Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella einfach genießen!

Ich bin Hannah

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Was sind Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella?

Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind ein köstliches und gesundes Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert. Diese Steaks bestehen aus dicken Scheiben Blumenkohl, die knusprig gebraten und anschließend mit geschmolzenem Mozzarella überbacken werden. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren.

Die Kombination aus dem milden Geschmack des Blumenkohls und dem herzhaften Aroma des geschmolzenen Käses macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Zudem sind die gebackenen Blumenkohlsteaks eine tolle Alternative zu traditionellen Fleischgerichten. Sie können als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden und passen perfekt zu verschiedenen Dips und Saucen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Blumenkohl reich an Nährstoffen ist. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Durch die Zubereitung im Ofen bleibt der Blumenkohl knackig und behält seine wertvollen Inhaltsstoffe. Wenn Sie also auf der Suche nach einem schmackhaften und gesunden Gericht sind, sind gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella genau das Richtige für Sie!

Zutaten für Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Um köstliche gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und schmackhaften Zutaten. Diese Zutaten sorgen dafür, dass das Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

  • 1 großer Blumenkohl: Achten Sie darauf, einen frischen und festen Blumenkohl zu wählen. Er sollte keine braunen Flecken oder welken Blätter haben.
  • 200 g Mozzarella: Verwenden Sie frischen Mozzarella, der in Scheiben geschnitten ist. Dieser Käse schmilzt wunderbar und verleiht dem Gericht eine cremige Textur.
  • 100 g Paniermehl: Das Paniermehl sorgt für die knusprige Kruste der Blumenkohlsteaks. Sie können auch Panko verwenden, um eine noch knusprigere Textur zu erzielen.
  • 50 g Parmesan: Geriebener Parmesan fügt einen herzhaften Geschmack hinzu und verstärkt das Aroma des Gerichts.
  • 2 Eier: Die Eier dienen als Bindemittel und helfen, die Panade an den Blumenkohlsteaks zu haften.
  • 2 EL Mehl: Das Mehl wird verwendet, um die Blumenkohlsteaks vor dem Panieren zu bestäuben und sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung.
  • 1 TL Knoblauchpulver: Dieses Gewürz verleiht dem Gericht einen aromatischen Geschmack und passt hervorragend zu Blumenkohl.
  • 1 TL Paprikapulver: Paprikapulver bringt eine angenehme Würze und Farbe in das Gericht.
  • Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind wichtig, um den Geschmack der Blumenkohlsteaks zu verstärken. Passen Sie die Menge nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
  • 3 EL Olivenöl: Das Olivenöl wird zum Braten der Steaks verwendet und sorgt für eine goldbraune Kruste.
  • Frische Basilikumblätter: Diese Blätter dienen als Garnitur und bringen eine frische Note in das Gericht.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um köstliche gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella zuzubereiten. Die Kombination aus frischem Gemüse und herzhaftem Käse macht dieses Gericht zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.

Zubereitung von Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Die Zubereitung von gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella ist einfach und macht viel Spaß. Folgen Sie diesen Schritten, um ein köstliches Gericht zu kreieren, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Jeder Schritt ist wichtig, um die perfekte Textur und den besten Geschmack zu erzielen.

Schritt 1: Blumenkohl vorbereiten

Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Blumenkohls. Nehmen Sie einen großen Blumenkohl und entfernen Sie die äußeren Blätter. Schneiden Sie den Strunk ab, sodass die Steaks stabil stehen können. Anschließend schneiden Sie den Blumenkohl in dicke Steaks von etwa 2 cm. Achten Sie darauf, dass die Steaks gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 2: Die Marinade anrühren

In einer Schüssel verquirlen Sie die Eier gründlich. In einer zweiten Schüssel mischen Sie das Paniermehl mit dem geriebenen Parmesan, dem Knoblauchpulver, dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Diese Mischung sorgt für den köstlichen Geschmack und die knusprige Kruste. In einer dritten Schüssel stellen Sie das Mehl bereit, um die Blumenkohlsteaks vor dem Panieren zu bestäuben.

