Käsekuchen mit Kirschen Rezept: Ein Genuss für alle!

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in das Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Käsekuchen mit Kirschen ist ein wahrer Klassiker in der deutschen Backkunst. Er vereint die cremige Konsistenz des Käsekuchens mit der fruchtigen Frische der Kirschen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss für die Sinne. Egal, ob zu einem festlichen Anlass oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Käsekuchen kommt immer gut an.

Warum Käsekuchen mit Kirschen so beliebt ist

Die Beliebtheit des Käsekuchens mit Kirschen lässt sich leicht erklären. Erstens ist die Kombination aus süßem Käse und saftigen Kirschen einfach unwiderstehlich. Die Kirschen bringen eine angenehme Säure mit, die perfekt mit der Süße des Käsekuchens harmoniert. Zweitens ist der Käsekuchen vielseitig. Er kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein Geburtstag, ein Familienfest oder ein gemütlicher Kaffeeklatsch.

Darüber hinaus ist die Zubereitung relativ unkompliziert. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt der Käsekuchen im Handumdrehen. Viele Menschen verbinden mit diesem Kuchen auch schöne Erinnerungen, sei es an die Kindheit oder an besondere Momente mit Freunden und Familie. Diese nostalgischen Gefühle tragen zur anhaltenden Beliebtheit bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Käsekuchen mit Kirschen nicht nur ein köstliches Dessert ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Freude und Genuss zu teilen. Lassen Sie uns nun in die Zutaten und die Zubereitung eintauchen, um dieses leckere Rezept selbst auszuprobieren!

Zutaten für das Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Um einen köstlichen Käsekuchen mit Kirschen zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sorgen dafür, dass der Kuchen nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine angenehme Konsistenz hat. Hier ist eine Liste der benötigten Zutaten:

  • 200 g Butterkekse: Diese bilden die Grundlage des Kuchens und sorgen für einen knusprigen Boden.
  • 100 g geschmolzene Butter: Sie wird mit den Keksen vermischt, um eine feste und schmackhafte Kruste zu schaffen.
  • 500 g Quark: Quark ist die Hauptzutat für die Käsefüllung und sorgt für die cremige Textur.
  • 200 g Frischkäse: Dieser verleiht dem Käsekuchen eine zusätzliche Cremigkeit und einen feinen Geschmack.
  • 150 g Zucker: Der Zucker süßt die Füllung und balanciert die Säure der Kirschen aus.
  • 3 Eier: Sie binden die Zutaten und sorgen für eine stabile Struktur des Kuchens.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Vanillezucker bringt ein angenehmes Aroma in die Käsemasse.
  • 1 TL Zitronensaft: Der Zitronensaft hebt den Geschmack der Füllung hervor und sorgt für Frische.
  • 1 Glas Kirschen (abgetropft): Die Kirschen sind das Highlight des Kuchens und bringen eine fruchtige Note.
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver: Dieses sorgt für eine festere Konsistenz der Käsefüllung.
  • 200 ml Sahne: Die Sahne wird steif geschlagen und kann als Topping verwendet werden.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen Käsekuchen mit Kirschen zu backen. Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Jetzt, da Sie alle Zutaten haben, können wir mit der Zubereitung beginnen!

Zubereitung des Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Jetzt, da Sie alle Zutaten bereit haben, ist es an der Zeit, mit der Zubereitung des Käsekuchens zu beginnen. Die Schritte sind einfach und führen zu einem köstlichen Ergebnis. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte im Detail durchgehen.

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

Beginnen Sie mit dem Keksboden. Zerkleinern Sie die Butterkekse in einem Mixer, bis sie fein sind. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben. Geben Sie die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln und vermengen Sie alles gut. Die Mischung sollte feucht und gut formbar sein. Drücken Sie die Keksmasse gleichmäßig in eine gefettete Springform. Vergessen Sie nicht, einen kleinen Rand zu formen. Stellen Sie die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.

