubereitung des Pfeffersteaks zu beginnen!

Zubereitung des Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Die Zubereitung des Pfeffersteaks mit Paprika und Zwiebeln ist einfach und macht viel Spaß. Mit den richtigen Schritten können Sie ein köstliches Gericht zaubern, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte im Detail durchgehen.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Nehmen Sie das Rindersteak aus dem Kühlschrank und lassen Sie es auf Zimmertemperatur kommen. Dies sorgt dafür, dass das Steak gleichmäßiger gart. Währenddessen können Sie die Paprika in Streifen und die Zwiebel in Ringe schneiden. Achten Sie darauf, die Zutaten gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Zerstoßen Sie die schwarzen Pfefferkörner grob, um den vollen Geschmack zu entfalten. Diese Vorbereitung ist entscheidend für ein gelungenes Gericht.

Schritt 2: Anbraten des Steaks

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Öl bei starker Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie das vorbereitete Steak in die Pfanne. Braten Sie das Steak für etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite an, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat. Dies gibt dem Fleisch nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch für eine appetitliche Optik. Nach dem Anbraten nehmen Sie das Steak aus der Pfanne und halten es warm, während Sie das Gemüse zubereiten.

Schritt 3: Zubereitung der Paprika und Zwiebeln

Im verbliebenen Öl in der Pfanne geben Sie die Zwiebelringe und die Paprikastreifen hinzu. Braten Sie das Gemüse bei mittlerer Hitze an, bis es weich und leicht gebräunt ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Das Anbraten bringt die natürlichen Aromen der Paprika und Zwiebeln zur Geltung und sorgt für eine köstliche Basis für die Sauce. Rühren Sie gelegentlich um, damit das Gemüse gleichmäßig gart und nicht anbrennt.

Schritt 4: Kombination der Zutaten

Sobald das Gemüse fertig ist, geben Sie die Sahne und die Rinderbrühe in die Pfanne. Rühren Sie den Senf unter und lassen Sie alles gut vermengen. Schmecken Sie die Sauce mit Salz ab und bringen Sie sie zum Kochen. Lassen Sie die Sauce kurz köcheln, bis sie leicht eindickt. Legen Sie das Steak zurück in die Pfanne und lassen Sie es für weitere 2-3 Minuten in der Sauce ziehen. So kann das Fleisch die köstlichen Aromen aufnehmen und wird besonders zart.

Jetzt sind Sie bereit, das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zu servieren! Die Kombination aus zartem Steak, buntem Gemüse und einer cremigen Sauce wird Ihre Gäste begeistern. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über Variationen dieses köstlichen Gerichts.

Variationen des Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige interessante Variationen vor, die Sie ausprobieren können. So wird Ihr Gericht noch spannender und bleibt dennoch köstlich!

Vegetarische Alternativen

Tofu oder Seitan verwenden. Diese beiden Optionen nehmen die Aromen der Sauce wunderbar auf und bieten eine ähnliche Textur. Hier ist, wie Sie es zubereiten können:

  • Tofu: Verwenden Sie festen Tofu, schneiden Sie ihn in Scheiben und braten Sie ihn in der Pfanne an, bis er goldbraun ist. Folgen Sie dann den gleichen Schritten wie im Originalrezept.
  • Seitan: Seitan hat eine fleischähnliche Konsistenz und eignet sich hervorragend als Fleischersatz. Braten Sie ihn ebenfalls an und verfahren Sie wie gewohnt mit der Zubereitung der Sauce.

Zucchini oder Champignons hinzu, um noch mehr Geschmack und Textur zu erhalten. Diese Alternativen machen das Gericht nicht nur vegetarisch, sondern auch bunt und gesund!

Gewürzvariationen

Die Gewürze spielen eine entscheidende Rolle im Geschmack des Pfeffersteaks. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Hier sind einige Vorschläge:

  • Rosa Pfeffer: Dieser Pfeffer hat einen milden, fruchtigen Geschmack und kann eine interessante Note hinzufügen.
  • Chili-Flocken: Für eine scharfe Variante können Sie Chili-Flocken in die Sauce geben. Dies verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können ebenfalls in die Sauce gegeben werden, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.

