Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass genießen!

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Was sind Lángos?

Lángos sind ein köstliches ungarisches Gericht, das aus einem frittierten Hefeteig besteht. Diese Spezialität wird oft als Snack oder Street Food serviert und ist besonders beliebt auf Märkten und Festen. Die goldbraunen Teigfladen sind außen knusprig und innen weich. Man kann sie pur genießen oder mit verschiedenen Toppings verfeinern. Typische Beläge sind saure Sahne, geriebener Käse und Knoblauch. Aber auch süße Varianten mit Marmelade oder Zimt sind möglich. Lángos sind vielseitig und passen zu jedem Anlass, sei es ein gemütlicher Abend zu Hause oder eine Feier mit Freunden.

Die Geschichte von Lángos

Die Wurzeln von Lángos reichen bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich wurde dieses Gericht von den ungarischen Hirten zubereitet, die es einfach und schnell zubereiten konnten. Der Name „Lángos“ stammt von dem ungarischen Wort „láng“, was „Flamme“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die Zubereitung über offenem Feuer. Im Laufe der Jahre hat sich das Rezept weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der ungarischen Küche. Lángos sind nicht nur in Ungarn beliebt, sondern haben auch in anderen Ländern, wie Österreich und Rumänien, ihren Platz gefunden. Die Zubereitung und die Toppings können je nach Region variieren, was Lángos zu einem spannenden kulinarischen Erlebnis macht.

Zutaten für Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Um die köstlichen Lángos zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und sorgen für den authentischen Geschmack dieses ungarischen Klassikers. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten:

  • 500 g Mehl: Für die Basis des Teigs. Weizenmehl ist am besten geeignet, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • 250 ml lauwarmes Wasser: Dies hilft, die Hefe zu aktivieren und sorgt für einen geschmeidigen Teig.
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g): Die Hefe ist entscheidend für das Aufgehen des Teigs und sorgt für die fluffige Textur.
  • 1 TL Zucker: Der Zucker unterstützt die Hefe bei der Fermentation und trägt zur Bräunung des Teigs bei.
  • 1 TL Salz: Salz verleiht dem Teig Geschmack und verstärkt die Aromen der anderen Zutaten.
  • 2 EL Öl: Öl sorgt für eine geschmeidige Teigkonsistenz und wird auch zum Frittieren benötigt.
  • 200 g saure Sahne: Diese wird als köstliches Topping verwendet und verleiht den Lángos eine cremige Note.
  • 200 g geriebener Käse: Käse wie Gouda oder Feta ist ideal, um den Lángos zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • 2 Knoblauchzehen: Gehackter Knoblauch sorgt für eine aromatische Note in der Knoblauch-Sahne-Mischung.
  • Frische Petersilie: Diese wird zum Garnieren verwendet und bringt Farbe sowie Frische auf den Teller.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um die köstlichen Lángos zuzubereiten. Sie sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch ein Genuss für die ganze Familie. Egal, ob Sie sie als Snack oder Hauptgericht servieren, Lángos sind immer ein Hit!

Zubereitung von Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Die Zubereitung von Lángos ist einfach und macht viel Spaß. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Schritten können Sie diese ungarische Spezialität ganz leicht selbst herstellen. Hier sind die einzelnen Schritte, die Sie befolgen sollten, um perfekte Lángos zu zaubern.

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Hefeteigs. Nehmen Sie eine große Schüssel und lösen Sie die frische Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist. In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl und das Salz. Gießen Sie die aufgelöste Hefe und das Öl hinzu. Kneten Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht. Dies ist der Grundstein für Ihre Lángos!

Schritt 2: Teig gehen lassen

Nachdem Sie den Teig gut geknetet haben, decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab. Stellen Sie die Schüssel an einen warmen Ort, damit der Teig aufgehen kann. Lassen Sie ihn etwa eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Hefe Zeit braucht, um den Teig luftig und leicht zu machen.