Schritt 2: Die Käsemasse anrühren

In einer großen Schüssel vermengen Sie nun den Quark, den Frischkäse, den Zucker, den Vanillezucker, die Eier und den Zitronensaft. Verwenden Sie einen Handmixer, um alles gut zu verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben. Fügen Sie das Puddingpulver hinzu und rühren Sie es unter, um die Füllung zu verfeinern. Diese Mischung wird die cremige Füllung Ihres Käsekuchens sein.

Schritt 3: Kirschen vorbereiten

Jetzt ist es Zeit, die Kirschen vorzubereiten. Nehmen Sie das Glas mit den abgetropften Kirschen und lassen Sie sie gut abtropfen. Dies ist wichtig, damit die Füllung nicht zu flüssig wird. Sobald die Kirschen gut abgetropft sind, heben Sie sie vorsichtig unter die Käsemasse. Achten Sie darauf, die Kirschen nicht zu zerdrücken, damit sie ganz bleiben und beim Servieren schön aussehen.

Schritt 4: Alles zusammenfügen

Nachdem Sie die Kirschen in die Käsemasse eingearbeitet haben, ist es Zeit, alles zusammenzufügen. Gießen Sie die Käsefüllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform. Verwenden Sie einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Dies sorgt für ein ansprechendes Aussehen nach dem Backen. Achten Sie darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt.

Schritt 5: Backen des Käsekuchens

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Stellen Sie die Springform mit dem Käsekuchen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn für etwa 50-60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist. Um ein Zusammenfallen des Kuchens zu verhindern, lassen Sie ihn im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Danach stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.

Mit diesen Schritten haben Sie die Grundlage für einen köstlichen Käsekuchen mit Kirschen geschaffen. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit Variationen dieses Rezepts beschäftigen, um noch mehr Geschmackserlebnisse zu entdecken!

Variationen des Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Der Käsekuchen mit Kirschen ist ein wunderbares Rezept, das sich leicht anpassen lässt. Es gibt viele Möglichkeiten, um neue Geschmäcker und Texturen zu entdecken. Lassen Sie uns einige köstliche Variationen erkunden, die Sie ausprobieren können!

Alternative Obstsorten

Wenn Sie Abwechslung suchen, können Sie die Kirschen durch andere Früchte ersetzen. Hier sind einige leckere Alternativen:

  • Himbeeren: Diese kleinen Beeren bringen eine fruchtige Frische und eine schöne Farbe in den Käsekuchen.
  • Pfirsiche: Saftige Pfirsiche sorgen für eine süße Note und harmonieren wunderbar mit der Käsefüllung.
  • Äpfel: Mit gewürfelten Äpfeln und etwas Zimt können Sie einen herbstlichen Käsekuchen kreieren.
  • Blaubeeren: Diese Beeren sind nicht nur gesund, sondern verleihen dem Kuchen auch eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Jede Frucht bringt ihren eigenen Charakter in den Käsekuchen ein!

Vegane Optionen

Für alle, die eine vegane Ernährung bevorzugen, gibt es auch eine Möglichkeit, diesen Käsekuchen zuzubereiten. Hier sind einige Tipps, um eine vegane Version zu kreieren:

  • Quark und Frischkäse ersetzen: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Cashewcreme, um die cremige Konsistenz zu erreichen.
  • Eier ersetzen: Statt Eier können Sie Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Mischen Sie 1 Esslöffel Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser und lassen Sie es einige Minuten quellen.
  • Zucker: Verwenden Sie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker als natürliche Süßungsmittel.
  • Butterkekse: Achten Sie darauf, vegane Kekse zu wählen oder bereiten Sie einen Boden aus Haferflocken und Kokosöl zu.

Mit diesen Anpassungen können auch Veganer in den Genuss eines köstlichen Käsekuchens mit Kirschen kommen. Es ist eine großartige Möglichkeit, den klassischen Geschmack zu genießen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Jetzt, da Sie einige Variationen kennen, können Sie kreativ werden und Ihren eigenen Käsekuchen mit Kirschen nach Ihrem Geschmack gestalten. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit nützlichen Kochhinweisen beschäftigen, um das Backen noch einfacher zu machen!

Kochhinweise für das Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Beim Backen eines Käsekuchens mit Kirschen gibt es einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Hinweise sind einfach zu befolgen und können den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Käsekuchen ausmachen. Hier sind einige wichtige Kochhinweise:

  • Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben: Achten Sie darauf, dass Quark, Frischkäse und Eier vor der Zubereitung Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung und eine cremige Konsistenz.
  • Die Kirschen gut abtropfen lassen: Um zu verhindern, dass die Füllung zu flüssig wird, sollten die Kirschen gründlich abgetropft werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie aus einem Glas verwenden.
  • Die Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie den Käsekuchen nach 50 Minuten. Wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung fest aussieht, ist er fertig.
  • Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen. Dies hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden und sorgt für eine gleichmäßige Textur.
  • Vor dem Servieren kühlen: Lassen Sie den Käsekuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So kann er gut durchziehen und die Aromen entwickeln sich optimal.
  • Variieren Sie die Toppings: Neben der Sahne können Sie auch frische Früchte, Schokoladensauce oder Puderzucker als Topping verwenden. Dies verleiht dem Käsekuchen eine besondere Note.

Diese Kochhinweise sind einfach, aber effektiv. Sie helfen Ihnen, einen perfekten Käsekuchen mit Kirschen zu backen, der sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit Serviervorschlägen für Ihren köstlichen Käsekuchen beschäftigen!

Serviervorschläge für Käsekuchen mit Kirschen

Der Käsekuchen mit Kirschen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Um das Erlebnis noch zu verbessern, gibt es verschiedene kreative Serviervorschläge, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Käsekuchen stilvoll präsentieren und servieren können:

  • Mit frischer Sahne: Eine klassische Kombination ist die Servierung mit frisch geschlagener Sahne. Diese verleiht dem Käsekuchen eine extra Cremigkeit und harmoniert perfekt mit den Kirschen.
  • Frische Früchte: Garnieren Sie den Käsekuchen mit frischen Kirschen oder anderen Beeren. Dies sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern bringt auch zusätzliche Frische und Geschmack.
  • Schokoladensauce: Ein Schuss Schokoladensauce über dem Käsekuchen kann eine köstliche Ergänzung sein. Die Kombination aus Schokolade und Kirschen ist einfach unwiderstehlich.
  • Puderzucker: Bestäuben Sie den Käsekuchen vor dem Servieren mit Puderzucker. Dies verleiht ihm ein elegantes Aussehen und eine süße Note.
  • Mit Eiscreme: Servieren Sie ein Stück Käsekuchen mit einer Kugel Vanille- oder Kirsch-Eiscreme. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist ein wahrer Genuss.
  • Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce kann dem Käsekuchen eine zusätzliche süße Note verleihen. Diese Kombination ist besonders bei Karamell-Liebhabern beliebt.

Diese Serviervorschläge machen Ihren Käsekuchen mit Kirschen zu einem besonderen Highlight. Egal, ob für eine Feier oder einen gemütlichen Abend zu Hause, diese Ideen sorgen dafür, dass Ihr Käsekuchen nicht nur köstlich, sondern auch ansprechend aussieht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, Ihren Käsekuchen zu präsentieren!