Schritt 3: Blumenkohlsteaks marinieren

Jetzt geht es ans Panieren! Nehmen Sie ein Blumenkohlsteak und tauchen Sie es zuerst in das Mehl. Achten Sie darauf, dass es gleichmäßig bedeckt ist. Danach tauchen Sie das Steak in die verquirlten Eier, sodass es gut benetzt ist. Schließlich drücken Sie das Steak in die Paniermehlmischung, bis es vollständig bedeckt ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Blumenkohlsteaks.

Schritt 4: Backen der Blumenkohlsteaks

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die panierten Blumenkohlsteaks vorsichtig in die Pfanne. Braten Sie sie für etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, die Steaks nicht zu überladen, damit sie gleichmäßig braten können.

Schritt 5: Mozzarella hinzufügen und fertig backen

Nachdem die Blumenkohlsteaks goldbraun sind, legen Sie sie auf ein Backblech. Verteilen Sie die Mozzarellascheiben gleichmäßig auf den Steaks. Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor und backen Sie die Steaks für etwa 10 Minuten. Der Käse sollte schmelzen und leicht goldbraun werden. Nehmen Sie die Steaks aus dem Ofen und garnieren Sie sie mit frischen Basilikumblättern. Servieren Sie sie heiß und genießen Sie!

Variationen von Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Hier sind einige kreative Variationen, die Sie ausprobieren können, um noch mehr Geschmack und Abwechslung in Ihr Gericht zu bringen.

Gewürze und Kräuter für zusätzlichen Geschmack

Die Wahl der Gewürze und Kräuter kann den Geschmack Ihrer Blumenkohlsteaks erheblich verändern. Hier sind einige Vorschläge:

  • Italienische Gewürzmischung: Fügen Sie getrockneten Oregano, Thymian und Rosmarin hinzu, um einen mediterranen Flair zu erzeugen.
  • Chili-Flocken: Wenn Sie es scharf mögen, streuen Sie etwas Chili-Flocken in die Paniermehlmischung. Das gibt den Steaks eine angenehme Schärfe.
  • Kräuter der Provence: Diese Mischung aus verschiedenen Kräutern verleiht den Steaks ein aromatisches und blumiges Aroma.
  • Frische Kräuter: Garnieren Sie die Steaks nach dem Backen mit frischem Schnittlauch, Petersilie oder Koriander für einen zusätzlichen Frischekick.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre perfekte Mischung zu finden. Gewürze und Kräuter sind eine einfache Möglichkeit, das Gericht zu individualisieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Alternative Käsesorten

Obwohl Mozzarella eine hervorragende Wahl ist, können Sie auch andere Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren. Hier sind einige Alternativen:

  • Cheddar: Verwenden Sie scharfen Cheddar für einen kräftigen Geschmack. Er schmilzt gut und gibt den Steaks eine schöne goldene Farbe.
  • Feta: Zerbröckelter Feta kann eine salzige und cremige Note hinzufügen. Er passt besonders gut zu mediterranen Gewürzen.
  • Gouda: Dieser Käse hat einen milden, süßlichen Geschmack und schmilzt wunderbar. Er verleiht den Steaks eine reichhaltige Textur.
  • Vegane Käsealternativen: Für eine vegane Variante können Sie pflanzliche Käsesorten verwenden, die auf Nuss- oder Sojabasis hergestellt werden.

Indem Sie verschiedene Käsesorten ausprobieren, können Sie die gebackenen Blumenkohlsteaks ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten. So wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis geschaffen!

Kochhinweis zu Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Die Zubereitung von gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella ist einfach, aber es gibt einige wichtige Hinweise, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Ihre Steaks perfekt knusprig und geschmackvoll werden.