Schritt 3: Lángos formen

Sobald der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Teilen Sie den Teig in 8 gleich große Portionen. Jede Portion rollen Sie zu einem flachen Kreis aus, der etwa 1 cm dick ist. Achten Sie darauf, dass die Kreise gleichmäßig sind, damit sie beim Frittieren gleichmäßig garen. Diese Form sorgt dafür, dass die Lángos schön knusprig werden.

Schritt 4: Frittieren der Lángos

Erhitzen Sie in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne ausreichend Öl, um die Lángos darin zu frittieren. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Teigkreise sofort aufschäumen, wenn Sie sie hineingeben. Frittieren Sie die Lángos von beiden Seiten goldbraun. Dies dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten pro Seite. Legen Sie die fertigen Lángos auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.

Schritt 5: Lángos garnieren

Jetzt kommt der beste Teil! Bereiten Sie die Knoblauch-Sahne-Mischung vor, indem Sie die gehackten Knoblauchzehen mit der sauren Sahne vermengen. Bestreichen Sie die warmen Lángos großzügig mit dieser Mischung. Anschließend können Sie die Lángos mit geriebenem Käse und frischer Petersilie garnieren. Servieren Sie die Lángos warm und genießen Sie den ungarischen Genuss!

Mit diesen Schritten sind Sie bestens gerüstet, um köstliche Lángos zuzubereiten. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit und werden Ihre Familie und Freunde begeistern!

Variationen von Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Lángos sind nicht nur in ihrer klassischen Form ein Genuss, sondern bieten auch viele kreative Variationen. Ob süß oder herzhaft, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier stellen wir Ihnen einige köstliche Varianten vor, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.

Süße Lángos-Varianten

Für alle, die es gerne süß mögen, gibt es die Möglichkeit, Lángos mit verschiedenen süßen Toppings zu verfeinern. Eine beliebte Variante ist die Kombination aus Zimt und Zucker. Nach dem Frittieren können Sie die Lángos einfach in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen. Dies verleiht ihnen eine köstliche Süße und einen aromatischen Duft.

Eine weitere leckere Option ist die Verwendung von Marmelade oder Nutella. Bestreichen Sie die warmen Lángos mit Ihrer Lieblingsmarmelade, wie Erdbeere oder Aprikose, oder geben Sie eine großzügige Portion Nutella darauf. Diese süßen Lángos sind perfekt für einen Nachmittagskaffee oder als Dessert.

Herzhaft gefüllte Lángos

Für die herzhaften Liebhaber gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, Lángos zu variieren. Eine beliebte Füllung ist eine Mischung aus Schinken und Käse. Dazu können Sie einfach eine Scheibe Schinken und etwas geriebenen Käse auf den Teigkreis legen, bevor Sie ihn frittieren. So schmelzen die Zutaten während des Frittierens und sorgen für einen herzhaften Genuss.

Eine weitere interessante Variante sind Lángos mit Spinat und Feta. Mischen Sie frischen Spinat mit zerbröckeltem Feta und würzen Sie die Mischung nach Belieben. Füllen Sie die Teigkreise mit dieser Mischung und frittieren Sie sie. Diese gefüllten Lángos sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Option.

Mit diesen Variationen können Sie Lángos ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Egal, ob süß oder herzhaft, sie sind immer ein Hit und bringen Abwechslung auf den Tisch!

Kochnotizen zu Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Die Zubereitung von Lángos ist nicht nur einfach, sondern auch ein kreatives Erlebnis. Hier sind einige nützliche Kochnotizen, die Ihnen helfen, die perfekten Lángos zu kreieren und mögliche Herausforderungen zu meistern.

Erstens, achten Sie darauf, dass das Wasser, das Sie für die Hefe verwenden, lauwarm ist. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, während kaltes Wasser die Aktivierung verlangsamt. Ein Temperaturbereich von etwa 30 bis 40 Grad Celsius ist ideal.

Wenn Sie den Teig kneten, verwenden Sie am besten Ihre Hände. Dies gibt Ihnen ein besseres Gefühl für die Konsistenz des Teigs. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Wenn er zu klebrig ist, fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Frittieren. Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie die Lángos hineingeben. Ein einfacher Test ist, ein kleines Stück Teig ins Öl zu geben. Wenn es sofort an die Oberfläche steigt und Blasen wirft, ist das Öl bereit. Zu kaltes Öl führt zu fettigen Lángos, während zu heißes Öl sie verbrennen kann.