Durch das Experimentieren mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten können Sie Ihr Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Kombinationen, die Ihnen und Ihren Gästen gefallen werden!

Kochhinweise für das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Beim Kochen des Pfeffersteaks mit Paprika und Zwiebeln gibt es einige wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, das Gericht perfekt zuzubereiten. Diese Tipps sorgen dafür, dass das Steak zart bleibt und die Aromen optimal zur Geltung kommen. Hier sind einige nützliche Kochhinweise:

  • Die richtige Steaktemperatur: Lassen Sie das Steak vor dem Braten auf Zimmertemperatur kommen. Dies hilft, eine gleichmäßige Garung zu erreichen und verhindert, dass das Fleisch zäh wird.
  • Pfanne vorheizen: Stellen Sie sicher, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, bevor Sie das Steak hineinlegen. Eine heiße Pfanne sorgt für eine schöne Kruste und versiegelt die Säfte im Fleisch.
  • Ruhen lassen: Nach dem Braten sollten Sie das Steak einige Minuten ruhen lassen, bevor Sie es anschneiden. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.
  • Variieren Sie die Garzeit: Je nach Dicke des Steaks kann die Garzeit variieren. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die perfekte Garstufe zu erreichen. Für medium-rare sollte die Innentemperatur etwa 55-57 °C betragen.
  • Gemüse nicht überkochen: Achten Sie darauf, das Gemüse nur so lange zu braten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Überkochtes Gemüse verliert seine Knackigkeit und Farbe.
  • Würzen nicht vergessen: Schmecken Sie die Sauce während des Kochens ab. Manchmal benötigt sie etwas mehr Salz oder Pfeffer, um die Aromen zu intensivieren.

Diese Kochhinweise sind einfach zu befolgen und helfen Ihnen, ein köstliches Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zuzubereiten. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Sorgfalt wird Ihr Gericht ein voller Erfolg und wird Ihre Gäste begeistern!

Serviervorschläge für das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Teller. Um das Gericht perfekt in Szene zu setzen, gibt es verschiedene Serviervorschläge, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihr Pfeffersteak ansprechend präsentieren können:

  • Beilagen: Servieren Sie das Pfeffersteak mit knusprigen Bratkartoffeln oder einem cremigen Kartoffelpüree. Diese Beilagen harmonieren hervorragend mit der würzigen Sauce und dem zarten Fleisch.
  • Frischer Salat: Ein bunter, frischer Salat aus Rucola, Tomaten und Gurken bringt eine erfrischende Note ins Spiel. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl und Balsamico rundet das Ganze ab.
  • Gemüsebeilage: Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen sorgt für eine gesunde Komponente. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und ergänzen das Gericht perfekt.
  • Garnierung: Garnieren Sie das Pfeffersteak mit frischer Petersilie oder Schnittlauch. Dies verleiht dem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Soßenvariation: Stellen Sie eine kleine Schüssel mit zusätzlicher Pfeffersauce oder einer würzigen Chilisauce bereit. So kann jeder Gast nach Belieben nachwürzen und das Gericht individuell anpassen.

Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle beim Servieren. Achten Sie darauf, das Steak auf einem vorgewärmten Teller anzurichten, um die Wärme zu halten. Ein ansprechendes Arrangement der Beilagen sorgt dafür, dass das Gericht appetitlich aussieht und Ihre Gäste begeistert. Mit diesen Serviervorschlägen wird Ihr Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Tipps für das perfekte Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Um ein wirklich perfektes Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zuzubereiten, sind einige Tipps und Tricks hilfreich. Diese Ratschläge helfen Ihnen, das Beste aus den Zutaten herauszuholen und ein Gericht zu kreieren, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Hier sind einige wertvolle Tipps:

  • Wählen Sie die richtige Fleischsorte: Achten Sie darauf, ein hochwertiges Rindersteak zu wählen. Rinderfilet oder Entrecôte sind ideal, da sie zart und saftig sind. Frisches Fleisch sorgt für den besten Geschmack.
  • Marinieren für mehr Geschmack: Wenn Sie Zeit haben, marinieren Sie das Steak einige Stunden vorher. Eine einfache Marinade aus Öl, Pfeffer und Kräutern kann den Geschmack intensivieren und das Fleisch zarter machen.
  • Die richtige Pfanne: Verwenden Sie eine schwere Pfanne, wie eine Gusseisenpfanne. Diese speichert die Wärme gut und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung des Steaks.
  • Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen. Wenn Sie mehrere Steaks gleichzeitig braten, kann die Temperatur sinken und das Fleisch wird nicht richtig angebraten.
  • Ruhen lassen: Lassen Sie das Steak nach dem Braten einige Minuten ruhen. Dies hilft, die Säfte im Fleisch zu verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.
  • Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können während des Kochens hinzugefügt werden. Sie verleihen dem Gericht eine aromatische Note und machen es noch schmackhafter.
  • Die Sauce nicht überkochen: Achten Sie darauf, die Sauce nur kurz köcheln zu lassen, damit sie nicht zu dick wird. Eine cremige, aber flüssige Sauce umhüllt das Steak perfekt.
  • Servieren bei der richtigen Temperatur: Servieren Sie das Pfeffersteak sofort nach der Zubereitung. Ein warmes Gericht schmeckt einfach besser und sorgt für ein tolles Esserlebnis.

Mit diesen Tipps wird Ihr Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln zu einem echten Highlight. Experimentieren Sie mit den Ratschlägen und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. So zaubern Sie ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch unvergesslich ist!

Zeitaufteilung für das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Die Zeitaufteilung ist ein wichtiger Aspekt beim Kochen. Sie hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig fertig wird. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der benötigten Zeiten für die Zubereitung des Pfeffersteaks mit Paprika und Zwiebeln.

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für das Pfeffersteak beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. In dieser Zeit nehmen Sie das Steak aus dem Kühlschrank, schneiden das Gemüse und zerstoßen die Pfefferkörner. Diese Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Zutaten bereit sind, wenn es ans Kochen geht. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Kochprozess.

Kochzeit

Die Kochzeit für das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln liegt bei etwa 15 bis 20 Minuten. Zuerst braten Sie das Steak für 3-4 Minuten auf jeder Seite an, gefolgt von der Zubereitung des Gemüses, das etwa 5-7 Minuten dauert. Anschließend kombinieren Sie die Zutaten und lassen das Steak in der Sauce ziehen, was weitere 2-3 Minuten in Anspruch nimmt. Diese Schritte sorgen dafür, dass das Steak zart und saftig bleibt, während das Gemüse perfekt gegart wird.

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung des Pfeffersteaks mit Paprika und Zwiebeln etwa 30 bis 40 Minuten einplanen. Diese Zeit umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit. Mit dieser Gesamtzeit können Sie sicherstellen, dass Sie genügend Zeit haben, um das Gericht in Ruhe zuzubereiten und dabei die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. So wird Ihr Pfeffersteak zu einem köstlichen Erlebnis, das sowohl Sie als auch Ihre Gäste begeistern wird!

Nährwertangaben für das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern bietet auch eine Vielzahl an Nährstoffen. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Nährwertangaben, die Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung über Ihre Mahlzeiten zu treffen. Hier sind die wichtigsten Nährstoffe, die in diesem köstlichen Gericht enthalten sind:

Kalorien

Eine Portion Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln enthält etwa 600 bis 700 Kalorien, abhängig von der genauen Menge der verwendeten Zutaten. Das Steak liefert die meisten Kalorien, während die Sahne und das Gemüse zusätzliche Energie beisteuern. Wenn Sie auf Ihre Kalorienzufuhr achten, können Sie die Portionsgröße anpassen oder leichtere Beilagen wählen, um die Kalorienzahl zu reduzieren.

Protein

Rindersteak ist eine hervorragende Proteinquelle. Eine Portion enthält etwa 40 bis 50 Gramm Protein, was es zu einer idealen Wahl für alle macht, die ihre Muskelmasse erhalten oder aufbauen möchten. Protein ist wichtig für die Reparatur von Gewebe und die Aufrechterhaltung einer gesunden Körperfunktion. Die Kombination aus Steak und Sahne sorgt dafür, dass Sie eine sättigende Mahlzeit genießen, die Ihnen die nötige Energie für den Tag gibt.

Natrium

Die Natriumwerte in diesem Gericht können variieren, liegen jedoch in der Regel bei etwa 800 bis 1000 Milligramm pro Portion. Dies hängt von der Menge an Salz und Rinderbrühe ab, die Sie verwenden. Wenn Sie auf Ihren Natriumkonsum achten müssen, können Sie die Menge an Salz reduzieren oder natriumarme Brühe verwenden. Achten Sie darauf, die Nährwerte im Auge zu behalten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Insgesamt ist das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln eine nahrhafte und schmackhafte Wahl, die viele wichtige Nährstoffe bietet. Genießen Sie dieses Gericht in Maßen und kombinieren Sie es mit gesunden Beilagen, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren!

Häufig gestellte Fragen zum Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Wie kann ich das Pfeffersteak zarter machen?

Um das Pfeffersteak zarter zu machen, gibt es einige bewährte Methoden. Zunächst sollten Sie ein hochwertiges Stück Fleisch wählen, wie Rinderfilet oder Entrecôte. Diese Cuts sind von Natur aus zarter. Eine weitere Möglichkeit ist, das Steak vor dem Braten zu marinieren. Eine Marinade aus Öl, Pfeffer und Kräutern kann helfen, das Fleisch zarter zu machen. Lassen Sie das Steak mindestens eine Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren. Außerdem ist es wichtig, das Steak nach dem Braten einige Minuten ruhen zu lassen. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.

Welche Beilagen passen gut zu Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln?

Zu einem köstlichen Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln passen viele Beilagen hervorragend. Knusprige Bratkartoffeln oder ein cremiges Kartoffelpüree sind klassische Begleiter, die die würzige Sauce perfekt ergänzen. Auch ein frischer Salat aus Rucola, Tomaten und Gurken bringt eine erfrischende Note ins Spiel. Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen sorgt für eine gesunde Komponente. Diese Beilagen harmonieren nicht nur geschmacklich, sondern bringen auch Farbe und Vielfalt auf den Teller.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln kann teilweise im Voraus zubereitet werden. Sie können das Gemüse und die Sauce bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag des Servierens müssen Sie das Steak nur noch anbraten und in die bereits vorbereitete Sauce legen. Dies spart Zeit und macht die Zubereitung am Abend des Servierens einfacher. Beachten Sie jedoch, dass das Steak frisch zubereitet werden sollte, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten.

Fazit zum Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln Rezept

Das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das sowohl für Fleischliebhaber als auch für Kochbegeisterte ein Highlight darstellt. Mit seiner Kombination aus zartem Rindersteak, buntem Gemüse und einer cremigen Sauce bietet es ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die einfache Zubereitung macht es zu einer idealen Wahl für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen zu Hause.

Die Variationen, die Sie ausprobieren können, eröffnen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Gericht nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Ob Sie sich für vegetarische Alternativen entscheiden oder mit verschiedenen Gewürzen experimentieren, die Flexibilität dieses Rezepts ist beeindruckend. So bleibt das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln immer spannend und neu.

Die Kochhinweise und Tipps, die wir Ihnen gegeben haben, helfen Ihnen, das Beste aus den Zutaten herauszuholen. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld können Sie ein Gericht kreieren, das nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt. Denken Sie daran, dass die Präsentation eine wichtige Rolle spielt. Ein schön angerichteter Teller macht das Essen noch genussvoller.

Insgesamt ist das Pfeffersteak mit Paprika und Zwiebeln ein Gericht, das sowohl den Gaumen erfreut als auch die Herzen Ihrer Gäste erobert. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Freude am Kochen. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Leave a Comment