Erstens, wählen Sie einen frischen Blumenkohl. Achten Sie darauf, dass er fest und ohne braune Flecken ist. Ein frischer Blumenkohl hat einen besseren Geschmack und eine angenehmere Textur. Zweitens, schneiden Sie die Steaks gleichmäßig dick. So garen sie gleichmäßig und werden überall schön knusprig.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Panade. Stellen Sie sicher, dass die Blumenkohlsteaks gut in der Paniermehlmischung bedeckt sind. Dies sorgt für eine knusprige Kruste. Wenn Sie eine noch knusprigere Textur wünschen, können Sie Panko-Paniermehl verwenden. Es ist gröber und sorgt für mehr Crunch.

Beim Braten der Steaks ist es wichtig, die Pfanne nicht zu überladen. Braten Sie die Steaks in kleinen Portionen, damit sie gleichmäßig garen und nicht dampfen. Dies hilft, die knusprige Kruste zu bewahren. Achten Sie darauf, das Olivenöl gut zu erhitzen, bevor Sie die Steaks hinzufügen. So erhalten Sie eine goldbraune Farbe.

Wenn Sie die Steaks im Ofen backen, stellen Sie sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist. Dies hilft, den Käse gleichmäßig zu schmelzen und die Steaks schön zu bräunen. Nach dem Backen lassen Sie die Steaks kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren. So bleibt die Kruste knusprig und der Käse läuft nicht aus.

Mit diesen Kochhinweisen sind Sie bestens gerüstet, um köstliche gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella zuzubereiten. Genießen Sie das Kochen und das leckere Ergebnis!

Serviervorschläge für Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Die gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller. Um das Gericht noch ansprechender zu gestalten, gibt es zahlreiche kreative Serviervorschläge. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Blumenkohlsteaks stilvoll präsentieren und kombinieren können.

Frische Salate als Beilage

Ein frischer Salat ist die perfekte Ergänzung zu den herzhaften Blumenkohlsteaks. Probieren Sie einen bunten gemischten Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Gurken. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Balsamico rundet das Ganze ab. Alternativ können Sie auch einen Quinoasalat mit Feta und frischen Kräutern zubereiten, der eine nahrhafte und schmackhafte Beilage bietet.

Leckere Dips und Saucen

Um den Geschmack der Blumenkohlsteaks zu intensivieren, servieren Sie verschiedene Dips und Saucen. Eine cremige Knoblauchsoße oder eine würzige Salsa verde passen hervorragend dazu. Auch eine klassische Tomatensauce oder eine scharfe Chili-Sauce können die Steaks geschmacklich aufwerten. Stellen Sie eine Auswahl an Dips bereit, damit jeder nach seinem Geschmack wählen kann.

Beilagen für ein komplettes Menü

Um ein vollständiges Menü zu kreieren, können Sie die Blumenkohlsteaks mit weiteren Beilagen kombinieren. Gebratene Süßkartoffeln oder ein cremiges Risotto sind hervorragende Optionen. Auch ein herzhaftes Kartoffelpüree passt gut zu den Steaks und sorgt für eine sättigende Mahlzeit. Denken Sie daran, die Beilagen so zu wählen, dass sie die Aromen der Blumenkohlsteaks ergänzen.

Garnierungen für das besondere Etwas

Um Ihre gebackenen Blumenkohlsteaks noch ansprechender zu gestalten, garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie. Ein Spritzer frischer Zitrone kann ebenfalls für eine erfrischende Note sorgen. Für einen zusätzlichen Crunch können Sie geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne darüber streuen. Diese kleinen Details machen das Gericht nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig.

Mit diesen Serviervorschlägen können Sie Ihre gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella zu einem echten Festmahl machen. Egal, ob für ein Familienessen oder eine Dinnerparty, diese Kombinationen werden Ihre Gäste begeistern!

Tipps für die Zubereitung von Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Die Zubereitung von gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella kann ein wahres Vergnügen sein, wenn Sie einige nützliche Tipps beachten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, das Gericht noch schmackhafter und ansprechender zu gestalten. Hier sind einige wertvolle Tipps, die Sie bei der Zubereitung beachten sollten:

Erstens, wählen Sie einen Blumenkohl, der frisch und fest ist. Achten Sie darauf, dass er keine braunen Flecken oder welken Blätter hat. Ein frischer Blumenkohl hat nicht nur einen besseren Geschmack, sondern auch eine angenehmere Textur. Zweitens, schneiden Sie die Steaks gleichmäßig dick. So garen sie gleichmäßig und werden überall schön knusprig.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Panade. Stellen Sie sicher, dass die Blumenkohlsteaks gut in der Paniermehlmischung bedeckt sind. Dies sorgt für eine knusprige Kruste. Wenn Sie eine noch knusprigere Textur wünschen, können Sie Panko-Paniermehl verwenden. Es ist gröber und sorgt für mehr Crunch.

Beim Braten der Steaks ist es wichtig, die Pfanne nicht zu überladen. Braten Sie die Steaks in kleinen Portionen, damit sie gleichmäßig garen und nicht dampfen. Dies hilft, die knusprige Kruste zu bewahren. Achten Sie darauf, das Olivenöl gut zu erhitzen, bevor Sie die Steaks hinzufügen. So erhalten Sie eine goldbraune Farbe.

Wenn Sie die Steaks im Ofen backen, stellen Sie sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist. Dies hilft, den Käse gleichmäßig zu schmelzen und die Steaks schön zu bräunen. Nach dem Backen lassen Sie die Steaks kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren. So bleibt die Kruste knusprig und der Käse läuft nicht aus.

Ein zusätzlicher Tipp ist, die Blumenkohlsteaks vor dem Panieren leicht mit Olivenöl zu bestreichen. Dies sorgt dafür, dass die Panade besser haftet und die Steaks beim Braten noch knuspriger werden. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Gewürzen in der Paniermehlmischung, um den Geschmack zu variieren. So können Sie Ihre gebackenen Blumenkohlsteaks ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um köstliche gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella zuzubereiten. Genießen Sie das Kochen und das leckere Ergebnis!

Zeitaufteilung für Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella beträgt etwa 20 bis 30 Minuten. In dieser Zeit schneiden Sie den Blumenkohl in Steaks, bereiten die Panierstraße vor und marinieren die Steaks. Achten Sie darauf, alle Zutaten bereit zu haben, um den Prozess zu beschleunigen. Wenn Sie alles gut organisiert haben, können Sie die Zubereitung effizienter gestalten.

Kochzeit

Die Kochzeit für die Blumenkohlsteaks beträgt insgesamt etwa 15 bis 20 Minuten. Zuerst braten Sie die panierten Steaks in der Pfanne für etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Anschließend backen Sie die Steaks im Ofen für etwa 10 Minuten, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht goldbraun ist. Diese Kombination aus Braten und Backen sorgt für eine perfekte Textur und Geschmack.

Gesamtzeit

Insgesamt benötigen Sie für die Zubereitung von gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella etwa 40 bis 50 Minuten. Diese Zeit umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit. Mit ein wenig Planung und Organisation können Sie dieses köstliche Gericht schnell und einfach zubereiten. Es ist eine großartige Option für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Wochenende!

Nährwertangaben für Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Die gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Sie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Hier sind die Nährwertangaben für eine Portion (ca. 2 Blumenkohlsteaks) dieses schmackhaften Gerichts:

Kalorien

Eine Portion gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella enthält etwa 350 bis 400 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus dem Blumenkohl, dem Mozzarella und der Panade. Blumenkohl ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Die Kalorienanzahl kann je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Protein

In einer Portion finden Sie etwa 15 bis 20 Gramm Protein. Der Hauptanteil des Proteins stammt aus dem Mozzarella und den Eiern, die in der Panade verwendet werden. Protein ist wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe. Diese Blumenkohlsteaks sind somit eine gute Proteinquelle, besonders für Vegetarier.