Tipps für das perfekte Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Um einen perfekten Käsekuchen mit Kirschen zu backen, sind einige Tipps und Tricks hilfreich. Diese Ratschläge können Ihnen helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass Ihr Kuchen sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Hier sind einige wertvolle Tipps:

  • Die richtige Backform wählen: Verwenden Sie eine Springform, um den Käsekuchen einfach herauszunehmen. Achten Sie darauf, die Form gut einzufetten, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
  • Die Zutaten gut abmessen: Genaues Abmessen der Zutaten ist entscheidend für den Erfolg des Rezepts. Verwenden Sie eine Küchenwaage für präzise Mengenangaben.
  • Die Füllung nicht übermixen: Beim Mischen der Käsemasse sollten Sie darauf achten, nicht zu lange zu mixen. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen beim Backen Risse bekommt.
  • Die Kirschen gleichmäßig verteilen: Achten Sie darauf, die Kirschen gleichmäßig in der Käsemasse zu verteilen. So erhält jeder Bissen den köstlichen Kirschgeschmack.
  • Die Backofentemperatur überprüfen: Jeder Ofen heizt unterschiedlich. Verwenden Sie ein Ofenthermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur stimmt. Dies hilft, ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  • Den Kuchen nicht zu früh herausnehmen: Lassen Sie den Käsekuchen im Ofen, bis er fest und leicht goldbraun ist. Ein zu frühes Herausnehmen kann dazu führen, dass der Kuchen zusammenfällt.
  • Den Kuchen nach dem Backen ruhen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dies verhindert, dass er zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  • Vor dem Servieren kühlen: Lassen Sie den Käsekuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So kann er gut durchziehen und die Aromen entwickeln sich optimal.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen Käsekuchen mit Kirschen zu backen. Jeder Schritt ist wichtig, um das beste Ergebnis zu erzielen. Genießen Sie den Prozess und freuen Sie sich auf das leckere Endergebnis!

Zeitaufteilung für das Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Die Zeit, die Sie für die Zubereitung und das Backen Ihres Käsekuchens mit Kirschen benötigen, ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der verschiedenen Zeitabschnitte, die Sie einplanen sollten, um den perfekten Käsekuchen zu kreieren.

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für den Käsekuchen beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. In dieser Zeit bereiten Sie den Keksboden vor, rühren die Käsemasse an und arbeiten die Kirschen ein. Achten Sie darauf, alle Zutaten bereit zu haben, um den Prozess zu beschleunigen. Wenn Sie die Keksmasse im Kühlschrank kühlen, können Sie die Zeit optimal nutzen, um die Käsefüllung vorzubereiten.

Backzeit

Die Backzeit für den Käsekuchen liegt zwischen 50 und 60 Minuten. Während dieser Zeit backt der Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C. Es ist wichtig, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird. Nach dem Backen sollte der Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen, was zusätzliche 30 Minuten in Anspruch nehmen kann.

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung und das Backen des Käsekuchens mit Kirschen etwa 2 bis 3 Stunden einplanen. Dies umfasst die Vorbereitungszeit, die Backzeit und die Abkühlzeit im Ofen. Denken Sie daran, dass der Kuchen nach dem Backen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen sollte, bevor Sie ihn servieren. Daher ist es ratsam, den Käsekuchen am Vortag zuzubereiten, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Mit dieser Zeitaufteilung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihren Käsekuchen mit Kirschen erfolgreich zu backen. Planen Sie im Voraus, und genießen Sie den Prozess des Backens!

Nährwertangaben für das Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Wenn Sie sich für das köstliche Käsekuchen mit Kirschen Rezept entscheiden, ist es wichtig, auch die Nährwertangaben zu berücksichtigen. Diese Informationen helfen Ihnen, eine informierte Entscheidung über Ihre Ernährung zu treffen. Hier sind die Nährwerte für eine Portion (ca. 100 g) des Käsekuchens:

Kalorien

Eine Portion Käsekuchen mit Kirschen enthält etwa 300 bis 350 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus den Zutaten wie Quark, Frischkäse und Zucker. Es ist wichtig, die Portionsgröße im Auge zu behalten, besonders wenn Sie auf Ihre Kalorienzufuhr achten.

