Halloween Kackhaufen Kekse: Gruselige Süßigkeit für Feste

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Während ich meine Backutensilien durchstöberte, fiel mir ein Vorschlag ins Auge, der sofort für Schmunzeln sorgte: Halloween Kackhaufen Kekse. Ja, du hast richtig gehört! Diese schokoladigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein lustiger Blickfang auf jeder Halloween-Party, sondern lassen sich auch ganz einfach zubereiten. Mit ihrem weichen, chewy Inneren und dem schokoladigen Aroma sind sie perfekt zum Eintunken in Kaffee oder heiße Schokolade. Egal, ob du Gäste beeindrucken oder einfach nur deinen eigenen Süßigkeitenvorrat aufstocken möchtest, dieses Rezept wird sicher für Aufregung sorgen und jeden zum Lachen bringen. Wer hätte gedacht, dass das Backen so viel Spaß machen kann? Bist du bereit, deine Küche in ein schaurig-schönes Experimentierfeld zu verwandeln?

Warum sind Halloween Kackhaufen Kekse so besonders?

Einzigartig, diese schokoladigen Kekse bringen Humor und Spaß in jede Halloween-Feier! Einfach zu machen, du benötigst nur wenige Zutaten und keine speziellen Fähigkeiten, um diesen Gruselgenuss zuzubereiten. Vielseitig, kannst du sie nach Belieben verzieren oder unterschiedliche Aromen hinzufügen, um deine Kreativität auszuleben. Perfektes Dessert, sie sind ideal zum Eintunken in deinen Kaffee oder heiße Schokolade und passen wunderbar zu einer Halloween-Süßigkeitenplatte. Und vergiss nicht, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit sie frisch und köstlich bleiben!

Halloween Kackhaufen Kekse Zutaten

• Verwandle deine Küche in ein schaurig-schönes Backparadies!

Für den Teig

  • Mehl – bildet die Basisstruktur der Kekse; Allzweckmehl funktioniert am besten.
  • Puderzucker – sorgt für Süße und eine weiche Textur; kann durch Kristallzucker für knusprigere Kekse ersetzt werden.
  • Kakao – verleiht den Keksen einen reichen Schokoladengeschmack; benutze ungesüßtes Kakaopulver für beste Ergebnisse.
  • Vanillezucker – fügt Wärme hinzu und verstärkt den Schokoladengeschmack; kann durch Vanilleextrakt (1 TL) ersetzt werden.
  • Backpulver – lässt die Kekse aufgehen und sorgt für eine luftige Textur; alternativ kann auch Backnatron mit der passenden Säure verwendet werden.
  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit im Teig; kann durch Margarin oder vegane Butter für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Milch – bindet den Teig; jede Art von Milch funktioniert, einschließlich pflanzlicher Varianten.
  • Ei – wirkt als Binder für die Zutaten und trägt zur Struktur bei; kann durch ein Flax-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser) für eine vegane Option ersetzt werden.

Fühl dich frei, mit den Zutaten zu experimentieren und deine eigenen kleinen Abwandlungen des Rezepts zu kreieren! Diese lustigen Halloween Kackhaufen Kekse sind ein Muss für jede Halloween-Feier und lassen sich ganz einfach zubereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloween Kackhaufen Kekse

Step 1: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander vermischen: Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, Vanillezucker und Backpulver. Verwende einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden und die Zutaten gleichmäßig zu verteilen. Die Mischung sollte gut kombiniert und luftig sein, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Step 2: Butter und Flüssigkeiten hinzufügen
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Milch und dem Ei zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine alles gut vermengen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Der Teig sollte nicht mehr kleben und eine weiche Konsistenz haben.

Step 3: Teig kühlen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies hilft, die Butter zu festigen, sodass der Teig sich leichter formen lässt. Nach der Kühlzeit sollte der Teig etwas fester und einfacher zu handhaben sein.

Step 4: Backofen vorheizen
Während der Teig kühlt, den Backofen auf 180°C (356°F) vorheizen. Achte darauf, dass du die Ober- und Unterhitze wählst, damit die Cookies gleichmäßig gebacken werden. Lass den Ofen vollständig vorheizen, bevor du deine Kekse hineinlegst.

Step 5: Kekse formen
Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Stücke schneiden. Forme jedes Stück zu einer kleinen, wurstähnlichen Form und forme sie dann zu „Haufen“. Platziere die geformten Kekse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen aufgehen.

Step 6: Kekse backen
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse etwa 12-15 Minuten backen. Halte ein Auge darauf; die Kekse sollten am Rand fest und in der Mitte noch leicht weich sein, da sie beim Auskühlen fester werden. Nach dem Backen das Blech herausnehmen und die Kekse kurz abkühlen lassen.

Step 7: Aus dekorativen Gründen
Nachdem die Kekse abgekühlt sind, kannst du geschmolzene Schokolade verwenden, um essbare Augen auf die Kekse zu kleben. Dies verleiht den Halloween Kackhaufen Keksen einen lustigen und gruseligen Look. Sei kreativ und dekoriere sie nach Lust und Laune für eine schaurig-schöne Präsentation!