Um die Lángos gleichmäßig zu frittieren, legen Sie nicht zu viele auf einmal ins Öl. Dies kann die Temperatur des Öls senken und die Garzeit verlängern. Frittieren Sie sie in kleinen Portionen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie die Lángos nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen, können Sie überschüssiges Öl entfernen. Dies sorgt dafür, dass die Lángos knusprig bleiben und nicht zu fettig schmecken.

Schließlich, experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings und Füllungen. Lángos sind sehr vielseitig und können je nach Vorlieben angepasst werden. Seien Sie kreativ und probieren Sie neue Kombinationen aus!

Mit diesen Kochnotizen sind Sie bestens vorbereitet, um köstliche Lángos zuzubereiten. Genießen Sie den Prozess und das Ergebnis – einen ungarischen Genuss, der Ihre Gäste begeistern wird!

Serviervorschläge für Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Die Zubereitung von Lángos ist nur der erste Schritt. Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, sind die richtigen Beilagen und Getränke entscheidend. Hier sind einige köstliche Serviervorschläge, die Ihre Lángos noch besser zur Geltung bringen.

Beilagen und Dips

Zu Lángos passen verschiedene Beilagen und Dips, die den Geschmack wunderbar ergänzen. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Knoblauch-Dip: Eine Mischung aus Joghurt, gehacktem Knoblauch und frischen Kräutern ist eine perfekte Ergänzung. Dieser Dip bringt eine frische Note und harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Geschmack der Lángos.
  • Tomatensalsa: Eine frische Salsa aus gewürfelten Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Limettensaft sorgt für eine fruchtige und würzige Komponente. Diese Beilage bringt Farbe und Frische auf den Teller.
  • Guacamole: Die cremige Avocado-Soße ist eine weitere köstliche Option. Sie passt besonders gut zu herzhaften Lángos und verleiht ihnen eine mexikanische Note.
  • Salat: Ein einfacher grüner Salat mit frischen Zutaten wie Gurken, Paprika und einem leichten Dressing ist eine gesunde Beilage. Er sorgt für einen frischen Kontrast zu den frittierten Lángos.

Diese Beilagen und Dips sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie können sie im Voraus vorbereiten, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können.

Getränkeempfehlungen

Die Wahl des richtigen Getränks kann das Geschmackserlebnis von Lángos erheblich verbessern. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Ungarischer Wein: Ein Glas ungarischer Weißwein, wie z.B. Furmint oder Grüner Veltliner, passt hervorragend zu Lángos. Diese Weine sind frisch und fruchtig und ergänzen die Aromen der Speise.
  • Mineralwasser: Ein spritziges Mineralwasser ist eine erfrischende Wahl. Es hilft, die Fettigkeit der Lángos auszugleichen und sorgt für eine angenehme Erfrischung.
  • Bier: Ein kühles Lagerbier oder ein ungarisches Craft-Bier ist eine beliebte Wahl. Das Bier harmoniert gut mit dem herzhaften Geschmack der Lángos und sorgt für eine gesellige Atmosphäre.
  • Fruchtsäfte: Für eine alkoholfreie Option sind frisch gepresste Fruchtsäfte, wie Apfel- oder Traubensaft, eine gute Wahl. Sie bringen eine süße Note und sind besonders bei Kindern beliebt.

Mit diesen Beilagen und Getränken wird Ihr Lángos-Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob Sie eine Feier planen oder einfach nur einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringen möchten, diese Vorschläge sorgen für den perfekten Genuss!

Tipps für die perfekte Zubereitung von Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Die Zubereitung von Lángos kann ein wahres Vergnügen sein, wenn man einige wichtige Tipps beachtet. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Lángos noch köstlicher zu machen. Hier sind einige wertvolle Tipps, die Sie bei der Zubereitung beachten sollten:

Erstens, verwenden Sie frische Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist, da sie entscheidend für das Aufgehen des Teigs ist. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum und lagern Sie die Hefe im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Teigruhe. Lassen Sie den Teig ausreichend Zeit, um zu gehen. Ein warmer Ort ist ideal, um die Hefe zu aktivieren. Wenn Ihr Raum kühl ist, können Sie den Teig auch in den Ofen stellen, bei eingeschaltetem Licht, um eine angenehme Temperatur zu schaffen.