Natrium

Der Natriumgehalt liegt bei etwa 600 bis 800 Milligramm pro Portion. Dieser Wert kann je nach Menge des verwendeten Salzes und der Käsesorten variieren. Es ist ratsam, den Natriumgehalt im Auge zu behalten, insbesondere wenn Sie eine salzarme Diät einhalten möchten. Sie können den Natriumgehalt reduzieren, indem Sie weniger Salz in der Paniermischung verwenden oder natriumarme Käsesorten wählen.

Insgesamt sind gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella eine nahrhafte und schmackhafte Option, die sich gut in eine gesunde Ernährung integrieren lässt. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Kalorien, Protein und anderen wichtigen Nährstoffen, die Ihnen helfen, sich wohlzufühlen und Energie zu tanken.

Häufig gestellte Fragen zu Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Wie lange kann ich die Blumenkohlsteaks aufbewahren?

Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind am besten frisch zubereitet, können jedoch auch aufbewahrt werden. Wenn Sie Reste haben, lassen Sie die Steaks zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich etwa 2 bis 3 Tage. Um die Knusprigkeit zu erhalten, empfiehlt es sich, die Steaks im Ofen oder in der Pfanne kurz aufzuwärmen, anstatt sie in der Mikrowelle zu erhitzen.

Kann ich die Blumenkohlsteaks einfrieren?

Ja, Sie können die Blumenkohlsteaks einfrieren! Um die beste Qualität zu gewährleisten, sollten Sie die Steaks vor dem Backen einfrieren. Legen Sie die panierten Steaks auf ein Backblech und frieren Sie sie für etwa 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Wenn Sie bereit sind, sie zu genießen, backen Sie die gefrorenen Steaks einfach direkt im Ofen, ohne sie vorher aufzutauen. Die Backzeit kann sich leicht verlängern.

Welche Beilagen passen zu Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella?

Die gebackenen Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind vielseitig und passen zu vielen Beilagen. Hier sind einige köstliche Vorschläge:

  • Frischer Salat: Ein gemischter Salat mit Rucola, Tomaten und Gurken ergänzt die Steaks perfekt.
  • Quinoa oder Couscous: Diese gesunden Körner bieten eine nahrhafte und sättigende Beilage.
  • Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse, das im Ofen geröstet wird, harmoniert wunderbar mit den Blumenkohlsteaks.
  • Dip-Saucen: Servieren Sie die Steaks mit verschiedenen Dips wie einer Knoblauchsoße oder einer würzigen Salsa.

Mit diesen Beilagen können Sie ein ausgewogenes und schmackhaftes Menü kreieren, das Ihre Gäste begeistern wird!

Fazit zu Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella

Gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Mahlzeit. Sie bieten eine wunderbare Kombination aus knuspriger Textur und cremigem Käse, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber anspricht. Die einfache Zubereitung und die Vielseitigkeit machen dieses Rezept zu einem Favoriten in vielen Küchen.

Die Verwendung von frischem Blumenkohl sorgt dafür, dass Sie ein nahrhaftes Gericht genießen, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Zudem können Sie das Rezept nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gewürze und Käsesorten ausprobieren. So bleibt es spannend und abwechslungsreich.

Ob als Hauptgericht oder als Beilage, die gebackenen Blumenkohlsteaks sind eine hervorragende Wahl für ein schnelles Abendessen oder ein festliches Menü. Servieren Sie sie mit frischen Salaten, leckeren Dips oder anderen Beilagen, um ein rundum gelungenes Essen zu kreieren.

Insgesamt sind gebackene Blumenkohlsteaks mit Mozzarella eine schmackhafte und gesunde Option, die in keiner Küche fehlen sollte. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem köstlichen Gericht!

Leave a Comment