Was passt zu Halloween Kackhaufen Keksen?

Erlebe eine schaurig-leckere Kombination, die deine Halloween-Feier auf ein ganz neues Niveau hebt!

  • Cremiger heißer Kakao: Perfekter Begleiter, um die schokoladigen Kekse darin zu dippen und den schaurigen Spaß zu verstärken. Die Kombination von Schokolade und warmem Kakao ist unwiderstehlich!

  • Kürbisgewürz-Muffins: Diese Muffins fügen eine herbstliche Note hinzu, die die süßen Kekse wunderbar ergänzt. Ein idealer Snack, der den Geschmack von Halloween perfekt einfängt.

  • Mandel- oder Haselnussmilch: Pflanzliche Milchsorten betonen die Schokoladennote der Kekse und schaffen ein besonderes Geschmackserlebnis. Besonders köstlich, wenn leicht erwärmt!

  • Eiscreme im Becher: Eine Portion Vanille- oder Schokoladeneis macht die Kackhaufen Kekse zu einem echten Dessert-Highlight. So wird jedes Stück zu einer himmlischen Erfahrung.

  • Fruchtige Herbstsalate: Ein frischer Salat mit Äpfeln, Walnüssen und einem leichten Dressing sorgt für einen perfekten Kontrast zu den süßen Keksen. Er bringt Frische und Leichtigkeit in dein Halloween-Buffet.

  • Café mit Zimt: Ein warmer Kaffee, bestäubt mit Zimt, schmeichelt den Keksen und sorgt für einen gemütlichen Abschluss jedes bayerischen Essens. Die Aromen harmonieren wunderbar miteinander!

  • Bunte Spritzgebäck: Diese lustigen, bunten Kekse könnten eine tolle Begleitung sein, um die Vorfreude auf die Halloween-Party zu steigern. Sie bringen zusätzliche Farben und Texturen ins Spiel!

  • Erfrischende Limonade: Ein spritziges Getränk, das die Süße der Kekse ausgleicht. Ideal, um den Durst zu stillen und den Gaumen zu beleben – besonders an warmen Abenden.

Nutze diese kreativen Pairings, um deinen Halloween-Abend mit Freunden oder der Familie unvergesslich zu machen!

Expertentipps für Halloween Kackhaufen Kekse

  • Butter richtig vorbereiten: Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat. So lässt sie sich einfacher vermengen und sorgt für eine perfekte Teigstruktur.

  • Backzeit im Auge behalten: Überbacke die Kekse nicht! Sie sollten in der Mitte noch etwas weich sein, weil sie nach dem Backen fest werden.

  • Kreativ dekorieren: Verwende verschiedene essbare Augen oder farbige Schokolade für die Dekoration. Das macht die Halloween Kackhaufen Kekse nicht nur lustiger, sondern auch individueller!

  • Teig gut kühlen: Wenn der Teig zu weich ist, wird das Formen schwierig. Kühle ihn gut, um die besten Ergebnisse beim Backen zu erzielen.

  • Glutenfreie Option: Für eine glutenfreie Variante kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, die für Backwaren geeignet ist.

Halloween Kackhaufen Kekse Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte die Halloween Kackhaufen Kekse ganz nach deinem Geschmack!

  • Schokoladenstückchen: Füge eine Handvoll Schokoladenstückchen hinzu, um die Kekse noch schokoladiger zu machen. Das sorgt für einen aufregenden Biss und mehr Textur.

  • Nüsse: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln unter den Teig. Sie verleihen den Keksen einen leckeren Crunch und einen nussigen Geschmack.

  • Fruchtige Note: Experimentiere mit Aromaextrakten wie Mandeln oder Orangen. So erhältst du einen fruchtigen Touch, der die Schokoladenintensität wunderbar ergänzt.

  • Farbige Dekoration: Dekoriere die Kekse mit buntem Zuckerguss oder Streuseln für ein festliches Aussehen. Diese zusätzlichen Farben bringen Spaß auf jede Halloween-Party!

  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und das Ei durch ein Flax-Ei. Perfekt für alle, die sich pflanzlich ernähren, ohne auf den Genuss zu verzichten.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl als Alternative. So können auch glutenempfindliche Gäste in den Genuss dieser schaurigen Leckerei kommen.

  • Würzige Herbstversion: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu. Diese Aromen bringen ein herbstliches Gefühl und harmonieren wunderbar mit Schokolade.

  • Schärfere Version: Für ein bisschen Biss, füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Das schafft eine interessante und lustige Kombination aus süß und würzig.

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, jede dieser Ideen wird deine Halloween Kackhaufen Kekse zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und bringe deine persönlichen Lieblingszutaten ins Spiel!

Aufbewahrungstipps für Halloween Kackhaufen Kekse

Raumtemperatur:: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben bei Zimmertemperatur bis zu 1 Woche köstlich.