Beim Frittieren ist die Öltemperatur entscheidend. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Zu heißes Öl kann die Lángos verbrennen, während zu kaltes Öl sie fettig macht. Ein Temperaturbereich von 170 bis 180 Grad Celsius ist optimal.

Um die Lángos gleichmäßig zu frittieren, geben Sie nicht zu viele auf einmal ins Öl. Dies kann die Temperatur des Öls senken und die Garzeit verlängern. Frittieren Sie sie in kleinen Portionen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer Tipp ist, die Lángos nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen zu lassen. Dies entfernt überschüssiges Öl und sorgt dafür, dass die Lángos knusprig bleiben. Sie können sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten, während Sie die restlichen Lángos frittieren.

Schließlich, seien Sie kreativ mit den Toppings! Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen von Käse, Kräutern und Saucen. Lángos sind sehr vielseitig und können je nach Vorlieben angepasst werden. Probieren Sie neue Geschmäcker aus und finden Sie Ihre Lieblingskombination!

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um perfekte Lángos zuzubereiten. Genießen Sie den Prozess und das köstliche Ergebnis – ein ungarischer Genuss, der Ihre Gäste begeistern wird!

Zeitaufwand für Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für Lángos ist relativ überschaubar. Sie sollten etwa 15 bis 20 Minuten einplanen, um alle Zutaten zusammenzustellen und den Hefeteig vorzubereiten. In dieser Zeit lösen Sie die Hefe im Wasser auf, mischen die trockenen Zutaten und kneten den Teig. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um den Teig gut zu kneten, damit er die richtige Konsistenz erhält. Diese Phase ist entscheidend für das Gelingen Ihrer Lángos!

Kochzeit

Die Kochzeit für Lángos ist ebenfalls kurz. Nachdem der Teig aufgegangen ist, dauert das Frittieren der Lángos nur etwa 10 bis 15 Minuten. Sie frittieren die Teigkreise in kleinen Portionen, was sicherstellt, dass sie gleichmäßig garen. Jede Seite benötigt etwa 2 bis 3 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Diese schnelle Zubereitung macht Lángos zu einem idealen Snack für spontane Gelegenheiten!

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung von Lángos etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Dies umfasst die Vorbereitungszeit, die Gehzeit des Teigs und die Kochzeit. Die Gehzeit beträgt in der Regel etwa 1 Stunde, während der Teig ruht und aufgeht. Diese Zeit können Sie nutzen, um die Toppings vorzubereiten oder die Küche aufzuräumen. So haben Sie am Ende alles bereit, um die köstlichen Lángos frisch und warm zu servieren!

Mit dieser Zeitplanung sind Sie bestens gerüstet, um Lángos zuzubereiten. Egal, ob für eine Feier oder einen gemütlichen Abend zu Hause, diese ungarische Spezialität ist schnell und einfach gemacht!

Nährwertangaben für Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Wenn Sie Lángos zubereiten, ist es wichtig, auch die Nährwertangaben zu berücksichtigen. Diese köstlichen Teigfladen sind nicht nur ein Genuss, sondern bieten auch einige interessante Nährstoffe. Hier sind die wichtigsten Nährwertangaben für Lángos, die Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Kalorien

Eine Portion Lángos (ca. 100 g) enthält etwa 250 bis 300 Kalorien. Diese Zahl kann je nach den verwendeten Zutaten und der Zubereitungsart variieren. Frittierte Lángos haben in der Regel einen höheren Kaloriengehalt als gebackene Varianten. Wenn Sie auf Ihre Kalorienzufuhr achten, können Sie die Portionen entsprechend anpassen oder die Lángos mit leichteren Toppings servieren.

Protein

In einer Portion Lángos finden Sie etwa 6 bis 8 g Protein. Das Protein stammt hauptsächlich aus dem Mehl und den Toppings wie Käse. Wenn Sie den Proteingehalt erhöhen möchten, können Sie zusätzlich proteinreiche Zutaten wie Hüttenkäse oder Quark verwenden. Diese Optionen sind nicht nur gesund, sondern verleihen den Lángos auch einen besonderen Geschmack.

Natrium

Der Natriumgehalt in Lángos liegt in der Regel bei etwa 400 bis 600 mg pro Portion. Dieser Wert kann durch die Zugabe von Salz und den verwendeten Toppings beeinflusst werden. Wenn Sie auf Ihren Natriumkonsum achten müssen, können Sie den Salzgehalt im Teig reduzieren oder salzfreie Toppings wählen. Frische Kräuter oder Gemüse sind eine hervorragende Möglichkeit, den Geschmack zu verbessern, ohne zusätzliches Natrium hinzuzufügen.

Insgesamt sind Lángos eine schmackhafte und vielseitige Speise, die in Maßen genossen werden kann. Mit diesen Nährwertangaben können Sie besser einschätzen, wie Lángos in Ihre Ernährung passen. Genießen Sie diesen ungarischen Genuss in vollen Zügen!

FAQs zu Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Wie lange kann man Lángos aufbewahren?

Lángos schmecken am besten frisch zubereitet, können aber auch aufbewahrt werden. Wenn Sie Reste haben, lassen Sie die Lángos zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Wickeln Sie sie dann in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch. Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, können Sie die Lángos im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 5-10 Minuten aufwärmen. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie die Lángos weich macht.

Kann man Lángos im Ofen zubereiten?

Ja, Sie können Lángos auch im Ofen zubereiten, wenn Sie eine gesündere Variante bevorzugen. Rollen Sie den Teig wie gewohnt aus und legen Sie die Lángos auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Bestreichen Sie sie leicht mit Öl und backen Sie sie bei 220 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Diese Methode ist weniger fettig, aber die Lángos werden nicht ganz so knusprig wie beim Frittieren.

Welche Toppings passen zu Lángos?

Die Toppings für Lángos sind vielfältig und können je nach Geschmack variieren. Klassische Beläge sind:

  • Saure Sahne: Ein Muss für viele, da sie eine cremige Note hinzufügt.
  • Geriebener Käse: Gouda oder Feta sind beliebte Optionen, die den Lángos zusätzlichen Geschmack verleihen.
  • Knoblauch: Frisch gehackter Knoblauch oder Knoblauchöl sorgt für ein intensives Aroma.
  • Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch bringen Farbe und Frische.
  • Süße Toppings: Marmelade, Nutella oder Zimt-Zucker für die süßen Varianten.

Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihre perfekten Lángos zu kreieren!

Fazit zu Lángos – Ungarischer Genuss für jeden Anlass

Lángos sind mehr als nur ein einfaches Gericht; sie sind ein Stück ungarische Kultur und Tradition. Diese köstlichen, frittierten Teigfladen bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen und die Gastfreundschaft Ungarns zu erleben. Egal, ob Sie sie als Snack, Hauptgericht oder Dessert genießen, Lángos sind immer ein Hit und bringen Freude auf jeden Tisch.

Die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß. Mit nur wenigen Zutaten können Sie im Handumdrehen eine köstliche Speise zaubern, die sowohl bei Familie als auch bei Freunden beliebt ist. Die Variationen sind schier endlos – von herzhaft bis süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können Sie Lángos ganz nach Ihren Vorlieben anpassen und immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren.

Darüber hinaus sind Lángos perfekt für verschiedene Anlässe. Ob bei einem gemütlichen Abendessen, einer Feier oder einem Picknick im Freien, sie sind immer eine willkommene Ergänzung. Die Kombination aus knusprigem Teig und köstlichen Toppings sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lángos ein ungarischer Genuss sind, der in keiner Küche fehlen sollte. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und bringen Freude in jede Mahlzeit. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Gericht verzaubern – Sie werden es nicht bereuen!

Leave a Comment