Protein

Der Käsekuchen liefert eine gute Menge an Protein, etwa 6 bis 8 g pro Portion. Das Protein stammt vor allem aus dem Quark und dem Frischkäse, die beide reich an Eiweiß sind. Dies macht den Käsekuchen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Natrium

In einer Portion Käsekuchen mit Kirschen finden sich etwa 200 bis 250 mg Natrium. Dieses Natrium kommt hauptsächlich aus den Zutaten wie Frischkäse und Butter. Wenn Sie auf Ihren Natriumkonsum achten, sollten Sie dies bei der Zubereitung und beim Verzehr berücksichtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Käsekuchen mit Kirschen eine schmackhafte und nahrhafte Option ist, die in Maßen genossen werden kann. Er bietet eine gute Balance aus Kalorien, Protein und anderen Nährstoffen. Genießen Sie diesen köstlichen Kuchen als Teil einer ausgewogenen Ernährung!

Häufig gestellte Fragen zum Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Wie lange hält sich Käsekuchen mit Kirschen im Kühlschrank?

Ein Käsekuchen mit Kirschen kann im Kühlschrank etwa 4 bis 5 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, um zu verhindern, dass er Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt. Am besten bewahren Sie ihn in einer luftdichten Box oder decken ihn mit Frischhaltefolie ab. So bleibt der Kuchen saftig und lecker. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. In diesem Fall hält er sich bis zu 3 Monate. Lassen Sie ihn vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen.

Kann ich frische Kirschen anstelle von eingelegten verwenden?

Ja, Sie können frische Kirschen anstelle von eingelegten verwenden! Frische Kirschen verleihen dem Käsekuchen eine besonders fruchtige Note. Achten Sie jedoch darauf, die Kirschen gut zu entsteinen und eventuell leicht zu zucker, um die Säure auszugleichen. Wenn Sie frische Kirschen verwenden, sollten Sie den Kuchen möglicherweise etwas kürzer backen, da frische Früchte mehr Feuchtigkeit abgeben können. Dies sorgt dafür, dass die Füllung nicht zu flüssig wird.

Wie kann ich den Käsekuchen mit Kirschen glutenfrei machen?

Um den Käsekuchen mit Kirschen glutenfrei zu machen, können Sie die Butterkekse durch glutenfreie Kekse ersetzen. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Viele Marken bieten glutenfreie Alternativen an, die sich hervorragend für den Keksboden eignen. Alternativ können Sie auch einen Boden aus gemahlenen Mandeln oder Haferflocken verwenden, die glutenfrei sind. Diese Optionen sorgen für einen köstlichen und glutenfreien Käsekuchen, den jeder genießen kann!

Fazit zum Käsekuchen mit Kirschen Rezept

Der Käsekuchen mit Kirschen ist ein zeitloses Dessert, das in keiner Backstube fehlen sollte. Mit seiner perfekten Balance aus cremiger Füllung und fruchtiger Note ist er ein wahrer Genuss für jeden Anlass. Ob bei Festlichkeiten, Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen bringt Freude und Geschmack auf jeden Tisch.

Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind. Dank der verschiedenen Variationen können Sie den Käsekuchen ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Ob mit frischen Früchten, veganen Alternativen oder anderen kreativen Ideen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Tipps und Hinweise, die wir in diesem Artikel besprochen haben, helfen Ihnen, das beste Ergebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, die Zutaten sorgfältig auszuwählen und die Zubereitungsschritte genau zu befolgen. So gelingt Ihnen ein Käsekuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Käsekuchen mit Kirschen nicht nur ein Rezept ist, sondern ein Erlebnis, das Erinnerungen schafft. Teilen Sie ihn mit Freunden und Familie und genießen Sie die glücklichen Momente, die er mit sich bringt. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und backen Sie Ihren eigenen Käsekuchen mit Kirschen – ein Genuss, der immer wieder begeistert!

Leave a Comment