Kühlschrank:: Wenn du möchtest, dass die Kekse länger halten, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, jedoch verlieren sie etwas an weicher Textur. Dort halten sie sich bis zu 2 Wochen.

Gefriertruhe:: Friere die Kekse in einem gefriergeeigneten Behälter ein, um sie für bis zu 3 Monate frisch zu halten. Stelle sicher, dass sie gut eingewickelt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen:: Tauche gefrorene Kekse über Nacht im Kühlschrank auf oder warm sie kurz in der Mikrowelle für ein paar Sekunden auf, um ihre weiche Konsistenz wiederherzustellen.

Vorbereitung der Halloween Kackhaufen Kekse für stressfreies Backen

Diese Halloween Kackhaufen Kekse sind perfekt für die Vorbereitung! Um Zeit zu sparen, kannst du den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten. Wickel den fertigen Teig einfach in Frischhaltefolie und lagere ihn im Kühlschrank. Diese Maßnahme hilft, die Frische und die feuchte Konsistenz zu bewahren, sodass die Kekse beim Backen genauso köstlich werden. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach kleine „Haufen“ aus dem gekühlten Teig, lege sie auf ein Backblech und backe sie für 12-15 Minuten bei 180°C (356°F). So hast du in kürzester Zeit einen gruseligen Snack, der deine Gäste begeistern wird!

Halloween Kackhaufen Kekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Halloween Kackhaufen Kekse aus?
Achte darauf, dass das Mehl frisch ist und keine Klumpen hat. Bei Kakao solltest du ungesüßtes Pulver wählen, um gleichmächtig zu bleiben. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, um sich gut vermischen zu lassen. Wenn du von der veganen Option Gebrauch machst, stelle sicher, dass die pflanzliche Butter ebenfalls von guter Qualität ist.

Wie kann ich die Kekse nach dem Backen richtig aufbewahren?
Bewahre deine Halloween Kackhaufen Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 1 Woche frisch bleiben. Achte darauf, dass der Behälter kühl und trocken ist, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 2 Wochen haltbar sind.

Kann ich die Halloween Kackhaufen Kekse einfrieren?
Absolut! Du kannst die Kekse in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie gut verpackt bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, dass sie keine dunklen Stellen oder Gefrierbrand entwickeln. Zum Auftauen lege sie über Nacht in den Kühlschrank oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle, um ihre originale Konsistenz zurückzugewinnen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu weich ist?
Wenn du bemerkst, dass der Teig zu klebrig oder weich ist, empfehle ich, ihn länger im Kühlschrank kühlzustellen. Wenn der Teig immer noch nicht formbar ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, den Teig gekühlt zu halten, um die Form zu erhalten.

Gibt es diätetische Überlegungen für Allergien oder Haustiere?
Ja, achte darauf, die Zutaten im Blick zu haben; einige Menschen sind gegen Gluten oder Laktose allergisch. Für eine glutenfreie Version kannst du Gluten-freies Mehl verwenden. Wenn du Haustiere hast, stelle sicher, dass du keine Schokolade oder andere ungünstige Zutaten verwendest, die für sie gefährlich sein könnten.

Wie kann ich die Kekse kreativ verzieren?
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst essbare Augen mit geschmolzener Schokolade anbringen oder die Kekse mit buntem Zuckerguss dekorieren. Experimentiere mit verschiedenen Streuseln oder Schokoladenstückchen, um abwechslungsreiche und lustige Designs zu kreieren, die garantiert zum Schmunzeln anregen!

Halloween Kackhaufen Kekse

Halloween Kackhaufen Kekse: Gruselige Süßigkeit für Feste

Diese Halloween Kackhaufen Kekse sind eine lustige und schokoladige Köstlichkeit für jede Feier.
Print Pin Rate
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Keyword: Halloween, Kackhaufen, Kekse, Party, schokoladig, Süßigkeiten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Servings: 12 Kekse
Calories: 150kcal

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Ofen

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl Allzweckmehl funktioniert am besten.
  • 150 g Puderzucker Kann durch Kristallzucker ersetzt werden.
  • 50 g Kakao Ungesüßtes Kakaopulver.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Kann durch 1 TL Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Alternativ Backnatron verwenden.
  • 125 g Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 100 ml Milch Pflanzliche Varianten sind möglich.
  • 1 Stück Ei Kann durch ein Flax-Ei ersetzt werden.

Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Milch und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Stücke schneiden und formen.
  • Die Kekse im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen.
  • Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade dekorieren.

Notizen

Diese Kekse sind ideal für jede Halloween-Party und lassen sich leicht zubereiten.

Nährwerte

Serving: 1Keks | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 2g | Fat: 7g | Saturated Fat: 4g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Cholesterol: 20mg | Sodium: 50mg | Potassium: 100mg | Fiber: 1g | Sugar: 10g | Vitamin A: 2IU | Calcium: 2mg | Iron: 5mg

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung